Test: Arcteryx Quintic 28l Rucksack

Ein guter Rucksack beim Biken ist Gold wert. Alles dabei zu haben, ohne dadurch gestört zu werden, ist leider immer noch viel zu selten der Fall. Und auch wenn der Trend klar zum Drittrucksack geht, verspüren wir immer öfter den Wunsch nach einem Rucksack für viele Einsatzbereiche - Zeit für einen Transfertest.


→ Den vollständigen Artikel "Test: Arcteryx Quintic 28l Rucksack" im Newsbereich lesen


 
auch wenn man viele Evocs und andre Rucksäcke sieht:

Für Bikerucksäcke gibt es nur einen Hersteller:
Deuter
Bike 1, der Usprung wurde vor der Jahrtausendwende angeschafft.... und bekommt langsam wieder topmoderne Farben, türkis, Gelb, Grün :)
dazu nen
Trans Alpine EL, ist aber schon ein grosser Rucksack mit 32 L.
 
auch wenn man viele Evocs und andre Rucksäcke sieht:

Für Bikerucksäcke gibt es nur einen Hersteller:
Deuter
Bike 1, der Usprung wurde vor der Jahrtausendwende angeschafft.... und bekommt langsam wieder topmoderne Farben, türkis, Gelb, Grün :)
dazu nen
Trans Alpine EL, ist aber schon ein grosser Rucksack mit 32 L.
ich hatte auch schon einen Deuter, bin aber mittlerweile mit dem Osprey Raptor weitaus zufriedener.
 
ziemlich subjektive geschichte ;)
hab mal einen Osprey probiert, der war mir aber zu leicht an Brust und Huftgurt,
und das Tragegestell war auch nicht meines.
 
das sehe ich auch so. die winterrucksäcke sind viel zu schwer und nicht genügend am rücken belüftet.
Kommt auf den Einsatzbereich an -- für "aggressives Trailfahren" eignet sich so mancher Winterrucksack sehr gut, weil viele davon darauf ausgelegt sind, ruhig am Rücken zu sitzen statt herumzutänzeln. Dafür nehm ich dann auch gern in Kauf, dass ich mehr schwitze.

Paradebeispiel (u. meine Wahl): Ortovox Freerider 26 (der allerdings tatsächlich rel. schwer ist wg. Rückenschutz -- gibt natürlich leichtere auch, die dennoch stabil sitzen)
 
@FloImSchnee:
Richtig, aber der Evoc Trail oder der Deuter Attack hält genau gleich gut auf dem Rücken
und man bekommt einen fürs Biken optimierten Rucksack.
Die flache "Bauweise" der Winterrucksäcken finde ich aber besser...
Der Crossrider 22 ist sehr interessant :daumen:
 
mein kobe22 ist definitiv zu klobig und der manta 20 ist ein bisschen zu filigran. leider gibt es wie bei den den pneus kein optimales produkt für touren und freeride abfahrten.

schlussendlich fahr ich trotzdem immer mit dem manta, weil die lüftung am rücken funktioniert und im bikepark wechsle ich den rucksack gegen rückenpanzer aus.
 
haha ;) fahre zum biken meinen 4 jahre alten Dakine rucksack...der hält bis heute wie am ersten tag , ich kann nen helm dran machen oder protektoren...platz ist auch genügend da.
Aber ok gebe zu das die evocs und co. sehr hübsch und Hip sind ;)
 
Deuter
Bike 1, der Usprung wurde vor der Jahrtausendwende angeschafft.... und bekommt langsam wieder topmoderne Farben, türkis, Gelb, Grün :)

Dito, hat fast 20 Jahre jede Tour gehalten. Dann ging unverständlicher Weise der Reißverschluß kaputt. Und die zu meinem Markenzeichen gewordenen 90er Jahre Neonfarben sind auch schon total verblichen. Qualität sieht heute anders aus. Da sind Rucksäcke schon toll, wenn sie sagenhafte 4 Jahre in Gebrauch sind :lol:
 
So wie ich Deuter kenne glaube ich nicht, dass sich an der Haltbarkeit was geändert hat. Das Maß ist nach wie vor: 2 Jahre Bergführer-Einsatz oder 10 Jahre normaler Einsatz.
 
Zurück