Teleskop Sattelstütze nachrüsten (cube stereo carbon 2011)

Registriert
24. Juni 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Singen
Hallo zusammen,
Ich fahre nun seit einem Jahr ein cube stereo carbon (HPC) und würde gern eine Teleskop Sattelstütze mit Remote nachrüsten. Leider finde ich keine Möglichkeit wie die Leitung sauber verlegt werden kann. Ich habe bereits hier im Forum gesucht und leider nur Möglichkeiten für Alu Rahmen gefunden (u.a. Andere 3fach Klemmen etc, ). Hat jemand von euch eine Idee oder einen Tipp?
Gibt's bei Carbon etwas zu beachten? Darf man klebepads nutzen z.B. ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

Bild upgedated
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 240
Zuletzt bearbeitet:
Wie mein Vorredner schon sagte, wird's wohl am Besten sein, wenn du sie an den anderen Zügen lang führst. Wenn du's am Unterrohr lang machst, sparst du dir vielleicht sogar das Kürzen der Leitung. Um ein paar Kabelbinder wirst du aber wahrscheinlich nicht herumkommen.

PS: Deine Gabel ist falsch herum eingebaut.
 
Untenrum an den Zügen entlang habe ich auch überlegt, am Oberrohr entlang sagt mir einfach nicht zu. Teilweise gelesen das untenrum evtl. eher sogar verlängert werden muss -war jedoch eine Info aus 2010/2011 weiß nicht wie aktuell das ist.

Kabelbinder wäre dann wohl auf der Höhe des Dämpfers nötig oder? Gibt es etwas zu beachten das es nicht scheuert?

P.s. @Nezzar gut gesehen, war damals beim Aufbau - keine sorge ist keinen Meter so gerollt ;)
 
Untenrum an den Zügen entlang habe ich auch überlegt, am Oberrohr entlang sagt mir einfach nicht zu. Teilweise gelesen das untenrum evtl. eher sogar verlängert werden muss -war jedoch eine Info aus 2010/2011 weiß nicht wie aktuell das ist.

Kabelbinder wäre dann wohl auf der Höhe des Dämpfers nötig oder? Gibt es etwas zu beachten das es nicht scheuert?

Es gibt ja diese Teile hier von RS. Die sollten zumindest nicht ganz so schlimm sein wie normaler Kabelbinder. Sind aber wahrscheinlich n bisschen blöd um sie für die ganze Leitung zu benutzen.

Was die standardmäßige Länge der Leitung bei einer Reverb angeht: Ungekürzt hätt ich meine auch nicht ganz am Unterrohr lang führen können. Ich hab allerdings schon ein paar Lösungen gesehen, bei der die Leitung ca. bei der Hälfte des Unterrohrs die Abbiegung nach oben gemacht hat. Sah gar nicht mal schlecht aus und im Falle des Stereos sollte Umlenkwippe auch nicht an der Leitung an der Leitung scheuern. Davon hab ich aber leider grad kein Bild zur Hand :/

P.s. @Nezzar gut gesehen, war damals beim Aufbau - keine sorge ist keinen Meter so gerollt ;)
Dann bin ich ja beruhigt :D War mir nicht ganz sicher, ob's vielleicht nur ein Beispielbild sein sollte und du einfach das erstbeste Bild bei Google genommen hast :)
 
Bei meinem Stereo HPC habe ich die Leitung mit diesen Jagwire Halterungen am Oberrohr verlegt. Hält wunderbar, fallen nicht großartig auf und da sie aus Alu sind, lassen sie sich an jede Rundung gut anpassen.
 
danke @Nezzar Schade das kein Bild davon hast, würde mich sehr interessieren wie das mit dem Knick nach oben aussieht.

@Chicane die Halternungen sehen auch gut aus, machen die Klebestoffe nichts aus? Hörte mal was von Weichmacher die den Lack/Carbon beschädigen könnten. Hättest du zufällig ein Bild wie das bei dir aussieht?

viele Grüße
 
Die Lösungen von chicane sieht überraschend gut aus!

Was meint ihr wie stehen die Chancen die Leitung am Dämpfer vorbei bis nach unten zu bekommen und entlang der vorhandenen Züge zum Lenker zu gehen? Sprich nicht wie beim Bild von Nazar. Sonden hinten entlang und direkt unten rum?
 
Bis zum Tretlager runter und von da aus an der Bremsleitung lang ist sicher möglich. Allerdings muss die Leitung bei abgesenkter Stütze irgendwo hin (müsste man testen). Ich habe es so verlegt, dass es optisch ok ist und die Leitung nirgends klappert oder scheuert.

Da ich das Bike gerade hier habe:
1648305-ihoibxzu9k2w-stereo2-medium.jpg

1648306-ldwlmafn5fpl-stereo1-medium.jpg


Die Schlaufe bei abgesenkter Stütze stößt nirgends gegen und behindert nicht, auch nicht bei komplett eingefedertem Hinterbau.
 
Danke chicane ! Sieht echt sehr ordentlich aus.
Jetzt muss ich nur noch ein Angebot für eine Sattelstütze finden.

Danke euch für die hilfreichen Tipps und den Bildern !

Vg
 
@dkc-live hab mal ein aktuelles Bild hochgeladen. Sind ca 16 cm, aber fühl mich recht wohl.

Bin derzeit noch am überlegen welche vario es wird...tendiere zwischen ks. lev und der es reverb...
 
Zurück