Tektro Orion

Die Unterscheidet sich von der Auriga Pro nur durch die Carbonhebel mit Griffweitenverstellung. Was also Bremswerte etc betrifft kannst du bei der Auriga schauen, da gibt es schon einen ellenlangen Thread.
 
Ich bin zwar noch keine Tektro gefahren, aber wenn ich mir die Preise so anschaue, würde ich mir für das Geld lieber eine XT kaufen.

da musst aber noch ordentlich was zuzahlen, denn die Angebote für die XT sind meisst ohne Scheibe und Adapter.

Die Orion gibt es komplett mit allen Teilen günstiger als die nackte XT.

Ich fahre die Bremse 180/160 seit letztem Jahr und diese beisst ordentlich zu.
 
da musst aber noch ordentlich was zuzahlen, denn die Angebote für die XT sind meisst ohne Scheibe und Adapter.

Die Orion gibt es komplett mit allen Teilen günstiger als die nackte XT.

Ich fahre die Bremse 180/160 seit letztem Jahr und diese beisst ordentlich zu.

Ja, stimmt schon.

Bei Rose gab es die XT zusammen für V+H für je 75 €
Das ist schon ein super Preis, natürlich kommen die Scheiben noch dazu.

Angebot gibt es immer noch, aber jetzt mit extrem langer Lieferzeit.

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-scheibenbremse-deore-xt-br-m785---servo-wave--/aid:515724
 
Die Tektro Orion als Set gibts bereits für 144€ und ist sofort lieferbar.

Ich bin jetzt halt die aktuelle XT noch nicht gefahren.

Kann mir aber jetzt nicht vorstellen, dass die wesentlich besser bremst oder Standfester ist.

Ich denke man macht mit beiden Bremsen nichts falsch.
 
Hallo,
ich habe noch ein älteres MTB mit der Tectro Orion Bremse.
Leider passt der Druckpunkt der Hinterradbremse nicht mehr.
An dem roten Rädchen habe ich bereits gedreht, aber die Einstellung reicht nicht mehr. Die Bremsbeläge habe ich ebenfalls überprüft, diese haben m.E. noch genügend Belagstärke.
Muss die Bremse nun entlüftet werden, um den optimalen Druckpunkt zu erreichen?
Wenn ja, wie mache ich das bei der Orion?
 

Anhänge

  • P1050208.JPG
    P1050208.JPG
    645,5 KB · Aufrufe: 106
  • P1050209.JPG
    P1050209.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 141
Material? Ein passender Plastikschlauch für den Sattelstutzen und ein "Gefäß" für das Öl reicht. Von oben neues Öl durchpumpen und mal gegen die Leitung, Armatur und Sattel klopfen, dürfte zum entlüften ausreichen.
 
Zurück