Hallo,
meine Auriga Pro ist ziemlich schwammig geworden, also habe ich mich gestern zum ersten mal am entlüften versucht. Da das Entlüftungsventil nicht an/auf dem Ausgleichsbehälter sitzt sondern seitlich, tat sich bei mir Verwirrung auf, welche Stellung der Bremse die optimale ist. Versucht habe ich es dann in dieser Stellung, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Wie üblich wurde von unten Öl per Spitze nachgefüllt und oben über das Ventil abgefangen.
Das Öl ließ sich unten nur recht schwer reinspitzen, aber im großen und ganzen hat es funktioniert, oben am Ventil kam altes Öl raus. Allerdings keine Luft, im Gegenteil, nur altes Öl. Nun scheint noch mehr Luft im System zu sein, die Bremse ist noch schwammiger geworden.
Kann es sein, dass man diese Bremse doch in einer Waagerechten Haltung entlüften muss damit der Ausgleichsbehälter oben liegt und kann es sein, dass der Deckel vom Ausgleichbehälter dabei offen sein muss?
Wäre für hilfreiche Kommentare sehr dankbar.
meine Auriga Pro ist ziemlich schwammig geworden, also habe ich mich gestern zum ersten mal am entlüften versucht. Da das Entlüftungsventil nicht an/auf dem Ausgleichsbehälter sitzt sondern seitlich, tat sich bei mir Verwirrung auf, welche Stellung der Bremse die optimale ist. Versucht habe ich es dann in dieser Stellung, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Wie üblich wurde von unten Öl per Spitze nachgefüllt und oben über das Ventil abgefangen.
Das Öl ließ sich unten nur recht schwer reinspitzen, aber im großen und ganzen hat es funktioniert, oben am Ventil kam altes Öl raus. Allerdings keine Luft, im Gegenteil, nur altes Öl. Nun scheint noch mehr Luft im System zu sein, die Bremse ist noch schwammiger geworden.
Kann es sein, dass man diese Bremse doch in einer Waagerechten Haltung entlüften muss damit der Ausgleichsbehälter oben liegt und kann es sein, dass der Deckel vom Ausgleichbehälter dabei offen sein muss?
Wäre für hilfreiche Kommentare sehr dankbar.