Teflonspray statt Fett?

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
1
Die Suche schlägt nichts wirklich aussagekräftiges vor, daher hier noch mla als Thread:

Inwiefern ist Teflonspray eine veritable Fett-Alternative für die Kette?
Ist ja immerhin für den Langzeiteinsatz bei Zahnrädern konzipiert, zieht zudem keinen Dreck an - klingt für mich erst mal super.
Was sagt ihr zu Teflonspray?

Habe mal getestet, kann zu Langzeiteffekten noch nichts sagen, aber was mir direkt auffiel waren die weißen Rückstände, die, sobald eingetrocknet, auch nur noch schwer zu beseitigen waren.
Gibt's da einen Tipp?
 
Wieso Fett? Wer bitte schmiert denn Fett auf eine Kette? Und mit Spray sprayst du halt eine Wolke in Richtung der Bremsscheibe. Danach machst du dann einen Thread im Bremsenforum auf.

Ich verstehe ehrlich nicht warum man permanent irgendwelche alternativen Schmierstoffe für die Kette sucht obwohl der optimale Schmierstoff bereits bekannt ist. Und das schon seit Jahrhunderten.

Ich verwende übrigens Öl. Bett-/Gleitbahnöl um genau zu sein. Stark haftend, sehr gute Schmierwirkung, stark wasserabweisend, langlebig, günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
oha...ich seh schon, ein Jehova-Thema...

Hab keine Bremsscheibe - und kann das Spray auch punktuell oder auf einem Lappen auftragen ;)
Mir geht es eher um den Inhalt denn um die Darreichungsform.
 
Äh - danke...fass mal fix auf die Herdplatte, oder reicht Dir, wenn ich Dir sage, dass das heiß wird?
Davon ab - mach ich doch schon, wie Du bestimmt gelesen hast. trotzdem ist interessant, ob es hier bereits Erfahrungsberichte gibt.
 
Du bist schon 10 Jahre dabei und hast noch nicht mit gekriegt, das beim Thema Kettenpflege ganze Glaubenskriege aus gefochten werden?

Letztendlich mußt du selber entscheiden wieviel Geld und Zeit du in die Pflege eines Verschleißartikels investieren möchtest.
 
Zum Thema Dreckanhaftung, da habe ich bis jetzt außer Kettenwachs (Squirt (Low-Temp) Lube) nichts gefunden, was wenig bis gar keinen Dreck anzieht. Ich suche jetzt aber auch nicht mehr. Seinen Antrieb auf diese Weise nachhaltig sauber zu halten, hat aber auch seinen Preis. Und das bedeutet abhängig von den Witterungsbedingungen kurze bis sehr kurze Wachsintervalle. Aber mir ist es das wert.
Langanhaftend + wenig oder gar keine Dreckanhaftung halte ich persönlich für Verarsche. Bei langanhaftend denke ich auch automatisch an diverse PTFE-Produkte. Ziehen jede Menge Dreck an und sind nur schwierig wieder vom Antrieb zu entfernen. Merkt man auch schön, wenn das Zeugs an den Händen klebt. Auch eine Freude, wenn man dann doch mal unterwegs wegen einer Panne das Hinterrad ausbauen darf...
 
Also gut, ich habe mal eine Dose von einem Interflon Vertreter geschenkt bekommen, hat funktioniert aber auch nicht besser oder schlechter wie das Altöl, das ich verklappe.
 
Modder ist als Schmierstoff perfekt!
Mal im Ernst: Was soll da helfen? Habe den Testsieger der Schmierstoffe drauf, da haftet Dreck am wenigsten...im Labor. Seht selbst...
Also eher ein akademisches Problem.
Billiger Schmierstoff und Kette rechtzeitig tauschen! Das Geld für teure Schmierstoffe kann man sich sparen, es sei denn man fährt nur bei schönem Wetter, was aber langweilig wäre.
 

Anhänge

  • IMG_9998.JPG
    IMG_9998.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 224
Da gibt es einen hinter die Löffel wenn du nach hause kommst :D
Hättest dich vorher mit Teflonspray eingesprüht . Da währe der Schmodder nicht an dir haften geblieben .
 
Ein Kettenpflege Kompendium! :daumen::daumen::daumen:

Da gibt es einen hinter die Löffel wenn du nach hause kommst :D
Hättest dich vorher mit Teflonspray eingesprüht . Da währe der Schmodder nicht an dir haften geblieben .
Als ich gestern von einer Runde nach Hause kam, war meine Frau zufällig im Hof. :aufreg:
Ich durfte nicht in den Keller, sondern musste mich, nach der Grobreinigung, erst draußen ausziehen. :D
Und sie hatte gerade die Garage gefegt... Unter strengsten Auflagen durfte ich das Bike dann da rein stellen... Dabei fege ich da selber oft (genug?).
So ähnlich sah mein Bike da aus. Sie sagt immer "Saurad" dazu.


Wenn der Dreck getrocknet ist wird der abgefegt.
Ich verwende seit Jahren Kettensägenöl... für die Kette. Sogar Biologisch abbaubar.
Der >Liter< kostet nur ein paar Euro im Baumarkt.
 
Saurad also! Das ist nicht nett, hihi.
Das nennt sich artgerechte Haltung.
Ich habe mich mit dem Gartenschlauch vorgereinigt - natürlich VOR der Garage!

Kettensägenöl hört sich gut an. Bei meiner Fahrweise bingt es nichts, in Wasser / Alkohol aufgelöste Schmiermittelchen oder dünnflüssige Öle zu nutzen.
Probiere ich also mal aus.

Über 20 Seiten Kompendium lese ich sichr nicht. Das ist eher was fürs RR-Forum oder so. Bisher schmiere ich dann, wenn die Kette furztrocken und minimal angerostet ist. Mehr als ein paar zusätzliche km bis zur Ablegereife der Kette verspreche ich mir eh nicht davon. Und Spezialmittelchen kosten schnell 8-10€, die neue Kette 25€.
 
(...)
Langanhaftend + wenig oder gar keine Dreckanhaftung halte ich persönlich für Verarsche. Bei langanhaftend denke ich auch automatisch an diverse PTFE-Produkte. Ziehen jede Menge Dreck an und sind nur schwierig wieder vom Antrieb zu entfernen. Merkt man auch schön, wenn das Zeugs an den Händen klebt. Auch eine Freude, wenn man dann doch mal unterwegs wegen einer Panne das Hinterrad ausbauen darf...

Vielleicht können wir noch mal zum Thema TEFLONSPRAY und Erfahrungen damit kommen?
PTFE=Teflon
 
Inwiefern ist Teflonspray eine veritable Fett-Alternative für die Kette? Ist ja immerhin für den Langzeiteinsatz bei Zahnrädern konzipiert, zieht zudem keinen Dreck an - klingt für mich erst mal super. Was sagt ihr zu Teflonspray?

Ich hab mal Profi Dry Lube vom Mopped probiert. Stand noch im Keller.
Fazit: Taugt nix. Hält selbst bei Trockenheit keine 100 KM.
Außerdem müsste man die Kette davor wirklich komplett von normalem Öl befreien. Absolut sinnfrei.

Von Mittelchen wie Finish Line Teflon bin ich auch nicht wirklich überzeugt.
Die Kette lief damit immer recht rauh/laut und laut und die Röllchen bekamen schnell Spiel.

Ich fahre jetzt seit Jahren mit dem normalen Dynamic Kettenöl.
Macht zwar etwas Sauerei, aber die Kette läuft ruhig, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Zeug zieht nicht so viel Dreck an, wie andere dickflüssigere Öle.
 
Zurück