Technische Fragen zum Giant Faith 2010

TFR

Fusionär
Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Grönenbach
Hallo zusammen,

Ich wollte mal Nachfragen ob schon jemand das 2010er Giant Faith fährt und wenn, wie lange schon.
Gabs schon irgendwelche Ausfälle bei den Lager?
Hat schon jemand versucht einen Umwerfer an das Giant Faith zu montieren?
Lt. Freeride geht das ja nicht, komisch nur das eine Zugverlegung am Unterrohr und ein Befestigungssockel vorhanden ist.

Grüßle
Dome
 

Anzeige

Re: Technische Fragen zum Giant Faith 2010
Hallo Dome,

Das Faith ist ein super Rad.... der Lenker ist meiner Meinung nicht ganz passend (könnte breiter sein)
Ich bin das Rad bis jetzt 6 Tage im Park gefahren.
Alles top....Lager sind auch alle i.O.... nach so kurzer Zeit sollte es aber auch noch keine Ausfälle geben.

Ich habe mir einen Saint Umwerfer gekauft, aber diesen noch nicht montiert.
Am Faith1 (das bei uns in DE nicht verfügbar ist) ist übrigens serienmässig ein Saint Umwerfer montiert. Kannst ja mal nach Bildern googeln :)

Die Freeridetests kannste eh vergessen...so viele Fehler in einem Test sind echt penlich!!!
Sie haben es wahrscheinlich damit verwechselt, dass man keine Hammerschmidt-Kurbel montieren kann.

An Gruas
 
Hallo Dome,

Das Faith ist ein super Rad.... der Lenker ist meiner Meinung nicht ganz passend (könnte breiter sein)
Ich bin das Rad bis jetzt 6 Tage im Park gefahren.
Alles top....Lager sind auch alle i.O.... nach so kurzer Zeit sollte es aber auch noch keine Ausfälle geben.

Ich habe mir einen Saint Umwerfer gekauft, aber diesen noch nicht montiert.
Am Faith1 (das bei uns in DE nicht verfügbar ist) ist übrigens serienmässig ein Saint Umwerfer montiert. Kannst ja mal nach Bildern googeln :)

Die Freeridetests kannste eh vergessen...so viele Fehler in einem Test sind echt penlich!!!
Sie haben es wahrscheinlich damit verwechselt, dass man keine Hammerschmidt-Kurbel montieren kann.

An Gruas


Kann Mr.Wackybone da nur zustimmen!

Rad läuft sehr geil, auch hier noch keinerlei Ausfälle.
Lenker ebenfalls gegen einen 760 er getauscht
Auch was den Umwerfer angeht, hat er Recht.
In den USA bekommt man das Faith 1 und dieses hat in Serie einen Umwerfer mit 2 - fach Kefü.

http://www.***************/wp-content/uploads/2009/12/giant-faith-1-2010-mountain-bike.jpg
 
ich fahr das rad auch und kann es nur weiter empfehlen. bis jetzt noch keine probleme gehabt bin es aber bis jetzt nur daheim gefahren. Nächste oder übernächtse woche möcht ich aber mal in einen bikepark schauen (Semmering oder Bischofsmais). Ich perönliche finde das es nicht nur bergab gut geht sondern auch bergauf gefahren werden kann
 
ahoi, ich fahr das bike seit feber,

den ausflug zum kohlern in bozen hat es ausgezeichnet überstanden!
und mit etwas schmalz in den wadeln sind längere anstiege auch ohne umwerfer meiner meinung nach kein problem.....

das einzige, das ich bisher getauscht hab, is der unpassende serien sattel ... ;-)

leider quietscht neuerdings der dämpfer hinten ... ich hoff i kann das allederings mit neoval beheben :-s
 
sorry aber , ich fahre erst seit 2 jahren freeride/downhill
Meine mutter mekkert immer das ich mit einen downhiller nicht berauf fahren kann, und jetzt will ich wssen weil einer geschrieben hat das man mit dem bergauf und bergab fahren kann.

Was ist ein umwerfer und was bring das?
 
sorry aber , ich fahre erst seit 2 jahren freeride/downhill
Meine mutter mekkert immer das ich mit einen downhiller nicht berauf fahren kann, und jetzt will ich wssen weil einer geschrieben hat das man mit dem bergauf und bergab fahren kann.

Was ist ein umwerfer und was bring das?

Wie alt bist du? Oder direkt vom Laufrad auf den Downhiller umgestiegen :D "ironniemodus aus"

Seitem ich Hammerschmidt fahre brauch ich keinen Umwerfer mehr ;)
 
ne ich bin 17.
ich habe mit 12 angefangen dirt zu fahren und will ich halt downhillen.

ich weis schon was ein umwerfer ist aber was bringt der?
 
jo danke. aber ich habe gedacht das des giant blos 1 kettenblatt vorne hatt.

wie viel gänge hat dess dann
 
Deswegen fragt, der Threadersteller auch, ob man einen Umwerfer ( logischer Weise dann auch inkl. 2. Kettenblatt) nachträglich montieren kann ;)

e: und ein Blick auf die Giant-Hompage verrät dir, dass hinten einen 9fach Kassette verbaut ist. You do the math.
 
umwerfer deswegen, weil man mit nem 36er Kettenblatt keinen Berg mehr raufkommt (außer man schiebt oder trägt das Bike gerne)...
Zugegeben ist das Faith nicht gerade a guades Uphillbike. Runter gehts aber umso besser...
 
Wie sieht es bei euch beim bremsen aus. Bei mir stempelt die Bremse immer. Ich hab mir ne Code 2011 hingebaut, Bike war ohne Bremse, wie ists mit der Elixir?
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich einen kleinen Drop (0,5m) ins Flat spring quietscht meine Bremse nur noch, auch wenn ich ne Strecke mit vielen Kurven fahr kommt das quitschen.
Könnt ihr mir mal schreiben wie´s bei euch ist? Will rauskriegen obs die Bremse ist oder am Bike was net stimmt.

Danke schon mal für Antworten und Hilfe
 
Hey,
kann mir nicht vorstellen, dass es an der Bremse liegt. Mir selbst ist an meinem Faith bisher noch kein Stempeln aufgefallen. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit mal ein anderes Faith zum Vergleich zu fahren?!
Gruß,
Stephan
 
Meinst das des des Bike ist?
Das wäre das letzte auf das ich kommen würde.
Wenn ich die Bremse dann runtermach, die Beläge abschleif und neu einstell gehts ja wieder super, aber eben net lang. Hat am Anfang die ersten 4 Bikeparktage kein Problem gehabt, ersta dann. Habdann die Bremse mal entlüftet, da die vom Werk ab immer mal schlecht entlüftet ist. Ging dann auch wieder ein paar Abfahrten super, dann gings wieder los. Ich hab jetzt mal andere Beläge rein, waren organische drinnen, hab jetzt mal sintermetall rein, kann nur besser werden.
Wenn ich mal die Chance hab ein anderes Faith zu fahren werde ich es machen.

Hat noch jemand ne Idee was das sein könnte?
 
Ja dann wird's nicht am Bike liegen, wenn's erst mit der Zeit kommt! Ich fahr nur sinterbeläge. Denk die haben auch weniger Probleme mit hohen Temperaturen und verglasen nicht so leicht?! Evtl auch die Scheibe nochmal unter die Lupe nehmen, falls der belagwechsel nichts bringt.
Denk das war kein bremsstempeln sondern rubbelnde Beläge...
Gruß,
Stephan
 
Zurück