Tchibo Heizsohlen - Akku tauschen

Registriert
17. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
HAllo zusammen,
ich hoffe, ich habe in der SuFu nichts übersehen...
Ich habe jetzt im dritten Winter meine Tchibo Heizsohlen. Keider ist ein Akku hinüber. Hat es schon jemand geschafft, die Akkus zu tauschen? Wie kann ich das Gehäuse öffnen, um es hinterher, notfalls mit Klebeband, wieder zu verschliessen?
Eine Anleitung wäre prima!

Viele Grüße Tim
 

Anzeige

Re: Tchibo Heizsohlen - Akku tauschen
Ich hab die vorletzten Winter sofort aufgefriemelt, eigentlich hilft ein Schraubenzieher, etwas Geschicklichkeit und Kraft. Zum Vorschein kommen jeweils 2 derbe billige Baby C NiCd Zellen, die im Gehäuse mit einer weißlichen Paste stecken. Bisschen Vorsicht wegen des Reglers. Die Dinger entsprechend der gesetzlichen Vorschriften entsorgen und sich z.B. bei www.top-accu.de neue Akkus von (sagen wir mal vorsichtig) 5600 mAh besorgen. So richtig wasserdicht verschließen lässt sich das Gehäuse danach nicht mehr, deshalb hab ich sie eingeschrumpft. Mit der großen Kapazität kann man sie jetzt bei mittlerer Stufe einen ganzen Tag laufen lassen. Besorg dir noch ein richtiges Akku-Ladegerät, denn dieser "Lader" ist nach dem Umbau garantiert nicht mehr das richtige Instrument. Musst nur das Kabel mit einem entsprechenden Stecker konfektionieren!
 
@TimTailor

Ich benutze ein Conrad Digipeak, im Grunde genommen kannst du dir für diesen Zweck aber jedes NiMH-Akkupack Ladegerät besorgen, dass 4 Zellen verträgt. Am gekappten Kabel des alten Laders hängen zwei 4mm Goldkontaktstecker, aber das ist Geschmackssache. Falls du auch größere Packs (z.B. Joerky-Lampe) laden willst, ist ein Gerät für 10 und mehr Zellen schon gleich die beste Wahl. Eine mitlaufende Kapazitäts-/Spannungs- und Stromanzeige ist ein gutes Kontrollmedium, ob dein Akku wirklich nach der Abschaltung voll war! Ich glaube das Feld "Akkupack-Ladegeräte" ist ein unendliches und philosophisches!
 
Hey DoctorCol,

wie haste denn die zwei akkus rausbekommen, ohne alles kaputt zu machen ???

Ich selber habe mal den "Deckel" mit einem Messer abgemacht. Bin aber dann daran gescheitert, die akkus rauszubekommen, weil ich keinen größeren Schaden anrichten wollte.

Sind das normale Akkus, oder mit Lötfahne ???

Teil mal mit, welche Akkus du genau gekauft hast und welches Ladegerät nötig ist, wäre super.:daumen:
 
@maxa

Ladegerät: www.conrad.de Artikel-Nr.: 230287 - LN

Lies aber weiter oben, was ich zusätzlich schrieb. Was das Ladegerät alles können muss, ist einzige eine Frage, wie "lieb" man seine Akkus hat und ihn zusätzliche Pflegeprogramme zukommen lassen möchte

Akkus: http://www.top-accu.de/d_1x_Baby_56..._Baby_C_Akku_NiMH_5600mAh_von_Top_Accu126.htm

Die haben keine Lötfahnen, ist eine Frage wie gut du mit dem Lötkolben umgehen kannst! Ansonsten musst bissl Rumgooglen, wenn du Baby C Zellen mit hoher Kapazität suchst, die auch Lötfahnen haben!

Sind alles beides NUR Vorschläge, nicht dass mich wer hier gleich zerreisst. Hab mit beidem gute Erfahrungen gemacht, sprich viele Ladezyklen!

Das einzige, was überleben sollte, aber nicht muss, ist dieser Drehregler! In der Stufe 4 qualmen mir auf Dauer die Socken. Im Prinzip kannst du da sehr engagiert mit dem Schraubenzieher zu Werke gehen. Eigentlich ist am Gehäuse nur die Befestigung sinnvoll, obwohl das auch diskutierbar ist. Die Akkus sollten in Reihe gelötet werden, dass kannst du in jedem beliebigen 2fach Batteriehalter. Fand die integrierte Lösung von Herrn "bratbeck" als Fußheizung clever, weil mich egal wie ich sie lege...immer die Strippen am Schaft des Winterschuhs drücken!
 
@Tim Tailor
Du hast auf den Kram drei Jahre Garantie, auf ALLES. Ich hatte auch nach zwei Jahren einen defekten Akku, habs im Laden zurückgegeben, zwei Wochen später war das Geld auf dem Konto, ist doch prima!
Wenn die Teile drei Jahre halten, Akkupflege auch im Sommer vorausgesetzt, lohnt das Auswechseln der Akkus nicht, kaufst für 39 Euro einen neuen Satz mit Sohlen.
 
Hallo

Ich hab da mal drei, vier Fragen:

1. Wie lange ist die Laufzeit des Akkus
2. Wie ist die Haltbarkeit einzuschätzen wenn ich das Ding zweimal am Tag an- und abmontieren muß.
3. Ist der Akku überhauptsinnvoll am Knöchel anbringbar? Da bammelt doch nachher der Kabelrest in der Gegend rum...
4. Hat den Akku schon mal jemand gegen LiIOn ausgetauscht, bzw ist im Akku irgendwelche Elektronik drin?

Gruß bergafahre
 
Hallo

Ich hab da mal drei, vier Fragen:

1. Wie lange ist die Laufzeit des Akkus
2. Wie ist die Haltbarkeit einzuschätzen wenn ich das Ding zweimal am Tag an- und abmontieren muß.
3. Ist der Akku überhauptsinnvoll am Knöchel anbringbar? Da bammelt doch nachher der Kabelrest in der Gegend rum...
4. Hat den Akku schon mal jemand gegen LiIOn ausgetauscht, bzw ist im Akku irgendwelche Elektronik drin?

Gruß bergafahre

Zumindest bei Punkt 4 kann ich dir weiterhelfen. In einem früheren Thread hab ich mal ein Bild des Innenlebens und der Steuerung gepostet. HIER
LiIon Akku würd ich mich ohne Anpassung der Schaltung nicht getrauen zu verwenden. Wenn ich mir die Schaltung betrachte würde ich sagen, dass sich die Verlustleistung des Heiztransistors ohne Modifikation um ca. Faktor 4 erhöht. Du kannst es ja mal durchrechnen.

Grüße Reinhold

Nochwas: bei mir waren 2Ah Akkus verbaut (glaub ich mal). Mit den Strömen aus dem verlinkten Thread kannst du ja die Laufzeit abschätzen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück