Tauchrohre mit Silikonöl schmieren?

Und die oberen Rohre sind (UpsideDown und andere Sonderformen ausgenommen) die Standrohre, siehehier.

Yo alles klar!
So kann man sich irren, hätte nicht gedacht das "standrohr" im Bezug auf den Rahmen gemeint ist. Aber ich lass mich ja gern eines besseren belehren.

Danke also für diese Richtigstellung !!!
 
Vollsynthetisches Motorenöl schmiert schon am besten, enthält aber ester was für die dichtungen absolut schlecht ist.

im konventionellen motorenöl findest du garantiert kein ester, es sei du nimmst ester-motorenöl


Schon klar, und warum gibt es dann spezielle Gabelöle? Abzocke der Ölhersteller? Es sei den, du hast in deiner Gabel schnelldrehende Teile und du fährst einen so heissen Reifen, das sich deine Gabel ungewöhnlich hoch erhitzt.

junge es gibt keine speziellen gabelöle für die außenschmierung, die gabelöle die du kennst, sind nur für den dämpfer, diese öle ähneln sehr einem getriebeöl und deren einzige positive eigeschaft ist, dass sie so gut wie garnicht schäumen können.

das einzige gabelöl für außenschmierung, das ich kenne, ist das motorex evolution fs-x 5w, welches nur ein umgelabeltes motorenöl-produkt ist!


bei dem ganzen von euch geschrieben schrott, kann ja einem schlecht werden. :kotz:

gabelschmierung von außen bleibt pfui , da es nur dreck anklebt und die dichtungen (simmeringe) nichtmal dafür konstruiert worden sind!
 
Hoffentlich hast du immer eine Dose Bremsenreiniger dabei um wärend der Fahrt mehrfach den Schmierfilm von den Standrohren der Gabel und dem Luftkolben des Dämpfers zu entfernen. Am besten ist natürlich eine automatische Sprühanlage ...
 
Hoffentlich hast du immer eine Dose Bremsenreiniger dabei um wärend der Fahrt mehrfach den Schmierfilm von den Standrohren der Gabel und dem Luftkolben des Dämpfers zu entfernen. Am besten ist natürlich eine automatische Sprühanlage ...

der feine schmierfilm, der von der grundschmierung übrig bleibt, zieht nicht wesentlich dreck an.

aber jedem seins, mach doch was du willst, ansonsten erkundige dich mal beim hersteller. denn ich glaube nicht, dass dieser deine meinung vertritt.
 
Da muss ich Hubschraubär mal recht geben. Dreck bleibt so oder so an den Standrohren haften. Ob nun durch den Schmierfilm der internen Schmierung, oder durch den Schmierfilm einer externen Anwendung.

Im Übrigen kann ich sagen, dass ich mit Ballistol extrem gute Erfahrungen gemacht habe, um das Ansprechverhalten von Gabeln und Dämpfern (über einen gewissen Zeitraum) zu verbessern.
Funktioniert nicht nur bei Gabeln, bei denen die interne Schmierung versagt hat, sondern auch bei solchen, die frisch vom Service oder Tuning kommen.
Ich weis nicht wieso, aber es flutscht damit besser, als mit Silicon-, Teflon- und sonstigen Sprays oder auch verschiedenen Ölen. Lustiges Zeug...


Gruß,

MW
 
der feine schmierfilm, der von der grundschmierung übrig bleibt, zieht nicht wesentlich dreck an.

Schön wenn man sich seine Aussagen immer so zurechtbiegen kann wie man sie gerade braucht.

Wo ist denn der Unterschied zwischen einem hauchdünnen Schmierfilm den man nach einer Reingung der Gabel bzw. der Standrohre von aussen aufbringt (evtl. mit genau dem gelichen Öl mit welchem die Gabel intern geschmiert wird) und dem Schmierfilm der bei intakter Gabel bei jedem einfedern auf den Standrohren zurückbleibt? Davon dass man die Standrohre total mit Öl einsauen soll, war hier ja nicht die Rede.
Wenn die Gabel bzw. der Dämpfer einmal voll eingefedert war bleibt sowieso das meiste von dem Öl oder was auch immer genau an dem Punkt zurück wo es durch die Dichtringe hingeschoben wurde - egal ob das nun Schmierung aus der Gabel oder von aussen aufgebracht ist.

aber jedem seins, mach doch was du willst,

Da kannst du dir absolut sicher sein das ich das tue, auch ohne deine klugen Ratschläge.

ansonsten erkundige dich mal beim hersteller. denn ich glaube nicht, dass dieser deine meinung vertritt.

Wozu sollte ich das tun? Jeder halbwegs intelligente Mensch weiss, dass Hersteller in erster Linie ihre Produkte verkaufen wollen, und zwar immer die neuesten. Jedem Produkt zu maximaler Lebensdauer zu verhelfen ist nicht im Sinne der Hersteller.
Das ist nicht nur bei Fahrradteilen wie Federgabeln so und es gibt abseits der Herstellerempfehlungen bzw. Vorgaben oft Möglichkeiten um die Lebensdauer von Bauteilen deutlich zu erhöhen.
 
Außerdem sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben, dass in den Anleitungen der Hersteller steht, dass man vor jeder Fahrt die Standrohre säubern und danach mit "etwas" pflegen soll. Und dieses "etwas" ist dann natürlich immer ein Produkt (Öl, Teflon, Silicon, was auch immer) dieses Herstellers, oder eines Partners. Das nur mal zu der Aussage, dass die Hersteller eine externe "Schmierung" nicht befürworten würden.
In den Anleitungen aller Gabeln, die ich bisher hatte, steht dieser Pflegehinweis jedenfalls drin...


Gruß,

Sven
 
Bei toxoholics wird gesagt, dass man rein gar nichts auf die Fox-Standrohre tun sollte.
Mit einem feuchten Lappen sauber machen würde ausreichen.
Bei den Fox-Dämpfern sei es genau so.
 
Außerdem sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben, dass in den Anleitungen der Hersteller steht, dass man vor jeder Fahrt die Standrohre säubern und danach mit "etwas" pflegen soll. Und dieses "etwas" ist dann natürlich immer ein Produkt (Öl, Teflon, Silicon, was auch immer) dieses Herstellers, oder eines Partners. Das nur mal zu der Aussage, dass die Hersteller eine externe "Schmierung" nicht befürworten würden.
In den Anleitungen aller Gabeln, die ich bisher hatte, steht dieser Pflegehinweis jedenfalls drin...


Gruß,

Sven

die zeiten von fettgeschmierten federgabeln mit faltenbälgen sind zu ende.
nur noch rock shox empfiehlt alle 10 betriebsstunden die standrohre zu schmieren, allerdings ist nichtmal ein verweis auf ein verwendbares mittel vorhanden.
aber rockshox sollte man generell mit 5w40 synth. motorenöl von innen schmieren.

alle anderen hersteller haben da nur die empfehlung, die gabel vor jeder ausfahrt an den standrohren von staub zu befreien.
ansonsten nur die normale 3-6monate service intervalle einzuhalten, bei dennen die gabel geöffnet, gereinigt und neu befüllt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
um es kurz zu fassen: kayn hat recht. daran ändern auch irgendwelche argumente nix. denkt mal einen moment lang logisch nach, bevor ihr wieder irgend ein öliges zeug auf die gabel kippt, was das denn eurer meinung nach bewirken soll und ob es das auch tatsächlich tut. nur weil viele ihre gabel "pflegen" heißt das nicht, das dies auch richtig ist.
 
ähm ihr palabert so viel ...

meine Rock Shox spricht einfach ******** an wenn nix drauf is von aussen (dann federt se nich sauber aus usw ...)
soll ich jezz Silikonspray draufmachen oder nich?!?
 
ähm ihr palabert so viel ...

meine Rock Shox spricht einfach ******** an wenn nix drauf is von aussen (dann federt se nich sauber aus usw ...)
soll ich jezz Silikonspray draufmachen oder nich?!?

dann solltest du, wie bereits geschrieben eine wartung an der gabel durchführen, denn alles andere ist reinster pfusch und nicht von dauer.

das passende manual dazu findest du auf der sram-webseite.
 
Haben die RS kein offenes Ölbad ?
Wenn das Ansprechverhalten bei den RS nur mit Brunox draufspritzen
gut sein sollte, bin ich doch froh eine Fox zu fahren :D
 
Zurück