Tankerbau light

Registriert
24. Februar 2016
Reaktionspunkte
27
Hi zusammen,
ich bin neu hier in Forum und garantiert noch nicht so viel Ahnung von Fatbikes wie die meisten Crack’s hier, trotzdem habe ich mich mal an den Aufbau von so einer Kiste gewagt.

Am Anfang stand die Überlegung wie man günstig an ein sehr leichtes Fatbike kommt, die Teile die mir gefielen waren von Salsa und Borealis und das Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben…bis dann das Jagdfieber in mir zuschlug.

Rahmen und Felgen sollten aus China kommen, da ich im Netz immer wieder die böse Mär über Antidumpingzoll von +48% las bestellte ich erstmal den Rahmen. Carbon Rahmen 150/15 + 197/12 mit BB30 Tretlager bei Miracle Bikes -> EMS -> GDSK -> Selbstverzollung und eigene Taricnummer herausgesucht. Rahmen wurde mit 4,7% und 19% besteuert. War OK.

Das gleiche Spiel nochmal mit den Carbonfelgen, wobei ich unbedingt 3K Carbon Sicht in 100mm haben wollte. Wobei der Chinese den Fehler machte und mir einen Shimano Freilauf anstelle meines verlangten SRAM einpackte. Kostete mich nochmal 2 Nachmittage rumsuchen und knap 93 euro plus.

So, die Rohdaten waren nun gegeben jetzt ging es noch um leicht. Ich war scharf auf die Schwalbe Jumbo Jim 4.8 lightskin da es die leichtesten auf dem Markt sind (waren?).

Diese waren eine Zeitlang nicht verfügbar bis ich sie letztendlich bei einem Händler mitte Januar erstehen konnte. Die Felgen schrieen praktrisch nach schlauchlos, keine ahnung warum da im Netz immer so ein aufriss wegen des Umbaus gemacht wird. Ich habe mir ne alte Rolle Dachdeckeklebeband grün (LUFTDICHT, steht sogar drauf) genommen und eine Runde über die Löcher geklebt. Dazu ein Luftdichtes Ventil und 40ml Reifenmilch…hält und leicht.

Kurbel von B.O.R Kettenblatt Tune(30er) – geht wirklich Haarscharf am Rahmen vorbei, aber schlägt auch bei Belastung nicht an.

Restschaltung ist X1 bzw. X01 (Drehgriff).

Sattelstutze Carbon, Lenker und Vorbau Carbon von Raceface und ein leichter ziemlich bequemer Sattel.

Das ganze wiegt jetzt 10,6Kg, finde ich gut J

Heute die erste Runde Gefahren und bin bei 0,5 Bar begeistert wie leicht man ohne viel Rüttelei über Stock und Stein kommt.

Was ich mir jetzt noch wünsche sind ein paar Aufkleber fürs Bike ich dachte da an den Namen Tanker…Design steht noch aus.

Hier noch ein paar pics :

1st pic china.jpg
IMG_4777.JPG
Wheelset tubeless 1.jpg
weight rear wheel.jpg
rolling chassis 3.jpg
crank wheel space.jpg
weight fatbike.jpg
first time out 7.jpg
first time out 3.jpg
first time out 11.jpg
first time out 9.jpg
first time out 13.jpg
 

Anhänge

  • 1st pic china.jpg
    1st pic china.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_4777.JPG
    IMG_4777.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 136
  • Wheelset tubeless 1.jpg
    Wheelset tubeless 1.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 124
  • weight rear wheel.jpg
    weight rear wheel.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 128
  • rolling chassis 3.jpg
    rolling chassis 3.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 109
  • crank wheel space.jpg
    crank wheel space.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 108
  • weight fatbike.jpg
    weight fatbike.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 117
  • first time out 7.jpg
    first time out 7.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 117
  • first time out 3.jpg
    first time out 3.jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 125
  • first time out 11.jpg
    first time out 11.jpg
    196 KB · Aufrufe: 112
  • first time out 9.jpg
    first time out 9.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 102
  • first time out 13.jpg
    first time out 13.jpg
    305,8 KB · Aufrufe: 120
keine ahnung warum da im Netz immer so ein aufriss wegen des Umbaus gemacht wird.

Bei Carbon Felgen ist ja auch ne glatte lackierte Öberfläche und kein Perlgestrahltes Alu wie zb. bei den DTs. Auf gepulverten Surly hält Tublesstape auch besser als bei Alu normal. Desweiteren hast du auch keine rausstehenden Nippel.

Chris
 
Also die Chinaware hat je Lieferung etwas über 750 Euro gekostet. Zoll jeweils um die 180. Roundabout pro Paket knapp unter 1000.
Der Rahmen wurde in China nach meinen Vorgaben lackiert, war lächerlich billig, die Lackierung ist wirklich einwandfrei. Allerdings sollte der Silberton ein helles grau sein. Die weißen Kronen um den Rahmen eigentlich Ringe, aber erkläre das mal den Jungs da unten.

Die Carbonfelgen sind wirklich Idiotensicher. Das war ein Grund für die Bestellung. Wenn man sich aber so durch diverse Videos klickt, wird selbst um solche Felgen 2mal Gorillatape gewickelt.
Gruß Tanker
 
Ja Gorillatape finde ich ja auch gut. Hatte halt noch dieses dünne Superklebrige und auch noch luftdichte tape zuhause und es hat wirklich total problemlos geklappt. Konnte die aufgezogenen Reifen sogar mit einer normalen Standpumpe bis zum 'Plopp' aufblasen. Unter 10 wäre auch mein Traum. Ich kann mir halt 4 zoll JJ's auf 100mm Felgen schlecht vorstellen. Vielleicht hat hier jemand ein Bild.
Meine Steckachsen sind noch ein bisschen zu schwer, vielleicht hat auch hier jemand eine idee?
weight rear hub 2.jpg
weight front hub 2.jpg
 

Anhänge

  • weight rear hub 2.jpg
    weight rear hub 2.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 97
  • weight front hub 2.jpg
    weight front hub 2.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 101
DeinRad gefällt mir sehr gut. Es liest sich aber so, als ob Du das mal eben so nebenher gemacht hättest. Die Lackierung find ich auch sehr elegant! Bin ein bisschen neidisch.

Love

Hauke
 
Ja Gorillatape finde ich ja auch gut. Hatte halt noch dieses dünne Superklebrige und auch noch luftdichte tape zuhause und es hat wirklich total problemlos geklappt. Konnte die aufgezogenen Reifen sogar mit einer normalen Standpumpe bis zum 'Plopp' aufblasen. Unter 10 wäre auch mein Traum. Ich kann mir halt 4 zoll JJ's auf 100mm Felgen schlecht vorstellen. Vielleicht hat hier jemand ein Bild.
Meine Steckachsen sind noch ein bisschen zu schwer, vielleicht hat auch hier jemand eine idee?
Anhang anzeigen 466782 Anhang anzeigen 466783
Schau mal bei @Steelist im Fotoalbum
 
Aber ernsthaft. Die dc15 sieht von den Funktion wie die Sarma Steckachse aus. Davon sind mir 3 kaputt gegangen, da würde ich mir jetzt nie die Leichtbau Variante an mein bike schrauben. Auch wenn die vielleicht besser funktionieren als die Tune Schnellspanner die ich hier liegen habe.
 
Ja Gorillatape finde ich ja auch gut. Hatte halt noch dieses dünne Superklebrige und auch noch luftdichte tape zuhause und es hat wirklich total problemlos geklappt. Konnte die aufgezogenen Reifen sogar mit einer normalen Standpumpe bis zum 'Plopp' aufblasen. Unter 10 wäre auch mein Traum. Ich kann mir halt 4 zoll JJ's auf 100mm Felgen schlecht vorstellen. Vielleicht hat hier jemand ein Bild.
Meine Steckachsen sind noch ein bisschen zu schwer, vielleicht hat auch hier jemand eine idee?
Anhang anzeigen 466782 Anhang anzeigen 466783
Kannst du bischen zu schwer definieren, denke da kann man was belastungsgerechtes und leichteres machen, sofern Schraubachsnn ne alternative sind.
 
Ist das bei den Chinesen üblich, dass die Achsen separat gekontert werden müssen? Das unterscheidet sich ja kaum von Schnellspannern
 
Ist das bei den Chinesen üblich, dass die Achsen separat gekontert werden müssen? Das unterscheidet sich ja kaum von Schnellspannern
Nicht unbedingt, aber grundsätzlich gibt es einige Faktoren warum man das dann nicht mit Schnellspannern vergleichen sollte:
Zitat aus meinem Album:
Es gibt diverse Faktoren, warum eine Steckachse für mehr Steifigkeit im Bike sorgt. Da wäre zunächst das Gewinde der Achse, die mit dem Gewinde des Schaltauges / Ausfallendes eine form-kraftschlüssige Verbindung mit dem Rahmen eingeht. Durch das geringe Bohrungsspiel des Ausfallendes auf der gegenüberliegenden Seite wird zudem die Nabe achsparallel und plan zu den Ausfallenden ausgerichtet. In Kombination mit einem höheren Anzugsmoment der 12mm Achse und der größeren und planen Kontaktfläche zwischen Naben und Ausfallende entsteht wiederum eine erhöhte Steifigkeit gegenüber einem Schnellspanner. Das schon angesprochen geringe Spiel zwischen Achse und Rahmen sowie der größere Querschnit der 12mm Achse im Verbund Ausfallende/Achse/Lager, sorgen auch hier wieder dafür das auftretende Kräfte besser abgeleitet / kompensiert werden und ein höher Steifigkeit des Gesamtsystems entsteht. Zu allerletzt kommt nun die absolute Steifigkeit der 12mm Achse gegenüber eines Schnellspanners zum Tragen. Alle genannten Faktoren gegenüber eines Schnellspanners erfüllt eine 12mm Achse mit schlankem Schaft genauso, wie eine hohl gebohrte Achse (Gilt auch für 15mm Achsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tune Steckachsen gefallen mir aber der post Vighor gibt mir dann doch zu denken. Die Achsen von Steelist sind geil! :) Schnellspanner muss es ja nicht immer sein. @Steelist, du hast mail.
 
Schön geworden ... den Rahmen finde ich ohne Schrift ein wenig nackisch;)

Jetzt im Nachhinein ärgere ich mich dass ich nicht doch die 100er Felgen genommen hab:aufreg:
 
Nicht unbedingt, aber grundsätzlich gibt es einige Faktoren warum man das dann nicht mit Schnellspannern vergleichen sollte:
Zitat aus meinem Album:
Es gibt diverse Faktoren, warum eine Steckachse für mehr Steifigkeit im Bike sorgt. Da wäre zunächst das Gewinde der Achse, die mit dem Gewinde des Schaltauges / Ausfallendes eine form-kraftschlüssige Verbindung mit dem Rahmen eingeht. Durch das geringe Bohrungsspiel des Ausfallendes auf der gegenüberliegenden Seite wird zudem die Nabe achsparallel und plan zu den Ausfallenden ausgerichtet. In Kombination mit einem höheren Anzugsmoment der 12mm Achse und der größeren und planen Kontaktfläche zwischen Naben und Ausfallende entsteht wiederum eine erhöhte Steifigkeit gegenüber einem Schnellspanner. Das schon angesprochen geringe Spiel zwischen Achse und Rahmen sowie der größere Querschnit der 12mm Achse im Verbund Ausfallende/Achse/Lager, sorgen auch hier wieder dafür das auftretende Kräfte besser abgeleitet / kompensiert werden und ein höher Steifigkeit des Gesamtsystems entsteht. Zu allerletzt kommt nun die absolute Steifigkeit der 12mm Achse gegenüber eines Schnellspanners zum Tragen. Alle genannten Faktoren gegenüber eines Schnellspanners erfüllt eine 12mm Achse mit schlankem Schaft genauso, wie eine hohl gebohrte Achse (Gilt auch für 15mm Achsen)
Das Steckachsen steifer sind, ist völlig klar und wurde von mir auch nicht angezweifelt. Ich Spreche hier von der (neudeutschen) "Usability". Man bekommt das komplizierte Einfädeln der Laufräder mit Steckachsen und muss trotzdem kontern wie bei Schnellspannern. Ich lasse jetzt mal dahingestellt, In wie weit die Steifigkeit im Rahmendreieck eines Hardtails, angesichts des lateralen Flex von Speichen/Felgen/Reifen, eine Rolle spielt.
 
Das Steckachsen steifer sind, ist völlig klar und wurde von mir auch nicht angezweifelt. Ich Spreche hier von der (neudeutschen) "Usability". Man bekommt das komplizierte Einfädeln der Laufräder mit Steckachsen und muss trotzdem kontern wie bei Schnellspannern. Ich lasse jetzt mal dahingestellt, In wie weit die Steifigkeit im Rahmendreieck eines Hardtails, angesichts des lateralen Flex von Speichen/Felgen/Reifen, eine Rolle spielt.
Bin ich vollbei dir,hab das Gewinde auch lieber in den Rahmen oder der Gabel integriert. Da sist zwar unvorteilhaft wenn das Gewind emal defekt ist, machts aber gerade für Schraubachsen einfacher:daumen:
 
Zurück