Tabelle für Bremskraft

Registriert
22. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
achern
Hey Leute,

ich wollte mal fragen ob es eigentlich eine Vergleichstabelle gibt wieviel Nm Drehmoment jeweils eine Bremse im Praxistest erreichen kann? Würde mich mal interessieren wie die Bremse da abschneiden. Nur z.b. auf den Herstellerseiten steht meistens auch nichts dazu, aber vll. hat das schonmal jemand hier gemacht und mag mich informieren :)

MfG

Mark

Edit: mit "erreichen" meine ich natürlich abbremsen...oder halten oder wie auch immer
 
BikeRadar hatte im Februar einen ausführlichen Test diverser Scheibenbremsen in nass und trocken gemacht.

Dort wurde die BremsVERZÖGERUNG in m/sec² in Relation zur Handkraft in N gemessen.
Die Handkraft wurde leider nur in drei Schritten 50N, 100N und 150N aufgebracht, was, wie ich finde, leider null Aussagekraft über die Charakteristik der Bremse hat.

Da gerade bei Nässe die Bodenhaftung das begrenzende Element ist (Und bei denen auf der Test-Trommel bei etwa 7,5 m/sec² Feierabend war) wurden einige Modelle bei Nässe auch gar nicht mehr bei 150N gemessen, da dort das Rad schlicht blockierte. Die Saint * und ein, zwei andere Bremsen * haben sogar schon bei 100N blockiert, es ist also nur ein einziger Messpunkt vorhanden.

http://www.bikeradar.com/gear/article/how-we-test-hydraulic-disc-brakes-24345

Ist der Einführungsartikel, rechts daneben geht's per Link zu den einzelnen Bremsen *.
 
der test, wenn er denn so auf die realität übertragbar ist.....
(serienstreuung, einstellung, sauberkeit, eingefahren usw.)

sagt ja folgendes.....

die saint * und die one sind ganz weit vorn aber wenn du
ne ordentliche bremsekraft haben willst, nimmst du eine halbwegs
gute bremse und ne größere scheibe
(20 % mehr bremskraft bei pro 2 cm mehr durchmesser)


aber, dass die code soo schlecht sein soll kann ich mir nicht vorstellen... zumal sie angeblich nass besser verzögert als trocken....
hmm, dann ist der rest des tests wohl auch für die katz
 
Solche Tests sind generell Panne.

-Jenachdem wo die Handkraft am Hebel ansetzt wirkt eine völlig andere Kraft auf den Geberkolben

-Die Streuung der Bremsbelege die mitunter ENORM ist wird vollständig vernachlässigt da wohl keiner mehrere Sätze an Bremsbelägen einsetzt

-Die Bremsbeläge * die man ja dank div. Anbieter munter tauschen kann machen extrem viel aus. Insofern zeigen die Tests eigentlich nur wie gut die Originalbeläge sind

Wenn man die Tests div. Medien so liest, dann bekommt man auch nur zu dem Schluss, dass die Testergebnisse meist extrem abweichen. Bei den einen ist Bremse X totaler Mist und auf den Anderen quasi Testsieger
 
hmm...das ist immerhin schonmal was :) aber ich muss euch rechtgeben, so wirklich gut zum beurteilen ist das nicht...eigentlich würde es mich interessieren wieviel Nm Bremskraft die Bremsen * effektiv haben. d.h. einfach die scheibe auf ne welle machen die sich halt dreht und den aufgebrachten widerstand misst. und dann einfach linear von 0N bis XN am Hebel belasten und schauen wieviel Drehmoment die Bremse aufbringt...das mit der berzögerung ist so...finde ich nicht objektiv und aussagekräftig genug....
 
aber, dass die code soo schlecht sein soll kann ich mir nicht vorstellen... zumal sie angeblich nass besser verzögert als trocken....
hmm, dann ist der rest des tests wohl auch für die katz

Der Test ist irgendwie Käse, das die Code soooo schlecht abgeschnitten hat,
kann ich mir nicht erklären. :confused:

Ich habe "zwar nur" die Code 5, aber die bremst in allen Situationen, ob trocken oder nass sehr gut.
Auch mit nur einem Finger im steilen Gelände.
Ich hatte davor eine Louise und war eindeutig schwächer.
Edit: An der Louise hatte ich verschiedene Beläge gehabt, an der Code 5 bisher nur die Originalbeläge.
 
in dem Test ist die Code sogar deutlich schlechter wie die Juicy. Und das ist aber definitiv in der Praxis nie im Leben so. Ich fahre beide; Juicy7 am HT und Code am Fully. Die Code ist der Juicy überall (ausser beim Gewicht) ganz deutlich überlegen. Die Beläge sind übrigens bei beiden Bremsen * die originalen organischen Avid *'s.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück