Syntace VRO System Vorbau

Anzeige

Re: Syntace VRO System Vorbau
Hallo dB!

Ich habe am MTB einen VRO mir Vector Lowrider 630.
Optisch und funktionell finde ich das ganze sehr gut, muß aber zugeben, daß ich so gut wie nie verstelle! Dafür ist der Preis bei Nachrüstan dann schon recht heftig.







Varadero
 
Hi,

ich fahre das VRO-System seit ca. 4 Jahren. Ich benutze aber einen geraden Lenker. Ich verstelle das System auch öfters. Für Touren habe ich das System so eingestellt, dass ich aufrechter sitze. Für'n Marathon oder wenn's viel bergauf geht mache ich's dann runter.

Schön ist bei Syntace auch, dass das MAXIMALE Drehmoment auf den Vorbauten steht. Ich ziehe meine Schrauben aber nicht mit dem vollen Drehmoment an (ich bleibe ca. 2Nm darunter). In einigen Zeitschriften steht auch immer wieder, man soll (Vorbau)Schrauben mit Fett einschmieren und mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Davon kann ich nur abraten. Durch das Fett werden die Drehmomente verfälscht was zum ausreißen der Gewinde im Alu führen kann.

Ich finde das VRO-System ist eine Tolle Sache! :daumen:

Grüße,
fun_th
 
Ich wollte eigentlich einen F99 mit Duraflite an mein Bike schrauben. Da der nicht lieferbar war und ich sehr günstig zu einem VRO mit Carbonlenker gekommen bin hab ich dann den verbaut. Laut Syntace sind das in meiner Länge nur 93g mehr. Und siehe da, ich verstelle ihn viel mehr als ich je dachte. Für die Heimischen (Zürich) Trails mit maximal 300hm am Stück hab ich ihn immer in ner Mittelposition. Geht's in den Alpen aber mal länger hoch schraub ich ihn schnell runter und auf dem Berg wieder rauf. Funktoniert schnell und gut.

oli

Edit: Ist das Attitude nicht ne CC Rakete? Für was dann den DH lenker?
 
Tag,

Fahre seit Dezember das VRO ECO System und bin sehr angetan. Kauftip!

Der Tip ist, die Schraubenköpfe zu fetten, um Reibung zu minimieren und Fressen vorzubeugen. Das Gewinde bleibt fettfrei. Ich nutze auch 8 Nm anstatt 10 Nm und verstelle recht häufig.

Ciao,

Schlappmacher
 
derBeobachter schrieb:
Was haltet Ihr vom Syntace CRO System? Würde mir gerne den Vorbau holen Inklusive dem DH Lenker. Hat Ihn einer von euch und kann mir Ehrfahrungen liefern?

Gruß dB
Hi db,

also ein DH-Lenker ist mit den VRO-Vorbauten von Syntace nicht kompatibel und würde auch kein Sinn machen, da die Höhenverstellung hier über den Vorbau geht. Allerdings kann man den Lowrider (von Syntace) verwenden, der besitzt eine leichte Kröpfung.

Optisch ist das VRO-System relativ gewöhnungsbedürftig, aber was Variablität angeht ist´s wirklich ungeschlagen.
Ich selbst habe keins, aber meine Freundin hat seit kurzem den VRO-DH-Vorbau samt Lowrider an ihrem Bike und es funzt super – gerade für lange Auffahrten sehr nützlich.
Die Verarbeitung und Materialanmutung sind zudem sehr hochwertig, leider (relativ) teuer und deswegen mal kurz durchspielen ob man das System auch wirklich verwendet - ansonsten macht es eigentlich keinen Sinn.

Cheers,
Straw.
 
Wenn man das auf Tour verstellen will braucht man da einen Drehmomentschlüssel :confused: ich bin nämlich auch in der Suchphase und liebäugele mit einem VRO ECCO der ist nicht gar so teuer.


P.S. Varadero, kennst Du eigentlich den Karl aus Braunau, er fährt ein Klein HT, den habe ich letztes Jahr im Urlaub kennengelernt. Du kommst doch ganz aus der Nähe oder?
 
Seas Matze,

verstellen ohne dremo ist kein thema, evtl. probierst halt vorher mal mit Einem aus um das Gefühl zu bekommen. 10Nm sind nicht so wenig wie`s sich anhört, und es sitzt auch schon früher bombenfest.

MfG
 
Hi
Also ich fahre den Syntace Vorbau jetzt seit einem Jahr und bin sehr damit zufrieden. Klar die Optik ist erstmal Gewöhnungssache, hatte auch erst überlegt mir nen kürzeren Stem zu holen, aber mittlerweile habe ich das Ding echt liebgewonnen. Ich habe ihn aber kein einziges mal verstellt, da sich die Position des Lenkers über dem Vorbau positiv auf das Lenkwerhalten auswirkt. Zumindest kommt es mir so vor. Stabil, direkt im Lenkverhalten, Variabel bei Bedarf, was will man mehr?
Ist aber natürlich nur meine Meinung zu dem Vorbausystem.

Ride On
 
Matze. schrieb:
P.S. Varadero, kennst Du eigentlich den Karl aus Braunau, er fährt ein Klein HT, den habe ich letztes Jahr im Urlaub kennengelernt. Du kommst doch ganz aus der Nähe oder?

Hallo Matze!

Nein den kenn ich nicht, es sind aber auch ca.60 km bis nach Braunau!

Varadero
 
Fahre den 1,5" VRO.
Echt fettes Teil - in jeder Hinsicht.
Absolut vertrauenswürdig, und verstellen tut mans öfters als man denkt.

zB wenns nicht mehr ins Auto passst :lol:
Im Bikepark, oder die Alltagsposition.

Syntace scheint mir eine der Marken zu sein, deren Qualität ausser
Frage steht.

gruss
ultraschwer
 
Hi

Ich fahre den VRO seit 2003.
Ich bin sehr zufrieden damit und habe ihn auch öfters verstellt.
Während einer Tour habe ich ihn allerdings nie verstellt, ich habe einfach zu Hause eine Kompromisseinstellung gemacht.
Für den Bikepark habe ich ihn jeweils sehr nahe an das Lenkrohr gestellt.
Zuerst hatte ich den Lowrider 630mm dran.
Für den täglichen Weg zur Arbeit (inkl. 350 HM pro Weg über den Zürcher hausberg) war die Breite genau richtig.
Für Bikeparks und Freeride-marathons war es etwas knapp.
Mittlerweile habe ich den Vector-Downhill dran (obwohl ich eigentlich nicht dürfte).
Die Breite stimmt nun, aber nun ist er mir etwas zu hoch, obwohl ich 1mm Spacer weggenommen habe.
Fazit: Für meine Umgebung ist der Vector-Lowrider 630mm perfekt.
Für härtere Gangart in alpinem Gelände bevorzuge ich breitere Lenker 680mm - 700mm und kürzere Vorbauten.

Greetz AdrenalineMachine
 
Zurück