Wo hat die Traverse die Bohrungen für den Barosensor..
Ich habe bei der Spartan und Suunto9 auch extreme Abweichungen und Schwankungen der Genauigkeit der Höhenmessung festgestellt. (Eine Uhr war sogar zurück bei den Finnen, welche aber keinerlei Fehler feststellen konnten.)
Es liegt bei mir ganz einfach darann das ich mit meinen doch recht "fleischigen" Unterarmen, wenn die Uhr so stramm sitzt das die HR überhaupt einigermassen was plausibles anzeigt, ganz einfach sporadisch je nach Abwinkelung des Handgelenkes am Fahrrad diese Bohrungen des Baros verdecke und dabei gerade beim Radfahren einen "Pumpeffekt" durch verschließen/öffnen der Bohrungen durch die Haut erzeuge, welcher vom Baro natürlich korrekter Weise als Druck=Höhenänderung aufgezeichnet wird.
Kurz gesagt die Bohrungen fürn Baro sind sehr ungünstig angeordnet.
Eventuell ist es bei dir das gleiche Problem...Abdeckung der Bohrungen durch Kleidung oder sowas..
Probiere einfach mal was die Uhr anzeigt wenn du diese am Rucksack oder sonstwo befestigst, wo so eine Beeinflussung ausgeschlossen wird.
So gab es bei mir gar keine unplausiblen Werte mehr und auch kaum Differenzen zwischen up und down.. Und sehr konstante Werte, ich würde sagen die Genauigkeit der Baro-Höhenmessung liegt mit der meines Garmin * Oregon gleich auf, beide kommen auch auf sehr ähnliche Werte..
Bringt mir aber nix wenn ich die Uhr beim radfahren tragen möchte.. geht nur wenn sie so locker sitzt das die HR nicht mehr hinhaut..
cu
Kurt
Ich habe bei der Spartan und Suunto9 auch extreme Abweichungen und Schwankungen der Genauigkeit der Höhenmessung festgestellt. (Eine Uhr war sogar zurück bei den Finnen, welche aber keinerlei Fehler feststellen konnten.)
Es liegt bei mir ganz einfach darann das ich mit meinen doch recht "fleischigen" Unterarmen, wenn die Uhr so stramm sitzt das die HR überhaupt einigermassen was plausibles anzeigt, ganz einfach sporadisch je nach Abwinkelung des Handgelenkes am Fahrrad diese Bohrungen des Baros verdecke und dabei gerade beim Radfahren einen "Pumpeffekt" durch verschließen/öffnen der Bohrungen durch die Haut erzeuge, welcher vom Baro natürlich korrekter Weise als Druck=Höhenänderung aufgezeichnet wird.
Kurz gesagt die Bohrungen fürn Baro sind sehr ungünstig angeordnet.
Eventuell ist es bei dir das gleiche Problem...Abdeckung der Bohrungen durch Kleidung oder sowas..
Probiere einfach mal was die Uhr anzeigt wenn du diese am Rucksack oder sonstwo befestigst, wo so eine Beeinflussung ausgeschlossen wird.
So gab es bei mir gar keine unplausiblen Werte mehr und auch kaum Differenzen zwischen up und down.. Und sehr konstante Werte, ich würde sagen die Genauigkeit der Baro-Höhenmessung liegt mit der meines Garmin * Oregon gleich auf, beide kommen auch auf sehr ähnliche Werte..
Bringt mir aber nix wenn ich die Uhr beim radfahren tragen möchte.. geht nur wenn sie so locker sitzt das die HR nicht mehr hinhaut..

cu
Kurt