Suunto GPS-Uhren - Erfahrungen - Fragen

Ich sag dann mal Tschüss zu Suunto. Habe soeben meine Spartan Ultra verkauft.

Irgendwie schon schade, dass Suunto einen fast schon zwingt, zu Coros oder Garmin zu gehen, wenn man Karten anstatt Brotkrümeln haben möchte.

Genauso auch das Thema Software. Natürlich ist bei Garmin auch nicht alles Gold was glänzt, so dass bei dem Umfang an Funktionalitäten auch jede Menge Bugs vorhanden sind. Auch das Garmin hier so viele verschiedene Builds fährt, d.h. Fenix/Epix unterschiedlich zu Forerunner. Die machen sich das Leben auch nicht einfach. Aber der Funktionsumfang und wie gut das alles zusammenspielt finde ich echt gut.

Die neue Forerunner 955 am Handgelenk ist jedenfalls echt Spitze.
 

Anzeige

Re: Suunto GPS-Uhren - Erfahrungen - Fragen
Hi,
da ich zur Spartan noch nichts finden konnte, dachte ich das ein Thread zum Austausch über diese Uhr von Suunto nicht verkehrt wäre.

Hier mal meine Erfahrungen mit der Uhr, und speziell auch mit dem Service von Suunto.

Also vorweg muss ich sagen das ich mittlerweile echt sehr begeistert bin von der Spartan Ultra black (in meinem Falle).
Dahin war's aber ein langer Weg seit Mitte November ;).

Ich finde generell das sich Suunto mit der Art und Weise wie sie diese Uhr auf den Markt gebracht haben keinerlei Gefallen getan hat.

Leute die das Gerät seit Anfang an haben scheinen eine engels Geduld mit zu bringen, da Suunto mMn. min. ein halbes Jahr zu früh und absolut unfertig veröffentlicht hat.

Die Uhr war von diversen Fehlern und softwareseitigen Problemen behaftet die nun aber nach einem Monate langen "Update-Marathon" doch weitest gehend behoben sind, und man eigentlich nur noch von einigen kosmetischen "Problemen" reden kann.

Mein persönlicher "Leidensweg" (der allerdings einfach einem defekten Gerät und dem Suunto Service zuzuschreiben ist, und nicht den allgemeinen "Baustellen" der Spartan) begann wie gesagt Mitte November.

Habe die Uhr bei einem befreundeten Händler zum "Internetpreis" bekommen und bin voller Freude heim damit.
Da gab es natürlich erstmal ein Update, welches völlig Problemlos verlief.
Noch schnell ein Movescountprofil eingerichtet und raus damit.

Beim einrichten der ganzen Sportprofile störte mich aber gleich mal das ich keine zwei getrennten Mountainbikes als eigenes Profil anlegen konnte, um so getrennte Aufzeichnungen für meine beiden Räder zu kriegen.

Aber laut Suunto sollten ja die individualisierbaren Sportmodi noch bis Ende Dez. als Update kommen.

Naja also hab ich halt mal das Fatty als "Rennradprofil" angelegt (schien mir am passensten :))
Und das andere als Mtb..

Gut also erster Test..
Mit Garmin am Lenker auf zum ersten Test was die Werte so sagen..

Daheim große Ernüchterung!!

Tour laut Garmin ~25km und 650hm.
Tour laut Spartan ~ 25km (da waren echt nur ein paar Meter Unterschied) und 1860hm.
Whatthef++k??

Also gleich mal meinen Händler angerufen, welcher meinte.. Eventuell mal diese und jene Einstellungen testen..

Gut machte ich.. ahhh.. hm passten bei der nächsten Tour..

Bei der übernächsten aber wieder kompletter Blödsinn..

:(

Gut um das ganze Abzukürzen.. Mein Händler hat mich gebeten noch das nächste Update abzuwarten (mitte-ende Dez.) weil sie.. so mein Händler.. "nicht das erste mal bei einem Update auch wieder einen Bug mit rein brachten.."

Gut, bin ja ein geduldiger Mensch.. so bin ich halt die ganze Zeit mit Garmin am Lenker gefahren und hab die hm-Werte korrigiert, manchmal passten die Werte manchmal totaler Blödsinn.

Nach einigen "Tests" mit diversen Einstellungen kam ich aber zum Schluss "..das Ding hat einfach eine "Make".

Als ich dann noch ein weiteres Update machte (ende Dez.) und bei der nächsten Tour bei reellen 570hm laut Uhr 18.200hm machte reichte es mir und die Uhr ging zurück zum Händler und mit Fehlerbeschreibung weiter nach Finnland.

Und hier war nun der Punkt wo sich meine allgemein jahrelange sehr positive Einstellung zu Suunto als Firma etwas änderte.

Nach 3 Wochen kam die Uhr zurück mit einem sehr nett geschriebenen Brieflein in dem stand sinngemäß.

"... lieber Kunde, die aufgezeichneten Werte (18.200hm auf 2 Stunden) machen wirklich keinen Sinn.
Wir haben die Uhr in der Unterdruckglocke getestet, aber keinen Fehler feststellen können.
Eventuell kommen die Abweichungen von Reibung an der Kleidung oder sehr viel Wind...."


Häää??!?!? Eine Uhr die Kleidung und Wind nicht so gut abkann???

Also die defekte Uhr nach 3 Wochen (mittlerweile nach über 2 Monaten gesamt betrachtet) wieder in den Händen.. da war's dann vorbei mit der Geduld, und dank des echt super Händlers :daumen: und dem Suuntoservice Deutschland wurde die Uhr dann doch innerhalb einer Woche ausgetauscht.

Was mich nun wieder zu meinem Eingangssatz bringt das ich die (funktionierende:) ) Uhr jetzt echt mag!

(Das Bild von Suunto ansich hat sich aber bei mir durchaus verändert, und das nicht zum besseren!.. Wenn ich als Fima so eine Uhr zurück bekomme, den Fehler zwar zugebe, aber nicht finde.. dann schmeiß ich das Ding in die Tonne und hab einen glücklichen Kunden mit einer neuen Uhr+ Werbung für guten Service..)

Aber mal die Emotionen bei Seite ...Die Aufzeichnungen sind nun sehr gut finde ich, GPS-Genauigkeit auch absolut im Rahmen.. klar ist man auch mal einige Meter neben dem Track auf der Karte aber das wird bei schweren Bedingungen bei jedem GPS-Gerät vorkommen, seit dem letzten Update (1.6.14) kann sie nun auch Glonas (wurde übrigens von Anfang an beworben, konnte die Uhr aber nicht :), Stromverbrauch ist echt sehr gut finde ich, aber richtig längere Tests kommen bei mir erst wenn der Schnee mal weg ist, derzeit immer nur höchstens 3-4 Stunden unterwegs.

Die neuen, nun individuell anpassbaren, Sportmodi sind allerdings auch nicht ganz zu Ende gedacht.
Da man nun zwar beliebig viele Mtb's anlegen und benennen kann, aber diese auf Movescount trotzdem einfach als ein Mtb summiert ausgewertet werden, so ist es dann wieder nicht möglich zb. Betriebsstunden für Service oder Laufleistung des Antriebes von einem Rad zu bestimmen.

Ich hoffe das wird noch anders, solange bleibt mein Fatty ein Rennrad ;).

So genug gesabbelt, wie sind eure Erfahrungen?

cu
Kurt
Hallo habe die 5 PEAK da stimmen die hm Berg auf überhaupt nicht Kundenservice ohne Worte Habe nach 2 Std das Formelar ausgefüllt soll irwo ins Ausland Reparatur werde ich nicht machen warte nun Mal was Bergzeit schreibt da habe ich die Uhr her
 
Suunto 9 Peak Pro:
Die HF-Messung (alle 24 min) schaltet sich nach ca. 20 Stunden stets selbstständig ab. D.h. HF-Aufzeichnung stoppt mitten in der Nacht (Schlafaufzeichnung) oder steht bei einer Aktivität, die ich starte, nicht zur Verfügung. Hat das noch jemand beobachtet und/oder liegt das an irgendeiner Einstellung, die ich übersehe. Danke Thomas
 
Suunto 9 Peak Pro:
Die HF-Messung (alle 24 min) schaltet sich nach ca. 20 Stunden stets selbstständig ab. D.h. HF-Aufzeichnung stoppt mitten in der Nacht (Schlafaufzeichnung) oder steht bei einer Aktivität, die ich starte, nicht zur Verfügung. Hat das noch jemand beobachtet und/oder liegt das an irgendeiner Einstellung, die ich übersehe. Danke Thomas
 
Zurück