Yukio
Schein-Intellektuelle
Kann denn niemand Erfahrungen/Bildern posten ??
Wär super.
Das dürfte schwierig sein, da die Lampe noch nicht einmal ausgeliefert wurde. Und wenn doch, dann bestenfalls vereinzelt. Ist aber nur mein Kenntnisstand.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann denn niemand Erfahrungen/Bildern posten ??
Wär super.
Ich fand auch, dass dies ein komischer Vorschlag ist, denke aber, dass dies der Laufzeit geschuldet ist. Wenn man es unbedingt edel und mit höheren Laufzeiten haben will, könnte man es mit den wesentliche moderneren Panasonic NNP Zellen mit 2900 mAh und einer Lumapower D-Mini VX Ultra mit einer SST50 versuchen. Aber im Grunde genommen, kann man viel, viel mehr Licht auch für 90 Euro bekommen.
aber eben alles Taschenlampen,die man halt auch auf die Straße halten kann...ohne definierten Fokus etc.).
Ok, das Ding ist ja echt winzig. Voll niedlich die Funzel.
Leider aber muss man den bisher genannten Kritiken schon recht geben. Bisher hat noch keine Lampe ihre Helligkeit auch auf einem unabhängigen Prüfstand pressen können. Da machen auch die Lupines keine Ausnahme. Siehe Thread "Die Stunde der Wahrheit", in dem von 700 Tesla-Lumen gute 600 übrig blieben, womit sie marketingtechnisch immer noch weit vor der Konkurrenz blieben, die weit größerer Streuungen bzw. Abweichung von der Werbeangabe hatte.
Realistisch dürfte bei der LED sein. Ich hab mich auch damit abgefunden, dass meine L2D Q5 im Turbo-Modus nicht 180 sonder "nur" gute 150lm presst, wenn's gut läuft. Ist aber kein Problem. Nur 370 lm sind mit Sicherheit eine sehr vollmundige Angabe, wenn man bedenkt, dass das die obere Leistungsgrenze der R5 mit 1A befeuert ist und sie hier ja nicht mit dieser Bestromung eingesetzt ist. Wenn am Ende respektable 250lm tatsächlich vorne rauskommen ist sie gemessen an der Größe immer noch ordentlich dabei und kann als potente Lampe angesehen werden, find' ich. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sie sich im Vgl. zu anderen aktuellen Modellen schlägt und vor allem gemäß der Kriterien für den Leuchtvergleich nach IBC-Standard.
Dennoch muss ich leider sowohl zu Piko als auch zu AirStream sagen: Zu teuer. Piko bei ca. 240 lokalisiert und die AirStream bei 170 würde weit mehr Umsatz über die Menge bringen, bin ich der Meinung. Zumal die Technik bei beiden Lampen kein Hexenwerk oder übermäßige Neuentwicklungen sind.
normale Größe für eine 18650er Taschenlampe, die hinten ohne Schalter auskommt. Keine Überraschung hier.Ich glaube vielen ist gar nicht bewusst, wie klein die Airstream wirklich ist:
abgesehen vom Yukio scheint hier niemand die Posts zu lesen oder zu verstehen (wenn gelesen).Diese Jetbeam wiegt mit Akkus ca. dreimal so viel, ist fast doppelt so lang,
vorne 50% dicker - das ist was ganz anderes. Sicher eine nette Handlampe
(in die Hosentasche passt so was nicht wirklich), aber fürs Biken total ungeeignet.
ad Vergleich der von Dir genannten Lampen:
Supernova deutlich vor Philips, diese sehr deutlich vor Trelok
Fahre derzeit noch ne Ixon IQ,die für die Stadt,Park etc. schon echt super ist,aber eben im Gelände,bzw.auf unbekannten Nachtstrecken vielleicht doch ein wenig an ihre Grenzen kommt.
Deshalb soll was neues her.
Da bin ich eben auf die Airstream gekommen.
Alternativ wäre noch die :
-Philips Bike LED light
-Trelock LS950(ganz neu)
Durch die fetten Kühlrippen kann man sie auch als Taschlampe benutzen ohne das sie runterregelt.
Könnte evtl. mal einer Vergleichsbilder der Airstream machen mit der Ixon IQ und v.a. der Philips Bike LED ???
Vergleichsbilder kommen im Tour Magazin & im Aktiv Radfahren vor Weihnachten - und ich freue mich drauf.
Die internationale Version der airstream ist jetzt übrigens wieder lieferbar,
die zugelassene erst wieder ab ca. 15. Dezember.
Die internationale Version der airstream ist jetzt übrigens wieder lieferbar,
die zugelassene erst wieder ab ca. 15. Dezember.[/SIZE]
Thb