hallo leute....!
ich bin immer am suchen nach neuen touranregungen und tourvorschlägen. was haltet ihr davon unter diesem thema ab und zu mal eine empfehlenswerte tour zu beschreiben? ich fang schon mal damit an, und hoffe, dass ihr spaß
am lesen habt und auch selbst einen beitrag schreibt - und bitte: auch die bewertung
nicht vergessen!
super bike-sonntag!
sonntagfrüh vor 7 uhr - 1. feststellung: super wetter!
nach einem kurzfrühstück hab ich mich gleich richtung rennsteig aufs rädchen geschwungen. die erste bergwertung gabs schon nach 5km - 8 km durch den haderholzgrund bei seligenthal hinauf zur ebertswiese - 2. feststellung: is noch saukalt und der anstieg hat´s wirklich in sich!
oben abgekommen blieb keine pause zum verschnaufen - weiter auf dem rennsteig richtung nesselberg. auf der abfahrt zum parkplatz nesselberg hätte ich beinahe die geschlossene schranke übersehen - notbremsung eingeleitet und gerade noch drumrum gekommen - 3. feststellung: hätte ohne scheibenbremsen echt böse ins auge gehen können!
im vorbeifliegen hab ich noch schnell den menschen im imbiss gegrüßt und mich gewundert, dass der schon so früh geöffnet (8.30 Uhr) hat. die nächste bergwertung - ein kurzer aber knackiger
anstieg zum krämerod - verschaffte mir einen kleinen vorgeschmack auf den vor mir liegenden sperrhügel. am fuße des sperrhügels hab ich mir mal einen kurzen blick in richtung werratal gegönnt! super fernsicht - kreuzberg und wasserkuppe zum greifen nah. weiter gings - kleine übersetzung drauf und den sperrhügel hoch zur schmalkalder loibe auf fast 880 m
. die abfahrt runter zu der gelben steinen in der gewissheit, dass auf dem weg zum grenzadler die schlimmsten anstiege hinter mir lagen. hinter dem wachsenrasen habe ich im vorbeifahren die sensationelle aussicht auf haselgrund, herrmannsberg und dolmar genossen. der rennsteig ist hier sehr gut befestigt, so dass die 6 km bis zum grenzadler nur noch minutensache waren. Wie schön wäre es den sonntagmorgenkaffee am veilchenbrunnen in der sonne zu genießen
? Also keine pause am grenzadler sondern vorbei am geöffneten gustavs-imbiss und noch mal eine bergwertung zum stein 16 nehmen. Mit stein 16 war der höchste punk (898 m) meiner tour erreicht. Ich habe den rennsteig nach rechts in die zellaer loibe mit ziel veilchenbrunnen verlassen. Die kurze abfahrt hat ausgereicht um den puls wieder zu beruhigen der gleich vor wut wieder auf den sprichwörtlichen 180 war: BIS AUF WEITERES GESCHLAOSSEN
war am veilchenbrunnen zu lesen 4. feststellung: erstens kommt es anders und zweitens als du denkst. was soll die aufregung? es ist sonntag, das wetter ist herrlich und ich bin mit dem bike unterwegs! also wieder zurück zur zellaer loibe und weiter auf dem rhön-rennsteig-weg / rennsteig-dolmar-weg über den gebrannten stein zum ruppberg. der ruppberggipfel liegt zwar nicht direkt auf der strecke, aber man könnte ja die sensationelle aussicht bei einem käffchen genießen und bei der gelegenheit auch gleich die wasservorräte an bord wieder auffüllen. also hab ich kurzentschlossen den rhön-rennsteig-weg verlassen und den gipfelsturm in angriff genommen. der gipfelpfad ist möderisch steil und zusätzlich durch recht hohe querliegende baumstämme (als wasserableiter) garniert. Mehr geht nicht! puls schon wieder fast auf 180 diesmal vor anstrengung. obwohl die wanderer anerkennend applaudieren als ich mich an ihnen vorbeischinde, muß ich doch kurz unterhalb des gipfels absteigen und schieben. der blick vom gipfel entschädigte mich für die strapazen des ausstieges, die hütte war auch geöffnet und die morgentlichen tasse kaffee war mit dem panorama im hintergrund ein echter genuß
. der tacho zeigte bis hierher 45 km und einen durchschitt von knapp 16 km/h. nach 20-minütiger verschnaufpause erwartete mich dann der ritt über die stämme zurück zum rhön-rennsteig-weg. weiter gings auf dem rhön-rennsteig-weg über den roten bühl richtung dolmar. die nächste zwischenstation war die wuhlheide bei viernau. 11.00 uhr! meinen ursprünglichen plan weiter auf dem rennsteig-dolmar-weg zum charlottenhaus zu fahren, musste ich verwerfen, wenn ich ob des familienfriedens
pünktlich zum essen zu hause sein wollte. also nach einem kurzen blick in die karte habe ich mich entschieden, von der wuhlheide aus dem rhön-rennsteig-weg weiter bis auf die christeser höhe zu folgen und dann zum henneberger haus zu fahren. die wegemarkierung ließ hier zwar etwas zu wünschen übrig, aber mit etwas orientierungssinn findet man sich durchaus zurecht. die letzten kilometer hab ich noch mal richtig einen aufgelegt, so dass am henneberger haus noch genug zeit für ein kühles blondes
war. hatte ich mir ja schließlich verdient und bis nach hause waren es ja nur noch ein paar kilometer.
daten:
rundfahrt von schmalkalden, nach seligenthal, durch den haderholzgrund zum rennsteig, auf dem rennsteig über sperrhügel, wachsenrasen, grenzadler bis zum stein 16 bei oberhof, weiter auf dem rhön-rennsteig-weg bzw. rennsteig-dolmarweg (mit abstecher zum ruppberggipfel) über rote bühl, wuhlheide zur christeser höhe, über henneberger haus nach schmalkalden
entfernung: 69 km, reine fahrzeit 3:45:00 h, gesamtzeit: 4:25:00 h
höhenmeter: k.a.
strecke: anspruchsvoll - schotterpisten, wald- und wiesenwege, sehr wenig straßen
wertung:
ich bin immer am suchen nach neuen touranregungen und tourvorschlägen. was haltet ihr davon unter diesem thema ab und zu mal eine empfehlenswerte tour zu beschreiben? ich fang schon mal damit an, und hoffe, dass ihr spaß


super bike-sonntag!
sonntagfrüh vor 7 uhr - 1. feststellung: super wetter!


oben abgekommen blieb keine pause zum verschnaufen - weiter auf dem rennsteig richtung nesselberg. auf der abfahrt zum parkplatz nesselberg hätte ich beinahe die geschlossene schranke übersehen - notbremsung eingeleitet und gerade noch drumrum gekommen - 3. feststellung: hätte ohne scheibenbremsen echt böse ins auge gehen können!

im vorbeifliegen hab ich noch schnell den menschen im imbiss gegrüßt und mich gewundert, dass der schon so früh geöffnet (8.30 Uhr) hat. die nächste bergwertung - ein kurzer aber knackiger







daten:
rundfahrt von schmalkalden, nach seligenthal, durch den haderholzgrund zum rennsteig, auf dem rennsteig über sperrhügel, wachsenrasen, grenzadler bis zum stein 16 bei oberhof, weiter auf dem rhön-rennsteig-weg bzw. rennsteig-dolmarweg (mit abstecher zum ruppberggipfel) über rote bühl, wuhlheide zur christeser höhe, über henneberger haus nach schmalkalden
entfernung: 69 km, reine fahrzeit 3:45:00 h, gesamtzeit: 4:25:00 h
höhenmeter: k.a.
strecke: anspruchsvoll - schotterpisten, wald- und wiesenwege, sehr wenig straßen
wertung:
