Sunn Radical: Ikonisches Vollgas-Enduro aus Frankreich

Ach ich vermisse mein Radical schon etwas... Obwohl es ja auch nicht DAS Radical war, aber trotzdem... (Diese Pedale waren nur als Ersatz dran.)
Sunn Radical.jpg
$

Ich habe mir schon den Nachfolger, damals mit Carbonrahmen, bestellt gehabt. Da ging Sunn wiedermal konkurs. Wohl infolge der fehlerhaften Verarbeitung der Radical-S-Rahmen, welche alle gebrochen sind. Meines war zuvor weiss.
 
Dass es Bos noch gibt wusste ich nicht. Schnelle Suche ergab, dass die wieder da sind. Aber nur Direktvertrieb. Und ziemlich teuer. Ob die überhaupt schon eine Gabel verkauft haben?
 
Fand die Stealth Optik beim Kern damals ja schon ziemlich geil. Hätte hier zum Thema "Eigenständigkeit" auch gut gepasst.
Scheinbar wollen die das Rad aber eh nur in Frankreich verkaufen nachdem sich die Homepage nicht einmal auf englisch umstellen lässt.
 
Fand die Stealth Optik beim Kern damals ja schon ziemlich geil. Hätte hier zum Thema "Eigenständigkeit" auch gut gepasst.
Scheinbar wollen die das Rad aber eh nur in Frankreich verkaufen nachdem sich die Homepage nicht einmal auf englisch umstellen lässt.
Das hat damit nichts zu tun; Franzosen sind da etwas eigen.
 
Den Satz muss mir mal jemand erklären🤷:
"Der Reach erstreckt sich dabei von 435 mm bis 485 mm. Passend dazu gibt’s bei allen Rahmengrößen 445 mm Kettenstreben..."

Aber ansonsten find ich's nicht schlecht. Und sieht im Stand schnell aus. Und viel schöner als das Cannondale. In L schon ganz schön lang das Gerät. Bin gespannt auf Berichte, Tests...

Hoffentlich passt auch Coil zum Hinterbaucharakter🙏

Schade nur, dass man nicht mal ne kleine Flasche via Fidlock reinbekommen hat und Cura 2 ist bei der Einsteigerversion zu mau.

Deore-Kurbel und Kassette sind schon deutlich schwerer als bei den anderen Ausstattungsvarianten, LRS dann auch noch ein bisserl. Da hat man das Mehrgewicht schon fast zusammen.

Bremsmontage und Leitungsführung 🤔
Screenshot_20250109-205722.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön Mal wieder was von Sunn zu sehen. Ich hatte damals Mal das hier
p5pb15587253.jpg


Hatten die damals schon einen idler dran gemacht wären sie ihrer Zeit meilenweit voraus.

Ich trauere dem Rad immer noch ein wenig nach. Die einfachen schlanken Stahlrohre sind einfach wunderschön. Schade, dass sie da nicht wieder dran anknüpfen. Ist aber denke ich verständlich, das ist ja leider nicht modern.
 
Dass es Bos noch gibt wusste ich nicht. Schnelle Suche ergab, dass die wieder da sind. Aber nur Direktvertrieb. Und ziemlich teuer. Ob die überhaupt schon eine Gabel verkauft haben?

Nix für ungut, aber das ist keine Neuigkeit. Man sieht auch im Worldcup seit einigen Saisonen Fahrer mit BOS Idylle, Obsys etc. fahren.
Ich fahre auch eine aktuelle Deville 2. Was soll ich sagen: Ich find sie besser als die Topmodelle von Fox und RS ✌️
 
Zum Rad: Ist doch eine homogene Angelegenheit. Bis auf die nichtmitwachsenden Kettenstreben alles dran, was als modern gilt. Bei den Ausstattungsvarianten hätte man mutiger sein können, aber die Orientierung am Durchschnittskonsumenten macht eh mehr Sinn. Insbesondere in Zeiten, in denen das Marktvolumen sowieso rückläufig ist.

Und weils im Forum sowieso immer (ein berechtigtes) Thema ist: Preislich ist das doch voll in Ordnung. Man stelle sich vor, man rechnet noch mit ein paar Prozenten, ist das doch regelrecht günstig.
 
Nix für ungut, aber das ist keine Neuigkeit. Man sieht auch im Worldcup seit einigen Saisonen Fahrer mit BOS Idylle, Obsys etc. fahren.
Ich fahre auch eine aktuelle Deville 2. Was soll ich sagen: Ich find sie besser als die Topmodelle von Fox und RS ✌️
Spannend das du alle top Modelle ausgiebig gefahren bist.
Wer fährt denn im Weltcup Bos?!

Seit Scott vor paar Jahren mal kurz Bos gefahren ist, sind die quasi nicht existent im Weltcup. Ein Franzose fährt bos, aber auch nicht die Obsyss.
Bos ist super, aber wie Franzosen so sind stehen die sich selbst im Weg


Aber es gibt ja Sunn Radical in modern. Mit Bos. Mit dh. Ohne Carbon.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250111_084405_Instagram_1736581473801.jpg
    Screenshot_20250111_084405_Instagram_1736581473801.jpg
    1.019,1 KB · Aufrufe: 92
hatte auch das 2008er Radical. War auch ein schönes Rad, hat sich gut gefahren. Konstruktiv allerdings eine Katastrophe: Torx Schrauben bei an den Lagerpunkten die man rundgedreht hat ( weil zu weiches Material +eingeklebt mit Schraubensicherung ) , Riss Oberrohr/Unterrohr, Der Link hatte im rauhen Gelände beim einfedern Boden/Steinkontakt.... Lenkwinkel war mir auch zu steil das ist eher Geschmacksache.
Wünsche den neuen Machern viel Glück, hübsch ist es ja wieder, ich würd's mir aber eher nicht kaufen.
 
Spannend das du alle top Modelle ausgiebig gefahren bist.
Wer fährt denn im Weltcup Bos?!

Seit Scott vor paar Jahren mal kurz Bos gefahren ist, sind die quasi nicht existent im Weltcup. Ein Franzose fährt bos, aber auch nicht die Obsyss.
Bos ist super, aber wie Franzosen so sind stehen die sich selbst im Weg


Aber es gibt ja Sunn Radical in modern. Mit Bos. Mit dh. Ohne Carbon.
Sorry, kennen wir uns? Kein Grund zur Aufregung.

Die Topmodelle von RS und Fox (stand 2023) bin ich probeweiße gefahren und ich persönlich komme mit dem Setup und der Grundabstimmung der Deville von Anfang an besser klar. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte damit lediglich betonen, dass die wissen wie eine Gabel und ein Dämpfer zu bauen ist. Haben schließlich auch sehr viel Erfahrung im Motorsportbereich (WRC etc.).

Ich sprach auch nicht von den Factoryteams bzw. Top-Fahrern. Aber Privatiers und kleine Teams im hinteren Teil der Ergebnislisten (und da natürlich oft Franzosen) fahren Bos Produkte.

Zum Thema Kundenservice und Support: Dass der schlecht ist, ist seit mindestens dem Zeitpunkt, als die aktuellen Modelle auf dem Markt kamen, faktisch falsch. Im Gegenteil, die sind sehr bemüht und kulant. Mir wurden die Buchsen (mMn übermäßiges Spiel) samt großen Service auf Garantie gemacht und das obwohl ich nicht Erstbesitzer war.
 
hatte auch das 2008er Radical. War auch ein schönes Rad, hat sich gut gefahren. Konstruktiv allerdings eine Katastrophe: Torx Schrauben bei an den Lagerpunkten die man rundgedreht hat ( weil zu weiches Material +eingeklebt mit Schraubensicherung ) , Riss Oberrohr/Unterrohr, Der Link hatte im rauhen Gelände beim einfedern Boden/Steinkontakt.... Lenkwinkel war mir auch zu steil das ist eher Geschmacksache.
Wünsche den neuen Machern viel Glück, hübsch ist es ja wieder, ich würd's mir aber eher nicht kaufen.

Wenn man sich ansieht was für Räder 2008 am Markt waren und die mit den heutigen vergleicht ... kann man diesen Vergleich wohl eher nicht ziehen.
 
ja so ist das leider mit schlechten Erfahrungen...die merkt man sich halt. Ich frage mich auch wie lange es die diesmal gibt :rolleyes:
 
Zurück