Südtirol - Trailgebiet mit natürlichen/handgebauten Trails und Lift

schau mal www.hotel-innerhofer.com in Gais. Da hättet ihr ein tolles Hotel mit Wellness, Badeteich, Bruneck zum shoppen in der Nähe. Kronplatz, Speikboden, Klausberg gibt' Gondeln und vor allem im Ahrntal jede Menge natürliche Trails, die nicht zu schwierig sind.

Danke - schaut sehr nett aus. Ist mir aber von den Liften zu weit weg. Sind 20 km hin- und zurück nach Bruneck beispielsweise.
Für nen richtigen Bikeurlaub mit Sicherheit ne tolle Adresse.
 
Na der Secret Trail hatte bis vor 2 Jahren schon durchaus längere S3 Abschnitte! Als ich letztes Jahr dort war waren diese aber schon großteils entschärft ! Trotzdem finde ich diesen , und auch den 806er ( ich glaube so heißt der, vom Lift ganz oben bei der Paganella Ebene) durchaus anspruchsvoll! Wie auch das ganze Gebiet! Allerdings auch sehr abwechslungsreich... Stichwort Peter Pan... für mich einer der lässigsten Flowtrails die ich kenne!

Würde euch also auch unbedingt dort hin schicken!
Spannend, wo wurde da was entschärft.?

Wir sind den Secrettrail dieses Jahr zwei mal mit unseren mädels gefahren, haben uns die paar kniffligen (haupsächlich eher lang und felsig/steil) sektionen im unteren Teil erarbeitet. Das war für alle ne große Freude. Oben schönes einrollen, unten basteln. Nur letztes Jahr im Nassen wars ... hui ;)
806 von Andalo top nach Fai, ist oben bisschen zu hakelig. Ist zwar nicht schwer, aber macht kein spaß. Da könnte vll. etwas optimiert werden ohne trailspaß zu mindern.

Favorit natur: Secret! und Gebaut: Bladerunner und ggf. hustle and Flow.
 
also eigentlich ist`s recht leicht - in Südtirol, insbesondere den Dolomiten kannst Du fast in jedes Tal gehen, gute Trails und auch Liftunterstützung finden. Oder macht`s das gerade schwierig:confused:?
Auf jeden Fall empfehlenswert Grödner Tal, Fassatal und Eggental. Oder die Region um Bozen - da kannst dann in verschiedene Destinationen fahren bzw. Bozen selbst bietet viel Abwechslung für Biker und auch Nichtbiker - auch Badeseen in der Nähe. Viel Spaß, bin dieses Jahr auch wieder in Südtirol mit nem Haufen Mädels. Gott sei Dank alles Bikerinnen:daumen::hüpf::anbet:
 
Naja ...... Bozen wir langsam schwierig.
Ritten fast alles verboten....
Kohlern fast alles verboten.....
Mendel fast alles verboten......
Bleibt nur noch Jenesien......., auch nicht überall gern gesehen

:ka:
 
Spannend, wo wurde da was entschärft.?

Wir sind den Secrettrail dieses Jahr zwei mal mit unseren mädels gefahren, haben uns die paar kniffligen (haupsächlich eher lang und felsig/steil) sektionen im unteren Teil erarbeitet. Das war für alle ne große Freude. Oben schönes einrollen, unten basteln. Nur letztes Jahr im Nassen wars ... hui ;)
806 von Andalo top nach Fai, ist oben bisschen zu hakelig. Ist zwar nicht schwer, aber macht kein spaß. Da könnte vll. etwas optimiert werden ohne trailspaß zu mindern.

Favorit natur: Secret! und Gebaut: Bladerunner und ggf. hustle and Flow.

Spannend? Naja! Aber wenn du es wissen willst. Am Secret , als er noch einfach nur eine Wegnummer war, gab es im Bereich vom 811er eine sehr schwere rechts links Kurve vo davor eine Stelle war die man eigentlich droppen musste , und gleich danach ebenfalls! Die Kurven selbst waren auch „schwer“ eben wegen ein und ausfahrt! Sah aus wie in einem vermosten Canyon. Die Kurven sind noch, die 2 „Drops“ nicht mehr. Waren kurz vorm Forstweg.
Stefano, unser Guide (und soweit ich weiß der Trailverantwortliche dort) ist es uns vorgefahren, wir hätten es sonst nicht fehlerfrei gefahren !

Weiter unten dann war eine Spitzkehrenkombination (mit Holzglander gesichert). Da wird jetzt vorher schon (ich glaub an die 30 m) in einen Graben rein abgekürzt und grade runter geballert! Mussten die machen für die Endurorennen... thats racing!

Danach kam mal eine „Felspassage“, welche auch nur Stefano und ich grad irgendwie fahren konnten! So eine 20 m lane Felsplatte, links weg hängend und ein paar Rinnen drinnen! Da haben sich scheinbar die von der EES oder wars EWS in 2015 oder so auch tw die Zähne ausgebissen? Da wurde tatsächlich am Felsen weggestemmt!

Naja, gab da noch mehr was einfacher gemacht wurde, ist auch OK so! Meiner Meinung nach hat >S2 in solchen „Bikeghettos“ eh nix zu suchen, können eh die wenigsten sicher fahren... ganz wertfrei jetzt!

Naja ...... Bozen wir langsam schwierig.
Ritten fast alles verboten....
Kohlern fast alles verboten.....
Mendel fast alles verboten......
Bleibt nur noch Jenesien......., auch nicht überall gern gesehen

:ka:

Jenesien, zumindest das was ich kenne, ist aber im Südtirol Ranking schon sehr weit hinten und sicher keine eigene Reise Wert!
 
Naja ...... Bozen wir langsam schwierig.
Ritten fast alles verboten....
Kohlern fast alles verboten.....
Mendel fast alles verboten......
Bleibt nur noch Jenesien......., auch nicht überall gern gesehen

:ka:

Da hatte ich noch nach aktuellem Status fragen wollen. Die Sache mit Kohlern hatte ich mitbekommen.

Zur Zeit tendiere ich etwas Richtung Brixen. In der BrixenCard sind 1-2 Liftfahrten drin. Und Plose Bike bietet einmal pro Woche ne geshuttelte Enduro Sellaronda.
 
Zur Zeit tendiere ich etwas Richtung Brixen. In der BrixenCard sind 1-2 Liftfahrten drin. Und Plose Bike bietet einmal pro Woche ne geshuttelte Enduro Sellaronda.[/QUOTE]


Brixen startet die Bahn aber erst in St. Andrä oben...
 
In Vilpian und Burgstall im Etschtal kann man auch schön Lift hoch und direkt Trail hinunter. Müsste der 4b und der 1er sein soweit ich mich recht entsinne, beides "flowiges" S2.
 
Also bei ca. 10 Abfahrten hab ich dort insgesamt keine 5 Leute gesehen. Oben direkt am Lift in Burgstall ist schon was los, da hast Du recht. Der Trail geht aber ein Stück tiefer los, oben ist es ja noch der "klassische" 4er, den würd ich auch nicht empfehlen.
 
Ich komme gerade aus der Gegend zurück. Jenesien ist jetzt nicht so der Brüller, ganz nett wenn man zufällig in der Gegend ist, ber nichts für einen Tag oder mehr.

Vilpian ist ok, allerdings haben am Freitag da unten die Ferien angefangen und da war schon ein deutliches Aufkommen an Wandern zu bemerken.
Molveno ist ein ungeschliffener Diamant, da gibt es eigentlich für jeden was und das Gebiet ist noch nicht so überlaufen.
 
So - danke erstmal an alle.

Es ist - wie angekündigt - erstmal Brixen geworden. Das Gesamtpaket - ich erinnere, kein primärer Bikeurlaub - passt am Besten.
Die 1 - 2 Liftfahrten frei pro Tag passen perfekt. Die existierenden Trails scheinen keine Murmelbahnen zu sein.
Eventuell wird es auch an einem Tag noch die Enduro Sellaronda.
Mir ist klar, dass es noch viel mehr und eventuell besseres gibt.
Molveno als echter Bikeurlaub ist aber auch auf die Liste für nächstes Jahr gekommen.

NATÜRLICH - darf hier gerne noch weiter über Südtirol diskutiert werden. Wird bestimmt noch dem ein oder anderen nützlich sein.
 
So - danke erstmal an alle.

Es ist - wie angekündigt - erstmal Brixen geworden. Das Gesamtpaket - ich erinnere, kein primärer Bikeurlaub - passt am Besten.
Die 1 - 2 Liftfahrten frei pro Tag passen perfekt. Die existierenden Trails scheinen keine Murmelbahnen zu sein.
Eventuell wird es auch an einem Tag noch die Enduro Sellaronda.
Mir ist klar, dass es noch viel mehr und eventuell besseres gibt.
Molveno als echter Bikeurlaub ist aber auch auf die Liste für nächstes Jahr gekommen.

NATÜRLICH - darf hier gerne noch weiter über Südtirol diskutiert werden. Wird bestimmt noch dem ein oder anderen nützlich sein.

2 Fragen:
- was heißt 1-2 ...ist das abhängig von der Normaußentemperatur ob es eine oder zwei Fahrten sind? Oder wie darf ich das verstehen? Bei meinen Hotelaufenthalten war immer nur 1 Fahrt dabei!
- was ist die "Enduro"-Sellaronda, bzw wie unterscheidet die sich zur "normalen" Sellaronda?
 
2 Fragen:
- was heißt 1-2 ...ist das abhängig von der Normaußentemperatur ob es eine oder zwei Fahrten sind? Oder wie darf ich das verstehen? Bei meinen Hotelaufenthalten war immer nur 1 Fahrt dabei!
- was ist die "Enduro"-Sellaronda, bzw wie unterscheidet die sich zur "normalen" Sellaronda?

1. Es ist eine Berg- und eine Talfahrt dabei. Ich war mir aber nicht sicher, ob stattdessen auch vielleicht 2 Bergfahrten gehen. Geht aber nicht, habe eben Antwort bekommen. Ist aber in dem Fall kein Problem, da ich ja 2 Karten zur Verfügung habe. Für Karteninhaber gibt es aber auch ermäßtigte Einzelfahrten. Mit Palmschoss wieder hoch würde 4€ Kosten.

2. Keine Ahnung. Plose Bike nennt es so. Die Angaben Hm/Tm Uhrzeigersinn stimmen mit der auf Sellaronda MTB überein.
EDIT: Mir sagte die Sellaronda nur als XC/Ausdauer Runde was. Also die ganzen 4Thm selbst gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sella Ronda war für meine Frau super zum Einfahren. Keine anspruchsvollen Trails, teils schon sehr viele gebaute Sachen. Zeitlich wars für uns eher knapp, da wir aus einem Nachbartal eingestiegen sind, also nicht direkt von der Sella Ronda.
Hier ein paar Fotos in unserem Blog: https://bsc-flatlines.blogspot.com/2019/06/sella-ronda-clockwise.html

Tja und hier noch ein paar Buidln. Wir hatten nachmittags immer Gewitter und Regen, somit nach der Sella Ronda "nur" diverse Stichtouren. Mit der erwähnten Dolomiti Supercard echt angenehm, wenn man mehr als die Hälfte oft Aufstiegshilfen benutzen kann.

Einrollen:

Das Einrollen ist ja bei uns net so beliebt, da wurde gleich mal die Wegführung hinterfragt. Ich habe das Fußvolk aber wie immer unterdrückt:

Fußvolk war ob des gewaltigen Panos dann eh ruhig gestellt:

Bissl Kultur war auch noch dabei, Stellungen aus dem Weltkrieg:

Labyrinth Biken:

Sinnlos Posen, naja, ganz sinnlos net. Kann man seine Heldentaten ja dann im Internet präsentieren:

Weiberl und ich nehmen die gemütliche Variante:



cu hoffentlich bald wieder :-)
 
Die Bilder hier (u.a. auch das Bild des Tages) von dir @rzOne20 sind alle auf der SellaRonda (im Uhrzeigersinn) entstanden?
Ist die SellaRonda gegen Uhrzeigersinn dann langweiliger von den Wegen her, oder?
Man sieht, dass da doch noch etwas Schnee lag, deshalb wohl auch der relativ späte Betriebsbeginn der Lifte...wird dann für nä. Jahr Pfingsten keine Option sein :(
 
Die Bilder hier (u.a. auch das Bild des Tages) von dir @rzOne20 sind alle auf der SellaRonda (im Uhrzeigersinn) entstanden?
Ist die SellaRonda gegen Uhrzeigersinn dann langweiliger von den Wegen her, oder?
Man sieht, dass da doch noch etwas Schnee lag, deshalb wohl auch der relativ späte Betriebsbeginn der Lifte...wird dann für nä. Jahr Pfingsten keine Option sein :(
Musst in meinem Blog schauen, da gibts einen Eintrag zur Sella Ronda mit vielen Bildern!
Im Uhrzeigersinn soll Sella Ronda eine Enduro Tour sein. Unter anderem sind wir Etappen der EWS vom WoEnd gefahren. War vom Pordoi runter ...
 
Hab mir den Beitrag in deinem Blog vorher mal durchgelesen/geschaut, aber wohl zu wenig mitgedacht ;).
Die SellaRonda habt ihr ja dann zum Einstieg am Montag gemacht, die gezeigten Bilder sind dann bei der Tour am Dienstag "Formula E und Plan B" entstanden, richtig? Rein von den Bildern her sieht diese Tour attraktiver aus als die SellaRonda :)
 
Soll??? Was entsprach nicht deinen Erwartungen, bzw. war anders?
Viele einfache gebaute Flowstrecken. Passt ideal für Anfänger, also voll und ganz das was ich erwartet habe! Ich selbst würde dafür aber kein Enduro verwenden.
Mir sind nur die Wege vom Pordoipass runter und dann eben der Teil der EWS als „Enduro“ in Erinnerung !
Bei einer so schönen Runde mit diesem Pano aber auch egal! Richtig schöne Tour
 
Bin die Sellaronda im Uhrzeigersinn auch gefahren. Und auch die andere Runde abschnittsweise. Gegen den Uhrzeigersinn sind es halt 1000HM hoch und 3400HM runter. Weniger Trails, dafür mehr selber hochtreten. Ist halt eher ne klassische MTB Tour mit Liftunterstüzung. In der Runde im Uhrzeigersinn mehr Trails und mehr Tiefenmeter (4000m), eher wie die 3 Länder Enduro, wenn du den Bunker und Etsch Trail wegläßt. Höherer Forstweganteil.
Wobei ich den Infinity Trail im Fassa Bikepark schon als S2 empfand wie angegeben. Also nicht unbedingt anfängertauglich.
Aber landschaftlch und wegen der Länge natürlich der Hammer. Und für mich eine Enduro Tour, da ich nur ein Rad mit 180mm besitze. :winken:
 
Bin die Sellaronda im Uhrzeigersinn auch gefahren. Und auch die andere Runde abschnittsweise. Gegen den Uhrzeigersinn sind es halt 1000HM hoch und 3400HM runter. Weniger Trails, dafür mehr selber hochtreten. Ist halt eher ne klassische MTB Tour mit Liftunterstüzung. In der Runde im Uhrzeigersinn mehr Trails und mehr Tiefenmeter (4000m), eher wie die 3 Länder Enduro, wenn du den Bunker und Etsch Trail wegläßt. Höherer Forstweganteil.
Wobei ich den Infinity Trail im Fassa Bikepark schon als S2 empfand wie angegeben. Also nicht unbedingt anfängertauglich.
Aber landschaftlch und wegen der Länge natürlich der Hammer. Und für mich eine Enduro Tour, da ich nur ein Rad mit 180mm besitze. :winken:
Hab jetzt schauen müssen was Infinity Trail ist... das ist genau der mM nach einzige „Enduro“ Weg an der Sella Ronda. Aber auch der ist nicht Wirklich schwer! Es ist halt keine Brechsandflowpiste, das nicht. Ist ja auch ab dem Gonzaga Lift glaube ich Stage 1 der EWS am WoEnde gewesen.

Der Rest, hmmm
Sellajoch nach Wolkenstein, beginnt vielversprechend, sogar ein bis 2 herausfordernde Stellen unterhalb der Sassolungo Bahn, dann tw Skipiste, einen Brechsandflowdownhill und ausrollen...
Bis zum und vom Grödnerjoch nach Kolfuschg: gebaute Flow ... aber Lustig gestapelt und zu fahren, zumindest bei uns im strömenden Regen.
Pralongia nach Passo Incisa: echt fad, neben Skipistenstraße quasi grade runter, ab dem Pass aber zumindest net im Wald eingebettet.
Nach Arabba runter: nett zu fahren, aber auch einfach in die Piste was reingefräst, kurz im Wald mal interessant. Und ab der Talstation LePale Schotterpiste.
Porta Vescovo runter zu dem Lift der einem zum Passo Pordoi bringt: eine Schotterstraße für LKW.


In Summe also eine nette Anfängertour, aber IBC Pros würd ich dort nicht hinschicken. Würde da generell Sölden, Vinschgau oder so was empfehlen.
 
Hab jetzt schauen müssen was Infinity Trail ist... das ist genau der mM nach einzige „Enduro“ Weg an der Sella Ronda. Aber auch der ist nicht Wirklich schwer! Es ist halt keine Brechsandflowpiste, das nicht. Ist ja auch ab dem Gonzaga Lift glaube ich Stage 1 der EWS am WoEnde gewesen.

Der Rest, hmmm
Sellajoch nach Wolkenstein, beginnt vielversprechend, sogar ein bis 2 herausfordernde Stellen unterhalb der Sassolungo Bahn, dann tw Skipiste, einen Brechsandflowdownhill und ausrollen...
Bis zum und vom Grödnerjoch nach Kolfuschg: gebaute Flow ... aber Lustig gestapelt und zu fahren, zumindest bei uns im strömenden Regen.
Pralongia nach Passo Incisa: echt fad, neben Skipistenstraße quasi grade runter, ab dem Pass aber zumindest net im Wald eingebettet.
Nach Arabba runter: nett zu fahren, aber auch einfach in die Piste was reingefräst, kurz im Wald mal interessant. Und ab der Talstation LePale Schotterpiste.
Porta Vescovo runter zu dem Lift der einem zum Passo Pordoi bringt: eine Schotterstraße für LKW.


In Summe also eine nette Anfängertour, aber IBC Pros würd ich dort nicht hinschicken. Würde da generell Sölden, Vinschgau oder so was empfehlen.
Mit dem Infinity meinte ich den hier, denn er ist auf der aktuellen Karte ein Teil der Sellaronda (auch im GPX Track).

https://www.fassabike.com/en/track/infinity/
Geht vom Pordoijoch bis nach Canazei. Ich bleib dabei kein Anfänger Trail, sondern eine Bikeparkstrecke.
Habt ihr von der Porta Vescovo die Abzweigungen zu den Trailabschnitten vepasst? Oben gibt es einen kurzen Trail paralell zur Schotterstrasse und ein Stück weiter unten zweigt bis zum Lift ein S1 Naturtrail ab.
Da ich kein IBC Pro bin hat es mir Spass gemacht. Genauso wie davor in Molveno und danach in Sölden. Mein Problem ist, das mir irgendwie Alles gefällt wenn das Wetter und das Panorama super ist. Auch die Oolweite wegen der Länge, dem Hochgebirge und der Aussicht.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    188,1 KB · Aufrufe: 143
Zurück