Suche winddichte Winterhandschuhe

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerUnbeugsame

Guest
Hallo zusammen,

ich habe zu Weihnachten diese Winterhandschuhe bekommen:

http://www.active-out.eu/GORE-BIKE-WEAR-wasserdichte-Fahrradhandschuhe-Fusion-GORE-TEX-Neon

Meine Freundin hat sich auf das winddicht verlassen, was dort steht, weil winddichte Winterhandschuhe brauchte ich noch.

Ich habe die heute zum ersten Mal getragen. Pause nach 13 km und 300 hm, Handschuhe schon feucht innen. Dann Abfahrt über eben diese Entfernung und diese hm, kurz nach dem Start zur Abfahrt, haben die Finger schon übelst angefangen zu frieren, kribbeln jetzt noch immer - 2 Std nach der Tour.

Sind die Dinger doch nicht winddicht?

Was tun? Die Rückgabefrist ist verstrichen.

Welche winddichten Winterhandschuhe benutzt ihr? Die sollten nicht zu klobig sein, also das Bremsen und Schalten einfach nicht behindern.

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 
GORE-BIKE-WEAR-wasserdichte-Fahrradhandschuhe-Fusion-GORE-TEX-Neon.png


:lol:

wolltest du unter Wasser fahren?
Wie soll denn da der Schweiss raus diffundieren? Sobald das Futter feucht ist, kannst du dir auch einen nassen Lappen um die Finger wickeln, isoliert gleich gut.

BTW, einfache Skihandschuhe von LIDL oder Aldi mit *Thinsulate* (wichtig!) sind nach meiner Erfahrung am besten, halten einen Winter oder zwei.

Wenn man echt viel schwitzt, sollte man Handschuhe fürs Bergauffahren ausziehen oder Wechselhandschuhe dabei haben.

Übrigens, man muss nicht für jeden Käse einen neuen Fred aufmachen es gibt auch die Suchfunktion!
 
GORE-BIKE-WEAR-wasserdichte-Fahrradhandschuhe-Fusion-GORE-TEX-Neon.png


:lol:

wolltest du unter Wasser fahren?
Wie soll denn da der Schweiss raus diffundieren? Sobald das Futter feucht ist, kannst du dir auch einen nassen Lappen um die Finger wickeln, isoliert gleich gut.

BTW, einfache Skihandschuhe von LIDL oder Aldi mit *Thinsulate* (wichtig!) sind nach meiner Erfahrung am besten, halten einen Winter oder zwei.

Wenn man echt viel schwitzt, sollte man Handschuhe fürs Bergauffahren ausziehen oder Wechselhandschuhe dabei haben.

Übrigens, man muss nicht für jeden Käse einen neuen Fred aufmachen es gibt auch die Suchfunktion!


du bist ja ein ganz schlauer.
skihandschuhe sind sehr klobig, dein tipp mit lidl usw. ist sehr alt, und dein "wolltest du unter wasser fahren" vollkommen daneben.

also erst mal richtig testen, dann schlaumeiern.
sei nicht böse, aber das hilft meist nicht.
dann ein neuer fred............. warum nicht ?
 
Ein Tipp ist auch im Berg und Tourenskisport zu schauen. Da gibt es sehr gute Marken mit div. Merkmalen die Ideal zum Biken sind.
Ein Kollege von mir verwendet diese Handschuhe zum Tourenskilauf und auch zum Biken!

Es kommt nicht auf das Design an sondern auf den Schutz vor Kälte der Hände!
 
den Roeckl Vallon kann ich auch nur empfehlen. Anfangs hatte ich mich geärgert,daß ich soviel dafür ausgegeben habe. Aber spätestens bei Fahrten mit Außentemp < -5° weiß ich wofür.
 
den Roeckl Vallon kann ich auch nur empfehlen. Anfangs hatte ich mich geärgert,daß ich soviel dafür ausgegeben habe. Aber spätestens bei Fahrten mit Außentemp < -5° weiß ich wofür.

Auch bei Minus 20 Grad - i. V. m. eisigem Fahrtwind bei 60 km/h bergab und vorher eine Stunde lang bergauffahren und schwitzenden Händen?
 
ich denke, das schwitzen hält sich in Grenzen in den Handschuhe. Eine Garantie, dass er für dich optimal sein wird, gibt es nicht. Jeder empfindet anderst. Dafür, dass der Handschuhe recht schmal aufbaut, ist er verdammt warm. Bevor Du bei Tiefsttemperaturen in den Handschuhen kalte Hände bekommst, sind Dir andere Körperteile schon längst eingefroren.
 
Auch bei Minus 20 Grad - i. V. m. eisigem Fahrtwind bei 60 km/h bergab und vorher eine Stunde lang bergauffahren und schwitzenden Händen?

Zur Geschwindigkeitsangabe sagen wir mal nix - huch, doch passiert!

Ok - Spaß beiseite:
Ich fahre seit längerer Zeit den Radiant von Specialized als Winterhandschuh. Ist natürlich etwas ''klobig'' aber das wirst du bei keinem Winterhandschuh, der was taugt, verhindern können. Ansonsten stimmt der Tipp mit den Skihandschuhen. Aber bei Handschuhen würde ich dir nachwievor den Weg in einen gut sortierten Bikeladen empfehlen, da du scheinbar noch keine großen Erfahrungen mit Winterhandschuhen hast und evtl. (?) noch nicht weiß welche Größe von welchem Hersteller gut sitzt. Sollst dir ja schließlich keine Blasen und Druckstellen an den Händen fahren.

Gruß
Nico
 
Zur Geschwindigkeitsangabe sagen wir mal nix - huch, doch passiert!

Ok - Spaß beiseite:
Ich fahre seit längerer Zeit den Radiant von Specialized als Winterhandschuh. Ist natürlich etwas ''klobig'' aber das wirst du bei keinem Winterhandschuh, der was taugt, verhindern können. Ansonsten stimmt der Tipp mit den Skihandschuhen. Aber bei Handschuhen würde ich dir nachwievor den Weg in einen gut sortierten Bikeladen empfehlen, da du scheinbar noch keine großen Erfahrungen mit Winterhandschuhen hast und evtl. (?) noch nicht weiß welche Größe von welchem Hersteller gut sitzt. Sollst dir ja schließlich keine Blasen und Druckstellen an den Händen fahren.

Gruß
Nico

Glaubste nicht, was? ;-)

Drei Apps haben mir die Geschwindigkeit zumindest bestätigt. Gut, ok ... ja, Apps hauen gerne mal so eine Topspeed raus. Aber 60 ist realistisch und wurde immerhin von drei verschiedenen Apps bestätigt. Als mir mal eine was von 78 vorgaukeln wollte, glaubte ich das auch nicht!

Ja, ich habe noch keine Erfahrungen mit Winterhandschuhen, die fürs biken geeignet sind.

Jetzt bin ich natürlich hellhörig geworden und hab nach den Handschuhen gesucht. Bzgl. des Vallon, ist der Vreden nicht sogar besser, wenn auch günstiger? Dessen Mermale auf der HP von Roeckl lassen das zumindest erahnen.

Bzgl. des Radiant, in welchem Maße stören dich die verschiedenen Lagen beim Greifen, Schalten, Bremsen?
 
Bzgl. des Radiant, in welchem Maße stören dich die verschiedenen Lagen beim Greifen, Schalten, Bremsen?

Ich muss sagen, dass er schon ein wenig dick ist, aber ich für meinen Teil kann damit immernoch recht gut und dosiert bremsen. Im Vergleich zu meinen normalen Handschuhen ist das natürlich nichts, aber bisher keine Abwürfe auf Grund des Handschuhs gehabt.

Ich persönlich hab die Handschuhe aber auch direkt vor Ort immer auf einem Rad Probe gefahren. Sprich einen angezogen (sind ja immer so doof aneinander gedingelt) und dann damit Treppen, Stufen, Bremsen, Schalten usw. Weiß aber auch nicht, ob da jeder Händler so mitspielt wie meiner.

Gruß
Nico
 
Wenn du schon einen von Specialized kaufst dann würde ich gleich das noch bisschen bessere Modell nehmen und den Sub Zero kaufen.
Der besteht aus einem warmen Innenhandschuh und einer Wasser-/winddichten Hülle. Bin damit schon längere Zeit bei -10° Grad unterwegs gewesen und hatte nie Probleme mit kalten Händen. Der Vorteil an dem Handschuh ist, dass man ihn eben auch super Einzeln benützten kann und damit im Herbst anziehen kann.
 
Ich war heute mit meinen Röckl Vallon zwei Stunden bei -15grad mit dem Bike unterwegs. Unglaublich, wie warm die Hände bleiben...Ich glaube, in den Handschuhen kann man keine kalten Finger bekommen...! Die Füße werden definitiv schneller kalt!
 
Ich war heute mit meinen Röckl Vallon zwei Stunden bei -15grad mit dem Bike unterwegs. Unglaublich, wie warm die Hände bleiben...Ich glaube, in den Handschuhen kann man keine kalten Finger bekommen...! Die Füße werden definitiv schneller kalt!

Wie sieht es mit dem Schwitzen i. V. m. zügigen Fahrten mit den nassen Händen in nassen Handschuhen aus?
 
Wie sieht es mit dem Schwitzen i. V. m. zügigen Fahrten mit den nassen Händen in nassen Handschuhen aus?

Die transportieren die Feuchtigkeit sehr gut nach außen (GoreTex-Membran), somit hab ich nie das Gefühl mit nassen Händen zu fahren. Auch das zwischenzeitliche ausziehen und dann wieder rein verursacht nicht dieses "Bäh-Nass"-Gefühl wie man es beim Wintersport im Allgemeinen kennt. Ich stehe voll auf die Handschuhe!
 
Meiner Erfahrung nach funktioniert das Goretex-Zeug sogar schlechter als weniger gehypte Funktionsmaterialien. Aber dafür ist das Logo halt sehr wertvoll.
Alle Winterhandschuhe, die ich kenne, sind im intakten Zustand winddicht. Nach nicht winddichten Winterhandschuhen zu suchen wäre mal interessant.
Alle Brems- und Schalthebel, die ich kenne, lassen sich so montieren, daß die Bedienung im Sommer automatisch und unbewußt perfekt flutscht. Skihandschuhe sind nur am Handrücken dick gepolstert, die windgeschützte Innenhand ist dünner und erlaubt immer noch ein passables Bedienen der Hebel. Wie soll ein passiver Kälteschutz auch anders funktionieren als über die Dicke der Isolationsschicht?
 
Die transportieren die Feuchtigkeit sehr gut nach außen (GoreTex-Membran), somit hab ich nie das Gefühl mit nassen Händen zu fahren. Auch das zwischenzeitliche ausziehen und dann wieder rein verursacht nicht dieses "Bäh-Nass"-Gefühl wie man es beim Wintersport im Allgemeinen kennt. Ich stehe voll auf die Handschuhe!

Kennste auch den Vreden, den ich schon weiter oben angesprochen habe? Scheint wohl noch besser zu sein, lt. den Spezifikationen auf deren HP, obwohl der günstiger ist!
 
Wenn du schon einen von Specialized kaufst dann würde ich gleich das noch bisschen bessere Modell nehmen und den Sub Zero kaufen.
Der besteht aus einem warmen Innenhandschuh und einer Wasser-/winddichten Hülle. Bin damit schon längere Zeit bei -10° Grad unterwegs gewesen und hatte nie Probleme mit kalten Händen. Der Vorteil an dem Handschuh ist, dass man ihn eben auch super Einzeln benützten kann und damit im Herbst anziehen kann.

Den hab ich auch (die ältere Version mit fünf Fingern).
Von der Dicke her (Innen- + Außenhandschuhe) sind die Handschuhe gerade grenzwertig.
Trotzdem bekomme ich bei Temperaturen von unter 0°C kalte Finger, sobald es flach wird bzw. abwärts geht...
 
Zurück