Suche Wildsbergquelle von ALDI-SUED, wo gibt's das noch?

Registriert
19. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie gesagt, bin verzweifelt auf der Suche nach dem Wildsbergquellen-Wasser, das es bei ALDI-SUED gibt bzw. in meiner Region gab.
Seit ca. Ende des Frühlings ist es nämlich im Raum Mainz nicht mehr erhältlich.
Auf Anfrage bei der Wildsbergquelle, ob ALDI nicht mehr beliefert würde, wurde mir mitgeteilt, daß sie weiterhin exclusiv ALDI-SÜD beliefern.
Allerdings konnte man mir nicht sagen, welche Region.
Auch eine Anfrage bei ALDI war erfolglos. Entweder können oder wollen die nicht sagen, in welcher Region es noch zu haben ist.

Deshalb mein verzweifelter Aufruf an alle, in deren ALDI-SÜD Region dieses Wasser noch zu finden ist, mitzuteilen, wo genau das wäre?
Dann könnte ich eine kleine Umgebungskarte für Mainz machen.

Das wäre echt super...:)

PS: bitte darauf achten, daß es tatsächlich Wasser aus der Wildsbergquelle ist, und nicht das Gelump aus der Euregio- oder Altmühltalquelle.
 

Anzeige

Re: Suche Wildsbergquelle von ALDI-SUED, wo gibt's das noch?
HallO!

habe mir gestern eine Sixpack im ALDI Trier gekauft. Wildsberg Medium, aus der Wildsberg Quelle in Malsfeld.

Soweit ich weiß, gab es eine Zeitlang aber mal Euregio. Oder Celina!!

gruß

Dominik
 
Aldi Bad Hönnigen,
Aldi Koblenz industriegebiet,
Aldi Mülheim-Kärlich Industriegebiet
Aldi Oberbieber,
Aldi Neuwied Industriegebiet.

Mehr bereise ich normalerweise nicht.
Allerdings mag ich das Zeug nur im Notfall: Wasser schmeckt aus Glasflaschen völlig anders und um Welten besser.
 
hallo.
danke Euch beiden.
Wie auch immer: Kommando zurück!
War eben einkaufen. Das Wasser gibt's wieder in Mainz.
Hätte es im Sommer, wo ich fast täglich 50 - 60 km gefahren bin, natürlcih besser gebrauchen können. Ist nämlich aufgrund seines Mineraliengehalts ein sehr gutes Sportwässerchen.
 
nö,
nur Magnesium und ähnliches in rauen (schreibt man das jetzt wirklich ohne "h"? - schrecklich) Mengen.
Und sicher noch ein paar Weichmacher aus der PET-Flasche. Vielleicht gehen die ja als Drogen durch...;)
 
Allerdings mag ich das Zeug nur im Notfall: Wasser schmeckt aus Glasflaschen völlig anders und um Welten besser


Ich kaufe das Altmühltaler bei Aldi seit Jahren, im Sommer geht bei uns teilweise ein-zwei Sixpacks, also mit 4 Personen im Schnitt 14-15 Liter manchmal auch mehr:eek: .
Mit dem Geschmack sind wir hochzufrieden:daumen: und trinken immer brav aus Gläsern, bzw. ich aus dem Bierkrug:bier: , da schmeckt man (oder ist´s nur psychisch:D ) nur erstklassiges Wasser.
 
Geschmäcker sind doch so verschieden. Das Aldi-Wasser würde ich nur im Notfall saufen.

Ich stehe auf Rossbacher Medium und Gerolsteiner, leider aber im Vergleich sauteuer. Staatlich Fachingen ist auch ein sehr gutes Sportwasser (Heilwasser), aber ebenfalls sehr teuer und nur in Glasflaschen erhältlich > schwer.
 
gehört das eigentlich schon in den bereich voodoo oder weshalb kommen viele gute biker mit stinknormalem leitungswasser aus?
 
Mg 140 mg/l (ca. 30 % mehr als im sauteuren Gerolsteiner)
Natrium 170 mg/l
Kalium 13,9 mg/ (o.k., könnte etwas höher sein...)
Calcium 465 mg/l
Chlorid 82 mg/l
Sulfat 57,9 mg/l
Hydrogencarbonat 1750 mg/l
Interessant, da scheinen die Gehalte seit dem Entstehen meiner Tabelle ja deutlich abgenommen zu haben...



Davon, Wasser in Flaschen abzufüllen, über weißgott welche Strecken zu transportieren, heimzuschleppen und dafür auch noch richtig Geld auszugeben, halte ich auch wenig. An Natrium und Kalium dürftest kaum einen Mangel haben, an Calcium bei ausreichend Milchprodukten auch nicht, und selbst Magnesium ist bei halbwegs vielseitiger Ernährung leicht zu decken. Wenn Du tatsächlich Mangelerscheinungen haben solltest (manche im Forum sprechen ja davon), kannst immer noch Mg-Tabs oder kristallines Magnesiumhydrogencitrat reinwerfen. Bei schweißtreibenden Touren im Sommer nehm ich auch gern noch etwas Kochsalz ins Trinkwasser, aber das wars dann.
 
An Natrium und Kalium dürftest kaum einen Mangel haben, an Calcium bei ausreichend Milchprodukten auch nicht, und selbst Magnesium ist bei halbwegs vielseitiger Ernährung leicht zu decken. Wenn Du tatsächlich Mangelerscheinungen haben solltest (manche im Forum sprechen ja davon), kannst immer noch Mg-Tabs oder kristallines Magnesiumhydrogencitrat reinwerfen. Bei schweißtreibenden Touren im Sommer nehm ich auch gern noch etwas Kochsalz ins Trinkwasser, aber das wars dann.


Sehe ich auch so, deshalb meine Verwunderung, einige glauben immer noch viel hilft viel, und je mehr drin ist umso besser:ka: .
 
Mag ja alles sein, aber Leitungswasser schmeckt einfach nicht. Und da ich außer Wasser so gut wie garkeine anderen nichtalkoholischen Getränke konsumiere, gönne ich mir eben Wasser das schmeckt.
 
ich vermisse an dieser stelle ausserdem carmins einwurf, dass in einem normalen mischbrot schon das zehnfach an mineralien drin ist,
und sich ja schliesslich niemand ausschliesslich von mineralwasser ernährt.

wieso zählt jeder das letzte miligramm im wasser, aber der rest von dem, was man zu sich nimmt, wird gar nicht berücksichtigt... :confused:
 
trekki: ja, Geschmack ist ein anderes Argument. Wir sagen hier ja nur, dass Mineralwasser aus gesundheitlicher Sicht nicht nötig ist, obwohl die Werbung oft in genau diese Richtung geht ("Sportwasser" etc.)

Über Geschmack kann man sich streiten. (Oder auch gerade nicht, ich hab den Spruch eh nie verstanden.)

Aber ich würde sagen, Geschmack ist vor allem Gewöhnungssache. Wer immer nur Cola oder stark gewürzte Speisen zu sich nimmt, wird Wasser oder rohes Gemüse (zum Beispiel) auch erst mal superfad finden.

Guter Geschmack beim Wasser kommt vor allem vom Hydrogencarbonat. Vielleicht habt Ihr ja besonders weiches Leitungswasser?

Da wäre vielleicht auch eine Idee, Carbonat einfach so zuzufügen. Während Kalk oder Magnesiumcarbonat so gut wie wasserunlöslich sind (und Säure reinkippen wäre sinnlos), könnte Natriumcarbonat (aka Soda) ja mal einen Versuch wert sein. Nur in Kleinstmengen natürlich, um Mineralwasser-übliche HCO3-Konzentrationen zu erreichen. Nur so eine Idee, ich übernehme keine Verantwortung dafür ;)
 
Guter Geschmack beim Wasser kommt vor allem vom Hydrogencarbonat. Vielleicht habt Ihr ja besonders weiches Leitungswasser?
Nee, "nur" gutes Mittelmass.
Leitungswasser hat mir noch nie so geschmeckt, dass ich darüber nachdenken würde, es ständig abzufüllen. Dann müßte ich dauernd rummischen, um es schmackbar zu machen und irgendwo einfüllen müßte ich es ja auch, was wiederum gereinigt werden muss. So kaufe ich es eben auf die bequeme Art und Weise in Kästen, vorzugsweise PET-Flaschen und das sind hauptsächlich Rossbacher und Gerolsteiner.
Bin eben, was Wasser angeht, sehr wählerisch. Meine Freundin hat mit mir schon einen Blindtest gemacht ("Billigeres Wasser ist doch genauso gut und schmeckt nicht anders") und siehe da, ich habe es jeweils rausgeschmeckt.

Aber bevor ich auf Vitell und ähnliche "dünne" Wässerchen umsteige, würde ich mich am Wasserhahn bedienen, da gibt es für mich nur einen geringen Unterschied.

Andere trinken eben Säfte und Softdrinks, ich fast garnicht, da darf es bei mir eben ein Luxus-Wasser sein. Und ich fühle mich gut dabei. :)
 
Sorry- "Luxuswasser in Plastikflaschen"? Wer Weichmacher gerne mag-bitte schön. Seit Gerolsteiner und Apolinaris in PETs abgefüllt werden schmeckt das Zeug so ekelhaft nach Plastik, da ist kein Luxus mehr dabei.Das ist einfach nur bähh.
Für die Tour unterwegs hab ich auch Plastikflaschen, aber auf Dauer könnt ich das so nicht trinken.
 
Nur selten ist mal eine Falsche dabei, die tatsächlich komisch schmeckt und wird dann weggegossen. Ansonsten sind PET-Flaschen geschmacksneutral.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück