Suche Switch Ultra XD Freilaufkörper oder Clon

Beppe

take your protein pills and put your helmet on
Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
797
Hi,
weiß jemand, ob es eine baugleiche Nabe / XD Freilaufkörper zu einer Switch Ultra gibt?

Der originale Superstar Freilaufkörper ist derzeit nicht lieferbar, würde ausserdem gern mal eine Alternative testen.

Gruß Beppe

fh-utlra-xd-1.jpg


switch-ultra-rear-2.jpg
 
Ich klemme mich mal hier rein....

Meine Frage an die Novatec-Experten geht in die gleiche Richtung wie die von @Beppe

Ich habe mir vor einigen Monaten einen LRS von Superstar Components gekauft. Die HR-Nabe ist eine Switch Ultra. Diese ist baugleich mit der Novatec D882SB. Der montierte Freilauf ist ein Shimano 9x135 und ich möchte auf 12x142 mit Sram XD Freilauf umrüsten.

Kann mir jemand bestätigen, dass der Novatec XD Freilauf „Type B2 11/12 Speed SRAM XD driver 4 pawl“ passt?

Weiterhin brauche ich zudem ein Novatec Convention Kit 12x142 und zwar die hier: "NOVATEC Umrüstkit auf 12 x 142 mm"

Leider sind original Convention-Kit für Novatec D882SB super selten und entsprechend teuer. Ich hoffe, ihr könnt bestätigen, dass der Kit aus dem Link auch passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klemme mich mal hier rein....

Meine Frage an die Novatec-Experten geht in die gleiche Richtung wie die von @Beppe

Ich habe mir vor einigen Monaten einen LRS von Superstar Components gekauft. Die HR-Nabe ist eine Switch Ultra. Diese ist baugleich mit der Novatec D882SB. Der montierte Freilauf ist ein Shimano 9x135 und ich möchte auf 12x142 mit Sram XD Freilauf umrüsten.

Kann mir jemand bestätigen, dass der Novatec XD Freilauf „Type B2 11/12 Speed SRAM XD driver 4 pawl“ passt?

Weiterhin brauche ich zudem ein Novatec Convention Kit 12x142 und zwar die hier: "NOVATEC Umrüstkit auf 12 x 142 mm"

Leider sind original Convention-Kit für Novatec D812SB super selten und entsprechend teuer. Ich hoffe, ihr könnt bestätigen, dass der Kit aus dem Link auch passt?


Hier die Info die ich von Messigschlager dem deutschen Novatec Distributor bekommen habe:


Hallo Herr *******,



die Nabe D772/D792 etc nutzt den gleichen Kassettenkörper wie die Nabe D882. Von daher sollte auch das passend sein. Dass das Model D882 in der Beschreibung in vielen deutschen Webseiten nicht enthalten ist, liegt daran, dass dieses Nabenmodel ein älteres ist und schon seit einigen Jahren nicht mehr produziert wird.



Nabe D882 nutzt den Typ „B“ bei den Novateckassettenkörpern. 90% aller MTB-Discnaben nutzen den selben Typen.





Best regards / Mit freundlichen Grüßen
 
Hier die Info die ich von Messigschlager dem deutschen Novatec Distributor bekommen habe: ... Nabe D882 nutzt den Typ „B“ bei den Novateckassettenkörpern.

Die Unterstützung von Superstar Components endet leider mit dem Hinweis, dass die Teile für die Switch ausverkauft sind.

Nach weiterer Recherche im Netz, die gleichlautend mit Deiner Aussage sind, gehe ich davon aus, dass die verlinkten Teile passen werden. Ich gebe heute mal die Bestellung raus und berichte über meinen Umbau, da ja einige auch in Deutschland die Switch LRS fahren. Danke Dir @Beppo für die Info.
 
Die Unterstützung von Superstar Components endet leider mit dem Hinweis, dass die Teile für die Switch ausverkauft sind.

Nach weiterer Recherche im Netz, die gleichlautend mit Deiner Aussage sind, gehe ich davon aus, dass die verlinkten Teile passen werden. Ich gebe heute mal die Bestellung raus und berichte über meinen Umbau, da ja einige auch in Deutschland die Switch LRS fahren. Danke Dir @Beppo für die Info.

Ich hatte mich auch erst an SS gewandt, die mich an Novatec (sister company ;) ) und die wiederum an Messigschlager verwiesen.

Wenn Du mich fragst und Dir ein dicker Gang weniger reicht, bestell den Stahl Shimano FLK und montier die entsprechende NX Kassette.

Ps: Beppe ;)
 
...bestell den Stahl Shimano FLK und montier die entsprechende NX Kassette...

Bestellung ist heute raus. :daumen:

Entgegen des aktuellen Trends , alle Welt scheint derzeit Trail Hardtails aufzubauen, will ich mir ein 29“ XC Fully aufbauen, da soll Sram 12 drauf. Ansonsten wäre ich bei Deiner Lösung, würde mir den Sram-FLK sparen und Shimano bevorzugen. Bleibt als Plan B in der Hinterhand. :D

@Beppe , hast Du denn schon erfolgreich umgerüstet?
 
Bestellung ist heute raus. :daumen:

Entgegen des aktuellen Trends , alle Welt scheint derzeit Trail Hardtails aufzubauen, will ich mir ein 29“ XC Fully aufbauen, da soll Sram 12 drauf. Ansonsten wäre ich bei Deiner Lösung, würde mir den Sram-FLK sparen und Shimano bevorzugen. Bleibt als Plan B in der Hinterhand. :D

@Beppe , hast Du denn schon erfolgreich umgerüstet?


Meine 11fach Gruppe ist schon 4 oder 5 Jahre alt und läuft und läuft und läuft.
Der FLK von meinem LRS ist vor Ablauf von 2 Jahren kaputt gegangen und wurde auf Garantie von SS getauscht. Hat nur etwas gedauert....

Eigentlich wollte ich diesen Winter meine beiden MTBs auf 12fach umbauen, mir sind dann jedoch andere Fahrradprojekte dazwischen gekommen.
 
So, die beiden oben verlinkten Teile für den Umbau der Switch Ultra auf 142x12 und SRAM XD Freilaufkörper sind angekommen.
Ich war ganz gespannt, ob die Teile, die eigentlich für die Novatec D772SB sind auch für die D882SB passen. Meine Novatec D882SB HR-Nabe ist eine gelabelte Switch Ultra mit 135x5 und Shimano FLK. Die neue Achse und der XD-FLK sind aus Stahl.

Der Umbau ist ganz easy und in 5 Minuten erledigt. Hier mal für Alle, die vor dem gleichen Problem stehen eine schnelle Anleitung mit Bildern. Im Übrigen gibt es auf youtube bereits eine Menge Videos, die zeigen, wie eine Novatec Nabe zerlegt wird. Die Schritte spare ich mir hier.


Mit zwei 17er Maulschlüsseln lässt sich die derzeitige 135x9 lösen und der FLK entnehmen.

P1200014.JPG

Die gelöste Achse lässt sich ohne Probleme leicht durch die Nabe schieben und entnehmen.

P1200012.JPG

Wichtig, der FLK hat 4 Pawls, also ein B2! Ich habe die Dichtung des Shimano FLK (sitzt im Bild wieder auf dem FLK) aus der Nabe entfernt und die mitgelieferte Dichtung des Sram-FLK eingesetzt. Diese ist etwas dicker und anders geformt.

P1200011.JPG

Gut zu sehen, das Distanzstück zwischen FLK und Achse (im Bild neben dem FLK). Muss unbedingt verbaut werden, sonst passt es nicht.

P1200021.JPG


Die neuen Teile : Achse, Gewindegegenhalter, FLK und passendes Distanzstück für den FLK

P1200018.JPG



P1200015.JPG

Die Bezeichnung für den passenden Sram XD-FLK

P1200017.JPG

Die Bezeichnung des Convention-Kits für die Achse in 142x12


P1200024.JPG


FLK-Seite mit den sichtbaren Zahnscheiben (Dichtung des alten FLK bereits entfernt)

P1200027.JPG

Der FLK ist nur in die Zahnscheiben gesteckt und rastet dort ein.

P1200030.JPG


P1200031.JPG

Verschraubung Disk-Seite

P1200033.JPG

Fertig



Fazit: 142x12 Achse und Freilaufkörper für D772SB passen auch für D882SB und deren Clone und Labels wie die Switch Ultra. Siehe hierzu o.a. Links und Fotos. Unbedingt auf die Anzahl der verbauten Pawls (hier: B2 = 4 Pawls) achten.
 

Anhänge

  • P1200014.JPG
    P1200014.JPG
    319,9 KB · Aufrufe: 173
  • P1200012.JPG
    P1200012.JPG
    257,4 KB · Aufrufe: 161
  • P1200011.JPG
    P1200011.JPG
    326,7 KB · Aufrufe: 154
  • P1200021.JPG
    P1200021.JPG
    351,5 KB · Aufrufe: 139
  • P1200018.JPG
    P1200018.JPG
    365,6 KB · Aufrufe: 188
  • P1200015.JPG
    P1200015.JPG
    235,4 KB · Aufrufe: 151
  • P1200017.JPG
    P1200017.JPG
    332,6 KB · Aufrufe: 137
  • P1200024.JPG
    P1200024.JPG
    345,9 KB · Aufrufe: 149
  • P1200027.JPG
    P1200027.JPG
    206,6 KB · Aufrufe: 139
  • P1200030.JPG
    P1200030.JPG
    272,7 KB · Aufrufe: 134
  • P1200031.JPG
    P1200031.JPG
    295,3 KB · Aufrufe: 136
  • P1200033.JPG
    P1200033.JPG
    345,8 KB · Aufrufe: 137
So, die beiden oben verlinkten Teile für den Umbau der Switch Ultra auf 142x12 und SRAM XD Freilaufkörper sind angekommen.
Ich war ganz gespannt, ob die Teile, die eigentlich für die Novatec D772SB sind auch für die D882SB passen. Meine Novatec D882SB HR-Nabe ist eine gelabelte Switch Ultra mit 135x5 und Shimano FLK. Die neue Achse und der XD-FLK sind aus Stahl.

Der Umbau ist ganz easy und in 5 Minuten erledigt. Hier mal für Alle, die vor dem gleichen Problem stehen eine schnelle Anleitung mit Bildern. Im Übrigen gibt es auf youtube bereits eine Menge Videos, die zeigen, wie eine Novatec Nabe zerlegt wird. Die Schritte spare ich mir hier.


Mit zwei 17er Maulschlüsseln lässt sich die derzeitige 135x9 lösen und der FLK entnehmen.

Anhang anzeigen 687604
Die gelöste Achse lässt sich ohne Probleme leicht durch die Nabe schieben und entnehmen.

Anhang anzeigen 687605
Wichtig, der FLK hat 4 Pawls, also ein B2! Ich habe die Dichtung des Shimano FLK (sitzt im Bild wieder auf dem FLK) aus der Nabe entfernt und die mitgelieferte Dichtung des Sram-FLK eingesetzt. Diese ist etwas dicker und anders geformt.

Anhang anzeigen 687609
Gut zu sehen, das Distanzstück zwischen FLK und Achse (im Bild neben dem FLK). Muss unbedingt verbaut werden, sonst passt es nicht.

Anhang anzeigen 687610

Die neuen Teile : Achse, Gewindegegenhalter, FLK und passendes Distanzstück für den FLK

Anhang anzeigen 687611


Anhang anzeigen 687612
Die Bezeichnung für den passenden Sram XD-FLK

Anhang anzeigen 687613
Die Bezeichnung des Convention-Kits für die Achse in 142x12


Anhang anzeigen 687614

FLK-Seite mit den sichtbaren Zahnscheiben (Dichtung des alten FLK bereits entfernt)

Anhang anzeigen 687615
Der FLK ist nur in die Zahnscheiben gesteckt und rastet dort ein.

Anhang anzeigen 687616

Anhang anzeigen 687617
Verschraubung Disk-Seite

Anhang anzeigen 687618
Fertig



Fazit: 142x12 Achse und Freilaufkörper für D772SB passen auch für D882SB und deren Clone und Labels wie die Switch Ultra. Siehe hierzu o.a. Links und Fotos. Unbedingt auf die Anzahl der verbauten Pawls (hier: B2 = 4 Pawls) achten.


Hallo,
ich habe eine D412 CB Nabe an meinem LRS verbaut. Passt dann dieser XD Freilau auch an meiner ?

GRuß
Werner
 
D412 CB Nabe, Passt dann dieser XD Freilau auch?...


Sorry, eine technische Beratung für alle Novatec Naben kann und will ich hier nicht machen, da ich praktisches Wissen nur für die gezeigte Switch Ultra Umrüstung habe. Aus meiner Recherche heraus glaube ich aber zu wissen, dass der SRAM XD FLK für die Novatec D772SB, D792SB, D882SB und D412CB jeweils baugleich (Typ B2) ist.

Ich stelle hier mal eine Tabelle für die Kompatibilitäten von Naben, FLK und Lager ein. Alles jedoch ohne Gewähr meinerseits. Sofern Zweifel bestehen, bitte immer den Händler deines Vertrauens befragen.
 

Anhänge

Hi,

möchte mich hier einklinken, da ich ebenfalls im Besitz einer 772SB Novatec Nabe bin und diese nun von einem Shimano Freilauf auf XD Sram umbauen möchte.

Habe nun auf der Messingschlager Seite nachstehenden neuen Freilaufkörper entdeckt:
https://www.messingschlager.com/de/...rper_t50195/novatec-kassettenkoerper_a326275#
https://www.messingschlager.com/de/...rper_t50195/novatec-kassettenkoerper_a326275#
Das Teil hat gleich 5 Sperrklinken und ist anscheinend auch für die Nabe ausgelegt. Der Freilaufkörper macht mir auch einen sehr guten Eindruck. Er wird überall als Stahl angepriesen. In der Beschreibung steht aber Alu! Daher denke ich könnte das eine super Alternative auch vom Gewicht her sein. 5 Sperrklinken und Alukörper....das wäre ja der Traum eines jeden Novatec Besitzers.

Kann das hier jemand bestätigen?

Gibt es darüber hinaus noch Freilaufkörper, welche man verwenden könnte?
 
So, nachdem mir keiner antworten konnte, habe ich den o.g. Kassettenkörper 326275 mal bestellt.

5 Sperrklinken, welche aber asymmetrisch etwas versetzt sind. Gewicht 90g, mit Dichtring 92g.

Dieser passt aber definitiv NICHT für die Novatec 772SB oder kompatible! Der Freilauf passt schon mal gar nicht rein. Der Durchmesser ist viel größer. Mir erschließt sich immer noch nicht für welche Novatec Naben genau der sein soll. Leider steht auf Messingschlager auch nicht immer alles.

Wollte euch aber die Info nicht vorenthalten.

Werde jetzt erst einmal zu der Stahlversion greifen müssen.
Weis jemand wo ich so einen Alufreilaufkörper her bekomme?
 
Danke für die Info @Spikebeisser.

Es muss für Deine Novatec D772SB sicher der Typ B2 sein. XD-Freilauf in Alu ist schwierig zu bekommen. Bin letztlich auch auf Stahl ausgewichen. Viel Glück für Deine Suche....:)
 
Zurück