SUCHE Industrielager für MAVIC ITS4 Freilauf ab BJ.2011

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Spezialisten,

weiß jemand aus unserer BIKEGEMEIINDE ob ich bei einem Lagertausch bei dem Freilauf ITS4 von Mavic ab BJ. 2011 auch auf Industrielager zurückgreifen kann?

Wäre super wenn mir jemand die Lager Nummer dazu nennen kann.

Die Lager von Mavic scheinen leider nicht allzu lange zu halten.

Vielen Dank

Franky
 
Ha, habe gerade das gleiche Problem mit dem LRS mavic crossmax slr aus einem Gebrauchtradkauf.
Radlager der Nabe habe ich schon getauscht, jetzt habe ich noch dazu festgestellt, dass der Freilauf rumpelt :-(
Werde morgen versuchen die Lager auszubauen und vermessen. Denke, dass das stinknormale Standardlager evtl. abgedichtet sind. Gebe Bescheid, sobald ich mehr rausgefunden habe.
Lagertausch ist sicher günstiger als neuer Freilaufkörper, zumal meiner noch top aussieht.
 
https://www.bike-components.de/de/Mavic/6903-Lagersatz-p39449/universal-VR-HR-o12658/

Du bekommst die Lager mit DIN Bezeichnung auch günstiger im Kugellagershop oder im Ebay.
Steht halt dann nicht Mavic auf der Verpackung.
"/LU" Lager laufen leichter durch nur leicht anliegende Dichtung.
Kuck aber nochmal nach, welche genau drin sind, gibt unterschiede im Baujahr.

Die 6903 zum Beispiel haben viele Hersteller im Hinterbau auch drin.

Merke dir genau, wo Abstandsscheiben und Hülsen drin waren!
 
Das sind aber glaub' nicht die vom Freilauf sondern von der Nabe, die habe ich erst gestern ausgetauscht ;-)

Habe die vom Freilauf heute ausgebaut. Bei mir waren 2 Stück 17x26x5 drin.
Wäre abgedichtet entsprechend 61803-2RS ist Standard und gibt es eigentich überall. Kannst sogar Keramiklager einbauen, aber die kosten mehr als der komplette Freilauf.

Würde schauen dass ich Markenlager von skf oder FAG hernimm. Es gibt auch welche für 1,39€ aber das klingt nicht überzeugend.
Hier gibt's auch welche:
https://r2-bike.com/TUNE-Kugellager-6803-61803-2RS

steht zwar für tune, ist aber die selbe Größe
 
Hallo zusammen,
habe auch die crossmax st und bei meinem Freilauf war das äußere Lager platt. Habe mir zwei Industrielager bei www.kugellager-shop.net/ss6803-ss61803-2rs-kugellager.html bestellt und eingebaut. Die sind nur mit einen Sprengring gehalten und wenn man den Freilaufkörper mit einen Heißluftgebläse leicht erhitzt, gehen die Lager ganz leicht raus und rein. Mal schauen, wie lange die Lager halten.
Gruß
 
Zurück