Suche Frameset für schnelles Stadtrad mit Nabenschaltung/Disc

  • Ersteller Ersteller Deleted 3447
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 3447

Guest
Hallo zusammen,
ich suche zum Selbstaufbau ein vernünftiges Frameset (Rahmen, Gabel, Steuersatz) für ein hippes "Urban"-Bike mit
  • Alurahmen. Stahl möchte ich nicht wegen Rotrostgefahr, fahre das ganze Jahr
  • sportlicher Geometrie, Rennrad-ähnlich
  • Reifengrösse 700C mit Raum für 30mm Breite + Schutzblech
  • Scheibenbremsaufnahmen (Flat oder PM)
  • Excenter oder horizontalen Ausfallern, ersteres ist mir lieber. Möchte eine Alfine 8G montieren.
  • Montagepunkten für Rig/Gepäckträger und Schutzblech
  • innenverlegten Zügen
Bisher gefällt mir das Pinnacle Dolomite SSP sehr gut. Ist aber leider nirgends lieferbar und hat etwas wenig Reifenfreiheit. Tipps herzlich willkommen!

Danke,
E
 

Anzeige

Re: Suche Frameset für schnelles Stadtrad mit Nabenschaltung/Disc
Danke Euch,
@BigJohn: das Cube kenne ich, ist tatsächlich eher Büffel als Rennpferd.
@nightwolf: was spricht für Stahl? Habe bisher wenig positive Erfahrung, wenn auch mehr durch Kosmetik als Funktionsrelevanz mit Rost, was empfiehlst Du denn in Stahl?
@ahouba: die Schindelhauers finde ich preislich etwas sehr abgehoben. Die Bikes mögen sonst ja ganz gut sein, aber die Hälfte an € könnten auch ein schönes Ergebnis liefern.
@seblubb: Arkose schaue ich mir an, wusste nicht, dass es da eine EBB-Variante geben soll?
 
Meines Wissens nach schon. Aber evtl auch nur bei älteren Modellen. Einfach mal schauen

Stahl ist zugfester als Alu, Rost ist mittlerweile weniger das Problem durch Beschichtungen und oberflächlich ist es idR nur ein kosmetischer Makel. Beim Alu ist man allerdings auch nicht stehen geblieben und zum brechen bringt man einen Alurahmen bei normaler Benutzung wohl auch nicht so leicht.
 
(...) @nightwolf: was spricht für Stahl? Habe bisher wenig positive Erfahrung, wenn auch mehr durch Kosmetik als Funktionsrelevanz mit Rost, was empfiehlst Du denn in Stahl? (...)
Es ist eher andersrum. Was will ich denn? Alltag und Ganzjahr hast Du gesagt. Dass Carbon eher was fuer HighEnd ist, da sind wir uns vermutlich einig. Wenn Titan nun rausfaellt wg. Kosten, dann bleibt nur noch Stahl.
Denn Alu vertraegt sich nicht mit dem Winter. Also: Nicht mit dem Winterdienst und dem Streusalz. Aus genau demselbem Grunde werden Flughaefen ja mit anderen Agenzien enteist als Strassen. Normales Streusalz wuerde die Flugzeuge schaedigen. Ich hab noch nen ollen Alu-Rahmen im Keller, der einige Winter hinter sich hat. Da kann man es in RL sehen :D
Siehe z. B. hier http://www.spiegel.de/reise/aktuell/flughaefen-im-winter-salz-ist-absolut-tabu-a-599467.html
Frage: Werden die Start- und Landebahnen gestreut wie Autobahnen?

Heermann: Nein. Salz ist absolut tabu. Die Gefahr, dass durch das Salz an den teuren Flugzeugen Korrosion entsteht, ist viel zu groß. Stattdessen wird eine Sprühflüssigkeit benutzt.
Kann natuerlich sein, dass, wenn jetzt immer mehr Autos in Alu daherkommen, ... Fuers heilige Automobil wird ja alles getan :D :D

Ich werfe mal das Genesis Day One in die Runde
https://www.genesisbikes.co.uk/bikes/urban/urban-and-cross-utility/day-one/day-one-ltd
 
Also ich würde da auch @nightwolf beipflichten. Ich selbst fahre als Commuter ein Genesis Day One 10 aus 2016 als SSP. Das kann eigentlich alle deiner Wünsche abdecken, bis auf die innenverlegten Züge.
 
Ja es gibt günstigere Bikes als die Schindelhauer. Und ein paar gute Alternativen sind schon genannt worden. Hier mal noch ein paar die weniger oft genannt werden:

Wie wärs mit einem BMC Alpenchallenge AC01, klassisches Fitness/Urban Bike?
https://www.bmc-switzerland.com/ch-de/bikes/lifestyle/mountainroad-alpenchallenge-ac01-one/

Oder aus der Gravel-Ecke ganz klassischer Stahl mit dem Soma Wolverine?
http://www.somafab.com/archives/product/wolverine

Auch modern Urban/Fitness wäre ein Canyon Urban Commuter 8.0
https://www.canyon.com/urban/urban/#commuter

Kannst du ein bisschen genauer sagen ob du eher was modernes oder klassisches suchst und was dein Budget ist?
 
Die Frage nach einem Rahmenset lässt darauf schließen, dass schon Teile vorhanden sind.
 
@nightwolf: Bin über 10 Jahre Alu im Winter gefahren und hatte bzgl. Materialabtrag und Optik nichts auszusetzen. Bei meinem Zweitesel in Stahl allerdings schon einige blühende Stellen und möchte nicht wissen, wie das Geröhr von innen ausschaut. Wie gesagt eher Kosmetik: Durchrosten wird ein Rahmen nicht. Das day one kommt mal auf die Liste. Grösse M müsste passen.
@hawkes: Das Editor ist ein eher schwerer Trekker.
@BigJohn: ein paar Dinge gibt die Restekiste her. Aber es geht auch um den Spass am Aufbauen. Lohnen tut sich das idR nicht ggü. Komplettrad. Ist mir auch klar.
@ahouba: Das BMC gefällt mir optisch nicht so und mit Canyon habe ich inzwischen abgeschlossen - verschwindend geringer Service ist für mich ok, aber mittlerweile fehlt auch Qualität in der Produktsubstanz. Das soma hat was. Allerding auch heftiger Preis für "Low tech". Was würdest Du denn als Komplettradbasis einwerfen?
 
Den Schaltzug einer Alfine kann ich mir rein technisch, zumindest nach dem Tretlager, nicht innenverlegt vorstellen. Ist aber auch eigentlich, wegen der versteckten Ansteuerung hinter der Kettenstrebe, nicht nötig.
 
Den Schaltzug einer Alfine kann ich mir rein technisch, zumindest nach dem Tretlager, nicht innenverlegt vorstellen. Ist aber auch eigentlich, wegen der versteckten Ansteuerung hinter der Kettenstrebe, nicht nötig.
Ja das ist richtig. Innenverlegung im Unterrohr ist kein Problem (hab ich schon gemacht), aber auf der Kettenstrebe muesste man ja quasi spaetestens auf der halben Laenge schon wieder raus aus dem Rahmen.
 
Zurück