Suche Carbon-Hardtail um die 2000 Euro!

Registriert
21. November 2016
Reaktionspunkte
1
Moin!


Ich suche ein 29er Carbon-Hardtail um die 2000 Euro! Dürfen auch gerne 2016er Modelle sein!

Wichtig sind mir ein guter Rahmen, gute Ausstattung (XT am besten) und gute Bereifung. Das GEsamtpaket soll einfach stimmen (Preis/
Leistung)

Bin 195cm/100kg, von daher sollte es min. ein 23 Zoll Rahmen haben.

Bisher habe ich nur das (2016) GTC SL 29er von CUBE probefahren können.

https://www.cube.eu/en/products/mtb...e-reaction-gtc-sl-2x-carbonnflashyellow-2016/

Weitere Bikes in passender Größe sind Rar bei den Händlern im Umkreis.

Dementsprechend suche ich weitere Alternativen um Vergleiche ziehen zu können.
 
Sagen wir es mal so: Beim Cannondale läuft mir gewaltig der Sabber auf die Füße, beim Cube eher nicht. Scott mag ich persönlich nicht so, ist aber ein gutes Rad - vor allem ist es extrem leicht für den Preis.
 
@Florent29

Danke, aber so ganz ist meine Frage nicht beantwortet.

Im Gegensatz zum Cube, das komplett mit xt ausgestattet ist, ist bei den anderen zwei Bikes teilweise SLX usw. verbaut. Trotzdem sind die Bikes vom Originalpreis her teurer...was rechtfertigt diesen Preis? Besserer Rahmen,Reifen,Laufräder? Oder zahlt man einfach mehr für den Namen?

Sind die im vergleich jetzt besser als das Cube??
 
@Florent29

Danke, aber so ganz ist meine Frage nicht beantwortet.

Im Gegensatz zum Cube, das komplett mit xt ausgestattet ist, ist bei den anderen zwei Bikes teilweise SLX usw. verbaut. Trotzdem sind die Bikes vom Originalpreis her teurer...was rechtfertigt diesen Preis? Besserer Rahmen,Reifen,Laufräder? Oder zahlt man einfach mehr für den Namen?

Sind die im vergleich jetzt besser als das Cube??

Du musst dich entscheiden: Willst du ein reinrassiges Racebikes wie das BMC, das Scott oder das Cannondale, was mit genau diesem Rahmen erfolgreich im XC-Weltcup mitfährt und entsprechend für diesen Zweck entwickelt wurde? - Oder willst du ein Cube mit ein bißchen mehr XT?

Übrigens ist das Scott trotz SLX immer noch leichter als das Cube. Und das Cannondale kriegst du mit ein paar günstigen Updates problemlos auch unter dieses Gewicht.
 
Sind die im vergleich jetzt besser als das Cube??

Nö, sind sie nicht. Sie drücken nur bei uns Marketinggesteuerten andere Knöpfe. Scott hat zur Zeit das Glück, das "mein CC-Gott" Nino Schurter seit einigen Jahren eben auf einem Scott sehr erfolgreich in der Spitze des Weltcup mitmischt und nun auch, sehr verdient, die olympische Goldmedaille gewonnen hat.
Wäre er auf einem Cube mit kompletter Alivio-Schaltung Olympiasieger geworden, hätte auch Florent eine andere Meinung zu Cube (jetzt bekomme ich Haue);)

Im Ernst, für 2000 Ocken bekommst Du heutzutage kein wirklich schlechtes Bike. Ob nun mit XT oder einem SLX/XT Komponentenmix ausgestattet, ist eigentlich egal, weil die Shimano (und auch SRAM) Komponenten einfach gut funktionieren. Klar gibt es Unterschiede, die liegen aber zumeist im Bereich der persönlichen Vorlieben.

Viel wichtiger ist allerdings, das der Rahmen zu Deiner Körpergeometrie passt. Du mußt Dich auf dem Bike sofort "wohl" fühlen. Kleine "nicht-Wohlfühl-Skills" können nämlich dazu führen, das Du nach 2h auf dem Bike am liebsten nie wieder auf den Bock steigen möchtest. Da ist es dann auch egal, ob da nun ein XT oder Alivio-Schaltwerk am Bike angebracht ist.

Ob der Rahmen, der für Dich passt, dann von Cube, Scott oder BMC oder ....ist, ist....egal.
Mit den angegebenen Bike-Gewichten mußt Du beim Vergleich etwas vorsichtig sein. Es hat schon Bikehersteller gegeben, die haben das Rahmengewicht für den unlackierten Rahmen angegeben.
Bei den für Dich passenden Rahmengrößen wirst Du sowieso mit einem höheren Bikegewicht rechnen müssen. Da werden dann aus den angegeben 10,6kg des Scott schnell 11,5kg mit Pedalen (@Florent: Das Cube, BMC und Cannondale werden natürlich auch schwerer...).
Schlimm ist das aber nicht wirklich, oder willst Du in 4 Jahren Nino Schurter Konkurrenz machen ?

Sieh das Thema Bikekauf mal unter diesen Aspekten;)
 
Viel wichtiger ist allerdings, das der Rahmen zu Deiner Körpergeometrie passt. Du mußt Dich auf dem Bike sofort "wohl" fühlen. Kleine "nicht-Wohlfühl-Skills" können nämlich dazu führen, das Du nach 2h auf dem Bike am liebsten nie wieder auf den Bock steigen möchtest. Da ist es dann auch egal, ob da nun ein XT oder Alivio-Schaltwerk am Bike angebracht ist.

Danke Klaus!
Im Grunde Suche ich ja genau das! Ein gutes Bike auf das ich draufpasse!

Das mit der Xt Ausstattung ist auch etwas meinem Umfeld geschuldet. Hier herrscht überwiegend die Meinung, dass unter Xt nichts kaufenswert ist...Jetzt mal übertrieben gesagt...

Es Ist nur, wie gesagt, sehr schwer etwas passendes in meiner Größe bei den Händlern hier zu finden! Eine Katze im Sack möchte ich halt nicht Kaufen...

Und so richtig ne Ahnung was passen könnte hab ich als Anfänger auch nicht wirklich..deswegen die Bitte um Nennung von Alternativen.

Das ich mich auf dem Bike wohlfühlen muss ist mir klar! Und dazu nochmal ne Frage: Wie lange sollte so eine Probefahrt denn dauern dürfen?!? Die letzte war C.a. 15 min. mitten in der Stadt über Asphalt bissle den Berg hoch und runter....würde evtl. ne Leihe eines Bikes aufschlussreicher sein!?!

@Milsani
:eek: Wie hast du das denn geschafft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, sind sie nicht. Sie drücken nur bei uns Marketinggesteuerten andere Knöpfe. Scott hat zur Zeit das Glück, das "mein CC-Gott" Nino Schurter seit einigen Jahren eben auf einem Scott sehr erfolgreich in der Spitze des Weltcup mitmischt und nun auch, sehr verdient, die olympische Goldmedaille gewonnen hat.
Wäre er auf einem Cube mit kompletter Alivio-Schaltung Olympiasieger geworden, hätte auch Florent eine andere Meinung zu Cube (jetzt bekomme ich Haue);)

Nein nein...Haue nicht. Aber ich wüsste doch gerne von dir, wie Scott es hinbekommt, trotz "schlechterer" Parts ein niedrigeres Gewicht als Cube zu realisieren?

Allerdings hast du insofern Recht, als das Cube sicher kein schlechtes Rad ist. Nur wenn man sich schon ein fancy Racebike kauft, dann kann es doch auch eines sein, was ein paar bewundernde Blicke auf sich zieht, oder?

Das mit der Xt Ausstattung ist auch etwas meinem Umfeld geschuldet. Hier herrscht überwiegend die Meinung, dass unter Xt nichts kaufenswert ist...Jetzt mal übertrieben gesagt...

Hast du mal den ersten Post im Einsteigerthread gelesen? Da gibt's einen Abschnitt zu Gruppen usw.

Übrigens sind SLX und XT bereits seit einigen Jahren nahezu baugleich: Das gleiche Alu, beides hohlgeschmiedete Kurbeln, die Bremsen sind ohnehin identisch. Bei SLX ist halt das eine oder andere Teil am Schaltwerk etwas weniger arg ausgebohrt und der Schalthebel ist etwas einfacher...aber sonst...
 
wie Scott es hinbekommt, trotz "schlechterer" Parts ein niedrigeres Gewicht als Cube zu realisieren?

Also wenn ich nicht bei den völlig falschen Bikes nachgesehen habe, ist das Cube 50g leichter als das Scott;)

Na klar, das Auge und Image spielt ja irgendwo immer eine Rolle. Das meinte ich ja mit den "Marketingknöpfen".

@Shaar
Wie lange so eine Probefahrt dauern soll ist schwer zusagen. Deine Idee sich mal ein interessantes Bike für einen Tag/eineTour auszuleihen ist gut. Da erkennt man dann schnell ob das Bike grundsätzlich passt.
Problem bei Deiner Körpergröße wird die Verfügbarkeit bei dem Ausleiher sein.
 
Bin da eher bei Milsani .Bei 100KG und 195cm würde ich mehr Wert auf Stabilität legen als auch Leichtgewicht.
Lenkkopf/Tretlager Steifigkeit sowie Laufräder wären neben der passenden Geometrie wohl auch noch Dinge auf die man Wert legen sollte.
Beim kurzen Probefahren übern Parkplatz kann man höchstens unterschiedliche Geometrien miteinander vergleichen, ob es dann wirklich passt erfährt man meistens erst auf oder nach der ersten längeren Tour.

Die meisten Komponenten sind mit der Zeit leicht aufzurüsten wenn man meint man benötigt was anderes, würde davon nicht meine Entscheidung abhängig machen ob nun SLX oder XT.

Gruss,
 
Hallo, ich kann dir Cube nur Empfehlen, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Fahre ein Reaction GTC SL und ein Stereo HPA SL beide 29er mit 23 Zoll Rahmen.
Bin 198 cm gross und 102 kg schwer und hatte noch nie Probleme mit den Bikes, bis auf normale Verschleissteile, bei mehreren Tausend km Fahrleistung, nichts getauscht.

Cannondale finde ich persönlich zu teuer für die Ausstattung und Qualität. Gefallen mir auch nichts so.

Die Scott Bikes habe ich noch nicht testen können, gefallen mir aber optisch auch ganz gut.

Bin sehr glücklich mit meinen Cubes. :-)

Aber letztendlich musst du kaufen was dir gefällt.
 
upload_2016-11-22_15-34-36.png


Das 2017er Cube liegt bei 10,55kg. Wenn Du an das Scott ESI-Grips schraubst, sind die Bikes gleich leicht.
...oder an das 2016er Cube die ESI-Grips.... :D

100kg halten beide Bikes locker aus. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
 

Anhänge

  • upload_2016-11-22_15-34-36.png
    upload_2016-11-22_15-34-36.png
    8 KB · Aufrufe: 72
@KettenKlaus Das, was der TE verlinkt hatte, war bei 10,65 kg. Ist auch egal - was ich damit sagen wollte ist, dass man mit einem etwas leichteren Rahmen und leichteren Laufrädern die paar Gramm, die Cube durch komplett XT einspart, schnell wieder reinholen kann.
 
War Heute bei einem Centurion/Cannondale Händler...Lange Rede kurzer Sinn: Er hat von sich aus angeboten mir unverbindlich ein Centurion Backfire Race (2017) mit 58er Rahmen zur Probefahrt zu bestellen!

https://www.thebikeshop.de/epages/62303450.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62303450/Products/CEY7BR91K

Wenn mir das Bike taugt, würde er mir nach Bedarf (Nach ein paar Touren) den Sattel sowie den Vorbau für umme wechseln. Zusätzlich würde er mir noch einen besseren Laufradsatz verbauen und den mit dem bereits verbauten verrechnen.

Was haltet Ihr von dem Bike im Vergleich zum Cube?

LG Shaar
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Hinweis, die Größe in Zoll ist kein ausreichendes Kriterium. Früher wuchsen die Räder quasi nur in der Höhe, und kaum in der Länge, besonders bei Cube war das immer ganz schlimm. Inzwischen geht es eher in die Richtung, die Räder bei ähnlicher Höhe hauptsächlich in der Länge wachsen zu lassen, so dass teilweise auch Leute mit 1,80m schon XL fahren können. Das ist bei Hardtails aber noch nicht so verbreitet wie bei eher abfahrtsorientierteren Rädern. Dennoch solltest du vor allem auf die Länge achten, nicht auf die Höhe.
 
Das, was der TE verlinkt hatte, war bei 10,65 kg. Ist auch egal - was ich damit sagen wollte ist, dass man mit einem etwas leichteren Rahmen und leichteren Laufrädern die paar Gramm, die Cube durch komplett XT einspart, schnell wieder reinholen kann.

Na klar, haste vollkommen Recht.
Die Cube-Rahmen waren noch nie bei den Leichtesten dabei. Sie sind aber robust. Ab einem gewissen Körpergewicht sollte man sowieso etwas vorsichtig beim Leichtbautuning sein. Da ich noch nie der leichteste Biker war habe ich mir auch so ein paar Ideen zum Thema verkniffen.

Ich hatte ja auch schon angemerkt, das bei der angepeilten Rahmengröße von 23" bei allen Bikes das Gewicht höher sein wird als angegeben.
Cube gibt das Bikegewicht immer für die kleinste verfügbare Größe an. Das stimmt dann aber auch. Beim Nachwiegen bin ich immer sehr pingelig:D
 
War Heute bei einem Centurion/Cannondale Händler...Lange Rede kurzer Sinn: Er hat von sich aus angeboten mir unverbindlich ein Centurion Backfire Race (2017) mit 58er Rahmen zur Probefahrt zu bestellen!

https://www.thebikeshop.de/epages/62303450.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62303450/Products/CEY7BR91K

Wenn mir das Bike taugt, würde er mir nach Bedarf (Nach ein paar Touren) den Sattel sowie den Vorbau für umme wechseln. Zusätzlich würde er mir noch einen besseren Laufradsatz verbauen und den mit dem bereits verbauten verrechnen.

Was haltet Ihr von dem Bike im Vergleich zum Cube?
 
War Heute bei einem Centurion/Cannondale Händler...Lange Rede kurzer Sinn: Er hat von sich aus angeboten mir unverbindlich ein Centurion Backfire Race (2017) mit 58er Rahmen zur Probefahrt zu bestellen!

https://www.thebikeshop.de/epages/62303450.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62303450/Products/CEY7BR91K

Wenn mir das Bike taugt, würde er mir nach Bedarf (Nach ein paar Touren) den Sattel sowie den Vorbau für umme wechseln. Zusätzlich würde er mir noch einen besseren Laufradsatz verbauen und den mit dem bereits verbauten verrechnen.

Was haltet Ihr von dem Bike im Vergleich zum Cube?

Hi....
Centurion gilt oftmals als Geheimtipp.
Der Vertrieb ist nicht so aufgeblasen wie bei anderen Herstellern.
Wie ich finde ne ganz stimmige Ausstattung bis auf die sram Kasette die sticht ein wenig raus...da der Rest Shimano ist.
Schau doch nochmal bei Linkradquadrat nach BMC. ..
https://www.linkradquadrat.de/search?sSearch=bmc&gclid=CJy80-yjvtACFRMz0wod5vUMaA
Ansonsten ist das Centurion ein faires Angebot. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück