Sturz-Mentaltraining bzw. Sturz-Lerneffekte

Wie bereitest du Dich auf mögliche Stürze vor?

  • Körperlich aufwärmen/dehnen

    Stimmen: 4 2,8%
  • Bewusste Konzentrationsübungen vor dem Losfahren

    Stimmen: 2 1,4%
  • Mentales und körperliches Aufwärmen

    Stimmen: 3 2,1%
  • Meditation/intensives Durchspielen von möglichen Szenarien

    Stimmen: 7 4,8%
  • Gar nichts

    Stimmen: 129 89,0%

  • Umfrageteilnehmer
    145
...
Ich mach mir überhaupt keinen Kopf ...
Ja, das merkt man auch an deinem Beitrag ...


... darin routiniert sind.
...
Das ist mit Sicherheit ein wichtiger Punkt, da das sowohl in die eine wie auch in die anderen Richtung gehen kann. Die Routine hilft einem einerseits, den Auto-Piloten zu aktivieren, der die vielen kleinen Aufgaben automatisch übernimmt, die man über die Jahren bewusst lernen musste (Position, Kurven, Bremsen, Springen usw), sie kann einen aber auch unachtsam machen, gerade in vergleichsweise einfachen Terrain.
Ich merke das bei mir ganz gut, wenn ich einen Tag im Park bin oder mehrere Tage in einem großen Gebiet: viel Fahren füttert den Auto-Piloten, aber führt bei mir gerne dazu, dass ich mich morgens an Tag 3/4/5 einfach auf das Rad setze und losrolle, ohne diese Konzentration und Wachsamkeit des ersten Tages - eben einfach routinemäßig ?‍♂️
 
Ja, das merkt man auch an deinem Beitrag ...



Das ist mit Sicherheit ein wichtiger Punkt, da das sowohl in die eine wie auch in die anderen Richtung gehen kann. Die Routine hilft einem einerseits, den Auto-Piloten zu aktivieren, der die vielen kleinen Aufgaben automatisch übernimmt, die man über die Jahren bewusst lernen musste (Position, Kurven, Bremsen, Springen usw), sie kann einen aber auch unachtsam machen, gerade in vergleichsweise einfachen Terrain.
Ich merke das bei mir ganz gut, wenn ich einen Tag im Park bin oder mehrere Tage in einem großen Gebiet: viel Fahren füttert den Auto-Piloten, aber führt bei mir gerne dazu, dass ich mich morgens an Tag 3/4/5 einfach auf das Rad setze und losrolle, ohne diese Konzentration und Wachsamkeit des ersten Tages - eben einfach routinemäßig ?‍♂️
RUHIG BRAUNER RUHIG.....
Was soll der Blödsinn.....
Mann muss hier net gleich persönlich werden und jemanden angreifen....
Er hat gefragt ich hab geantwortet.
Wenn ich mir jedesmal nen Kopf mache,darf Ich auch kein Auto, Motorrad etc fahren...!
Dann muss ich mich zuhause einschliessen und selbst da kann was passieren.
Einfach den gesunden Menschenverstand einschalten
 
Ich buddel hier nochmal: Jemand ne Idee, wie/wo/in welchem Rahmen man gut Stürzen üben kann? Gerne ohne Eintritt in den Judoverein.
Ich merke, dass mir die Routine verloren geht, seit ich kaum noch skate und das macht sich auf dem Rad bemerkbar.
 
Ich buddel hier nochmal: Jemand ne Idee, wie/wo/in welchem Rahmen man gut Stürzen üben kann? Gerne ohne Eintritt in den Judoverein.
Ich merke, dass mir die Routine verloren geht, seit ich kaum noch skate und das macht sich auf dem Rad bemerkbar.
Stürze am Bike kannst du nicht mit Skaten vergleichen. Geschwindigkeit, Bäume, Höhe , Position etc. Das beste ist halt komplett Panzer auftrainieren. Mukkibude oder zuhause... Stürze sind meiner Meinung nach schwer zu steuern, Glücksache eher. Wenn du OTB bei einem Jump fliegst : was willst machen ? Arme ausstrecken und verscuhen den Impact abzufedern ? Hebelwirkung auf das Schultereckgelenk und PUFF , gesprengt. Ohne arme ausstrecken ? mit Kopf abfedern ? in der Luft darauf spekulieren das du mit Rolle vorwärts Judomäßig abrollen kannst ? alles irgendwie eine Lotterie. Ich würde halt bis zur letzten Sekunde noch versuchen zu retten...Nosedive landen. Dem Baum ausweichen oder so ... Bis zuletzt einfach noch draufbleiben, so irgendwie. Ansonsten hilft nur Muskelpakete antrainieren, Schultern und Rumpf vollgas trainieren. Fullface und Knieschoner sind bei mir immer Pflicht.
 
Also solange ich mit dem Board Berge runter bin, war ich bei Stürzen auf dem Bike deutlich entspannter. Geschwindigkeit niedriger, weniger harter Boden, nicht so oft aufs Fressbrett.

War aber eigentlich auch nicht die Frage.
 
Ich buddel hier nochmal: Jemand ne Idee, wie/wo/in welchem Rahmen man gut Stürzen üben kann? Gerne ohne Eintritt in den Judoverein.
Die Erfahrungen aus dem Kampfsport helfen da nur bedingt weiter. Wenn man mit der Schulter beim OTB gerade auf dem Baumstumpf landet, dann ist eine Schulter-OP meist unvermeidlich. Wenn man Glück hat, dann hat die Protektorweste einen Trümmerbruch verhindert und der Chirurg kann das noch reparieren.

Dennoch: Die Idee mit dem Judoverein ist nicht die schlechteste Lösung, Ju-Jutsu geht natürlich auch ;-) Für den Einstieg: https://technikum.djjv.de/index.php?title=Freier_Fall
 
Ich fahre mit Schulterprotektoren (ixs Carve) seit Jahren verletzungsfrei und dass obwohl ich wenn ich mich ablege meistens über die Schulter abrolle. ging auch bei größeren Einschlägen nach ein mal schütteln wieder. ich schiebe da viel auf Falltechnik und Protektoren.

was man auch nicht unterschätzen sollte ist Muskulatur. dickere Muskeln können besser schützen und mehr stabilisieren (aber Mobility dann nicht vergessen)
 
Zurück