Stumpjumper FSR 2007 vs. 2008

Hallo! Wo konntest du das Bike denn testen? Hab beim Specialized Händler bei mir in der Nähe seit Oktober schon mehrmas nach Probefahrt oder Testbike gefragt und bekam immer das gleiche zu hören, von wegen ...frag in 4-6 Wochen nochmal, wir wissen da auch noch nichts... und meinem Bruder wurde gesagt es gibt irgendwann Testbikes aber die werden dann nicht rausgegeben?! Es kauft doch niemand für mehrere Tausend Euro die Katze im Sack, oder irre ich mich :confused:

Habe das Bike in der Expert Version gekauft und konnte es bereits Anfang November 5 Tage lang testfahren. Für mich hat sich das gelohnt, da ich auch ohne Testfahrt kein Bike mehr kaufen würde. Die Rahmengröße hat sich dann beim bestellten Bike geändert und ich bin absolut zufrieden damit. Nur nicht mit dem Wetter ;)
 
Hallo,

ich habe heute mein Stumpjumper Comp 2008 abgeholt, ist ein geniales Teil.
Eigentlich sollte es ein Cube AMS 125 werden, doch nach dauernden
Lieferterminverschiebungen bin ich mal das Stumpjumper probegefahren und
war gleich begeistert.:D

Stumpi.jpg
 
Servus




Ja, sieht nicht schlecht aus.
Aber was ist das da am Lenkert ??? Die Hörnchen passen nicht an das
Bike !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




Gruß Thomas
 
Hallo,

ich habe heute mein Stumpjumper Comp 2008 abgeholt, ist ein geniales Teil.
Eigentlich sollte es ein Cube AMS 125 werden, doch nach dauernden
Lieferterminverschiebungen bin ich mal das Stumpjumper probegefahren und
war gleich begeistert.:D


Ging mir nicht anders, war total begeistert. Es fährt sich einfach super. :daumen:
 
Ist zwar wie immer alles Geschmacksache aber Flasche, Flaschenhalter *, Sattel * und Hörnchen passen überhaupt nicht zum ansonsten super hübschen Renner!!! Sind da noch ander Sachen am Lenker. Mein SJ 2008 Comp sieht im Lenkerbereich viel aufgeräumter aus.

@ahaering
Aber sowas lässte sich ja superleicht ändern.
Viel Spass und Glückwunsch zum Testsieger in der Bike 01/08!!


Servus




Ja, sieht nicht schlecht aus.
Aber was ist das da am Lenkert ??? Die Hörnchen passen nicht an das
Bike !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




Gruß Thomas
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum (verfolge die mich interessierenden Diskussionen aber schon einige Jahre als Gast) und möchte diesen Thread nutzen, um für einen bevor stehenden Bikekauf einige Entscheidungshilfen zu erhalten.

Zu mir:
Ich habe bereits die 60 überschritten und fahre seit 4 Jahren regelmäßig auf einem nicht mehr ganz aktuellen Fully bevorzugt auf Forststraßen und natürlich, um dorthin zu kommen, auch auf Asphalt. Der Anteil der Forststraßen beträgt ca. 80%.
Die Streckenlängen gehen von ca. 20 km als Feierabendrunde bis ca. 65 km an den Wochenenden mit bis zu 1000 hm.
Dieses Jahr bin ich auch einige Tagestouren in den Alpen (hinteres Zillertal) gefahren.
Ich bin 179 cm groß und habe eine Schrittlänge von 84 cm. Gewicht 86 kg (ja einige zu viel).

Insbesondere bei den Alpentouren habe ich gemerkt, dass mein altes Fully für Berauffahrten nicht besonders geeignet ist, da es sehr schnell steigt und langes Fahren auf der Sattelspitze die Kräfte bald ruiniert.

Also:
Ein neues Fully (kein HT!) soll her, wobei ich mich bei Abwägung aller Vor- und Nachteile für einen Radkauf bei einem Fachhändler entschieden habe.
2 Fullys habe ich in die Endauswahl genommen:
· Lapierre X-Control 410 2008 und
· Specialized SJ FSR Elite 2008.
Preislich und ausstattungsseitig sind die beiden Bikes ja nicht weit auseinander.
Fahren konnte ich bisher nur ein Specialized SJ FSR Expert 2008 in einer Halle mit einigen hingelegten Hindernissen.
Auf dem habe ich mich sofort wohl gefühlt und eine gewisse Leichtigkeit beim Handling bei diesen zwar unbedeuteten Umgebungsbedingungen verspürt.
Ein Lapierre X-Control 410 2008 ist leider nach wie vor bei dem Händler meiner Wahl nicht verfügbar und ich möchte die Kaufentscheidung bald treffen.
Fahren konnte ich dagegen auf einem Parkplatz ein Lapierre X-Control 410 2007 in Rahmenhöhe 46 und da hatte ich nicht das Gefühl, im Rad zu sitzen.
Ein weiterer Punkt ist die Entfernung/Fahrzeit zu den beiden Händlern:
Lapierre: ca. 1h15’,
SJ: ca. 30’.
Rein gefühlsmäßig tendiere ich momentan zum SJ.

Nun meine Fragen:
Gibt es jemand im Forum, der beide Fullys kennt und sie schon Probe gefahren ist?
Für welches Fully würdet Ihr Euch entscheiden –Gründe?
Bringt der Brain-Dämpfer des SJ FSR Expert gegenüber dem Fox Triad-Dämpfer des SJ FSR Elite einen so spürbaren Vorteil, dass man sich unbedingt für das Expert entscheiden müsste?
Welche Rahmenhöhe des SJ würdet Ihr mit für meine Geometrie empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für Eure eifrigen Wortmeldungen.
 
hi,

zum Lapierre kann ich nichts sagen, aber zum SJ folgendes.
Ich hab das Expert mit Brain Dämpfer ausgiebig Probegefahren und mich trotzdem für das Günstigere Modell mit Fox Triad entschieden. Ich habe keinen spürbaren Vorteil entdecken können der mir den Mehrpreis gerecht wurde.
Im Endefekt, liegts sowieso an der exakten Einstellung für dein Fahrverhalten.
Ich bin der Meinung, wenn der Triad super abgestimmt ist, hast du auch viel Freude damit. Einstellmöglichkeiten sind in drei Stufen möglich: Offen - Pro Pedal - Geschlossen.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

Übrigens: ich hab mich noch auf keinem Bike so wohl gefühlt wie auf dem neuen SJ Stumpi

gruss bergsocke
 
Ich habe mich auch noch nie auf einem Bike so wohl gefühlt wie auf dem neuen Stumpi. Der Triad Dämpfer im Comp bzw. Elite langt vollkommen aus und man hat während der Fahrt die Möglichkeit den LockOut zu aktivieren. Wer das Stumpi einmal gefahren ist, muss es haben. Best Bike ever for me!!!!
Zum Lappiere kann ich leider nichts sagen.
Mit dem SJ kann man absolut nichts verkehrt machen.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Sieht ja grad so aus, als ob Ihr mit den SJ wunschlos glücklich seid.
Das und die positiven Meinungen im anderen Thread zum SJ FSR Expert 2008 lassen auch bei mir den Wunsch größer werden, in ein SJ Elite 2008 zu investieren. Zudem habe ich Signale, dass der Händler mir den Kauf noch etwas versüßen will und da wird Zugreifen noch etwas leichter gemacht.

Trotzdem habe ich das Lapierre, besonders auch wegen der überragenden Testergebnisse 2007 und der sehr positiven Usermeinungen noch nicht ganz aus den Augen verloren.
Aber ohne Probefahrt geht halt nichts und der SJ-Händler hält sein Zubrot nur noch kurze Zeit aufrecht.

Deshalb zum SJ noch einige Fragen, die nach der Beantwortung vielleicht die Waage zu Gunsten des SJ ausschlagen lassen:

Wie sieht es mit der Steigfähigkeit aus?
Ich fahre sehr gern Steigungen und habe 2008 vor, wieder einige Tage in den Alpen auf eigene Faust zu fahren und da sollte es mir nicht ständig von vorn entgegen kommen.

Wie sieht es mit der Sensibilität des Hinterbaues aus?
Wird da auch Kopfsteinpflaster so weggefiltert, dass man meint, auf ebener Strasse zu fahren?

Welche Größe würdet Ihr mir empfehlen - M?

Lohnt sich die Umrüstung des SJ Elite auf Umwerfer und Schalthebel XT?
Fast neue Reifen * Nobby Nic und eine XT-Kassette 11-34 hätte ich noch zum Tausch. Sollte ich das so machen?

Welche Bremsscheibengrößen würdet Ihr empfehlen?

Viele Grüße!
 
Hallo


Steigfähigkeit wird beim 08er besser Bewertet als 07. Ich fahr 07er Elite und mir reicht sie. Kann meine Gabel aber von 140 auf 120 und 100 absenken.

Den Hinterbau find "ich" sensibel. Andere sehen das vielleicht anders. Musst Du
testen. Ob aber irgendein Hinterbau so weich ist das Kopfsteinpflaster nicht mehr zu spüren ist glaube ich nicht.

Ich bin 175cm klein. Ich fahre in Größe M.

Umwerfer und Schalthebel auf XT umrüsten ist wohl eher fürs`s Auge. Braucht
man eigentlich nicht. Kassette würd ich nach Verschleiß der jetzigen tauschen. Reifen * von Spezi bin ich noch keine guten gefahren. Ich habe nach 200Km auf Nobbys gewechselt. Dann mal Alberts und jetzt wieder Nobby. Ich habe viele Straßenverbindungen und da kommt mir der geringere Rollwiederstand entgegen.

Bremsscheibe habe ich jetzt 180 vorn und hinten. Die 160er hinten fand ich zu wenig. (90kg fahrfertig) Kauf halt welche von A2Z für nen 20er. Subjektiv!
besser als die Avid *.


Gruß Thomas
 
...Umwerfer und Schalthebel auf XT umrüsten ist wohl eher fürs`s Auge...

Nicht ganz - drückt auch das Gewicht. Und wenn man immer mal wieder Kleinigkeiten tauscht, kann man da ingesamt ne ganze Menge Gewicht einsparen. Und jetzt bitte keine Diskussion, ob man das merkt oder nicht. Man tuts nämlich, auch wenn einige Sturköpfe das nicht zugeben wollen.
 
Bei 1,79m Körpergrösse und 84cm Schrittlänge würde ich Dir ganz klar den L Rahmen empfehlen.

Denke folgende Faustregel ist beim SJ 2008 sinnvoll:

S um 1,60m
M um 1,70m
L um 1,80m
XL um 1,90m

In Punkto Steifigkeit und Sensibilität belegt das SJ eindeutig einen Spitzenplatz. Ging im Bike Test 01/08 als klarer Testsieger hervor.

Wegen den Reifen * musst Du Dir keine Sorgen machen, auf allen SJ ist serienmässig der S-Works Captain drauf, wahrscheinlich der mit Abstand beste Serienreifen den Du jemals gefahren bist.

Grüsse

Hallo,

vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Sieht ja grad so aus, als ob Ihr mit den SJ wunschlos glücklich seid.
Das und die positiven Meinungen im anderen Thread zum SJ FSR Expert 2008 lassen auch bei mir den Wunsch größer werden, in ein SJ Elite 2008 zu investieren. Zudem habe ich Signale, dass der Händler mir den Kauf noch etwas versüßen will und da wird Zugreifen noch etwas leichter gemacht.

Trotzdem habe ich das Lapierre, besonders auch wegen der überragenden Testergebnisse 2007 und der sehr positiven Usermeinungen noch nicht ganz aus den Augen verloren.
Aber ohne Probefahrt geht halt nichts und der SJ-Händler hält sein Zubrot nur noch kurze Zeit aufrecht.

Deshalb zum SJ noch einige Fragen, die nach der Beantwortung vielleicht die Waage zu Gunsten des SJ ausschlagen lassen:

Wie sieht es mit der Steigfähigkeit aus?
Ich fahre sehr gern Steigungen und habe 2008 vor, wieder einige Tage in den Alpen auf eigene Faust zu fahren und da sollte es mir nicht ständig von vorn entgegen kommen.

Wie sieht es mit der Sensibilität des Hinterbaues aus?
Wird da auch Kopfsteinpflaster so weggefiltert, dass man meint, auf ebener Strasse zu fahren?

Welche Größe würdet Ihr mir empfehlen - M?

Lohnt sich die Umrüstung des SJ Elite auf Umwerfer und Schalthebel XT?
Fast neue Reifen * Nobby Nic und eine XT-Kassette 11-34 hätte ich noch zum Tausch. Sollte ich das so machen?

Welche Bremsscheibengrößen würdet Ihr empfehlen?

Viele Grüße!
 
Hallo


Den Hinterbau find "ich" sensibel. Andere sehen das vielleicht anders. Musst Du
testen. Ob aber irgendein Hinterbau so weich ist das Kopfsteinpflaster nicht mehr zu spüren ist glaube ich nicht.

Umwerfer und Schalthebel auf XT umrüsten ist wohl eher fürs`s Auge. Braucht
man eigentlich nicht.

Gruß Thomas

Ich bin zwar nicht die neuen Stumpis gefahren, sondern "nur" mein 05er, allerdings auch das neue Enduro.
Wenn du meinst im Specialized einen sensiblen Hinterbau zu fahren, dann teste mal ein Ausläufermodell von Lapierre. Die 130mm Serie wird günstig abverkauft und der Hinterbau ist einfach nur geil. Da fühlt sich Kopfsteinpflaster wirklich wie Asphalt an. :daumen:
XT Schalthebel sind spürbar knackiger und definierter zu schalten als die LX. Auch wenn sie sehr ähnlich aussehen, die XT sind kugelgelagert, LX hat IMHO nur Gleitlager.
 
Hallo Leute,

ich fahre ein 07er Stumpjumper Elite. Habe das Teil gleich nach dem Kauf etwas umgebaut. Leichten LRS, neues Cockpit. Kurbel, kpl. Schaltung XTR, Sattel *+Stütze neu, neue Pedale und neue Bremse.
Alles zusammen habe ich jetzt ein Gewicht von 10.9 Kg erreicht (mit 2,1er NN).
Ich kann nur sagen das Rad klettert sehr gut bergauf und ist in der Abfahrt absolut stabil und liegt ruhig auf der Piste. Der Triad arbeitet meiner Meinung sensibel und lässt sich gut abstimmen. Ich fahre zu 80% in der Plattform-Stellung. Lockout nutze ich nie und bergab spricht der Hinterbau im offenen Modus super an.

Ich bin das 08er Stumpi noch nicht gefahren, jedoch glaube ich nicht das es sooo viel besser zu mir passt als mein 07er. Ich bin 1,68m groß und wiege ca. 65kg. Also vielleicht liegt es daran aber ein übermässiges Wippen oder eintauchen der Federung ist im Plattform-Modus nicht zu spüren.

Aber jedem das seine. Wünsche allen trotzdem viel Spaß auf ihren neuen Bikes!
 
Ich bin ein 10er Lapierre 07 im Frühjahr und das 08 Stumpjumper kürzlich probegefahren. Das Speci ist von der Sitzposition sicherlich einiges komfortabler. Es klettert gut, keine Sorge. Beide sind tolle Räder. Falls deine Wahl auf das Stumpjumper fällt, stellt sich mir die Frage, ob es das Comp nicht auch täte. Mir wäre das Elite die 500 € Aufpreis nicht wert. Ich finde gerade das Comp hat ein völlig akzeptables PLV. Die Komponenten sind ok, am 07er meiner Freundin verrichten sie jedenfalls klaglos ihren Dienst. Und das Comp sieht in silber/schwarz in natura wirklich klasse aus. Ist schon ein Rad zum verlieben. Das gilt aber auch für die Lapierres. Ist halt nicht so einfach, solch eine Wahl zu treffen.
 
Kann Dir in Bezug auf das Elite nur zustimmen!! Dann würde ich eher noch 300 € drauflegen und beim Expert zuschlagen. Aber wie gesagt das Comp in silber/schwarz langt vollkommen und sieht traumhaft hübsch aus. Ich habs ja selbst :-))

Ich bin ein 10er Lapierre 07 im Frühjahr und das 08 Stumpjumper kürzlich probegefahren. Das Speci ist von der Sitzposition sicherlich einiges komfortabler. Es klettert gut, keine Sorge. Beide sind tolle Räder. Falls deine Wahl auf das Stumpjumper fällt, stellt sich mir die Frage, ob es das Comp nicht auch täte. Mir wäre das Elite die 500 € Aufpreis nicht wert. Ich finde gerade das Comp hat ein völlig akzeptables PLV. Die Komponenten sind ok, am 07er meiner Freundin verrichten sie jedenfalls klaglos ihren Dienst. Und das Comp sieht in silber/schwarz in natura wirklich klasse aus. Ist schon ein Rad zum verlieben. Das gilt aber auch für die Lapierres. Ist halt nicht so einfach, solch eine Wahl zu treffen.
 
mein Kumpel hats in Rot, ich hab mich für das Schwarz Silberne entschieden, kannte es aber nur aus dem Katalog. Ich habe es nicht bereut, es sieht super aus.

IMG_0366.JPG



ich bin auch der Meinung, das das Comp schon sehr gut ausgestattet ist.
 
Hallo Leute,

zuerst einmal Dank für Eure rege Beteiligung und die Beantwortung meiner Fragen.

Hinsichtlich meiner Orientierung zum SJ Elite habt Ihr mich mit den Argumenten für das Comp wieder etwas unsicher gemacht.
Bei Lichte betrachtet habt Ihr sogar recht, dass das Comp das bessere P/L-Verhältnis aufweist, denn bis auf
den Kurbelsatz,
die etwas wertigeren Bremsen * und
das vielleicht bessere hintere Laufrad (?) mit DT-Nabe
sind es wohl nur Kleinigkeiten, die die beiden Räder unterscheiden.

Keine weiter gehenden Erfahrungen habe ich mit der Sram *-Schaltung am Comp, aber ich denke, dass man damit nichts grundsätzlich verkehrt macht und bei Bedarf könnte man die X-7 Schalthebel gegen die gelobten X-9 ja noch tauschen.

Unter Verweis auf Eure überein stimmenden positiven Kritiken des Triad-Dämpfers scheide ich das SJ Expert aus. Zudem habe es auch lieber, aktiv auf das Dämpfungsverhalten einwirken zu können.

Sorge macht mir noch die Silver/Black-Lackierung des Comp, denn ich habe mich schon etwas in die "wärmeren" Farbtöne des Elite mit Black/Magnesium verknallt.
Ich werde morgen dem Händler einen Besuch abstatten und hoffe, dass er ein Comp im Bestand hat.

Bis dann und viele Grüße!
 
Was willst Du mit wärmeren Farbtönen, warm wird es Dir beim Biken noch genug :-)) Ausser dem Pro in schwarz sind das silber/schwarz des Comp und das titan/schwarz des expert die geilsten Farben für mich.

Hallo Leute,

zuerst einmal Dank für Eure rege Beteiligung und die Beantwortung meiner Fragen.

Hinsichtlich meiner Orientierung zum SJ Elite habt Ihr mich mit den Argumenten für das Comp wieder etwas unsicher gemacht.
Bei Lichte betrachtet habt Ihr sogar recht, dass das Comp das bessere P/L-Verhältnis aufweist, denn bis auf
den Kurbelsatz,
die etwas wertigeren Bremsen * und
das vielleicht bessere hintere Laufrad (?) mit DT-Nabe
sind es wohl nur Kleinigkeiten, die die beiden Räder unterscheiden.

Keine weiter gehenden Erfahrungen habe ich mit der Sram *-Schaltung am Comp, aber ich denke, dass man damit nichts grundsätzlich verkehrt macht und bei Bedarf könnte man die X-7 Schalthebel gegen die gelobten X-9 ja noch tauschen.

Unter Verweis auf Eure überein stimmenden positiven Kritiken des Triad-Dämpfers scheide ich das SJ Expert aus. Zudem habe es auch lieber, aktiv auf das Dämpfungsverhalten einwirken zu können.

Sorge macht mir noch die Silver/Black-Lackierung des Comp, denn ich habe mich schon etwas in die "wärmeren" Farbtöne des Elite mit Black/Magnesium verknallt.
Ich werde morgen dem Händler einen Besuch abstatten und hoffe, dass er ein Comp im Bestand hat.

Bis dann und viele Grüße!
 
Ich bin froh das Specialized diesen Designwandel endlich vollzogen hat. Das SJ 2008 FSR ist das erste was mir von allen bisherigen SJ super gefällt. Ein durchgehendes und ungespaltenes Sattelrohr, ein niedriger Schwerpunkt und eine moderne durchgängige zukunftsweisende Optik sind neben den überragenden Fahreigenschaften für mich das Wichtigste was es gibt. Nächstes Jahr kommt ja Gott sei Dank mal das Epic dran. Statt zum derzeitigen Epic würde ich lieber zum SJ HT greifen. Aber der SJ FSR ist und bleibt für mich das Flaggschiff von Specialized.

Noch mal was zum Design, was beim neuen 2008er extrem geändert wurde: durch die mittlerweile durchgehende Sattelstütze - super! - hat man noch mal dieses zusätzliche Versteifungsrohr zur Sattelstütze dran. Ich finde, dass sieht mittlerweile recht gewöhnlich aus. Die klassische, reduzierte Stumpi-Optik, die in der Vergangenheit leider auch immer weicher und geschwungener wurde, ist das imo nicht mehr. Sehr schön zu sehen, bei dem Vergleichsbildern unten. Deswegen: irgendwie wird das Stumpi zum Enduro hin "verwässert". Ist nicht mehr so eigenständig.
 
Ich bin froh das Specialized diesen Designwandel endlich vollzogen hat. Das SJ 2008 FSR ist das erste was mir von allen bisherigen SJ super gefällt. Ein durchgehendes und ungespaltenes Sattelrohr, ein niedriger Schwerpunkt

Das mit dem niedrigen Schwerpunkt versteh ich immer nicht. Die Magazine schreibens ja auch immer;) meinen die etwa, daß der 250 Gramm schwere Dämpfer 5 Zentimeter weiter unten hängt. Na dann liegt daß Stumpj jetzt wie ein Brett:D
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück