Stütze für das Knie

Registriert
16. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Ich komme gerade vom Arzt und habe eine nette Diagnose in der Tasche:
- überdehntes Innenband
- leicht angerissenes Kreuzband
- Mikrofraktur im Schienbein

Gemäss Arzt ist das alles halb so schlimm (und nicht mehr ganz frisch) und mit genüngend Zeit würde auch alles wieder werden wie's soll. Sportverbot habe ich keines, einfach unter der Auflage aufzuhören wenns weh tut. Er meinte auch, eine Stütze würde nicht wirklich etwas bringen. Nun ja, ich würde halt gerne auch in der nächsten Zeit auf den Trails unterwegs sein. Habe ich bis anhin auch gemacht und das schmerzfrei. Ich persönlich bin jetzt der Ansicht, dass eine Stütze nicht ganz verkehrt wäre, um vor möglicher weiterer Überdehnung und Verdrehung zu schützen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir etwas darüber berichten?
 
Mit einer Innenbanddehnung, auch wenn sie konservativ behnadelt sehr gut verheilt, ist nicht zu spaßen.
Wird das Innenband in der Heilungsphase noch weiter auf Dehnung belastet heilt es verlängt aus.
Chronische Instabilität ist dann die Folge. Alle anderen Bänder, Menisken und Knorpel sind dann erheblich gefährdet.

Das angerissene Kreuzband ist noch viel gefährlicher. Es ist sowieso fraglich ob ein angerissenes Kreuzband zu halbwegs alter Stärke zurückfindet. Es ist aber auch da unabdingbar, um dem Band überhaupt eine Chance zu geben, dass es in den nächsten 6 Wochen nicht weiter auf Dehnung belastet wird.

Radfahren ist auf jeden Fall Ok durch die geführte Bewegung kannst du das verletzte Knie beweglich halten und die Heilung ankurbeln und ganz wichtig, die Muskulatur erhalten.

Aber auf jede Art von Kontaktsportarten, (Ballspiele etc.) und andere Betätigungen bei denen man Die Knie auch auf Drehung belastet solltest du die nächsten Wochen dringend verzichten.
Selbst Joggen würde ich mit dem angerissenen Kreuzband mindestens 4 Wochen auf gar keinen Fall.

Also vom Trailfahren kann ich dir nur dringend abraten, Beim kleinsten Fehler brauchst du evtl. dein verletztes Bein um dich abzustützen.
Gerade wenn das Innenband gedehnt ist ist selbst ein gesundes Kreuzband ganz schnell hin.
Eine Bandage oder Orthese ist kein ausreichender Schutz, die die wirklich schützen sind für den Sport nicht zugebrauchen.

Lieber mal 4-6 Wochen nur normal Radfahren und evtl walken.
Als dir dein Knie komplett zu versauen, und das passiert mit Sicherheit wenn du es dir jetzt direkt nochmal verdrehst.
Mit zwei geschwächten Bändern ist ein Knie nicht sonderlich stabil.
Dann sind Meniskuschaden und Knorpelabsprengungen ganz schnell mit dabei und du wirst dich den rest deines Lebens über deine Ungeduld ärgern.

Ist bei dir überhaupt ein MRT gemacht worden oder worauf stützt der Doc seine Diagnose.
Es handelt sich doch bestimmt um das vordere Kreuzband oder?
Wann ist die Verletzung passiert?

Kreuzbanddiagnosen von Orthopäden und Sportärzten ohne MRT sind fast immer Bullshit.
8 von 10 Ärtzten sind nicht mal in der Lage den Lachmanntest vernünftig durchzuführen.

Gute Besserung.
 
Hallo

Danke für die ausführlich Antwort.
Ja, es wurde ein MRT gemacht, darauf stützt sich die Diagnose.
Die Verletzung ist mittlerweile gut 2 Monate alt. Nach dem Sturz habe ich nichts gemerkt, bin dann allerdings Tags darauf ins Krankenhaus weil ich Schmerzen hatte. Dort wurde geröntgt, gesehen hat man allerdings nichts und mit Verdacht auf Stauchung nach Hause geschickt. Nach einigen Tagen gings dann auch schon besser. Als die Schmerzen vor drei Wochen immer noch nicht besser wurden, bin ich nochmals zum Arzt, danach MRT und gestern dann die Diagnose (scheinbar sind die Verletzungen nur sehr oberflächlich). Mich hat der lockere Umgang schon etwas verwundert und ich überlege mir, eine Zweitmeinung einzuholen.
 
hatte vor einigen Jahren eine Kreuzbandüberdehnung mit leichtem Knorpelschaden. Operiert wurde nichts. Da ich weiter Sport (Fussball, Radfahren) gemacht hatte ist durch die Instabilität das Knie gereizt worden. Das hatte zur Folge das ich mehrere Monate pausieren musste, bis die Entzündung abgeklungen war.
Deswegen würde ich auch dringend empfehlen erstmal mit Ballsportarten aufzuhören. Radfahren scheint in Ordnung zu gehen, da die Belastung nicht sehr hoch ist. Jedoch wie mein Vorredner schon gesagt hat, keine Trails, oder gefährliche Downhills. Du könntest nur noch mehr beschädigen. Und Kreuzbandgeschichten sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.


Jedanfalls habe ich eine Stütze für das Knie bekommen. Diese ziehe ich aber nur für Fussball an. Super Teil, ohne das habe ich starke Knieschmerzen. Könnte sonst nicht spielen.

Allerdings übt diese Stütze einen starken Druck auf das Knie aus und bei Kniebeugen, wie sie beim Radfahren häufig auftreten schneidet sich das in die Kniekehle rein.

Also für das Fahradfahren (Treten) brauche ich die Stütze nicht.
 
Ich würde dir von der Stütze eher abraten und mich dem Vorredner anschließen, der dir von Trails und Kontaktsportarten abgeraten hat.

Die Meinung hier (Uniklinik+SpoMed Tübingen) ist die, dass solche Stützen eigentlich nur der Muskulatur Arbeit abnhemen. Genau das willst du NICHT. Die Muskulatur die du durch Training aufbauen kannst/willst, stabilisiert ja gerade das Gelenk.
Also: keine riskanten Sachen, aber auch keine Bandage.

Zweiter Punkt: Radfahren trainiert den Oberschenkelstrecker einseitig. Vor allem der mittlere und äußere Anteil werden gefordert. Das kann zu Dysbalancen führen und im schlimmsten Fall die Instabilität verstärken. Deswegen achte drauf, dass du auch was machst was die innenseite des Oberschenkelstreckers belastet. Auqajogging, walking, vorsichtiges Laufen, oder evtl. statische Übungen: Skigymnastik, Ballkissen, Fitnessstudio unsw. usf.

beste besserung
 
Zurück