streckenbau im bikepark-silbersattel in steinach

@ carbonized: das ich so selten da bin liegt darann, das ich die meiste zeit in der schweiz am arbeiten bin. wie ich einige mails vorher schonmal geschrieben hab, haben wir voriges jahr zwei northshore sachen gebaut die dann von deinem freund verändert und abgerissen wurden weil er sie nicht für fahrbar hielt. das ist auch ein grund warum ich dieses jahr nichts mitgebaut hab. die strecke die ihr neu angelegt habt, haben wir vorieges jahr kurz mit lukas besprochen und sind sie zusammen abgelaufen und haben sie nur nur nicht zuende gebaut weil es hies der forst reist sie eh wieder ab.

meine aussage "zeigt es doch das es sich lohnt ..." sollte nur ausdrücken das es einen streckenbauer freut wenn er für seine arbeiten gelobt und nicht ständig kritisiert wird.

ich habe nicht eure arbeiten, an den neuen strecken, die ihr macht kritisiert, ich habe nur kritisiert das nicht viel in die streckenpflege investiert wird, zumindestens sieht man davon nicht viel, mehr nicht.
wir haben uns das letzte mal zum trainings we gesehn und da wollt ich niemanden vom trainieren abhalten. da man ja auch hier einiges besprechen kann.

@alexspeed: ok wenn du dies als enduro bezeichnest, ich würde es doch eher in die katerogie freeride ein ordnenn. denn steil und verblockt ist meiner meinung nach freeride. aber da hatt ja sowieso jeder seine ansichten was für ihn enduro freeride und dh ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das besprechen wir nochmal persönlich, hier im Netz kommen Tonlage und Andeutungen leider nicht so rüber wie gewollt. Ich sehe, es gibt da doch ein paar Missverständnisse... ;)
 
du hast oben geschrieben das die bebauung der skipisten tabu ist. kann nicht nachvollziehen wieso die betreiber dir das gesagt haben. es gibt doch genug möglichkeiten doubles oder ähnliches aus holz zu bauen auf denen man dann ne ausreichend dicke schicht erde aufbringt. wenn der park dann seine pforten für die biker schließt räumt man dann alles beiseite ins winterquartier.

auf der roten piste könnte man einen herrliche 4x strecke hinbauen von oben bis zur mittelstation sollten gut und gerne 500m drin sein. bis zur talstation sogar 1400m.
durch ihre neigung und ihre länge sollte sie locker auf internationalem niveau sein

auf dem feldbergplateau stehen 17000qm zur verfügung, sollte sich perfeckt für nen übungsparcour wie in bad wildbad eignen.

auch wenn sie technisch sehr intressant ist, muss leider zugeben das ich die klippe auch nicht fahr, genau wie die schlucht, nehm es mir immer vor aber dann kneif ich mal wieder :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
achja, wasn nun wegen termin im september zum treffen im bikepark?
wär sehr wichtig das wir uns alle damal festlegen könnten.
 
Ich denke morgen würden wir beide uns erstmal treffen ? Bin wahrscheinlich sogar bis Sonntag da... So einfach wie du dir den Parkausbau vorstellst ist das alles nicht. Das können wir dir gerne vor Ort beweisen. Wenn du dann im Park sein solltest, könnte ich dich auch mal über die Schlucht führen, so schlimm ist die nicht;)
 
ich kann wahrscheinlich erst am Sonntag da sein, da meine Kopfdichtung im Auto futsch ist...

das die Schlucht nicht so schlimm ist sagst du :-) ... kann außerdem nicht biken, da mein kollateralband im rechten Daumen abgerissen ist.
somit ist leider auch die rennsaison beendet

Leute das Datum zum treffen ist mehr als wichtig, sonst können wir alles wieder absagen und der Park bleibt wie er ist.
ich mein mir könnt es egal sein, ich bin das Jahr über in der Schweiz. aber es wär schade um den Park und sein potential.
 
Waren heut das erste Mal bei Euch am Silbersattel.
Nach ein paar Fahrten zum Eingewöhnen liefs recht gut. Sehr sympathische Leute getroffen - Carbonized z.B. Auch der Typ am Lift war ja echt super nett.

Die Klippe ist echtn Highlight ^^ wobei die Spitzkehre mit Stufe vorher noch nicht so recht geklappt hat.

Wir kommen wieder :daumen:
 
@kletteraff: schön das euch unser park gefällt...die locas um carbonized buddeln ja auch wie verrückt um das der park noch besser wird.
falls euch noch was einfallen sollte was vlt geändert oder gebaut werden könnte, könnt ihr hier eurer meinung kund tun :-) .
wir wollen den park ende des jahres oder anfang nächsten jahres "neu" gestallten, wenn alles so läuft wie geplannt, wir können jede helfende hand dann gebrauchen. ;-)
also falls ihr lust habt auch mal mit hand anzulegen dann meldet euch einfach hier.
 
Lupo hi,

naja, Hand anlegen wird schwierig bei 180km einfach ;)

Uns hats eigentlich so gepasst ne - ist alles so gebaut, dass man das Risiko gut abschätzen kann. Besonders unterm Lift im oberen Teil und dann auf die DH-Strecke hat mir besonders gefallen. Ist auch alles flüssig und mit Dampf zu fahren... :D oben stylen und dann die Kuh fliegen lassen

Was einige vielleicht nicht wieder kommen lässt, ist der allgemeine Anspruch den der Park an einen stellt. Anfänger werden bei jeder Streckenkombination an mindestens einer Stelle überfordert sein (kannst jetzt selber überlegen, welche Stellen das sein dürften).
Das wäre das was ich als erstes überdenken würde, damit der Park auch wirtschaftlich zu betreiben ist.
 
hi kletteraffe, also das mit dem handanlegen hab ich falsch ausgedrückt.
wir haben vor den park ende diesen oder anfang nächsten jahres, wenn alles klappt, umzugestallten. das ganze soll wie ein event aufgebaut sein, also 2 wochenden hinter einander soviel streckenbauer wie nötig und dann bestehende strecken,anstellen die es nötig haben, zu rekonstruieren und neue strecken auch anfänger tauglich zugestallten.
kein plan welche stelle(n) du meinst. da ich selber anfänger bin, bin ich fast überall an meiner fahrkönnensgrenze :-)
 
Lupo, Anfang nächsten Jahres halte ich für sinnvoller, da dann auch die Schäden vom Schmelzwasser beseitigt werden können. Die Entschärfung von manchen Hindernissen, die du mir am Sonntag mitgeteilt hast, finde ich gar nicht gut. Ich weiß, wir haben das schon diskutiert... Ich wäre statt dessen für eine Line nur für Anfänger mit kleinen Gaps, Drops und einem einfachen Wallride. Alle Hindernisse sollten umfahrbar sein und nicht gefährlich, sodass sich Neulinge sicher herantasten können. Ich denke die ehemalige Rookies Strecke im oberen Teil eignet sich für einen solchen Übugsabschnitt am besten.

Das haben wir Locals übrigens am Wochenende entstehen lassen: Einen 2,5m Hip-Drop (man dropt nach rechts in den Hang und dreht sich dabei nach links ein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das hier sehe und höre:

1. Ich muss immer wieder die fleißigen Bauer loben die ohne Bezahlung ihre Freizeit opfern und dort basteln(Naja ich würds auch so machen wenn ich in der Nähe wohnen würde)

2. Bitte Bitte Bitte nix entschärfen!!!! Ist nun sowieso alles fast schon Kinderkram(Übertriebenermaßen)Bsp: Tables nun statt doubles/ DH Anfang sprung stark erleichtert/ Drop neben Holzdrop mit Erde Aufgefüllt, ... usw..
Es gibt nun schon vieles was entschärft ist.
Ich würde auch empfehlen eher den DH noch zu verschärfen dabei aber "Gute" chickenways einbauen!!
Chickenways sowieso wenns zu krass ist muss aber nicht alles voll mit chickenways sein, anfänger können auch mal langsamer über was drüberrollen.

Noch was: nehmt 1 ne Strecke und schaut sie euch mit 2 Geschwindigkeiten(ProSpeed und AnfängerSpeed) an, dabei kann man feststellen das Anfänger wo anders Landen als Pros d.h. einfach diese Beiden Landungen(Obstacles) richtig Plazieren so hat der Pro wie auch der Anfänger Spaß auf ein und derselben Strecke. (Pros fliegen dann halt über die "Anfänger"-Obstacles drüber hinweg können sich Vorteile verschaffen wie kürzere Flug- und Fahrwege benutzen und Speed halten während der Anfänger der nicht so oft abhebt Spaß mit den Wellen hat, pusht und bissl hüpft.
Da gibt es viele Beispiele in anderen Bikeparks die sollte man sich mal anschauen damit man weiß was es alles gibt.
Bsp: während Anfänger weiter unten im Anlieger fahren, fahren Pros echt steile Anlieger(Auch Holzanlieger) weiter oben, d.h. Pros nutzen den Holzanlieger und können so um einiges schneller auf die nächsten Wellen zufahren und sie überspringen....

Wollt ich nur mal sagen.... ich hoffe das der Anspruch in Steinach nicht sinkt sondern eher noch steigt..
 
Danke für Lob und Vorschläge! In der Nähe wohne ich nicht ganz, jedes Wochenende fahre ich knapp eine Stunde nach Steinach um dort zu bauen (und zu fahren)... Eine technisch schwierige Abfahrt entsteht derzeit unter dem Lift. Bis jetzt steht nur der Anfang, finale Pläne gibt es aber schon für nächste Saison. So viel sei gesagt: Es wird viel Holz geben.

Das Problem was sich uns stellt ist, dass wir uns nur schwer vorstellen können wie schwierig die Strecken für Anfänger wirklich sind. Ich meine, ich fahre dort so gut wie jedes Wochenende und kenne alle Strecken auswendig. Auf der einen Seite sehen wir glückliche Besucher (auch Neulinge), die gerne noch mehr probieren würden, auf der anderen Seite vereinzelt Wünsche nach einfacheren Hindernissen. Ein kleiner Drop wird voraussichtlich schon am Sonntag fertig sein, ebenso wie der Anlieger auf der Wiese. Zu deinem letzten Satz kann ich dich beruhigen, der Park wird auf jeden Fall noch eine Menge zu sehen bekommen:daumen:
 
Also ich finde auch das in steinach was getan werden muss .in jeden scheis bikepark in den man kommt is ordnung und pflege angesagt aber steinach 0!!
haubtsache runterbolzen und nicht weiterdenken ich mein klar denk ich auch so ich mein was kümmerts mich aber denkt mal an die anfänger!
 
ok wir lassen den dh so wie er ist, auch wenn in 2 jahren von ihm nicht mehr viel übrig sein wird weil ja pflege mässig ein scheiß getan wird. wir sollten lieber nen 2 dh bauen der nur für anfänger da ist.

@carbonized
für uns anfänger nen streckenabschnitt einzuplanen der nur 300-400m lang ist, länger ist der obere streckenabschnitt der alten roockiscupstrecke nicht, find ich nicht fair uns anfänger gegenüber. das hiese ja für uns anfänger runterfahren und dann wieder hochschieben. denn die strecke reicht ja noch nichtmal bis zur mittelstation. du kannst mir nicht erzählen das du da jedesmal wieder hochschieben würdest, ohne schlechte laune zubekommen und kein bock mehr auf den park zu haben.

was mich aber grad so richtig ankotzt ist das keiner nen vorschlag macht wann das treffen mit allen verandwortlichen seitens bikepark stadt forst hotel und fahrer, statt finden soll. capulino hat gesagt 2. septemberhälfte ich habe schon 2 mal die frage in die runde geworfen wann wir uns da genau treffen wollen und es kommt einfach keine reaktion von euch. seit jahren wird im park mal bissel was gebaut, wenn wir alle genehmigungen und fördergelder beantragen und dann auch bekommen würden, könnten wir den park in sagen wir mal 1 monat fertigbauen. dann braucht keiner mehr am we bauen anstatt zu fahren. wir wollen stadt; forst und die gegner der ski und bike arena davon überzeugen das wir den wald nicht annähernt so schädigen wie immer befürchtet wird und das wir uns an regeln halten, statt dessen wird !!!obwohl der forst es verboten hat!!! ne neue strecke mit northchoreelementen gebaut, schon ist unser vorhaben torpediert glückwunsch.

40-50 verkaufte tageskarten am wochenende sind ein witz wenn mann mal beachtet was für ein potentzial da wär wenn der park richtig ausgebaut ist. der sessellift schaft bei vollauslastung 1200 biker pro stunde, mir ist klar das soviel nicht kommen werden, aber 100tageskarten am tag sind echt drinn. nur dazu müsten mehr strecken da sein. und genau darum geht es im oben erwähnten treffen. der park läuft grad so das er nicht finanziel im minus ist, wenn er wirklich wirtschaftlich arbeiten soll muss langsam mal was geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es mich eigentlich nix angeht, weil nicht verantwortlich für die Strecken, mein letzter Gedanke dazu:

Der Park ist gut so wie er ist.
Wenn ich den Bischofsmais anseh, dann sind nur FourCross u. CountryFlow anfängergeeignet. Alle anderen Strecken sind für Neulinge und Ungeübte von der harten Sorte.

Anfängertaugliche Segmente sind vor allem dazu da Euren Park auf einem wirtschaftlicheren Level zu betreiben. Klar kommen auch welche nur wegen der IXS-Sache - aber CashCows wären Stecken wie eine Jedermann-FourCross z.B.
Ihr seid Euch schon bewusst welch große Wirkung die Diskussion z.B. hier oder die Mundpropaganda hat?

"Ey - ich war am WE in Steinach. Die haben jetzt ne FourCross-Strecke. Mega flowig - war total geil!" (Nur mal so als Beispiel)

An Eurer Stelle würde ich mich im Forum hauptsächlich zu Treffen verabreden. Ihr wisst doch selber, dass die Dinge anders laufen, wenn man sich dabei in die Augen sehen kann ;)

Wünsch Euch viel Erfolg!

@lupo
bin ich fast überall an meiner fahrkönnensgrenze :-)
Eben deswegen bitte mehr übern Teller schaun. Ich brauch keine Anfängerstrecke, obwohl ich aufm Country in BMais mega Spass haben. Und gerade deswegen würd Euch so was am Silbersattel auch gut stehn ;)

@Georg
ich bin wirklich auf näxtes Jahr gespannt was ihr aus der Techniksektion unterm Lift im unteren Teil macht :daumen:
 
wenn du die dh piste gerne härter haben möchtest dann ist es auch dein gutes recht es zu äußern, genau dafür war der treath gedacht. die betreiber haben gesagt wir können den park nach unsren wünschen und den bestimmungen von forst und stadt gestallten wie wir wollen. nur leider fehlt es, wie immer an den finanzen, und der forst stellt sich ja bekanntermasen auch quer.

der treath war dazu gedacht um vorschläge und änliches zu äußern und dann ein wirtschaftliches und auch abwechslungsreiches konzept zu erarbeiten und dann alle genehmigungen und fördermittel zubeantragen.
 
wir haben mit capulino als moderator das dimb team hinter uns. sie wären bereit uns bei den finanzen und den genehmigungen zu helfen.
auch bei der überzeugungsarbeit hinsichtlicht der bedenken von stadt bürgerinitiative und forst würden sie gern mitarbeiten.
zum planen von strecken, was soll wo und wie gebaut werden sind dann wieder fahrer gefragt undzwar pros wie auch anfänger.
es ist niemanden geholfen "nur" chickenways um krasse stellen rum zu bauen. dich wird es bestimmt auch ankotzen wenn du grad mal wieder mit topspeed über die strecke fliegst und dann von nem langsam fahrenden anfänger ausgebremst wirst. oder?
demzufolge wär ne dh piste für pros und ne dh piste für anfänger sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitier mich mal selbst
Der Park ist gut so wie er ist.

obwohl ich aufm Country in BMais mega Spass habe. Und gerade deswegen würd Euch so was am Silbersattel auch gut stehn

Du hast mein Post irgendwie nicht richtig gelesen...

demzufolge wär ne dh piste für pros und ne dh piste für anfänger sinnvoller
--> meine Rede oO obwohl ich sie für mich persönlich nicht brauche. Aber man sollte allen in gewisser Weise gerecht werden, damit alle den Park besuchen können und ihr Kohle habt zum betreiben.
 
da hab ich dich wohl doch missverstanden.

wir sollten hier die diskusion wieder aufs wesentliche beschrenken.
welche strecken sollten in steinach vorhanden sein. ich bin der meinung wir bräuchten folgende strecken:

2 downhill pisten eine für pros, eine für anfänger
2 freeride pisten eine für pros, eine für anfänger
1 northshorepiste mit leichten und schweren segmenten
1 4x strecke
1 mtb piste für kinder
1 foampit
1 pumptrack

sobald wir uns festgelegt haben was gebaut werden soll, können wir uns drann setzen und mit capulino nen plan entwerfen wie wir es den gegnern und skeptikern schmackhaft machen könnten. und die erforderlichen mittel beantragen.

um es so kostengünstig wie möglich zuhalten, sollten wir nen "buddelevent" draus machen. solche sachen machen ja bekanntlicher weiße richtig spass.
bei richtiger planung, und wenn sich alle beteiligten wirklich voll durchziehen ist das denke ich mal in 2 jahren alles zu schaffen.

so ich hoffe ich hab an alles gedacht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
2 downhill pisten eine für pros, eine für anfänger
2 freeride pisten eine für pros, eine für anfänger
1 northshorepiste mit leichten und schweren segmenten
1 4x strecke
1 mtb piste für kinder
1 foampit
1 pumptrack

Ja das Klingt doch mal ganz gut. Wenn du aber Strecken für Anfänger und Pros baust musst du auch die doppelte Pflege Bedenken

Eine Freeride Strecke ala Blue-Line Saalbach Hinterglemm wäre schön. Dort können auch die Schnelleren die Fetzen fliegen lassen. Und den Anfängern ist nix zu krass.
 
"Wenn du aber Strecken für Anfänger und Pros baust musst du auch die doppelte Pflege Bedenken"


das ist mir schon klar:) , drumm würd ich es so machen wie capulino es einige seiten vorher schon beschriebn hat: für jede strecke ist eine bestimmte gruppe von fahrern zuständig. obwohl man ja sagen muss das die streckepflege eigendlich in die hände des betreibers gehört. solte mann mal drüber nachdenken ob es sich nicht lohnen würde in 1 o. 2 neue angestellte zu investieren die nur für die streckenpflege da sind.

ich glaub bmais machen 2 tage in der woche zu um die strecken auszubessern. und bad wildad sperrt ne strecke solang bis sie komplet fertig gebaut ist. da steinach eh nur am wochende auf hat hätten dann ja die "pfleger" 4 tage zeit zum strecke pflegen.
 
wie ich oben schon erwähnte, wir brauchen eine piste für pros und eine für anfänger.
ich weiß ja nicht ob du nen schneller fahrer bist oder nicht, aber stell dir mal vor du wirst ständig von "dahinschleichenden" anfängern in deinem speedrausch ausgebremst?!
denke mal das dir das nach späthesten der 2. abfart tierisch aufn sack gehen würde.
oder andersrum, du fährst langsamm um dich an die richtige geschwindigkeit herran zutasten und um dir die richtige technick anzueignen, und ständig must du platz machen weil mal wieder so ein "speedjunkie" von hinten angeflogen kommt. auf die dauer seh ich da ein echtes konfliktpotenzial auf uns zu kommen. aus diesem grund schlag ich 2 strecken vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück