Stoneman Trail Südtirol

Registriert
26. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
In der Hallertau
Servus zusammen,

mich würde interessieren ob es hier jemand gibt, der den Stoneman Trail schon gefahren ist?

Erfahrungen?
Fahrzeit?

Welche Übernachtungsmöglichkeiten?

Vielen Dank schon mal und

Gruß

Shortyy
 
Hallo Shortyy

Ich denke mal das den Trail erst wenige gefahren sind da heuer lange Schnee war und jetzt das Wetter nicht mitspielt um solche lange Touren zu machen.Ich bin die meisten Streckenabschnitte schon gefahren und biete auf Teilstücken des Trails auch geführte MTB-Touren an. Übernachtungsmöglichkeiten findest du auch auf der homepage des stonemantrails und auf meiner www.dolobike.eu unter den Partnern

Grüße aus dem Pustertal
Bikeguide Egon
 
Servus Egon,

vielen Dank schon mal für die Info.

Wie Fit muss man denn sein um den Trail erfolgreich zu fahren?

Ich würde mir den Trail ganz gern mal anschauen.

Gibt es denn Zeiten, die Du empfehlen würdest? Sommer? Herbst?
Bzw Orte, die vom örtlichen am praktischsten sind um Zentral die Trail-Startpunkte zu erreichen, wenn man ihn nicht an einem Tag fahren will?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus München.

Manuel
 
Servus,

bin ihn zwar noch nicht als "Stoneman-Trail" gefahren, kenn aber die komplette Strecke. Ist absolut fantastisch, an einem Tag richtig hart (Uphilll v.a. zur von der Leckfeldalm zur Silianer Hütte richtig steil). Wenn du den Trail in mehreren Etappen fahren willst, dann würde ich in der Silianer Hütte u/o in der Nemesalm (offiziell können die nicht reservieren, stellen aber "für Notfälle" gerne recht schöne Zimmer bereit => man kann im Vorhinein bereits einen solchen "Notfall" telefonisch avisieren....). Absolute Highlights sind ganz sicher die Passage am Karnischen Höhenweg und v.a. der Monte Spina Trail (s.a. diverse Diskussionen/Beschreibungen im Reiseforum). Wenn du noch auf zusätzliche Trailabschnitte stehst: es gibt vom Marchkinkele mehrere interessante Trailabfahrten!
Als guter AP bietet sich natürlich Sexten an wobei die Übernachtung in einer der Hütte ebenfalls sehr lohnenswert ist.
Zeitraum ist von Ende Juni (Schneeschmelze) bis teilw. MItte Oktober (herrliches Farbspiel der Lärchen an den Hängen, teilw. aber bereits Wintereinbrüche, kurzer Tag und die meisten Hütten sind zu!!).
Bei weiteren Fragen gerne,
greetz
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so, bzgl. der Fahrzeiten (hab hier nur einige Teilabschnitte, die wir auf diversen Touren bzw. der Transalp Challenge gefahren sind):
Innichen-Marchkinkele 2.20 Std (wir sind von Innichen zum San Silvester Kircherl gefahren, via Toblach würde ich sagen braucht man etwa 45 Min länger)
Silian-Silianer Hütte 2.35 Std-Klammbachalm (Trail inkl. 5 Min schieben) 25 Min
Silianer Hütte-Kniebergsattel 1.30 Std
Sexten-"Negerdorf"-Nemesalm 0.50 Std
Nemesalm-Kniebergsattel (inkl. gut 5 Min schieben) 1 Std
Kniebergsattel-"Madonna" am Knieberg 10 Min (davon 5 Min steiles Schieben)
"Madonna" = höchster Punkt-Spinatrail-Casamazzagno 1.30 Std (wobei wir hier immer viel fotographiert haben)
es gibt übrigens noch ne ganze Menge schöner (zusätzlicher) (Trail-)Varianten, die die gesamte Runde noch zusätzlich "würzen".....
 
Ich habe den Stonemantrail letztes Wochenende gefahren, bin aber kein Rennfahrer und ich würde meine Kondition und mein Fahrkönnen eher als mittel einschätzen.
Allerdings habe ich keinen der mitfahrenden Biker gesehen, der von der
Leckfeldalm zur Sillianerhütte gefahren wäre. Dasgleiche gilt meiner Meinung
für große Teile des karnischen Höhenwegs. Speziell die Demutspassage hat einen enormen Schiebeanteil.
Durch die lange Anfahrt konnten wir erst kurz vor Mittag in Winnebach starten und sind wegen aufkommenden Gewitters auf der Sillianer Hütte geblieben. Besser wäre es, früh zu starten und dann bis Casamazzagno zu fahren.
Die Auffahrt zum Marchkinkele ist zwar lang aber nicht steil, die Abfahrt ein absoluter Traum.
 
Hallo zusammen,

mich würde auch interessieren, wie man die Tour am Besten in zwei Tagen fahren kann. Welcher Startort und wo übernachten?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
 
Hallo zusammen,

mich würde auch interessieren, wie man die Tour am Besten in zwei Tagen fahren kann. Welcher Startort und wo übernachten?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

In 2 Tagen am besten auf der Silianer Hütte übernachten und in Toblach respektive Innichen starten, die Runde ergibt sich dann in die 2 logisch aufgeteilten Abschnitte, wobei der erste dann eher der härtere Tag ist (v.a. dank des Uphills zur Silianer Hütte)
 
Alternativ natürlich auch Casamazzagno (am Ortsausgang Richtung Padola gibt's ne nette Pizzeria direkt an der Straße, die auch Zimmer zu günstigen Preisen vermieten). Allerdings wird's dann am ersten Tag richtig lang und die Demutspassage wird nach den beiden kräftigen Anstiegen kraftmäßig sicherlich alles andere als einfach (bereits zu Beginn einige richtig bissige wenn auch kurze Schnapper, für die man richtig Kraft benötigt)
 
Allerdings habe ich keinen der mitfahrenden Biker gesehen, der von der
Leckfeldalm zur Sillianerhütte gefahren wäre.

Ich leider schon letzte Woche. Hat mich irgendwie demotiviert. Und dann auch noch mitm alten Hardtail.
Die Strecke von der Leckfeldalm zur Silianer ist ja auch technisch nicht schwer, praktisch keine Stufen, weg gut fahrbar. Uns haben auch noch 2 mit Trialmopeds überholt :confused: . Steil wie sau ist's halt.
 
Hat schon jemand den Stoneman Trail in einen AX oder in eine längere Tour, 6-7 Tage eingebunden?
Wir wollten dieses Jahr gerne im Bereich Kitzbühl, Berchtesgaden starten und den Stoneman zum Abschluß machen, kommen aber nicht richtig zu Potte.

Vielleicht hat jemand von euch noch nen Tipp oder Idee :)
 
Habe Teile davon in einem BIKE-Artikel drin gehabt (bevor's den Stoneman Trail als solchen gab => http://www.bike-magazin.de/?p=3230 ). Ideal wäre eine Verbindung mit Klammljoch oder Stallersattel bzw. der Ochsenlenke oder natürlich in verschiedensten Dolomitenrunden bzw. der Via Carnica. Alle Varianten traumhaft aber doch recht anspruchsvoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den Stoneman Trail letztes Jahr an einem Tag mit zwei Freunden gefahren. Wir sind um 5Uhr Früh in Toblach gestartet und um 5 Uhr Nachmittag waren wieder zurück, also insgesamt waren wir 12 Stunden unterwegs (Pausen mit eingerechnet).
Die Tour ist teilweise ziemlich anspruchsvoll, besonders der Uphill zur Sillianer Hütte. Von der Lekfeldalm rauf zur Sillianer Hütte haben wir das Bike fast immer geschoben, habe nur einen einzigen Biker gesehen der die sehr steile Strecke komplett gefahren ist, der war auf der Sillianer Hütte dann aber fix und fertig

Ansonsten eine einmalige Erfahrung find ich, besonders der Trail vom Marchkinkele nach Sillian sowie die Demutpassage sind super. Die meisten Höhenmeter (ca. 2.600) bewältigt man gleich am Anfang: Marchkinkele und Sillianer Hütte. Wenn man diese zwei Stempelstellen Vormittags erreicht hat und sich noch fitt genug fühlt ist die Tour "locker" an einem Tag (zeitlich) machbar.

Grüße aus Südtirol
 
@dede
Danke für den guten Tipp.
Wir haben in unsere Tour die Ochsenlenke und den StallerSattel und einen Teil des Stonemantrails eingebaut, mit hohem und superschönem Trailanteil.
Insgesamt ca. 280km und ca. 9500hm. Eine anstrengende aber supersuper Tour :daumen:
1.Tag
Westendorf-Stangenjoch-Wildkogelhaus
2.Tag
Wildkogeltrail-KrimmlerTauern-Prettau
3.Tag
Prettau-Ochsenlenke-Klammljoch-Patscherhütte
4.Tag
Patscherhütte-StallerSattel-Toblach
5.Tag
Toblach-Markinkele-Sillian
6.Tag
Sillian-SillianerHütte
7.Tag
SillianerHütte-Klammbachalm-Innichen

Für Interessierte hab ich im LadysOnly nen Bericht, auch mit mehr Infos über den Stonemantrail bis zum Einstieg Demutpassage, zusammengestellt :)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=539405
 
Hallo,
wir versuchen den stonemantrail in eine 3,5 Tage Tour einzuplanen (halber Tag der letzte)
-ca. 1500 HM je Tag
-Hüttenübernachtungen

hat jemand gute Bergütten neben Silianhütte und Rotwandwiesenhütte auf der Tour oder in der Nähe ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt der Sillianer Hütte würde ich es in der Klammbachhütte probieren. Das Lager in der Sillianer H. war reinstes Straflager. Mein Tip: Fahr den Helm * von Sexten aus an, da muß man nicht schieben. Wir haben die Tour mit Unterkunft in Sexten in drei Etappen gefahren, wobei ich die Schiebestrecke an der Demutpassage mit einem netten Trail nach unten getauscht habe.
Von der Rotwandwiesenhütte geht übrigens auch abweichend ein schöner Trail ins Fischleintal.
 
hallo zusammen!
war im juni schon in sexten und bin unter anderem von sexten aus auf den helm * und weiter zur sillianerhütte gefahren! amnächsten tag dann zur nemesalm und über kreuzbergpass auf die rotwandwiesen und den den besagten trail ins fischleintal runter! (welcher der absolute hammer ist!) ;)

nun wollte ich im september mit einem freud zusammen den stonemanrail fahren, gedacht wäre er in 2 oder 3 tagen!
das kann ich noch nicht so genau sagen!

darumhab ich jetzt ein paar fragen:

< gibt es einen stratpunktr von dem mann wegfahren muss?
laut einem flyer startet man ja in toblach-marchkinkele-sillian-sillianerhütte-passo silvella-padola-rotwandwiesen-sexten

ist das so korrekt?

oder kann man die punkte auch irgendwie anfahren, hauptsache man hat sie?

lg maze
 
Hallo maze,
wollte nächste Woche evtl. auch den Stoneman angehen....

Hier sind egtl. alle Infos zu finden die du benötigst:
http://www.stoneman.it/de/stoneman-trail.asp?MAID=412&LG=1&APP=8&NKey=finisher

Es sind sogar Alternativrouten als Beispiel angegeben, von daher ist es "egal" wie du die Stempel sammelst...
Starten kannst du egtl. auch von "überall", aber es gibt halt nur ein paar Locations wo du das Starterpaket erwerben kannst.

Ich wünsche schonmal viel Spaß und hoffe selber auf gutes Wetter :cool:
Bis dann (vllt. auf dem Trail ;-))

Ghoste
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich fahre mit 3 freunden den Trail ab morgen (Freitag) bis Montag.
Sind am Campingplatz in Toblach am See von freitag abend ab ca 21uhr.
Wer sich mit uns kurzschließen will ..abends ne pizza oder dergleichen...

tel: +49 (null)einssiebensechs2018fünfvier22

grüße!
 
Also ich bin den Trail mit einem Freund bei besten Wetter vergangenes WE gefahren - 2 Tage.

Tag 1:

Toblach - Marchkinkele: 2:45 h
Ewiger Anstieg, aber sehr gut fahrbar.

Marchkinkele - Sillian: 1 h
Steiniger DH, die Abfahrt rüttelt einen bis in den Kopf durch, erst weiter unten kann man das Rad ordentlich laufen lassen :)

Sillian - Leckfeldalm: 1:30 h
Der Weg nach oben ist er Hammer, prinzipiell gut fahrbar, aber steil wie Sau - oder es kam uns nur so vor.
Wir haben jedenfalls fast gekotzt :D
Ziel war die Sillianer Hütte, hatten aber dann doch an der Leckfeldalm übernachtet - SUPER Hütte.
Der Wirt und seine Familie sind klasse, unser (4-Bett) Zimmer astrein.
Zur Energierückgewinnung haben wir uns eine Polenta, eine Gulaschsuppe und 4 Weizen gegönnt.
Danach kam eine angenehme Nachtruhe.
Das Frühstück mit Kümmelbrot, Käse und Schinken einwandfrei.
Das Alles zusammen für kleines Geld.

Tag 2:

Leckfaldalm - Sillianer Hütte: 2 h
Für uns größtenteils unfahrbar, weil zu steil - vielleicht auch noch etwas Energieüberschuß vom Vortag ... :)

Sillianer Hütte - Passo Silvello: 2:30 h
Die Demutpassage ist eigentlich auch nicht durchfahrbar, haben oft geschoben, weil es immer rauf und runter ging.
Wirklich Spass hat das nicht gemacht. hier habe ich mir auch meinen ersten Platten geholt....
Aber die Murmeltiere sind lustig, die auf dieser Strecke zu sehen sind.

Passo Silvello - Valgrande: 2:45 h
Auch hier war weiter oben der DH erst mal nicht gerade materialschonend ...
In Casamazzagno, glaube ich war das, haben wir erst mal eine echt lecker Pizza gegessen - direkt an der Hauptstrasse.
In Valgrande war der Stempel defekt, ging gerade so, dass man die Stempelkonturen sah...

Valgrande - Rotwandwiesen: 1:45 h
Gut fahrbar, schöne Steigungen, aber auch nicht stetig sondern auch mal flache Strecken dabei.
ABER ... nicht nur wir haben die Stempelstelle gar nicht gefunden. Wir hatten mal ein paar "Beweisfotos" gemacht.
Keine Ahnung, ob die Stempelstelle weg war oder wir diese nur übersahen. Wie gesagt, wir waren nicht die Einzigen.

Rotwandwiesen - Toblach: 2:30 h
Hier habe ich meine 2. Platten und dazu einen Riss im Mantel hinnehmen müssen.
Die Abfahrt könnte als auslaufen lassen beschreiben.
Schöner schneller DH als Belohnung für die Anstregnungen und anschließende leicht abfallende Rückfahrt nach Toblach.
Nach der Tropäenübergabe kam die tags zuvor bewährte Energierückwinnung.
HURRA!


Egal wohin man immer schaute, das Panorama war der Hammer, es gab aber Zeiten, da war mir die Aussicht sowas von egal ...

Ich wünsche jedem von Euch, der die Streck fährt, viel Spass und Erfolg.
 

Anhänge

  • 20120909-113024.jpg
    20120909-113024.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 159
  • 1_Stempelstelle_Sillianhütte.jpg
    1_Stempelstelle_Sillianhütte.jpg
    47 KB · Aufrufe: 167
  • 20120909-163148.jpg
    20120909-163148.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 168
  • 20120910-115604.jpg
    20120910-115604.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 173
  • 20120910-125422.jpg
    20120910-125422.jpg
    61 KB · Aufrufe: 166
Noch mal paar Bilder ...
 

Anhänge

  • 20120910-105454.jpg
    20120910-105454.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 154
  • 20120910-124706.jpg
    20120910-124706.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 144
  • 20120910-121730.jpg
    20120910-121730.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 144
  • 20120910-170416.jpg
    20120910-170416.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 139
  • 20120910-115634.jpg
    20120910-115634.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 144


Schreibe deine Antwort....
Zurück