Stoneman Trail Erfahrungen und Tipps

Hatten letzten Samstag bei sehr gutem Wetter wieder unsere jährliche Stoneman Dolomiti Tour.
Immer wieder eine wunderschöne und herausfordernde Runde.

Streckenzustand:
  • die letzten ca. 100hm bis Marchkinkele sind etwas ruppig, ansonsten ist eine Straßenhälfte Großteils in gutem Zustand.
  • Auffahrt bis Leckfeldhütte sehr guter Zustand
  • weiter Sillianer Hütte sind neue Holzausleitungen; aktuell wenig ausgewaschen; dies kann sich aber wg. der Exponiertheit dieses Abschnittes aber nach jedem Starkregen ziemlich anders darstellen
  • Zustand Weiterweg via Demut bis Padola Großteils ident zu den letzten Jahren - kurze Stücke etwas grob/lose (vor allem kurze Abfahrt nach der Madonna Statue - nach Stempelstelle Knieberg - ist sehr lose)
  • Padola bis Kreuzberg und Rotwandwiesen und zurück nach Startort Innichen - top Streckenzustand.

Im Anhang mal ein etwas anderes Foto - Ausblick vom Monte Spina Trail Richtung Nordosten Passo Palombino (grüner Passeinschnitt) bzw. Berg Crode dei Longerin rechts davon :love:8-)

Anhang anzeigen 1323549
Sehr schön!
welche Reifen würdest du empfehlen?
MM/NN oder NN/RRalph bzw. RockRazor hätt ich daheim
 
Ich will im Juli den Stoneman Dolomiti Gold machen und bin noch etwas am Zweifeln bezüglich persönlicher Machbarkeit und Streckenführung:

1) Was habt ihr für eine reine Fahrzeit gehabt bzw. gibt es irgendwo Infos dazu?

Ich fahr gern gute 2000hm am Tag alpin mit Schieben und Tragen. Dafür brauch ich so 7 - 8 Stunden. Wären dann hochgerechnet 16 Stunden für 4000hm, was schon krass wäre. Mein Rekord waren mal 2600 Höhenmeter, mehr hatte ich noch nicht. Wobei ich zum Training ein paar längere Rennrad-Touren um die 200km machen wollte. Damit sollte es schon klappen. Im Jahr fahr ich so 4000km (MTB und RR gemischt). Ich plane, um 5 Uhr loszufahren.

Was meint ihr?

2) Auf Waldautobahnen abzufahren, hab ich ehrlich gesagt keine Lust. Den Standschützentrail würde ich auf jedem Fall mitnehmen. Aber verliert man da viel Zeit liegen im Vergleich zur Schotterabfahrt oder nimmt sich das nicht viel?

Welche Alternativen gibt es von der Marchkinkele? So wie ich es verstanden habe, ist die Abfahrt nach Westen zur Steinberghütte eine übliche Abfahrt. Verliert man da viel Zeit? Wie ist es mit der östlichen Abfahrt über Hochrast runter nach Winnebach?

Wie sind die beiden Trails von der Schwierigkeit? Ich fahr S2 sicher, (echtes) S3 nur stellenweise und bestimmt nicht mehr nach 4000hm :-) Also bei vielen S3 Stellen würde ich auch auf den Trail verzichten, auch da ich alleine fahre.

Da ich in Sillian starte, ist die Marchkinkele mein letzter Berg. Könnte ich dann auch spontan entscheiden, ob noch Zeit und Kraft da ist.
 
Kommt auch aufs Wetter drauf an. Bei mir hat es nach marckinkele übelst gehagelt. Und musste einen Flusstrail runterfahren. Außerdem waren zweimal geschlossene Gatter die es zum Überklettern galt .. zeitlich zum offiziellen Weg also bestimmt 1-2h mehr. Und oben aufm Berg müsste ich auch 1h warten wegen Gewitter. Am ersten Tag das gleiche nach der demutspassage...Abfahrt nach pardola . Musste mich auch wegen Starkregen in einer Scheune unterstellen. War also auch 16h unterwegs aber auf Zwei Tagen verteilt.
 
Kann Stucka nur zustimmen.
Für eine Tagestour finde ich Sexten als Startort besser, da kann man früher los und entspannt den Radweg nach Innichen und hoch auf den Marchkinkele... Von da gab es mal eine Trailvariante quasi parallel der Grenze runter Richtung Sillian. Wir sind damals über die SteinbergAlm abgefahren (als Tip vom Chef), und dann wieder auf die offizielle Strecke. (Aber auch als 2TagesTour...)
 
Also für mich käme eine Goldfahrt nicht in Frage, aber gehen tut das selbstverständlich. Ich glaube @soundfreak hat das hier oder in einem anderen Thread ausführlich dokumentiert, auch mit Zeiten. Ich denke nicht, dass der „Zeitverlust“ auf Trails so ein Vorhaben zum Scheitern bringt. Eher sollte man sich die nackten Zahlen sicher (!) zutrauen. Also auf die Frage, ob du 4000 Höhenmeter packst, solltest du nicht antworten, bin bisher „nur“ 2600 gefahren.
 
Eher sollte man sich die nackten Zahlen sicher (!) zutrauen. Also auf die Frage, ob du 4000 Höhenmeter packst, solltest du nicht antworten, bin bisher „nur“ 2600 gefahren.

Wenn deiner Meinung nach 2600hm zu wenig sind, wie viel muss man denn vorher gefahren sein? Wann weiß man das schon "sicher"?

Ich habe schon Respekt, aber ich traue es mir grundsätzlich schon zu. Ob ich es mir "sicher" zutraue? Eher nicht, aber wie soll man das auch? Mit der Argumentation wäre wahrscheinlich auch noch nie ein Mensch auf dem Mt. Everest gestanden... ;-)
 
Wenn deiner Meinung nach 2600hm zu wenig sind, wie viel muss man denn vorher gefahren sein? Wann weiß man das schon "sicher"?
Sicher weiß man das nie. Und man findet es auch nur heraus, wenn man es einfach macht.

Aus Erfahrung weiß ich das Training nicht das wichtigste ist:
Wir waren zu dritt beim Miriquidi unterwegs (silber). Der eine Kollege war relativ untrainiert und hat es trotzdem komplett durchgezogen. Der Wille muss einfach auch da sein!
Volle Zustimmung!

Außerhalb der Komfortzone (dein gewohntes Pensum) ist der Kopf viel entscheidender als die körperlichen Voraussetzungen. Heißt nicht, dass ein Untrainierter die Strecke schafft, wenn er nur genug Willensstärke aufbringt.

Aber wenn du 2.600 HM im anspruchsvollen Gelände wegsteckst, hast du zumindest schon mal eine Basis, die einen Goldversuch tragen kann.

Also einfach früh genug starten und schauen, wie es läuft. Ein Abbruch ist ja auf der Strecke auch logistisch kein Drama. Da ist überall ein halbwegs geordneter Rückzug möglich.
 
werde gerne in den nä. tagen noch ausführlichere infos zu den fragen von @Granny posten

hab erst letztes jahr einen auf seinem ersten goldenen begleitet.
er hatte bis dahin auch "erst" gute 2500hm gemacht. schlussendlich hat es super geklappt und wir kamen relativ "leicht" durch :love:

passende ernährung - früh starten, UND vor allem anfangs nicht überdrehn bzw. überpowern !!!
an einem langen tag hat man schon 15-16h zeit für die runde. zur sicherheit eine notlampe schadet nie.

p.s. natürlich macht auch die tagesverfassung sehr viel aus
 
Stoneman VOR der offziellen Saison?

Ich "muss" leider noch Urlaub bis Ende März nehmen und habe zudem in Anschluß durch diverse Rennveranstaltungen von den Kids und mir den Kalender voll: Weiß jemand, ob man irgendwie den Stoneman auch vor der offiziellen Saison fahren kann und trotzdem gewertet bekommt? Offziell geht es natürlich ist.

  • Bekommt man die Starterpakete im Zweifelsfall VOR der Saison zugeschickt?
  • Stehen schon alle Stempelstellen bzw. kodieren die Stempelstellen auch die Zeiten (wenn ich es recht überlege - wohl ja - sonst könnte man nicht Gold, Silber, Bronze nachhalten...) :-(
 
Hi, nein da wirst du kein Glück haben.
Bis auf Belgien ist überall die Skisaison im gange. Und die Zeiten werden nicht erfasst, es ist kein Rennen sondern läuft auf Vertrauensbasis....
Einzige Alternative zur Zeit :
Screenshot_20220303_124042.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen Stoneman geht's denn?
In den Alpen kannst du bis Ende März definitiv auf Schnee wetten.
Nein, es geht um den "Arduenna" - ich habe die letzten drei Tage in Flandern die Flandrien Challenge gemacht - das generelle Wetter ist sicher nicht das Problem... Natürlich sollte es paar Tage nicht regnen, aber die Wärme ist es nicht.
 
Nein, es geht um den "Arduenna" - ich habe die letzten drei Tage in Flandern die Flandrien Challenge gemacht - das generelle Wetter ist sicher nicht das Problem... Natürlich sollte es paar Tage nicht regnen, aber die Wärme ist es nicht.
Ich weiß, das für den Miriquidi der Genehmigungsgeber Sachsenforst darauf bestanden hat, dass die Strecke nur von April - Oktober offiziell befahren wird. Könnte beim Arduenna auch so sein.
 
Ich weiß, das für den Miriquidi der Genehmigungsgeber Sachsenforst darauf bestanden hat, dass die Strecke nur von April - Oktober offiziell befahren wird. Könnte beim Arduenna auch so sein.
Ist da auch so. Die Beschilderung muss außerhalb der zugelassenen Saison demontiert sein.
Natürlich kann man mit dem GPS-Track trotzdem die Route finden, aber das Angebot darf nicht offiziell beworben werden.
 
@Granny

erstmal sorry wegen der späten Reaktion.

die paar m Umweg mit Abfahrt vom Marchkinkele über Steinbergalm wird schon öfters genommen, dieser Umweg ist nicht schlimm, haben tut er paar S2 (max s3) Stellen. Statt Abflug habe ich lieber die paar m geschoben 😉

Trail ab Hochrast Ri Grenze - ich denke du meinst die alte Streckenführung? den Trail kenne ich nicht.
Richtung Hochrast gibt es auch ein Fahrverbot. Meines Wissens steht ein solches auch bei der Einfahrt zur alten Trailabfahrt.

Von der Topographie her ist mit Marchkinkele starten für mein Empfinden ein Vorteil, da man auf einer alten und relativ flachen Militärstraße mit frischen Kräften einfach um ein Eck besser hochkommt. Am Tourende kann das ein ziemlicher Schlauch sein :teufel: .

Leckfeldalm bis Sillianer Hütte geht mit VIEL Power u. Willen zum treten (sacksteil!). Schlussendlich wird man mit hochschieben von diesem Abschnitt aber kaum mehr wie 5 bis 10 min verlieren.
Von der Kraft her also eigentlich egal, ob man den Anstieg als 2ten Berg nach dem Marchkinkele macht. Bei frühem Start in Innichen passt Tourzeit recht gut, um auf der Sillianer Hütte Mittagspause zu machen. Alternativ ist auch Essen auf der Leckfeldalm zu empfehlen, man schiebt/fährt dann halt die 500 steilen Höhenmeter mit vollem Bauch hoch zur Sillianer Hütte.

In der Demut Passage sind anfangs einige m zu schieben, auch ist Abfahrt zum Hochgräntensee mit etwas Vorsicht zu nehmen. Nach gemachten 2500 bis 3000 hm kann die Konzentration schon etwas nachlassen.
In der Demut Passage gab es 2016 auch einen tödlichen Absturz eines Bikers, wobei die Stelle selbst an sich gar nicht so schwer ist. Es geht in dem Bereich halt weit über eine steile Wiese abwärts ... 😕😢

Meine ganz groben Durchgangszeiten siehe Bild unten. Hier waren aber auch immer wieder Fotosmachen und weitere Minipausen. War die letzten Jahre auch schon etwas schneller. Für mich sind es inzwischen ca. 10.30 bis 11.30 Nettofahrzeit. Auch das zusammenwarten auf Mitfahrer summiert sich gleich mal etwas...

Natürlich gibt es auch Racer mit 8h Nettozeit u. weniger - aber jeder wie er mag 😉

p.s. nach Sillianer Hütte gibt es mal auf längere Zeit wenig Notausstiege, Gewitter können in dem Abschnitt "unlustig" werden!!!

Bei weiteren Fragen - einfach melden !
Wünsche Dir schon jetzt eine wunderbare Tour !

2022-05-10 23.19.30.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Plane in den nä. 1 bis ca. 4 wochen meinen jährlichen dolomiti trail stoneman (an einem tag)

Ist sonst noch jemand hier ausm forum die nä. Wochen dort unterwegs..?

Geplanter start ca. 5.30 in innichen, zieleinlauf + - 19:30 in innichen.

U.U. passt es ja, dass jemand hier ausm forum dabei ist, könnte schon ein paar m das navi machen 🙃🤓😲.
einfach mal per privat message melden - evt. passts zeitlich ja 😎


Nach möglichkeit wird es ein sa oder so, wenns wetter weiterhin suxxt evt. aber auch mal unter der woche ...

Auf jeden Fall freu ich mich jetzt schon wie ein schnitzel auf die runde ...❤ ❤ ❤

Traumhafte Ausblicke vom Karnischen Kamm/Demut Passage in die Südtiroler Dolomiten ... 🥰

Oldschool


Bzw. das etwas neuere promovideo ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau:-D Traumhafte Ausblicke genießen wollen und dann auf einen Tag fahren:-D beisst sich irgendwie nach meinem Empfinden. Bei 14-15h im Sattel kann ich nichts mehr genießen:-P Ja ich werde auch alt:-D Aber das ist wohl der schönste Teil der Tour, der Rest ist ...naja...Wenn nur die Silianer Hütte nicht so hässlich umgebaut wäre, vorher war sie uriger
 
IMG_3744_p.jpg
Wir werden alle älter. Aber ich hätte das auch in jüngeren Jahren nicht an einem Tag geschafft bzw. nicht gewollt. War vergangenes Wochenende verlängert mit zwei guten Freunden wieder einmal auf dem Stoneman Dolomiti, wieder in drei Tagen (oder wenn man es ehrgeiziger ausdrücken wollte, in zwei halben und einem ganzen Tag). Ein langer Anstieg von der Sorte Markinkele oder Silllianer Hütte reicht mir pro Tag. Zwei von der Art würden mich killen. Und ich halt mich für durchaus fit. Konnte aber an meinen Begleitern sehen, dass es durchaus auch fitter geht. :rolleyes:
 
Fit hin oder her... wir sind seinerzeit in 2 Tage gefahren und es war die beste Entscheidung, wenn man etwas vom Panorama habrn will. Wer aber nur den sportlichen Aspeckt sieht, dem ist auch ein Tag getattet.:daumen:
:bier:
 
Zurück