Stinkende Radklamotten :(

Alternativ könnte man natürlich auch ein wenig Liquid Glass verwenden.

Riecht ja auch nicht übel - wenn auch nicht ganz so gut wie die Meguiar's-Produkte...
 
Habt Ihr auch das Problem.
Nach einer gewissen Zeit (Spätestens wenn die Klamotten 6 Monate alt sind) fangen bei mir die Radklamotten (insbesondere Trickot) an zu stinken, obwohl ich die jedesmal nach dem Biken wasche. Wenn ich die frisch anziehe, dann ist alles in Ordnung, aber im Laufe der Biketour stinkt das Trickot übel. Man muss ehrlicherweise sagen, das ich relativ viel schwitze und die Trickots nach einer Tour pitschenass sind.
Hat jemand Tipps.
Was haltet Ihr von speziellen Sportwaschmitteln.
Alle 6 Monate mehrere Sätze Klamotten kaufen, wird mir zu teuer...
:D

hallo,

das selbe problem hatte ich auch.
ich fahre jeden tag 20 km auf arbeit, d.h. 20 hin und 20 zurück, da bin ich gut durch, ach ja und duschen tu ich früh und in der firma zum feierabend und das hilft auch nicht.
ist schon eklig wenn man die stinkenden klamotten aus dem schrank nimmt und waschen in der firma ist auch nicht.
teste mal das: http://www.moselgmbh.de/medien/anhaenge/k1_m135.pdf?administration=1n33raug3n7s2n52pph0ebedd3

ist zwar für schuhe, aber was solls, jetzt ist es deutlich besser.

schönen tag noch.
 
Versuchs mal damit, ist zwar schweineteuer aber auch genial (am billigsten wohl bei hibike zu haben), alternativ nehme ich das Sportwaschmittel von Lenor.

Da ich jeden Tag Sport treibe kommen bei mir pro Woche rund 2 Maschinen zusammen, 30 - 40° Schonprogramm für Seide funktioniert bestens.

Gruß

Martin
 
Ich besprühe meine Sportwäsche, meistens im Achselbereich, mit Essigessenz (ca. 10% verdünnt). Hilft ungemein.
Vielleicht mal komplett die Klamotten einsprühen.
Gruss Thomas
 
hab gute erfahrungen mit unterwäsche mit silberionen gemacht. silber hemmt das bakterienwachstum, was widerum den schweissgeruch vermindert. schiesser bietet beispielsweise eine spezielle unterwäsche für allergiker an, die auch silberionen enthält
 
Etwas Essigessenz ins Weichspülerfach. Der (leichte) Essiggeruch geht beim trocknen (auf der Leine) raus.

Abgesehen davon: Leichenfledderei...
 
Wie wäre es mit normalem NoName Sportwaschmittel z.B. von Schlxxxx. Kostet einen Bruchteil, funktioniert auch ganz gut bei 30 Grados im Kurzprogramm. Ist natürlich nicht von so einem Bakterien und Keimtotnimbus wie Sagrotan umgeben :D. Ich nötige Frau Miele zweimal die Woche. Zwei Fußballmonturen vom Junior, zwei Leichtatlektik und Tennismonturen der Tochter, zwei bis drei Rad/Laufmonturen der Gemahlin und von von mir.
Okäy, Mädchen stinken ja nicht nach Schweiß:cool:

Es gibt allerdings Zeitgenossen die stinken in Echt so richtig und das ist jetzt wirklich ein Problem, für die Zeitgenossen selbst und die Umwelt.
 
Sagrotan ist wirklich gut. Ich mach das aber etwas anders. Ich habe Sagrotan Desinfizierend Hygeniespüler. Ich kipp davon eine Kappe in einen Eimer und lasse es dann mit Wasser volllaufen. Dann tue ich meine Sachen (Trikot & Co) rein und lass es für ne Weile drin. (~1h). Danach spüle ich es mit normalem Wasser ab und steck es ganz normal in die Waschmaschine, wie es gewaschen werden muss. Die Bakterien sind tot und man hat nicht gleich das chemische Zeug auf der Haut. Hat bei mir bis jetzt recht gut gewirkt und auch die schlimmsten Stinker wurden so sauber.

Übrigens: Sagrotan kann man auch super zum saubermachen von Protektoren verwenden. In ne Wanne o.ä. rein, Wasser rein, ein bis zwei kappen rein und einwirken lassen, danach abspülen, abtrocknen.. und perfectissimo.
 
Stinkende Klamotten durch starkes Schwitzen sind immer ein Problem
- egal ob beim Sport oder im Alltag (Thema Hyperhidrose).

Gefrierfach ist eine gute Möglichkeit, hilft jedoch nicht sehr lange - irgendwann sind die
Klamotten schlichtweg am Ende. Bin zwischenzeitlich auf Funktionsklamotten aus Merino
umgestiegen (groundeffect bzw. icebreaker). Für mich die beste Lösung. :daumen:
 
Zurück