Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, besonders weil man ab der Furkelhütte - naja, Sorry noch nicht ab dort, aber ab der Stilfserhütte - selbst zu Fußtourist wird. Ich trage mein Bike ja gern mal lange den Berg hoch, aber das war in meinen Augen be echt sinnlose Schufterei den Hang entlang! Der Goldseetrail ist echt schön, auch noch das Stück zwischen Furkel- und Stilfserhütte, aber dann wird es echt elend - wir konnten daher jedenfalls den letzten wirklich geilen DH runter von der Glunseralm ins Tal leider nicht mehr voll genießen, da wir echt Platt waren...Hier kann dir geholfen werden http://www.vinschgaubike.com/
Wenn schon Goldseetrail dann mit Shuttel hoch, (alles andere......)
Bis Furkelhütte wurde ja schon alles gesagt, (ich finde ihn jedes mal nur Geil)
Wir sind den Goldseetrail bis jetzt nur am Vormittag gefahren, ohne jedlichen Kontakt von Fusstouristen.
Zum Empfehlen ist auch der Trail von der Furkelhütte bis zur Glunseralm und dann den 24.
Da ist alles drinnen was das Bikerherz höher schlagen läst.
Ja, ja, der Goldseetrail. Wird hier gehyped ohne Ende. Die Foto-Posings an exponierten und immer wieder gleichen Stellen sprechen Bände. Klar, das erste Stück ist sehr schön. Aber dann wird es doch recht schnell verdammt zäh. Mit den fetten Brocken dazwischen, einfach nur noch Schiebung.
Eigenartig, dass davon keiner schreibt. Alles super Abfahrts-Helden hier. Klar, wenn man schon mal den langen Weg von Kiel oder dem Rheinland als ausgewiesener Downhiller bis dorthin gemacht hat. Dann muss man einfach den Goldseetrail in Gänze geil finden.
Meine Meinung: bis auf das erste Stück ist das Teil bis zur Furkelhütte zu 100% überbewertet. Wer in der Region richtig gut trailen und sein Können austesten will, fährt besser das komplette Madritschjoch zum Martelltal runter. Ähnlich spektakulärer Ausblick und wenn man es kann, tatsächlich komplett fahrbrar.
Aber warum liest man hier immer, der Mittelteil sei nicht fahrbar? Das ist doch höchst subjektiv... bis auf ein paar wenige Stellen, die den S4-Trial-Cracks vorbehalten sein dürften, ist doch bei fortgeschrittener Fahrtechnik alles drin (Achtung: auch dies ist sehr subjektiv)
Was mich wunderte als ich den Trail dieses Jahr unter die Reifen genommen habe war, dass ich kein Schild von wegen Nutzungszeiten für Mountainbiker gesehen habe. Ist das eine reine Forums-Information? In dem Link von mountainbikerit ist auch nichts dergleichen zu lesen, es ist nur eine Empfehlung vorhanden wegen "erhöhtem Wanderaufkommen".
Am Samstag ist es wieder so weit... da ist der Stilfser Joch Radtag... da ist die Pass-Straße für den Motorverkehr gesperrt, somit hast du den ganzen Tag Zeit für die Auffahrt...
Greets Markus
Fahrbarkeit ist immer subjektiv. Aber ein unumfahrbarer 1m hoher Felsbrocken im Weg ist für 99% der Biker unfahrbar und es hat im Mittelteil einige solche Stellen. Solche Hindernisse sind garnicht in der S-Skala erfasst, da sie nur von Trial-Leuten gefahren werden können und auch nicht bergab gehen. Es ist wie ein Zaun, den überspringt auch (fast) niemand.
Ja Rob, aber wo wird hier was verschwiegen?
Goldseetrail.......
Und der Herr ML RIDER wird wahrscheinlich den meisten Bergbewohnern auf dem Trail um die Ohren fahren.