Stickstoff befüllen?!

Registriert
8. August 2017
Reaktionspunkte
4
Ort
Weistrach
Hallo,

Wollte mal nachfragen ob von euch jemand Dämpfer mit Stickstoff selbst befüllt bzw wie das ganze funktioniert und ob das auch ohne Servicemann bzw gewisse Geräte möglich ist???
was ich so gelesen habe braucht mal eine starke Dämpferpumpe mit einem speziellen adapter:ka:

Hätte nämlich einen alten Fox Van den ich gerne mal servicieren würde, jedoch ist der ja mit Stickstoff befüllt.

Danke

Mfg
Thomas
 
Und wo nimmst den Stickstoff her den du mit der Dämpferpumpe in den Dämpfer pumpem willst ? Wobei ich analog zum Reifenfüllgas immer noch glaube das die Stickstofffüllung marketing ist . Der Grund : Luft besteht ja aus ca. 80% Stickstoff . Sollte schon reichen, oder ?
 
ob Stickstoff oder Luft ist tatsächlich eher egal, interessanter ist die Befüllung: wenn nur eine Madenschraube mit Gummi-Stopfen drunter verbaut ist, brauchst entsprechend eine Kanüle mit Adapter (oder man frickelt sich ein Autoventil dran...)
 
Ich habe eben auch gelesen das es nicht umbedingt notwendig ist reinen Stickstoff zu verwenden, sondern das normale luft auch reicht.

Hat eig kalte luft mehr stickstoff gehalt? :ka:

Danke für die Antworten
 
Fast. Ich würde an deiner Stelle aber trotzdem noch etwas warten mit dem Pumpen. Man weiß ja nie.

1992 konnten Forscher vom National Center for Atmospheric Research in den USA tatsächlich messen, dass im Winter der CO2-Gehalt steigt und der Sauerstoffgehalt sinkt. Am wenigsten Sauerstoff gibt es auf der Nordhalbkugel im April, am meisten im Oktober. Der Unterschied beträgt aber lediglich etwa 20 ppm – das sind 20 tausendstel Promille.
 
Als erstes tausch den Trennkolben des VAN gegen den vom alten DHX mit der Madenschraube.
Als zweites bastel dor ein Ventil in den AGB- Deckel und befülle mit der gewöhnlichen Dämpferpumpe.
Falls du dicke Luft einfüllen möchtest, komm einfach vorbei....
 
Wenn du dicke Luft willst, such dir ne Frau und heirate die :ka:

Hab auch Luft verwendet, mit ner 0,6mm Kanüle durch den Gummie durch.
Du brauchst noch nen 4mm Inbus mit Loch in der Mitte, damit du die madenschraube anziehen kannst, während die Kanüle drin steckt.
Zu meinem Erstaunen hat die in einem Autoventil eingeklebte 0,6mm Kanüle dem Druck standgehalten.
 
Zu meinem Erstaunen hat die in einem Autoventil eingeklebte 0,6mm Kanüle dem Druck standgehalten.
So habe ich das auch gemacht. Autoventil abgeschnitten, Kanüle durchgesteckt und hinten bündig abgesäbelt, dann das Autoventil um die Kanüle herum mit Heißkleber aufgefüllt. Hält wunderbar und ist dicht.
 
In einem anderen Thread wurde vor einiger Zeit ein Adapter bei Ali genannt. Den Beitrag finde ich nicht mehr, aber hier passts ganz gut rein.
Jedenfalls habe ich mir den Adapter über Ebay bestellt. Sauber gearbeitet, solide Ausführung. Kanülen passen handelsübliche. Es liegen 2 Stück in guter Qualität bei.
Ebaylink Suchbegriff Nitrogen Needle Kit
IMG_0807.JPGIMG_0808.JPG
 
Zurück