stevens x3. gut trotz geringem preis?

Registriert
9. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,
bin neu hier im forum und hab die letzten 2 stunden die suche gequält, aber nichts über das stevens x3 gefunden.
die diskussionen gehen erst ab stevens x6 los ;)

das x3 ist ja das kleinste (und günstigste) der serie. soll 399 kosten. (daten hier)
bei den komponenten lese ich viele markennamen, die mir allerdings nicht viel sagen. (mich interessiert das fahren selbst, die technik eher weniger ;))
deshalb erschliessen sich mir die vorteile der höherwertigen modelle auch nicht.
klar, je teurer, umso besser die komponenten.
aber brauche ich die?

der preis ist interessant, nicht weil ich mir nichts teureres leisten könnte, ich will nur irgendwie nicht. (ich mag diese "wenn es unter 1000 kostet ist es schrott" einstellung nicht)
auch weil ich das rad mal in der city von köln abstellen will, ohne existenzängste zu bekommen falls das rad wegkommt.

fahre meistens city, aber auch sehr gerne feldwege. möchte jetzt 60km überlandtouren machen.



für eure meinungen währe ich dankbar!
 

Anzeige

Re: stevens x3. gut trotz geringem preis?
Moin,

es sind eben eher günstige (aber keineswegs billige) Komponenten verbaut - Stevens verbaut eigentlich keinen Schrott (Achtung, Pauschalurteil ;) ).
Den Unterschied zu den teureren X-Modellen kannst du am besten beim Händler er-fahren. Ob du die teureren Komponenten benötigst, kannst du nur selbst beantworten. Nach deinen Angaben zur km-Leistung wahrscheinlich nicht.
Allerdings lohnt bei Federungsteilen (d.h. Sattelstütze und vor allem Federgabel) durchaus ein "upgrade", denn günstige funktionieren einfach schlecht.

Gruß,
Loge
 
Das große Problem bei billigen Angeboten sind:
  1. Innenlager
  2. Naben
  3. Schalthebel
  4. Federgabel
Ich hatte bei zwei billigen Shimano * Innenlager ärgerliche Probleme. Lager Nummer eins hat sich nach der Garantie gelöst, so daß die Kurbel herumwankte, da wartungsfrei kann man es auch nicht warten. -> Bei der Gelegenheit habe ich die 3fach Trekkingkurbel gegen eine 2fach Rennradkurbel mit passendem Innenlager getauscht. Seit her keine Probleme mehr, die Kettenlinie paßt besser zum Rad, die Übersetzung ist meinen Wünschen entsprechend länger geworden. Wäre das Problem nicht aufgetreten, dann wäre Lager Nummer eins denselben Weg gegangen wie Lager Nummer zwei.

Lager Nummer zwei hielt ca. 2 Jahre danach hatte sich Schmutz durch die "Dichtung" gearbeitet, was mit einem notorischen Knarzen verbunden war, wartungsfrei -> Wartung nicht möglich, neue Kurbel (bei der Gelegengeit gegen eine bessere Kurbel getauscht) und neues Lager. Bis auf Gabel, Steuersatz und Laufräder (Freilauf ist auch schon neu) ist am dem Rad mittlerweile alles ausgetauscht. Das meiste weil es nach wenig Fahrleistung <5.000km irgend eine Macke weg hatte.

Fazit, die billigen Shimano * Gruppen sind nicht wirklich kostengünstig, bei Trekking/MTB nicht unter Deore kaufen und bei Rennräder sollte es mindestens die Tiagra sein. Von dem Komfort Kettenschaltungsgruppen bis auf Capreo sollte man gleich die Finger lassen.
 
Ich habs schon gehabt! Und war im Bezug zum Univerkehr zufrieden doch für mehr istes meiner Meinung nach nix!!

Dann wenigstens das X4 mit komplett Alivio! Das ist daer Konsens zwischen billig und funktionalität!


Mußt halt sehen was du damit vorhast! Cross ist und bleibt ein Zwitter
 
vielleicht bekommst du irgendwo ein gebrauchtes x ab 6??? dann stimmt Preis und funktionalität


MfG
 
am anfang hab ich nur bei stevens geguckt,
nach einem blick über den tellerrand hab ich das black pepper gefunden.

https://ssl.pepperbikes.de/shop/index.php?seite=10_1&ar_nr=128

das hat den ganzen deore kram und ist auch nicht so teuer (ok die 399 sind es nicht mehr, aber ich sagte ja, liegt bei mir nicht so sehr am bezahlen können sondern eher am bezahlen wollen ;))
und das versteh ich nicht so ganz, das teil hat jetzt 27 gang ... hä? wie rechnet sich denn das? ich dachte immer 3 kränze vorne mal 7 kränze hinten gleich 21 gang (zb).
und wie wird das rad übersetzt sein? hat das auch auf der graden ordentlich "durchzug"? also höhere übersetzung als ein mtb?

jetzt bräuchte ich nur noch eine probefahrt auf dem ofen.

traue mich nicht einfach so zu bestellen, da ich recht gross bin (1,95) und bisher immer ein ziemliches gewürge mit rädern hatte.

würde es dann auf ein ein rad mit 62er rahmen abgesehen haben.

was sagt ihr?

und danke für eure antworten! super!

ps: ausserdem ist das ding schwarzmatt! superheiss!
 
Ich fragte mal einen Händler nach Stevens und der sagte mir führe ich nicht weil ich nichts daran verdiene!! Soll heißen Stevens ist in Preis-Leistung TOP!!!
Pepper kenn ich nicht! Ich bin bei Stevens geblieben...

Wenn der das bike für 499€ anbietet dann klingt das für eine komplette Deore recht gut! Allein die V-Brake Gruppe kostet schon rund 180€ im Verkauf! dann bleiben rund 320 für Rahmen und Gabel und die Anbau Sachen(Lenker/Sattel */Stütze/Steuersatz/...)ich weiß nicht was ich von den bike halten soll??????

Internetkäufer sollten die Verkaufsbereitschaft von Händlern ausnutzen und vorsichtig mal anfragen! Im Cross-Bereich ist Stevens laut Händlerangaben ganz vorn wenn nicht die besten. Doch das kann sich auch nur auf die höheren preisklassen berufen

Das ist Dein risiko

Was die Größe angeht so gibt es auf diversen Seiten einen Rahmenhöhenkalkulator für cross schau mal über google.de

Im Zweifel entscheidet die Schritthöhe

bikx.com hat so einen!!!
Vielleicht auch pepper direkt


MfG
 
Das Stevens ist denke ich in Ordnung.

In einer Fahrrad-Zeitung habe ich einen recht positiven Bericht über das Staiger Montana gefunden

http://www.staiger-fahrrad.de/index.php?id=36&fahrrad_id=163

Vorteil: eine komplette Acera-Gruppe ist verbaut ... also kein Mix wie beim Stevens ...

Nachteilig sehe ich da nur die kleine Kurbel mit nur 42 Zähnen ...

Über die Gabel kann ich kein Urteil abgeben ... pauschal gesagt scheint Suntour wohl besser als RST zu sein ... die RST hat aber nen Lockout (was eine Federgabel immer haben sollte)
 
dellorto schrieb:
das x3 ist ja das kleinste (und günstigste) der serie. soll 399 kosten. (daten hier)
Was nich heißt, das es ******* ist...

dellorto schrieb:
klar, je teurer, umso besser die komponenten.
aber brauche ich die?
60km Überlandtouren
Kommt auf deine jährliche Gesamt-Kilometerlaufleistung an? Wenn die bei unter 3000 bleibt, reicht das Rad imho vollkommen aus.
Radkumpel von mir fährt ein 2004er X3, das einizige was wir bislang gewechselt haben, war die Kurbel vorne wegen nich wegzukriegendem Knacken (auf Deore) und die Reifen * wegen nur Straße fahren(auf Schwalbe * Marathon Racer)

So´ne 60km-Tour machen wir oft mal einfach so nachmittags nach Feierabend... :lol:

Über die Gabel kann ich nix sagen, da ich mit dem Rad nie fahre, aber der Typ wiegt um die 100Kilo und da hat noch kein Teil außer halt die Kurbel nachgegeben.

MEINE EMPFEHLUNG: Nimm trotzdem lieber das X4, es sind nur einmalig 100€ mehr, dafür ist dort aber eine eine sortenreine Gruppe verbaut, wo das spätere Aufrüsten bspw. von Scheibenbremsen leichter fällt.

Meine Erfahrungen aus 15 Jahren sportlich Radfahren mit Jahresfahrleistungen von mindestens 8000km, kaufe nix unter 1000DM respektive heute 500€. Ab dieser Preisregion kann man auf lange Sicht glücklich werden.
 
Hi,

hab auch das x3 , hab das ei halbes jahr , bin damit 1100 km mit gefahren .

Für mich ist es top!! für den Preis (bis jetzt ) dei acera schaltung läuft auch noch ganz gut ( sind abver auch nur 1100km ) . ich würde das rad aber nicht so viel im Gelände benutzen ( hatts schon ne 8 im hinterreifen . Die anderen x modelle kenne ich nicht . Nur mein vater hat das x9 . er sagt das ist ziehmlich coool .

MFG
 
hi lukbike,
da hast du aber einen alten hund von thread ausgegraben. ;)

ich hab mir damals das black pepper für 500€ gekauft.
ein halbes jahr stand es fast nur oder wurde nur am wochenende bewegt, seit einem jahr fahre ich fast täglich 10 - 20 kilometer.

bin sehr zufrieden.

gruß
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück