Steuersatz für Cannondale Quick Carbon bj 2015

Das schwarze Teil ist der alte Konus und muss entfernt werden.
:daumen:
Das teil da am ende der Gabel?
ja
Hab ich mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher zu entfernen, aber das schaut aus als wäre es eins mit der Gabel.
das sieht nur so aus ...
Oder täusche ich mich da und das ganze ist nur so extrem fest aneinandergepresst?
Ja
Wird übrigens alles in meinem geposteten Video beschrieben..... aber dir irgendwas zu verlinken ist anscheinend sinnlos.
:ka:
 
Ernsthaft? Das schwarze Teil ist der alte Konus und muss entfernt werden. Wird übrigens alles in meinem geposteten Video beschrieben..... aber dir irgendwas zu verlinken ist anscheinend sinnlos.
Nein ist es sicher nicht, ich bin nur oft ziemlich zerstreut und vergesse vieles leider.
Bin ja dankbar für deine Hilfe. Irgendwie finde ich das video nicht leider
 
Irgendwie passt der FSA z nicht
der hat das teil da das auf die Gabel kommt und ich fast nicht runter bekommen hätte nicht dabei.
Nimm alles zurück, der Steuersatz passt.
Bis auf einen kleinen Spalt unten.
Aber es sitzt alles ohne Spiel, Lenken geht auch leicht ohne Widerstand.
Leider hab ich wieder einen Fehler gemacht indem ich dachte, dass man mit der oberen Schraube beim Vorbau die Gabel nach oben ziehen kann. Leider ein schwerer Fehler. Kralle ausgerissen, aber vielleicht war die auch schon nicht mehr die beste: doch schon über 8 Jahre alt. Jetzt wollte ich wie in dem Video gezeigt wurde die Kralle nach unten ausschlagen, doch blöderweise ist die Gabel beim Schaft unten geschlossen. Jetzt hab ich mit dem rohrschneider die alte Kralle aus dem Schaft rausgeschnitten. Ist natürlich der Schaft jetzt um ganz schön viel weniger, ist sich aber noch ausgegangen. Brauch ich wenigstens keine spacer mehr ( 😅)
Und Sitzposition ist jetzt etwas sportlicher.(mein armes Kreuz)
Aber aus Schafen wird man klug.
Etwas beunruhigen tut mich der kleine Spalt unten beim unteren Lager. Aber ist nicht anders gegangen. Die alten „beilagscheibeb“ passen nicht zum Steuersatz. Der Steuersatz dürfte dennoch gut abgedichtet sein.
Danke für die Hilfe allen.
 
Nimm's mir nicht übel, aber so langsam muss ich doch mal nachfragen: Verschaukelst Du uns eigentlich und lachst Dich über die Reaktionen schlapp, oder schraubst Du wirklich so wie geschildert?

Falls lersteres: Sei Dir gegönnt. Falls letzteres, würde ich vielleicht doch künftig öfter ne Werkstatt aufsuchen.
 
Nimm's mir nicht übel, aber so langsam muss ich doch mal nachfragen: Verschaukelst Du uns eigentlich und lachst Dich über die Reaktionen schlapp, oder schraubst Du wirklich so wie geschildert?

Falls lersteres: Sei Dir gegönnt. Falls letzteres, würde ich vielleicht doch künftig öfter ne Werkstatt aufsuchen.
Nein, ich verschaukle hier niemanden. Paar Sachen hab ich ja geschafft.
Lagereinpressen, Steuersatz einbauen. Das mit der Gabel ist dumm gelaufen.
Aber ich kann damit wieder fahren. Wenn es mir zu blöd wird kaufe ich mir eine neue Gabel. Die dürfte eh schon etwas weich sein. Und so leicht ist das ganze dann auch wieder nicht.
Übrigens das Einpresswerkzeug von Parktools HHP-3 würde ich nicht wieder kaufen. War ein ganz schöner stress die Lagerschalen einzubauen. Außerdem schraube ich noch nicht so lange.
Und ich habe einen Specialized Chisel Rahmen aufgebaut. Fährt sogar noch ;-)
 
Okay.

Als Steuersatz-Einpresswerkzeug kann ich das von Cyclus empfehlen. Das ist sehr wertig und tut tadellos.
Andere Leute bauen ihre Steuersätze mit nem Hammer, Hartholzschlegel oder einer Gewindestange, ein paar Brettern und Muttern sauber ein. Ich nehme aber auch besser ein spezielles Werkzeug.
 
Okay.

Als Steuersatz-Einpresswerkzeug kann ich das von Cyclus empfehlen. Das ist sehr wertig und tut tadellos.
Andere Leute bauen ihre Steuersätze mit nem Hammer, Hartholzschlegel oder einer Gewindestange, ein paar Brettern und Muttern sauber ein. Ich nehme aber auch besser ein spezielles Werkzeug.
Das ist günstig das Cyclus Einpresswerkzeug. Ich wollte eigentlich schon zähneknirschend das teuere von Parktools kaufen für 237 euro weil ich mir dachte, bevor ich den Rahmen ruiniere, ist das immer noch billiger. Hab dann doch das billigere von Parktools gekauft und das hat praktisch keine Führung.
Ist zwar sehr gut bewertet worden, aber mir war nicht wohl beim einpressen.
 
hab mal eine Gabel gehabt die war so weich dass sie beim bremsen immer hin und her gewandert ist.
Der Steuersatz funktioniert einwandfrei.
Danke allen für die Hilfe. Ohne euch hätte ich es nicht geschafft. Paar Fehler hab ich gemacht, aber ansonsten funktioniert alles.
Bin ca 60km und 1700 hm damit gefahren. Der Steuersatz ist komplett ruhig, die Lenkung geht sehr gut.
 
Zurück