Steuersatz einpressen - Lager vorher raus?

Registriert
8. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg, Essen, Neustadt a.d.W.
Hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Einbau eines Steuersatzes. In meinem Fall soll ein Chris King 2Nut in mein Colnago rein. Der Steuersatz hat Industrielager drin, die fest in den Alu-Lagerschalen sitzen. Wenn ich nun den kompletten Steuersatz z.B. mittels eines Adapters einpresse, dann wirkt doch die ganze Kraft entweder

a) über die Lagerlaufflächen bzw.
b) über die kompletten Alu-Lagerschalen

ein. Beides ist doch nicht so prickelnd, oder?

Die beste Möglichkeit wäre es doch, die Industrielager - wie auch immer - fürs Einpressen aus den Alu-Schalen rauszunehmen und den Adapter dort anzusetzen, wo normalerweise die Industrielager sind.

Wie macht ihr das? Oder mache ich mir zu viele Gedanken und der Chris King steckt das alles locker weg? Die beigefügte Anleitung gibt jedenfalls nicht so viel zu diesen Details her.

Vielen Dank,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einpresswerkzeug sollte am oberen Rand der Schalen ansetzen/aufliegen. Niemals am Lager selbst. Normalerweise muß dazu das Lager nicht ausgebaut werden.
 
wenn dein "Adapter" ungünstig aufs Lager drückt, nimm lieber die Industrielager raus. Sollten normalerweise einfach mit der Hand rauszunehmen sein. Wenn du sie mit Kraft oder Gewalt aus den Schalen klöppeln musst, stimmt eh was nicht ;)
Aufpassen, dass der Lagersitz/Schale in dem Fall durch den eindrückenden Adapter keinen Schaden nimmt.

Bestenfalls aber einen passenderen Adapter kaufen, oder einfach im Baumarkt zwei passende Unterlegscheiben.
 
Wenn du sie mit Kraft oder Gewalt aus den Schalen klöppeln musst, stimmt eh was nicht
wink.gif

Bei ChrisKing sind die Lager in den Schalen verpresst. Da geht ohne Kraftaufwand mal gar nix.
 
Ich habe letzte Woche mein Lager von Acros eingepresst. Das Industrielager habe ich einfach in der Aluschale gelassen und auch nicht versucht irgendwie raus zu bekommen. Einpresswerkzeug war aber so konstruiert, dass es die komplette Schale abdeckt und das Lager nicht belastet. Hatte wunderbar funktioniert und heute auch die Feuertaufe bestanden....
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal vielen Dank für die Antworten! Die helfen gut weiter.

Also kann ich zusammenfassend festhalten: Die Lager im Chris King sitzen ziemlich fest drin, man sollte sie also einfach drin lassen. Das Einpresswerkzeug sollte nicht auf die Lager selbst drücken, sondern auf die "Kante" der jeweiligen Lagerschale.

Kann man das so stehen lassen? Ich hatte nämlich ursprünglich immer Angst gehabt, dass es dann irgendwie die Lagerschale zerfetzt, weil die ja nicht gerade massiv, sondern eher eine Art geformtes Alu-Blech ist?!
 
Um es leichter zu haben, hatte ich den Rahmen an der stelle etwas erhitzt und das Lager inkl. Schale kalt / im freien gelassen.

sorry aber das ist Hokuspokus. Bei den Temperaturunterschieden die Du so erreichst bringt das nichts ;)

Einfach reinpressen, bissl Fett dran und nicht verzweifeln wenn a weng verkantet- das zieht sich schon gerade.
 
Zurück