Steuerlager reinigen?

Heiko123

XC Fahrer
Registriert
4. März 2016
Reaktionspunkte
48
Ort
München/Ebersberg
Hallo,

Wollte mein Steuerlager reinigen und habe festgestellt, dass es sich hierbei um ein gepresstes Lager handelt.
So wie hier, https://goo.gl/images/5TXG9q

Da doch etwas Dreck im Lager knirscht, wollte ich mal fragen, mit welchen mitteln ich dieses ausspülen kann, ohne das Lager zu beschädigen?
 
Wenn das Lager nicht rausgeht dann die blaue Dichtung vorsichtig mit einer Nadel od. Stainleymesser raushebeln . Dann das Lager gut ausspülen . Eine Spritze geht da gut od eine Sprühflasche mit Isopropanol od. Spiritus . Und dann das Lager mit Fett füllen und die Abdeckung wieder raufdrücken
 
...
Da doch etwas Dreck im Lager knirscht, wollte ich mal fragen, mit welchen mitteln ich dieses ausspülen kann, ohne das Lager zu beschädigen?

Wenn ein Lager knirscht, ist es in aller Regel schon beschädigt. Aber ein abgedichtetes Industrielager ist ja vor Dreck geschützt. Was soll da hinein gelangen? Am ehesten Wasser, und wenn das über längere Zeit sein Werk verrichtet, ist das Lager im Prinzip hinüber.

Knirscht denn das Lager selbst, wenn du am inneren Lagerring drehst? Wenn ja, würde ich es austauschen. Wenn dazu die Erfahrung fehlt, geh zu einem Fachmann.
 
Hallo Zusammen,

so hab es jetzt mal geschafft 2 Fotos zu machen.
Im Prinzip ist es ein offenes Kugellager, siehe Bild 1.

Welches aber mit einem Plastikring (Bild 2) gehalten wird, welcher aber anscheinend nicht abnehmbar ist.


Oder gibt es doch eine Möglichkeit, ohne Beschädigungen, das Kugellager zu öffnen?
 
Der dünne Plastikring muss sich mit einem geeigneten Werkzeug (Messer, Nadel...) heraushebeln lassen, wie memphis oben schon schreibt. Dann ist das Lager "geöffnet", anders "öffnen" geht nicht.
 
Nach dem Entfernen des Plastikdings kannst du das Lager auch zerlegen.
Kein Lagerring => Kugeln fallen raus! Musste nachher mit Fett wieder ankleben.
Das Lager sollte auch aus der Schale rausgehen.
 
Ist kein normales Rillenkugellager.
Das verbaute ist ne Art ist ein Konuslager, das mit dem Plastikding zusammengehalten wird.
Das Plastikding soll die Teile nur zusammenhalten.
Vorsichtig hebeln rundherum, und dabei den innenring versuchen rauszuziehen, Kugeln fallen raus - was unterlegen und dafür sorgen, dass die Kugekn nicht in den Rahmen fallen.
 
Hey Jungs,

danke für die Tipps und das Video.
Vor allem der Satz: "was unterlegen und dafür sorgen, dass die Kugekn nicht in den Rahmen fallen."

Warte jetzt noch ab, bis meine Gabel vom Service wieder da ist und dann geht's ans eingemachte.
 
Weil wenn die kugeln rausfallen, weist du nicht mehr, obs alle sind... deshalb, Schüssel drunter.
Es sind die selben, die in den klassischen Shimanofreiläufen drin sind, falls eine fehlt :D
 
Hab aber mal so eins mit neuen Kugeln versehen (aus nem alten Freilauf geklaut) und mit Fett zusammengebaut. Das lief eigentlich wieder recht gut.
Vorher hatte es Rastpunkte und die kugeln waren rostig - Ersatzlager gabs nirgends.
 
Zurück