Stempelstellen?

Lynnxx

Let's Schepper!
Registriert
29. Dezember 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Harz
Hi!
Im Harz gibts diese Stempelstellen der Harzer Wandernadel!

http://www.harzerwandernadel.de/

Coole Sache eigentlich, weil so kann man auch seine Strecken planen!:D

Mich würd mal interessieren ob noch mehr von Euch die Stempelstellen mit dem MTB abfahren? Weil seh ziemlich oft MTB'ler mit Ihrem Bike an den Stempelkästen!:D
 
Ich, ich, ich:D Erst belächelt, jetzt verfolgt!
Aber im Ost-Vorharz ist da schwer ranzukommen. Doch zur Bronzenen Nadel würde es schon reichen.
Bei uns in MSH habe ich schon Touren nach der Wandernadelkarte gelegt.
 
Schein ja dann nicht der Einzigste hier zu sein! :D

Stimmt, Lutherstadt liegt doch bischen sehr am Rand des Harzes, da wirds schwer...ich wohn ja mittendrin, ist dann schon einfacher!;)

Na mal sehen wieviel ich dieses Jahr schaffe, viell. alle, habs mir zumindest vorgenommen! :daumen: Aber desto mehr man hat desto schwerer wirds auch weil die Strecken immer länger werden! Aber wollt ja alle irgendwie mit Bike erreichen! geht mir weniger um den Titel, eher darum das man immer mehrere Ziele ansteuert bei den Touren, und am Ende halt die Stempel hat!:D

Kann auch irgendwie süchtig machen das Ganze!

gruss
 
Ja, die Stempelstellen finde ich eine lustige Sache. Ich habe mir zwar nie ein Heft zum Abstempeln geholt: zu Beginn dachte ich, das lohnt sich nicht. Jetzt, später, bin ich diesbezüglich klüger, habe aber keine Lust mehr, ganz von vorne anzufangen. ;)

Denn, auch ohne Stempelbuch fahre ich die Stempelstellen inzwischen durchaus gezielt ab, berücksichtige sie bei der Routenplanung und habe die schon besuchten Stempelstellen auf dem Rechner farblich anders markiert.

Ich kann Bergarbeiters Zitat zustimmen: :)
erst belächelt, jetzt verfolgt!

Alle Stempel kann man aber wohl wirklich nur holen, wenn man mitten im Harz wohnt und mit dem Auto unterschiedliche Startpunkte anfährt. Ansonsten sind die Distanzen, gerade für Leute von außerhalb wie mich, die zusätzlich bevorzugt mit der Bahn anfahren, zu groß. Die Stempel im "eigenen" Harz-Drittel oder der eigenen Harz-Hälfte bekommt man dagegen recht gut zusammen.
 
Da habe ich einen Hinweis für jahrenübergreifendes Stempeljagen ( eine Wörtschöpfung:D).
Die Stempelstellen wurden auch schon verändert!
Mein Wanderpass ist noch von 2007. Als wir in 2008 auf einer Tour eine Stempelstelle #94 Rabensteiner Stollen anfuhren war da..... nichts.
Einen Stempel haben wir trotzdem bekommen- von der Kassiererin vom Schaubergwerk. Weils ja in unserm Wanderpass so drinsteht.
 
Hi,

Als wir in 2008 auf einer Tour eine Stempelstelle #94 Rabensteiner Stollen anfuhren war da..... nichts.
Einen Stempel haben wir trotzdem bekommen- von der Kassiererin vom Schaubergwerk. Weils ja in unserm Wanderpass so drinsteht.

Manche Stempelkästen sind aber auch wirklich gut versteckt und stehen etwas abseits vom eigentlichen Ziel. Zum Beispiel an der Wolfswarte, da steht der Kasten 200m weiter unten. Natürlich so, dass man ihn von oben nicht sehen kann. In solchen Fällen ist es ganz nützlich wenn man die GPS-Koordinaten der Stempelkästen hat.
Allerdings stimmen die Koordinaten in manchen Fällen auch nicht.

Gruss
Michael
 
Naja, die haben bis 2007 einige Stellen immer verändert, ab 2008 wurde nichts mehr verändert, ausser paar Zusatzstempelstellen kamen noch dazu (2009 / 2010)

Wolfswarte? Ja, der steht da wirklich etwas blöde wenn man von Torfhaus kommt, hab da auch erstmal suchen müssen...dachte schon der wurde geklaut oder so! :D

Auch ewig gesucht hab ich bei 87 Volkmarskeller! da waren die GPS-Koordinaten falsch! :aufreg: habs dann aber noch gefunden! ;)
 
Wolfswarte? [...] dachte schon der wurde geklaut [...] :D

... inkl. Kasten, das wäre schon dreist. :D

Vielleicht würde der oben an den Klippen/Felsen im Winter zu schnell einfrieren. :)

Auch ewig gesucht hab ich bei 87 Volkmarskeller! da waren die GPS-
Koordinaten falsch! :aufreg: habs dann aber noch gefunden! ;)

Falls einer bei OpenStreetMap aktiv ist, auch dort werden die Stempelstellen eingetragen. Es gibt auch eine Übersichtsrelation dazu:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/148007

Also immer her mit den GPS-Koordinaten!
 
HI, wir fahren auch die Stempelstellen an. Westharz dank kürzerer Anfahrt recht einfach. Im osten vom Ostharz haben die meisten Stempelstellen dann allerdings weniger mit mountainbiken zu tun. Hier fahren wir an langen Wochenenden mit Gepäck (Zelt etc.) die Stempelstellen an. Die Routen die sich dadurch ergeben, haben uns schon zu vielen schönen Trails, Plätzen, Aussichten etc geführt.
Da wir allerdings schönwetter Fahrer sind, was die Gepäcktouren angeht, freuen wir uns schon ganz dolle auf das schöne Wetter
 
Dicke Buche? Dort war ich letzte Woche! :D

Heimkehle - An der Queste - Dicke Buche

War allerdings ne Chaos-Tour...von der Queste zur Dicken Buche als es schon dunkel wurde, weil die Wege waren echt der Hammer! 5 x verfahren und nix gefunden trotz Navi... :ka:

Letztendlich aber doch gefunden und pünktlich 3 Uhr wieder zu Hause gewesen! :D :daumen:

Naja, immerhin schon Wanderkönig, jetzt wirds wohl etwas dauern bis zum Nächsten!
 
Zurück