Steifer ist besser? Die Frage macht schon Sinn!

codit

carpe diem
Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Bensheim
Gab ja einen Faden der der Frage "Steifer ist besser?" nachging :daumen:. Wurde aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen leider Heute geschlossen:wut:. Dabei macht die Fragestellung bei leichtgewichtigen Fahrern schon großen Sinn, vor allem in Verbindung mit dem resultierenden Gewicht!

Ich bereite gerade den Aufbau eines Allmountain-Bikes für meine:wink: vor. Die Dame wiegt je nach Klamotten/Ausrüstung so um die 55kg. Speziell bei der Gabel tut sich da - unabhängig von Abstimmungsproblemen - schon die Frage auf, warum es in der 140/150mm Klasse (27.5) NUR noch Klopper mit Standrohren ab 34mm und dem entsprechenden Gewicht gibt (die Reba zählt hier nicht, da die mit 1,8kg praktisch auf Pike-Niveau liegt)? Habe gerad mal eine alte 32 Thor (Modeljahr 2012, 26 Zoll) in 150mm gewogen, die wiegt nur knapp 1600gr und war selbst für mich (82kg) immer ausreichend steif.

Irgendwie fehlt da die Auswahl. Jetzt nicht falsch verstehen, für mich Normalo (Mann) ist am Markt schon alles o.k.

Andere Komponenten kann man schon entsprechend dimensionieren, die Laufräder werde ich z.B. mit 28 CX-Ray bauen.

So, liebe Mods jetzt könnt Ihr den Faden ja wieder schließen.
 
Die dt Swiss Gabel mit 150 wiegt nur knapp 1600gr.....

Warum alles so fett ist?
Weil du Leute eh alle zu fett sind und das ein Männer Hobby ist. Und alle natürlich die aller krassesten Fahrer
Ne die aktuelle DT-Gabel (535) wiegt knapp über 2kg. Erst kürzlich gewogen.

Sehe aber gerade, dass es die alte OPM auch noch gibt, DANKE!
 
bin vor kurzem auf diesen Beitrag gestoßen und muss ehrlich sagen, dass ich es nicht sofort unterschreiben würde. Ich denke, dass dieser Effekt in echt nicht gegeben ist. Was meint ihr?
 
Natürlich gibt es diesen Effekt. Du verwindest mit dem Kurbeleinsatz den Rahmen, aber das Drehmoment verpufft ja nicht irgendwo sondern wird grundsätzlich wieder zurück gegeben. Energieerhaltungssatz. Solange der Rahmen so steif ist, daß man noch ordentlich und ungestört kurbeln kann, stört der Flex nicht, und macht Dich auch nicht langsamer. Wenn er zu windelweich ist, dann lässt es sich wahrscheinlich auch nicht mehr ordentlich treten, aber das ist ja was anderes.
 
Gab ja einen Faden der der Frage "Steifer ist besser?" nachging :daumen:.
Das ist schonmal falsch. Der Thread heißt "steifer ist besser? Mumpitz!". Und das Moto hieß "Diskussion und Gehate frei". Da sollte man halt nicht unbedingt nur vernünftige Beiträge erwarten. Eine Frage gab es da überhaupt nicht.

So, liebe Mods jetzt könnt Ihr den Faden ja wieder schließen.
Was soll das denn? Das ist genau so ein dämlicher Spruch wie in dem anderen Thread. Warum hast du denn den Thread jetzt eröffnet genau? Dir stinkt es offenbar nur weil du im anderen Thread nicht zu Wort kamst und deswegen hier dieser Beitrag. Super :daumen:

Der wurde zurecht geschlossen weil da von Deppen unter der Gürtellinie geschossen wurde.

Du verlangst Recht und Ordnung und bezeichnest im gleichen Satz andere Leute direkt als "Deppen". Wer sollte dich und deine Meinung ernst nehmen denkst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und euch ist schon klar, dass hier seit ein paar Tagen ein paar Troll- oder Zweit- und Drittaccounts ihr Unwesen treiben. Und der Thread hat genau ins Schema gepasst. Nix gegen kontroverse Themen, aber halt nicht so.
 
Das ist schonmal falsch. Der Thread heißt "steifer ist besser? Mumpitz!". Und das Moto hieß "Diskussion und Gehate frei". Da sollte man halt nicht unbedingt nur vernünftige Beiträge erwarten. Eine Frage gab es da überhaupt nicht.


Was soll das denn? Das ist genau so ein dämlicher Spruch wie in dem anderen Thread. Warum hast du denn den Thread jetzt eröffnet genau? Dir stinkt es offenbar nur weil du im anderen Thread nicht zu Wort kamst und deswegen hier dieser Beitrag. Super :daumen:



Du verlangst Recht und Ordnung und bezeichnest im gleichen Satz andere Leute direkt als "Deppen". Wer sollte dich und deine Meinung ernst nehmen denkst du?

Ach komm, von dir hätte ich mehr erwartet. Äpfel mit Birnen verglichen.
 
@IBC_Redaktion
Sagt doch bitte mal warum der Ursprungsfaden von @Nicoline geschlossen wurde. Die/der Threadersteller war doch brav.

O.k: ich sehe der/die User ist gelöscht.

:winken:
Das war ein Trollaccount. Gut abgehangen.
Sobald die Leute das mal gewittert haben wird da nichts sinnvolles mehr bei rumkommen, egal wie berechtigt und sinnvoll man die Frage finden könnte, die als Aufhänger benutzt wird. Erst recht seit im Tech-Talk ein ebensolcher Troll mit unterschiedlichen Accounts und dem immergleichen Fragemuster (immer wieder kontrovers diskutierte Frage, die nicht allgemeingültig beantwortet werden kann, gewürzt mit einem Schuss "auf dumm stellen" und ein bisschen Provokation) die Leute, die sich ernsthaft austauschen wollen, nervt.

Willst du nun hier eigentlich diskutieren, was mit dem ersten Faden passiert ist und ob das alles mit Rechten Dingen zugeht, oder geht es dir um die technische Fragestellung? Im ersten Fall wäre das hier wieder ein Fall fürs Vorhängeschloss, das Unterforum hier heißt schließlich "Tech Talk". Entscheide dich ;)
 
Sooo danebenbenommen wurde sich ja jetzt nicht, wenn ich lese, was sonst manchmal abgeht(ktwr,bdw z.b.)
WAS ERLAUBE?! o_O
:winken:
Das war ein Trollaccount. Gut abgehangen.
Sobald die Leute das mal gewittert haben wird da nichts sinnvolles mehr bei rumkommen, egal wie berechtigt und sinnvoll die eigentliche Frage war. Erst recht seit im Tech-Talk ein ebensolcher Troll mit unterschiedlichen Accounts und dem immergleichen Fragemuster (immer wieder kontrovers diskutierte Frage, die nicht allgemeingültig beantwortet werden kann, gewürzt mit einem Schuss "auf dumm stellen" und ein bisschen Provokation) die Leute, die sich ernsthaft austauschen wollen, nervt.

Willst du nun hier eigentlich diskutieren, was mit dem ersten Faden passiert ist und ob das alles mit Rechten Dingen zugeht, oder geht es dir um die technische Fragestellung? Im ersten Fall wäre das hier wieder ein Fall fürs Vorhängeschloss, das Unterforum hier heißt schließlich "Tech Talk". Entscheide dich ;)
ich hätte zum aktuellen Thread noch 6-14 wohldosierte Anmerkungen zu machen :wink:
 
:winken:
Das war ein Trollaccount. Gut abgehangen.
Sobald die Leute das mal gewittert haben wird da nichts sinnvolles mehr bei rumkommen, egal wie berechtigt und sinnvoll man die Frage finden könnte, die als Aufhänger benutzt wird. Erst recht seit im Tech-Talk ein ebensolcher Troll mit unterschiedlichen Accounts und dem immergleichen Fragemuster (immer wieder kontrovers diskutierte Frage, die nicht allgemeingültig beantwortet werden kann, gewürzt mit einem Schuss "auf dumm stellen" und ein bisschen Provokation) die Leute, die sich ernsthaft austauschen wollen, nervt.

Willst du nun hier eigentlich diskutieren, was mit dem ersten Faden passiert ist und ob das alles mit Rechten Dingen zugeht, oder geht es dir um die technische Fragestellung? Im ersten Fall wäre das hier wieder ein Fall fürs Vorhängeschloss, das Unterforum hier heißt schließlich "Tech Talk". Entscheide dich ;)
:winken:Mir ging es um die "leichte" Gabel, habe ja gleich am Anfang einen Hinweisen bekommen und bin damit zufrieden. Die Frage zum anderen Faden habe ich gestellt, weil ich mein Anliegen eigentlich dort reinbringen wollte.
 
soll ich euch das Ding ins KTWR rüberschieben? :teufel:
Noch verkatert vom WE? o_O
Nicht mit den Sonstigen verwechseln :oops:


@codit eigentlich völlig legitim. Der andere Thread war halt leider scheisse. Die Frage ist grundlegend natürlich berechtigt. Die Sache ist nur, wie es aufgezogen wird.
 
Noch kurz eine Ergänzung zu deiner Eingangsfrage, warum es fast nur "Klopper" mit 34mm aufwärts gibt:
Bis zu einem gewissen Punkt profitieren auch leichte Fahrer an der Gabel durch eine höhere Steifigkeit. Der Sprung von einer Fox 32 (140mm) zu einer Manitou Mattoc (34mm Standrohre) führte mit meinen knapp 70kg damals zu einem deutlich gestiegenen Sicherheitsgefühl. Außerdem können die Hersteller ihre Artikel ja nicht nur auf das leichteste Drittel der Nutzergruppe auslegen.

Unabhängig von der Steifigkeit wäre ich den Herstellern dankbar, wenn sie in den Gabeln einfach ein paar Gramm mehr in die Standrohreinheit investieren, damit die nicht mehr so schnell anfangen zu knarzen.
 
Noch kurz eine Ergänzung zu deiner Eingangsfrage, warum es fast nur "Klopper" mit 34mm aufwärts gibt:
Bis zu einem gewissen Punkt profitieren auch leichte Fahrer an der Gabel durch eine höhere Steifigkeit. Der Sprung von einer Fox 32 (140mm) zu einer Manitou Mattoc (34mm Standrohre) führte mit meinen knapp 70kg damals zu einem deutlich gestiegenen Sicherheitsgefühl. Außerdem können die Hersteller ihre Artikel ja nicht nur auf das leichteste Drittel der Nutzergruppe auslegen.

Unabhängig von der Steifigkeit wäre ich den Herstellern dankbar, wenn sie in den Gabeln einfach ein paar Gramm mehr in die Standrohreinheit investieren, damit die nicht mehr so schnell anfangen zu knarzen.
Ja, o.k. alles nachvollziehbar, ich habe ja auch nicht bemängelt, dass es 34,35,36 gibt!
Aber
1) zwischen 70kg und 55kg ist schon noch ein signifikanter Unterschied
2) wäre doch gut wenn es zumindest von einem Hersteller noch eine leichte 32er mit 140/150mm gäbe
3) für meine Frau wird es vermutlich die DT Swiss OPM mit 150mm und 1630gr (wird es aber nicht mehr lange geben, wohl Auslauf)
 
1) zwischen 70kg und 55kg ist schon noch ein signifikanter Unterschied
Das ist richtig, aber da sind wir dann bei
Außerdem können die Hersteller ihre Artikel ja nicht nur auf das leichteste Drittel der Nutzergruppe auslegen.
Außerdem kaufen die meisten Leute ja immer noch Kompletträder, sodass sie auf die verbauten Komponenten nur wenig Einfluss nehmen können. Irgendwann war dadurch wahrscheinlich die Quote der eingeschickten Gabeln mit 32mm Standrohren außerhalb von CC-Federwegen einfach zu hoch, sodass die aus dem Programm geflogen sind.
 
bin vor kurzem auf diesen Beitrag gestoßen und muss ehrlich sagen, dass ich es nicht sofort unterschreiben würde. Ich denke, dass dieser Effekt in echt nicht gegeben ist. Was meint ihr?
Warum soll das denn nicht stimmen? Stahl und Carbon werden sogar für Federn eingesetzt, und da ist längst bekannt, daß diese Materialien ungedämpft schwingen. Sonst bräuchten Stahlfedergabeln nicht noch eine zusätzliche Dämpfung.

Nachtrag: Google mal nach Slingshot Bikes. Die Dinger wurden damals sogar von einigen Racern gefahren und gelobt.
 
Zurück