Steckschlüssel für Leitungsanschluss selbst anfertigen

Registriert
8. Juli 2005
Reaktionspunkte
3.027
Ort
Saarland
Die wenigsten werden wohl das Geld für so einen Bit ausgeben wollen
https://www.bike-components.de/de/Magura/Bit-Adapterklinge-fuer-Torque-Vario-SW-8-p16759/ *

Hab beim stöbern diese idee gefunden
http://ragun.com/MaguraAdapter/MaguraAdapterGE.htm

Eigentlich nicht schlecht, aber stimmt dann das Drehmoment noch?

Ich hab mir überleg eine langen 8er Steckschlüssel seitlich aufzufräsen, das sollte doch auch seinen zweck erfüllen.

Hab ihr noch eine Idee, wenn man einen drehmomentschlüssel * verwenden will?
 
Wenn das nicht exzentrisch gebogen ist, wird das Drehmoment eher auf der sicheren Seite liegen. Würde ich mal so behaupten.
Eleganter ist da aber das Ausfräsen. ;)
 
Hallo :).
Warum so umständlich? Einfach eine Maul- / Ringschlüssel, ein 8er - Bit sowie eine einfachen Drehmo - Schlüssel:
8er - Bit auf den Drehmo, Maulschlüsselseite des Kombischlüssels an die Bremsleitungsmutter und den Ringteil auf den 8er - Bit -
dann den Drehmo auf gewünschtes Drehmoment einstellen, Diesen im 90° Gard - Winkel zur Kombisclüsselachse ausrichten und Los ("Krähenfuß") ;).

Diese Utensilien sollte doch gerade Hier jeder Schrauber zur Hand haben denke ich.

MfG

Andreas
 
Warum so umständlich? Einfach eine Maul- / Ringschlüssel, ein 8er - Bit sowie eine einfachen Drehmo - Schlüssel:
8er - Bit auf den Drehmo, Maulschlüsselseite des Kombischlüssels an die Bremsleitungsmutter und den Ringteil auf den 8er - Bit -
dann den Drehmo auf gewünschtes Drehmoment einstellen, Diesen im 90° Gard - Winkel zur Kombisclüsselachse ausrichten und Los ("Krähenfuß") ;).

Das stelle ich mir etwas tricky vor. Die Drehachsen dürften zwar an sich stimmen jedoch könnte das trotzdem verfälschen.

Beispiel:
Schraubenkopf zeigt frontal zu einem
Schlüssel ist waagrecht nach rechts
Drehmo senkrecht nach oben
Wenn man jetzt hergeht und den Schlüssel ausschließlich nach rechts bewegt dann tut sich an der Schraube nicht wirklich was. Das wird umso schlimmer je länger der Schlüssel ist.

Von Hazet * gab es im PDF mal eine Formel bei Krähenfuß: Länge alt x Nm / Länge neu
siehe auch
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik/sonstiges/adapter/adapter.pdf

Wobei Krähenfuß glaube evtl zu klobig ist, ich hatte das mit einem geschlitzten Rohrschlüssel gemacht und diesen mit einem verstellbaren Maulschlüssel gesichert, da es diesen sonst beim festziehen aufgebogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit :).
Der "Avid * - Krähenfuß" ist ja mal eine gute Idee ;).

Meine Vorschlag mit dem Kombischlüssel ist wirklich etwas "Fummelig" in / bei der Anwendung - funktionierte bisher an meinen wenigen Bremsanschlüssen.
Man beschreibt dabei ja quasi eine Art "Drehbewegung" mit dem ganzem Zeugs - bei Erreichen des eingestellten Drehmomentes dreht halt der Drehmo buchstäblich "über" ;).
Ist irgendwie Doof zu beschreiben ...
Werde mir überlegen ob ich mir nicht vielleicht doch auch mal diesen "Avid *" - Drehmoaufsatz zulege (Aber eigentlich benötigte ich Den wohl eher sehr selten - zumal der Versand ja schon Höher ist als das Teil Selbst).

MfG

Andreas
 
Die Idee mit dem Ring-Maulschlüssel hab ich nachgebaut, es geht noch einfacher als wie im link. Funktioniert.
Werde mir aber noch eine 8er Langnuss besorgen, die werde ich auf der Arbeit modifizieren hab da mehr möglichkeiten;)
 
Ich hab mir im Baumarkt einen Rohrsteckschlüssel 8 x 10 mm gekauft und bearbeitet. Die 10mm Seite passt ideal mit der 10mm Sechskant-Nuss vom Mighty-Set zusammen. Auf der 8mm Seite hab ich mit dem Dremel den Schlitz eingeschnitten und entgratet. Dauer ca. 30min.

upload_2017-11-29_17-16-47.png


upload_2017-11-29_17-17-16.png



Hat mich jetzt 5€ gekostet weil ich den Dremel und den Mighty schon daheim hatte. Aber für den ein oder anderen vielleicht auch nicht uninteressant.

Grüße
Rene
 

Anhänge

  • upload_2017-11-29_17-16-47.png
    upload_2017-11-29_17-16-47.png
    3,7 MB · Aufrufe: 1.444
  • upload_2017-11-29_17-17-16.png
    upload_2017-11-29_17-17-16.png
    3,8 MB · Aufrufe: 1.456
Saubere Sache. Deutsvhe Ingenieurskunst :):bier:

Aber auch wenn ich von der amerikanischen Ingenieurskunst nicht ganz so viel halte: Avid * hat mit dem schon erwähnten Krähenfuß da was deutlich einfacheres gebaut das genau so tut... warum also so aufwändig?
 
würde es nicht "einfach" gehn, eine passende, lange Nuss seitlich aufzufräßen damit dort die Leitung raus geführt weden kann? Sprich dass es grob so aussieht wie das von @Dissektion
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück