Ich habe beide gebräuchlichen Systeme im Einsatz. MKS Ezy und Wellgo QRD
Vorteil ist, dass nur ein kleiner Stummel am Rad bleibt und du die Räder platzsparender stellen oder sicherer transportieren kannst.
Außerdem kann man wenn man verschiedene Pedale kauft in Sekundenschnelle ohne
Werkzeug von Plattform auf Klick umstellen.
Zu den Systemen:
Wellgo hat einen Sicherungssplint der in eine Nut eingreift. Dieser ist mit Federdruck gegen versehentliches Öffnen gesichert. Die Pedale besitzen einen Sechskant (8mm), welcher in den Adapter in der Kurbel eingreift.
MKS hat von seinen Ezy Verriegelungen eine alte und eine neue Version. Die Halterung funktioniert in etwa wie ein Druckluftanschluss bzw. das Gardena System.
Wichtig ist nur die alte Version war nicht selbstsichernd. Diese brauchte einen Kunststoffring zum Sichern. Bei der neuen Version wird der Ring ca. 1/3 Umdrehung gedreht um ihn vor Verschieben zu sichern. Leider musste ich feststellen, dass sie auch die Achsen geändert haben so dass diese nicht kompatibel sind.
Wichtig ist falls man die Click variante verwendet. Wellgo ist
Shimano kompatibel MKS braucht seine eigenen Cleats.
Und nun BTT:
Wenn du Pedale mit Reflektor aufnahmen nimmst kannst du sämtliche verfügbaren Pedalhaken montieren. z.B. auch die leichten Zefal Christophe
Ride On,
TFBF