Starkes schwitzen - kühle aus.

Also ich trage bei dem aktuellen Wetter ein Castelli Flanders Unterhemd und darüber die Castelli Alpha RoS Jacke. Du würdest dich wundern, wie die "atmet"!. Ich hab die Trikottaschen immer voll bepackt was das Ganze an der Stelle etwas bremst. Da tropft es richtig krass raus! Drunter immer absolut trocken und warm.

Aber ich trage auch keinen Rucksack. Mut Rucksack bin ich auch immer klatschnass. Deswegen trage ich keinen mehr. Regenjacke könnte auch in die Sattel *- oder Rahmentasche. Aber brauche ich dank der Alpha eh nicht noch zusätzlich. Die ist super.
 
Versuch mal anstelle von einer dicken oberen Lage eine funktionelle untere Lage; das hilft auch dabei, nicht zu frieren, wenn es mal windiger wird.
Ich trage bei unter 5°C i.d.R. ein Gore Active Extreme-Unterhemd (je nach Temperatur kurz- oder langarm), dadurch kühlst du bei Wind nicht so schnell aus und es leitet die Feuchtigkeit aber gut von der Haut weg. Die gibt es z.B. auch mit einer Lage Gore-Windstopper an der Brust, da kühlst du dann garnicht mehr aus. Oder darüber ein dünnes Trikot mit Windstopper nur an der Brust (ich habe eins von Assos *); das hilft oft schon sehr viel.

Fahre bis dato immer mit Brynje Netzunterhemd + Decathlon kipsta 500 Funtionsshirt da ich 40€+ für Funktionswäsche schon sehr teuer finde. Lohnen die Sachen? Ich nehme mal an du meinst Craft active extreme?
 
Ja, sorry. Craft Active Extreme :daumen: die Teile sind nicht ganz günstig das stimmt. Aber beim bike-discount oder bike-components gibt es die hin und wieder für unter 40€, wenn man mit bunt kein Problem hat ;)
Also ich finde sie bei kälteren Temperatur super. Sie haben eine ähnliche Wärmeleistung wie Merino-Wolle aber eben ein viel besseres Feuchtigkeitsmanagement. Und durch die Konstruktion kühlt man in einem nassen oder feuchten Hemd nicht so schnell aus.
Ich bin darauf gekommen, weil viele Biathleten mit dem Zeug stundenlang unterwegs sind. Und die haben ja auch net viel an...
 
Weißt du denn wie die Shirts funktionieren? Bilden die durch die Struktur ein Luftpolster auf der Haut?
Dann wäre es ja ähnlich wie wenn man ein Netzunterhemd+ Funktionsshirt trägt.
 
Ok wenn die gegenüber Netzunterhemd+normales Funktionsshirt wirklich einen Mehrwert bringen würde icj das auch mal Investieren.
 
Von den Craft active extreme hab ich auch mehrere (Langarm, Kurzarm, mit Rollkragen...) und die sind jeden Cent wert! Kommen bei mir so ab 5°C aufwärts je nach Wind und Feuchtigkeit etc. zum Einsatz. Top! Und die halten ewig.
 
Ich glaube die arbeiten mit Hohlfasern um Luftpolster zu erzeugen. Aber eben alles in einem Shirt, dadurch wahrscheinlich ein besserer Feuchtigkeitstransport, als bei zwei Lagen.
Mein ältestes habe ich jetzt schon seit 5 Jahren; die gute Haltbarkeit kann icg bestätigen. Allerdings sind die nicht so elastisch, wie andere Shirts, so dass ich eine Nummer größer trage.
 
Als vielschwitzer bin ich von den active extreme teilen eher enttäuscht worden. Genauso nass wie andere Teile. Nicht schlechter, aber auch kein Aha-Erlebnis, wie z.B auch in diesem thread schon wieder versprochen wird. Glaub manche Leute haben einfach keine Ahnung, was viel schwitzen bedeutet :D
 
Als vielschwitzer bin ich von den active extreme teilen eher enttäuscht worden. Genauso nass wie andere Teile. Nicht schlechter, aber auch kein Aha-Erlebnis, wie z.B auch in diesem thread schon wieder versprochen wird. Glaub manche Leute haben einfach keine Ahnung, was viel schwitzen bedeutet :D
Na doll, mein Active Extreme liegt schon bei der Post.
 
Wie tragt ihr eure Unterwäsche eigentlich? Hauteng anliegend oder als Schlabbersack? Darin kann dann schlichtweg auch ein Anwenderfehler liegen, Unterwäsche die garnichts absaugen kann weil sie die Haut kaum berührt trägt keine Schuld an Fehlfunktionen.
Wenn die Schicht darüber Mist ist, und nicht wie gewünscht funktioniert oder auch als Labbersack getragen wird selbes Spiel 2.0
 
so meins ist angekommen
sitzt in XXL hauteng, so wie es soll und schon nur bei der Anprobe wird klar, dass wird funktionieren.
 
Wie tragt ihr eure Unterwäsche eigentlich? Hauteng anliegend oder als Schlabbersack? Darin kann dann schlichtweg auch ein Anwenderfehler liegen, Unterwäsche die garnichts absaugen kann weil sie die Haut kaum berührt trägt keine Schuld an Fehlfunktionen.
Wenn die Schicht darüber Mist ist, und nicht wie gewünscht funktioniert oder auch als Labbersack getragen wird selbes Spiel 2.0

Hauteng.

Ich bezweifle, dass du viel schwitzt. Macht ja auch nix bzw. gut für dich. ;)
 
Also ich schwitze ziemlich viel; Active Extreme leitet die Feuchtigkeit nicht besser weg, als andere Hemden (die Craft Cool-Hemden tun das sogar besser), aber ich habe kein einziges anderes Hemd gefunden, bei dem ich in kurzen Pausen, wenn es nass ist (und das sind grundsätzliche alle) nicht anfange zu frieren - außer eben bei Active Extreme.
Und um das Frieren ging es hier; nicht ums schwitzen.
 
Also ich schwitze ziemlich viel; Active Extreme leitet die Feuchtigkeit nicht besser weg, als andere Hemden (die Craft Cool-Hemden tun das sogar besser), aber ich habe kein einziges anderes Hemd gefunden, bei dem ich in kurzen Pausen, wenn es nass ist (und das sind grundsätzliche alle) nicht anfange zu frieren - außer eben bei Active Extreme.
Und um das Frieren ging es hier; nicht ums schwitzen.

Hier wurde mehrmals Feuchtigkeitsmanagement und Trockenheit erwähnt. Deswegen mein Einwand.
Aber auch das mit dem frieren kann ich so nicht bestätigen. Ich muss das Ding nach dem uphill wechseln wie jedes andere shirt, sonst fängt es nach kurzer Zeit an zu frieren.
Craft cool hab ich auch zum Vergleich... Hab eigentlich alles durch... :D

Letztlich kommt man uns testen nicht herum. Ich hab Kollegen die verlieren keinen Tropfen, wenn bei mir schon alles nass ist. Schweißränder am Rucksack kennen die auch nur von mir. Bei denen bleibt alles trocken. Und dazwischen gibt's sicher noch viele Abstufungen.
Aber als vielschwitzer kommt man meiner Meinung nach nicht um um wechselwäsche herum, leider.
 
Letztlich kommt man uns testen nicht herum. Ich hab Kollegen die verlieren keinen Tropfen, wenn bei mir schon alles nass ist. Schweißränder am Rucksack kennen die auch nur von mir. Bei denen bleibt alles trocken.
Das kenn ich als Vielschwitzer auch. Und hab auch keine bessere Lösung als Wäschewechseln. Funktioniert auf Hochgebirgstouren aber leider nicht im Mittelgebirge. Ich tröste mich damit, daß ich gegenüber meinen "trockenen" Seniorenkumpels deutlich weniger Pinkelpausen brauch :D
 
Glaube auch, das es da keine Pauschallösung gibt. Das ist einfach zu individuell, hängt auch vom Fahrertyp, Wetter, Strecke etc. ab. Wenn ich bei uns 100km am Fluß abspule, brauche ich z.B. eine Schicht weniger, als bei der 50km MTB-Tour durch die Eifel. Wird halt nicht so kalt bei den Abfahrten, aber auch nicht so warm durch die fehlenden Anstiege.
 
Also ich schwitze ziemlich viel; Active Extreme leitet die Feuchtigkeit nicht besser weg, als andere Hemden (die Craft Cool-Hemden tun das sogar besser), aber ich habe kein einziges anderes Hemd gefunden, bei dem ich in kurzen Pausen, wenn es nass ist (und das sind grundsätzliche alle) nicht anfange zu frieren - außer eben bei Active Extreme.
Und um das Frieren ging es hier; nicht ums schwitzen.

In kurzen Pausen ein Isolationsjacke anziehen. Dies auch noch einen Moment tragen wenn man wieder weitergefahren ist, erst ausziehen wenn man wieder warm gefahren ist.
 
Habe mir jetzt erstmal die Jacke hier bei Decathlon geholt:
https://www.decathlon.de/p/fahrrad-...MIl6642-Xi3wIVA8YYCh2rFQ0KEAQYASABEgKegPD_BwE *

Vorderseite und Arme sind lt. Angabe Winddicht und der rest durchlässig. Bevor ich wieder ein Vermögen für eine Jacke ausgebe ist die für 29€ sicherlich mal einen Test wert.
Erste Ausfahrt steht noch an...

Heute die erste Runde mit der Jacke gedreht. War etwas über 0 Grad und es ging echt gut. Man merkt zwar, dass es an den nicht winddichten Bereichen ein bisschen kühler wird aber alles erträglich.

Nur kurz vor Ende wurde mir Kalt... Da war ich aber auch schon körperlich platt.
 
Immer das selbe.. entweder man hat eine Schicht zu viel an und schwitzt, oder die Oberflächenkälte dringt mangels Isolierung durch bis auf die Knochen.

Werde das Gefühl nicht los, dass die gesamte Bike Bekleidungsindustrie keine Ahnung von dem hat, was sie da anbieten. Die Leute selbst noch nie im Winter auf dem Rad saßen oder es diesen in Californien oder wo sonst auch das Zeug entwickelt wird, gar nicht gibt.:spinner:

Jetzt bin ich auch Skifahrer und das geht oh Wunder auch noch bei minus 20 Grad.
Warum? Die Jacken sind weit geschnitten und haben sogar einen schönen hohen Kragen! Bei der eng anliegenden Radjacke wird die Oberfläche zu kalt. Winddicht hin oder her.

Fahre also unter Null mit der Skijacke + Baselayer, optional mit einem Langarmtrikot drüber bei dem ich den Zipper weit auf lasse, damit ich speziell im Brustbereich nicht schwitze und kalt werde. :daumen:

Als Hose hatte ich eine Thermo Windstopper von Gore Bikewear gekauft. (Ca. 180 €)
Das aufgeraute Vliesmatetial auf der Innenseite ist schon recht dünn für eine Winter(!)Hose. Der Knaller ist jedoch, dass über die gesamte Beinlänge und das Gesäß für den Stretch eine ungefütterte Bahn aus Elastan wie bei einer Sommerhose eingearbeitet ist. Hallo!? Das soll mich bei eisiger Kälte ernsthaft wärmen?
Solche Idiotien kann man da nur sagen. Zwischenzeitlich habe ich eine Thermo Short von Vaude * zum Drüberziehen. Diese ist echt klasse. Problem solved.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück