Stanton Switchback Sizing (Probefahrt Raum Stuttgart?)

Snipy

Hase Hase Popase
Registriert
13. Mai 2001
Reaktionspunkte
73
Ort
nähe Göppingen
Hallo,

nach längerer Familienpause fahre ich wieder regelmäßig Trails. Ich liebe verspiele Allzweck-Hardtails. Im Herbst habe ich mir ein On-One 45650b mit 150mm Gabel aufgebaut und es passt mir wahnsinnig gut. Nur ein kleines Detail passt mir nicht, ich bekomme das VR nicht so easy angehoben wie gewünscht. Ein echtes Luxusproblem halt. Jedenfalls habe ich mich nach 650b HT-Rahmen umgeschaut die eine deutlich kürzere Kettenstrebe haben.

Das Santa Cruz Chameleon hatte ich schon in der Version 3. Ein Traum, leider aus Alu. Das Transition TransAM habe ich fast gebraucht gekauft, leider wurde mir eins vor der Nase weg geschnappt, außerdem glaube ich dass eine 150er Gabel da nicht richtig harmoniert und das Oberrohr ist mir glaube ich zu lang.

Jetzt bin ich auf das Stanton Switchback gestoßen, auf dem Papier scheint es der perfekte Rahmen für mich zu sein (18" regular").
Da der Rahmen verhältnismäßig teuer ist und auf dem Gebrauchtmarkt rar ist, suche ich Möglichkeiten herauszufinden ob es wirklich der perfekte Rahmen für mich ist.
Das einzige was ich etwas extrem finde ist der flache Lenkwinkel.

Was würde mir also helfen:

Eure Erfahrungen mit dem Rahmen, besonders im Vergleich zu einem On-One 45650b oder einem Santa Cruz Chameleon (wenn möglich)

Am coolsten wäre es wenn es jemand im Kreis Göppingen oder Stuttgart geben würde der mich ein paar Meter damit rollen lassen würde.

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Grüße Snipy
 
Hey Snipy,

beim Rahmenkauf hatte ich auch erst Sorge mit dem Lenkwinkel.

Bin zuerst ein TransAM gefahren - kein Vergleich!

Aber noch ein kleiner Tip - wenn du das Vorderrad nicht gut angehoben bekommst, pack einfach noch nen Spacer drunter ...

Solltest du mal in HH sein, kannst dunes gerne testen! Geilster Rahmen den ich je gefahren bin!

PS: Bei eBay UK gehen manchmal gebrauchte Rahmen/Räder weg...

Gruß
 
Hallo Snipy

Ich stehe an der exakt selben Stelle wie du (Familie lässt einem weniger Zeit zum Biken..)

Habe vor genau einem Jahr mein 26Zoll Trek Remedy verkauft und mir ein herrliches On-One 45650B in 18Zoll mit 150mm Fox, 1x11 komplett XT und einem DT Swiss Radsatz aufgebaut. Macht wirklich sehr viel Spass das Teil. Den 45650B Rahmen habe ich bestellt weil die «neuen» (also MK2) Stantons zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar waren.

Aus folgenden Gründen würde ich ein Stanton Switchback bestellen:
· Internal Dropper Routing (derzeit habe ich keine Dropper, weil ich das externe Kabelgehänge nervend finde) Dropper routing könnte jedoch beim 45650B nachgerüstet werden
· 142x12 Steckachse (Mein Radsatz ist kompatibel)
· Slack Head Angle – einfach nice J
· Bessere Verarbeitung und generell hochwertiger als das 45650b
· Die neuen Nobby Nics in 2.6 würden auf das Stanton passen

Warum habe ich noch nicht bestellt?

· Ist der Unterschied beim Fahren zum On-One spürbar?
· Ist der flache Lenkwinkel zu flach?
· 700£ sind ja kein Pappenstiel – bei mir kommt dann früher oder später noch eine Fox Transfer dazu
· Vielleicht doch eher ein 29Zoll Rahmen den man auch 650b+ fahren kann? Optisch finde ich den Last von Fastforward nice….

Würde mich nun interessieren wo du bezüglich deiner Wahl stehst.

Falls es ein Stanton wurde, erwarte ich natürlich Bilder und Erfahrungen

Grüsse aus der Schweiz
Carlo
 
Hi,

vielen Dank für Eure Kommentare. Da ich nicht gleich diese Kommentare bekommen habe und niemanden gefunden habe bei dem ich eine Probefahrt machen konnte, hab ich das gemacht was ich immer mache.... ich habe es riskiert ;-)

Ich habe zuerst mit Dan Stanton Emailunterhaltungen geführt, er wollte mir eigentlich zu dem langen Rahmen raten (beide Größen gibts je in "long" und "regular"). Es ist wohl momentan eher die trendy Geometrie. Das habe ich nun aber nicht riskiert und habe den 18" regular bestellt. Aufgebaut habe ich ihn mit der 150er Fox 34 und den anderen Teiles meines On-Ones. Außerdem habe ich noch die Schnellspannvariante der Ausfallenden dazubestellt. Diese sind zur Zeit montiert, weil sich vorrübergehend eine Weberkupplung an dem Fahrrad befindet um den Kinderanhänger zu ziehen (Der Anhänger wird normalerweise mit dem Surly Karatemonkey gezogen, dem fehlt gerade ein Hinterrad)
Kurz vorweg, ich bin überglücklich mit dem Rad, ich war ja früher immer so ein Fully-Fan, das ist komplett vergessen. Auch wenn es evtl. nur eine Übungssache gewesen wäre, genieße ich die kurzen Kettenstreben extrem insofern, dass ich wirklich ganz easy über Schlammlöcher o.Ä. hinwegsurfen kann, auch wenn ich gerade in einer ungünstigen Körperhaltung bin, aus der früher ein spontanes, längeres Anheben des VR undenkbar gewesen wäre.

Ich bin kein km-Fresser, bzw noch nicht. Mir ist es wichtig auf der Tour auch Spass zu haben. D.h. wenn es ein Hindernis oder irgendwas ähnliches auf dem Weg gibt wo man so bissle anfängertrialmäßig üben kann drüber zu kommen, dann versuche ich das. Ich schätze also ein Bike sehr, mit dem ich das alles machen kann. Sei es eine Tour, ein Spaßrunde, Trialübungen ... die Antwort heißt immer Stanton Switchback. Ja, ich würde auch in den Bikepark damit gehen (Mit gröberen Sachen habe ich gegenüber früher zwar abgeschlossen, es spricht allerdings nichts gegen kleinere Sprünge und grobe technische Strecken).

Wenn ich mir persönlich etwas wünschen dürfte, dann wäre es nur ein etwas steilerer Lenkwinkel, das ist jetzt aber nur sekundär, weil ich früher immer mit den Steilen super klargekommen bin, dafür fliegt das Rad über grobes Gestein. Außerdem gibt es kein Rad dass diese allen Dinge die ich so schätze vereint, nur so ein Beipiel: Ich würde mir den Steileren Lenkwinkel NICHT mit einem Wechsel auf Alu erkaufen!
Ich könnte mir auch vorstellen mit einer 130/140er Gabel zu fahren, in schnellen Kurven muss ich aktiver sein damit das VR nicht wegschmiert.

Ich bin nach meiner langen Pause noch recht träge, damit meine ich nicht nur die Kondition, die wenigen technischen Sachen die ich mir früher erarbeitet hatte, versuche ich jetzt wieder langsam zurückzuerobern. Dieses Bike läd mich mehr als andere (z.B. das 45650B) dazu ein, Spielereien auf dem Trail zu machen. Ich kann den Rahmen nur jedem empfehlen der ein super universelles Bike mit Schwerpunkt Spass fahren möchte.

Auf dem angehängten Bild ist der Lenkwinkel verstärkt dargestellt, das liegt an den optischen Eigenschaften von (billigen) Superweitwinkelobjektiven. Das sieht bei normaler Ansicht nicht so brutal aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild mit der alten Fox 140mm und dem Trailer....

@Snipy: wie gross bist du wenn ich fragen darf? Ich bin 184cm, Schrittlänge müsste ich messen, aber eher lange Beine. Das 45650b fahre ich in 18" und beim ausmessen des Stanton kam ich ebenfalls auf 18" regular.
 

Anhänge

  • IMG_7514.JPG
    IMG_7514.JPG
    286,3 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin 182cm groß. Ich denke die 18" sind bei Dir gesetzt (größer gibts den auch garnicht). Nur bei der Länge kann ich Dich nicht beraten, da spielt so viel Persönliches mit rein. Obwohl ich mich auf dem 45650B allein vom Draufsitzen wohlgefühlt habe, war es schon so bissle an der Grenze etwas zu gedrungen (zu kurz) zu sein. Beim Stanton fühlt sich das viel ausgewogener an (habe nichts verändert wie z.B. Vorbau, Lenker oder Sattelklemmung). Also wenn das 45650b Dir gut gepasst hat von der Länge, dann passt auch der regular vom Switchback.
 
Glückwünsche!

Gute Entscheidung - zur Zeit gibt es in dieser Klasse nichts wirklich vergleichbares aus Stahl (:

Bin gespannt wie es zusammengebaut aussieht...

Schönes Wochenende
 
Hier noch ein Summary inklusive Ranking welche Rahmen ich in Betracht gezogen habe mein 45650b abzulösen
  • Orange P7: Nummer 2 meiner Wahl nach Stanton. Viele Farben zur Auswahl, die Geometrie ist Long & Slack
  • Stif Morf: Kabelführung suboptimal, Nur für 130mm Federweg ausgelegt
  • BTR Ranger: Long & Slack Geometrie, saumässig geile Optik, sehr teuer und lange Lieferfristen
  • Cotic BFE: Derzeit eh nicht Lieferbar, eher kurze Geometrie und zu wenig Slack
Weitere Hersteller von Stahlrahmen die ich nicht in die engere Auswahl genommen habe:
  • NS Eccentric
  • Chromag Wideangle und Stylus
  • PP Shan (neu 29Zoll bzw 27.5+, also neu Gabel und LRS)
  • Last FFWD (Sieht super aus, Qualität? Und eben auch 29Zoll bzw 27.5+, also neu Gabel und LRS)
  • On-One DeeDar: Nicht schon wieder ein On-One ;-)
  • Ragley
 
Zurück