Stahlflex kürzen

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Servus, meine Leitungen sind zu lang.

Ich würde sie nun gerne kürzen. Die Frage ist wie.
Einfach mit Seitenschneider abknipsen?

Gibs ne Möglichkeit wie man nicht entlüften muss?
Habe nämlich noch kein passenden Deckel fürs Entllüft.Kit, der wird nachgeliefert.

Hab schon Suche benutzt, aber der thread wurde geschloßen und wirklich Infos habe ich auch nicht bekommen.
 
Servus, meine Leitungen sind zu lang.

Ich würde sie nun gerne kürzen. Die Frage ist wie.
Einfach mit Seitenschneider abknipsen?

Gibs ne Möglichkeit wie man nicht entlüften muss?
Habe nämlich noch kein passenden Deckel fürs Entllüft.Kit, der wird nachgeliefert.

Hab schon Suche benutzt, aber der thread wurde geschloßen und wirklich Infos habe ich auch nicht bekommen.

You got a mail :)
 
So Kürze ich meine Stahlflex:

Die Leitung vorsichtig in den Schraubstock einspannen.Die Schnittstelle wird mit nem Klebeband umgewickelt.
Man nehme eine Flex mit ner Trennscheibe,und zieht zügig durch,möglichst ohne zu verkanten.

Die Leitung an sich wird nicht beschädigt ebenso die Kunststoffummantelung aussenrum.
Den feinen Grat kann man anschliessend noch mit nem Schleifpapier behandeln.

Mit der Methode lassen sich ebenso die Aussenhüllen der Schalt/Bremszüge zb von Shimano,Avid,Jagwire usw kürzen.Besonders zb bei den Jagwire Aussenhülen die noch mit Kevlar versärkt sind funzt die Methode 1a!

Grüsse Rafael
 
Könner nehmen einfach ein Seitenschneider :D

Gehen auch dei Jagwire wunderbar mit durch, einfach 2 mal ansetzen ;)

In der Mail stand auch nicht viel mehr drin.
Durch knipsen, dann mit ein Cutter das Schlauchstück vom Anschluß auf schneiden, den abgetrennten Schlauch auf stecken , anziehen fertig.
 
Könner nehmen einfach ein Seitenschneider :D

Gehen auch dei Jagwire wunderbar mit durch, einfach 2 mal ansetzen ;)

In der Mail stand auch nicht viel mehr drin.
Durch knipsen, dann mit ein Cutter das Schlauchstück vom Anschluß auf schneiden, den abgetrennten Schlauch auf stecken , anziehen fertig.

Und die Perfektionisten die Flex :D

Die Grösste scheizä ist immernoch die Blöde Dichtolive auf das Stahlflex zu bekommen.Hast du zuvor das Geflecht nur leicht verdrückt wirds n harter Kampf.Einmal drauf,hast dus geschafft :daumen:

Hope hätte einfach nicht nur die Stahlflexleitung von Goodridge nehmen sollen,sondern die Fittings gleich mit.Die funktionieren etwas simpler-ohne Olive.Aber alleine die Fittings kosten so viel die Leitung selbst.

Gruss Rafa
 
Du kannst ja auch die Kappe vorm kürzen auf die Leitung schieben ;)

Bis vor kurzen wusste ich gar nicht das Hope eine Olive braucht, dachte das wäre in der Überwurftmutter mit drin.
 
Du kannst ja auch die Kappe vorm kürzen auf die Leitung schieben ;)

Bis vor kurzen wusste ich gar nicht das Hope eine Olive braucht, dachte das wäre in der Überwurftmutter mit drin.

Welche Kappe?Du meinst die Überwurfmutter.Ja klar die muss als erstes drauf,dann erst die Olive.Umgekehrt funktioniert geht sie nicht mehr durch.

Ich hab letztes mal knapp ne halbe stunde gefrimmelt,um die Olive sauber über das Stahlflex zu bekommen,und dann gemerkt..oh fukk..die Überwurfmutter vergessen *kotz*...

>Die Olive darf man nur EINMAL quetschen,sprich nach jedem kürzen braucht man eine neue.Ich habe meine allerdings schon das 2te ma drauf,und hällt trotzdem dicht :D

Gruss Rafael
 
kleiner tip die olive mit nem flachschraubenzieher spreizen und wenn du die leitung gekürzt hast erst die kolben zurückdrücken dann geht die winzige luftblase in den ausgleichsbehälter (hope sagt man braucht die olive nicht neu nehmen) und nicht vergessen nach ein paar mal fahren den überwurf nachziehen der setzt sich nähmlich gerne (wie alle verbindungen bei hope):daumen:
 
Die Mutter und die Olive vor dem Kürzen drauf tun ;)

Du meinst "zurückschieben"-ja,das geht aber nur bei bereits verbauten Stahlflexleitungen.Meine hab ich nachgerüstet.

Das man die Olive wechseln sollte hab ich vom Hope Racesupport (WC).Aber wie besagt funzt auch so top :daumen:

Nachziehen und gescheid entlüften versteht sich von selbst,geht ja bei Hope ohne irgendwelches Spezialwerkzeug oder so.
 
Zurück