Stahlfedern vs. Luftfederung - pro und contra

justfake

Bergfahrradfahrer
Registriert
21. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
AC/Marl
Hallo Leute,

ich habe die tage gesehen, dass canyon ihre bikes einmal mit luftfederung von fox und einmal mit stahlfedern von rockshox anbietet. wo sind die vor-/nachteile der federweisen? wann sollte man was nehmen? worauf ist zu achten?

ich würde erstmal sagen, dass die federn aufgrund des gewichts im nachteil sind.
die luft hat den vorteil, dass man immer wieder alles um-/einstellen kann, ohne teile zu tauschen, was auf dauer günstiger ist.
nachteil der luft ist die dichtigkeit des federelements.

aber das kann ja nicht alles sein ;)

wäre super wenn ihr mich mal bei diesem thema ein wenig aufklären könnt.

danke im vorraus
justfake
 
Ist das Ansprechverhalten einer Stahlfedergabel wirklich so viel besser als das einer Air Gabel?
Ein Kumpel von mir meint, seine Fox 32 Talas RLC spricht auf Schotterwegen, wo kurz aufeinander viele kleine Schläge folgen (ähnlich einem alten Eisenbahn Gleisbett wo die Holzbalken noch drin sind), nicht so gut an und verhärtet sich.
Wird bei Air Gabeln aufgrund der höheren Progression der FW nicht so gut genutz( wie es in dem RS Revelation Fred ist), oder ist das eben nur bei der Revelation so? Hat jemand schlechte Erfahrung mit Der RS Pike 454 Air U-Turn gemacht?
 
Nachtrag Luft: oftmals gibts da Probleme mit der Technik, z.b. wenn zusätzlich Hilfen wie Absenksystem eingebaut sind. Siehe Rock Shox 2 Step Modelle und Marzocchi ATA Modelle
-leichter Abstimmbar? bei Luftgabeln mit wenig Einstellungen ja, aber sieh dir mal ne 66 ATA oder sowas an. Zich verschiedene Luftkammern die alle mit dem richtigen Druck befüllt werden wollen.
 
Ich kann vor meinem Kauf eben nicht vergleichen. Ich könnte eben nur mal eine Air Probe fahren:(

Ich will mich dann eben nich ärgern wenn ich mir jez die Air kaufe und dann funktioniert die eben nicht ordentlich. Mein kumpel(arbeitet in nem Radladen) meint, das würde ich gar nicht merken( ich hab eben auch keine große Erfahrung mit Federgabeln) Blos wenn ich mir jetzt ein LV 301 zulege, möchte ich auch gleich die richtige Gabel kaufen.
 
Ich kann vor meinem Kauf eben nicht vergleichen. Ich könnte eben nur mal eine Air Probe fahren:(

Ich will mich dann eben nich ärgern wenn ich mir jez die Air kaufe und dann funktioniert die eben nicht ordentlich. Mein kumpel(arbeitet in nem Radladen) meint, das würde ich gar nicht merken( ich hab eben auch keine große Erfahrung mit Federgabeln) Blos wenn ich mir jetzt ein LV 301 zulege, möchte ich auch gleich die richtige Gabel kaufen.


Als ich mir damals das LV aufgebaut habe,wollte ich nur die Talas,nix anderes.
Dann habe ich voriges Jahr bei @Pittus die Pike am LV getestet und siehe da,es sollte dann doch ne Pike am LV sein.So wie es Michi Grätz schon zu Anfangszeiten erwähnt hat.
Aber welche nun Deine Vorlieben erfüllt???Ich denke das kannst Du nur selbst raus finden.Macht doch auch Spass,von etwas überzeugt zu sein,um später alles über den haufen zu werfen und was besseres zu finden!!!:daumen:
 
gibt es nicht auch die möglichkeit eines umbaus von air auf coil u-turn? oder ist es sinnvoller die air gabel zu verkaufen wenn sie mir nicht gefällt und eine neue coil uturn zu kaufen?
 
Ich kann vor meinem Kauf eben nicht vergleichen. Ich könnte eben nur mal eine Air Probe fahren:(

Ich will mich dann eben nich ärgern wenn ich mir jez die Air kaufe und dann funktioniert die eben nicht ordentlich. Mein kumpel(arbeitet in nem Radladen) meint, das würde ich gar nicht merken( ich hab eben auch keine große Erfahrung mit Federgabeln) Blos wenn ich mir jetzt ein LV 301 zulege, möchte ich auch gleich die richtige Gabel kaufen.

Ein ähnliches Problem habe ich ja auch. Ich suche für mein Liteville (was ich z.Z. aufbaue) noch die richtige Gabel. Bin auf dem Stereo die Rev. AirU-Turn gefahren und war nicht so begeistert. Fürs LV bin ich am Schwanken zwischen Magura Laurin FCR (Luft) und RS Rev. Stahlfeder. Die Laurin hab ich bis jetzt noch nicht testen können, die Stahlfeder Rev. hatte ich gestern mal probiert (allerdings mit einer nummer zu harten Feder).
Mein Eindruck: spricht trotz der extraharten Federn sehr sensiebel an gibts für 200 Euro weniger und wiegt 300 Gramm mehr. U-Turn Kurbeln ist aber nervig.
Bin noch am grübeln, was ich mach.
 
also ich bin von TORA mit Stahlfeder auf PIKE 454 mit Luft umgestiegen ... PIKE spricht um Welten besser an ist aber auch doppelt so tuer.

Abtimmung ist zwar schon 'ne Spielerei, die würde mir aber deutlich bei Stahlfeder fehlen. Jetzt kann ich in 5min. ein völlig anderes Gabel haben.
 
Ein ähnliches Problem habe ich ja auch. Ich suche für mein Liteville (was ich z.Z. aufbaue) noch die richtige Gabel. Bin auf dem Stereo die Rev. AirU-Turn gefahren und war nicht so begeistert. Fürs LV bin ich am Schwanken zwischen Magura Laurin FCR (Luft) und RS Rev. Stahlfeder. Die Laurin hab ich bis jetzt noch nicht testen können, die Stahlfeder Rev. hatte ich gestern mal probiert (allerdings mit einer nummer zu harten Feder).
Mein Eindruck: spricht trotz der extraharten Federn sehr sensiebel an gibts für 200 Euro weniger und wiegt 300 Gramm mehr. U-Turn Kurbeln ist aber nervig.
Bin noch am grübeln, was ich mach.

Hi

die Relevation gibt es auch in der U-Turn Coil Version mit Federweg 85-130mm. Ich würde die nehmen.

Gruss
Simon
 
Zurück