Sram X9 oder bei Shimano XT bleiben?

Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
11
Ort
Beuren
Hallo zusammen,

folgendes und zwar hatte ich einen Rahmentausch bei meinem Cube Stereo von Modelljahr 2008 auf 2011.
Jetzt möcht ich das mal langsam auf den neusten Stand bringen und alte Teile austauschen. Anfangen würde ich nun gerne mal beim Schaltwerk.

Umwerfer musste vorne natürlich ein andere her da einen andere Aufnahme am Rahmen vom Modell 2011.

Wie gesagt geht es mir nun um das hintere Schaltwerk. Zuzeit ist immernoch das vom Cube Stereo 2008 (Deore XT 9-fach) verbaut und ich habe das gefühl das es einfach nicht mehr präzise Schaltet, ebenso hat es ja schon ein paar Jährchen und einige Kilometer auf dem Buckel.

Deswegen hab ich eigentlich beschlossen hinten ein neues Schaltwerk einzubauen und wenn dann gleich auf 10-Fach.

Die Frage ist nun bei Shimano XT bleiben oder auf eine Sram X9 wechsel (X9 = Shimano XT).

Ist es überhaupt möglich vorne Shimano Umwerfer+Kettenblätter und hinten Sram X9 zu fahren? Die Frage kommt davon da ich ja eine neue Sram Kette brauche und ob diese kompatibel ist mit den Shimano Kettenblättern vorne.

Was meint ihr, bei Shimano XT bleiben (neue 10-Fach) oder auf Sram X9 wechseln (wenn überhaupt möglich, ohne vorne etwas zu wechseln)? :)

Hab ebenso mal kurz ne kleine Auflistung gemacht. Preise stammen vom Shop www.bike-discount.de.

Shimano:

Schaltwerk: XT 10-fach Schaltwerk RD-M773 SGS 49,90 €
Kassette: XT 10-fach Kassette CS-M771-10 11-36 Zähne 44,95 €
Kette: HG-74 Kette 10-fach 116 Glieder 19,90 €
Schifter: XT Rapidfire SL-M770-10 rechts 10-fach 34,90 €
Schaltzug: Dura Ace Schaltzug 1,2 mm 3,49 €

Gesamt: 153,14 €

Sram:

Schaltwerk: X.9 Schaltwerk 10-fach lang 99,90 €
Kassette: PowerGlide PG-1070 12-36 Zähne 10fach 64,90 €
Kette: PowerChain PC 1071 10-fach Kette 36,90 €
Schifter: X.9 Trigger Schalthebel 10-fach grau rechts 74,90 €
Schaltzug: Schaltzug 1,1mm rostfrei 2200 mm 1,49 €

Gesamt: 281,09 €

Würden diese Teile soweit zusammenpassen? Oder würdet ihr einige Teile anders wählen?


Gruß und Vielen Dank
Andi
 

Anzeige

Re: Sram X9 oder bei Shimano XT bleiben?
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann bleib ich bei der XT Schaltung :)

http://www.bike-components.de/produ...--Kette-CN-HG-94-10-fach-Verschleissset-.html
11-36 Version
+
http://www.bike-components.de/produ...griff-SL-M770-10-3--10-fach-Modell-2011-.html
+
http://www.bike-components.de/products/info/p24990_XT-Schaltwerk-Shadow-RD-M773-10-fach-Modell-2011-.html
Beim Schifter welche Version bräucht ich da?
Version 3x10 fach oder Versionen 10 fach?

Sonst würde die Auswahl so passen oder? :)
Hamomiert die Kette dann auch mit den Kettenblättern vorne überein?


Gruß
Andi
 
(X9 wird mit SLX verglichen )

mit Verlaub - das ist Käse!

Die Schaltperformance einer Kombination aus X9 Triggern und X9 Schaltwerk ist für diesen Preis unschlagbar. Eine XT-Kombination kommt da nicht mal annhähernd hin. Meine subjektive Meinung ist, dass nur eine XTR-Kombination an dieses Schaltverhalten rankommt. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass Shimano XT kein gutes Preis/Leistungsverhältnis darstellt - und ich wills gar nicht schlecht reden. Bei der Kette kann man nichts falsch machen, wenn man auf die XT setzt.
 
wieso willst du bei einer dreifach kurbel auch noch eine 36er kassette nehmen? ich bin heut mit ner 32er 25% rampen mitm fully hochgetreten ohne probleme. eine 34er lass ich mir ja noch gefallen, aber 36er? spar dir lieber das gewicht, wenn du schon ne 3x kurbel willst

zum thema X9 vs. XT wirst du hier so viele antworten wie meinungen bekommen. mach dir dein bild, vergleiche beide an testbikes, fahr sie probe und entscheide, was du persönlich besser findest. jede hat ihre eigene charakteristik, die die einen oder die anderen vorziehen. schlecht eingestellt taugen beide nicht viel und ich bezweifle, dass auch nur bei einem derer, die hier posten, die schaltung so perfekt eingestellt ist, dass man den unterschied zur jeweils anderen gruppe an technischen details fest machen kann

ich persönlich kann über das was fkal da von sich gibt auch nur lachen. sorry, aber X9 und XTR auf eine stufe zu stellen geht beim gewicht schon los, ins lächerliche zu geraten, und zieht sich durch alle punkte weiter. XT, grade so, aber sicher keine XTR
 
Ich würde aus Erfahrung auch zur Sram raten die hat wie ich finde klar die Bessere Performance (wobei da die Geschmäcker verschieden sind). Der andere Punkt ist das es ja nicht alles von Sram sein muss bei Kassette kann man guten Gewissens XT oder auch SLX nehmen. Bei den Ketten habe ich allerdings was den Verschleiß an geht mit Sram bessere Erfahrungen gemacht.
 
ich persönlich kann über das was fkal da von sich gibt auch nur lachen. sorry, aber X9 und XTR auf eine stufe zu stellen geht beim gewicht schon los, ins lächerliche zu geraten, und zieht sich durch alle punkte weiter. XT, grade so, aber sicher keine XTR

Meine subjektive Meinung ist, dass nur eine XTR-Kombination an dieses Schaltverhalten rankommt.

Klar, übers Gewicht brauchen wir hier jetzt gar nicht erst anfangen zu reden. Aber ich finde, dass SRAM in Sachen Schaltperformance bei den 2011er Modellen deutlich zugelegt hat. Aber wie du selbst schon geschrieben hast. Diese Diskussion ist eigentlich voll fürn Arsch.

War mir schon klar, dass ich mit dieser Aussage an der XTR-Eisdielen-Biker und der 7,499999kg Super Lightweight Cross Country Fraktion anecken werde. Wird dennoch meine Meinung bleiben, da ich bereits die 2011er SRAM und Shimano Gruppen gefahren bin :lol:
 
:lol: Du weist aber schon das es für 8,9,10 fach auch unterschiedliche Kettenblätter gibt oder ? und es gibt auch genug die 10 fach Ketten auf 9 fach Ritzeln bzw Kettenblättern fahren das spart schließlich das eine oder andere Gram. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun kann ich mich wieder nicht entscheiden. :D Werde wohl mal nächste Woche meinen Händler aufsuchen und nachfragen ob er in irgendeinem Bike ein X9 Schaltwerk verbaut hat. Glaub anders werde ich sonst auf keinen grünen Zweig kommen.

Wie gesagt vorne am Umwerfer und Kettenblätter würde ich vorerst ungern etwas ändern.

Hab ich das von J.O richtig gelesen das ein Sram X9 Schaltwerk auch mit einer 10-Fach Kassette von Shimano klappen würde?
Kann man alles mögliche kombinieren? Steig da noch nicht so ganz durch was mit was harmoniert. Deswegen auch die Frage ob eine 10-Fach Kette von Sram mit den Kettenblättern vorne von Shimano perfekt zusammenarbeitet, wenn ich hinten komplett auf Sram wechseln würde.


Edit:
Noch nen bisschen eingelesen. :)
Es muss nur Sram Schaltwerk mit Sram Schifter sein, sowieso Shimano Schaltwerk mit Shimano Schifter.
Alles andere kann man nun anscheinend kombinieren.

Was haltet ihr von folgender Konstelation:

Vorne bleibt alles wie es ist
Shimano XT 10-Fach CS-M771-10 Kassette
Simano HG-94 Kette
X.9 Schaltwerk 10-fach lang
X.9 Trigger Schalthebel 10-fach grau rechts

Dabei würde ich so auf einen Preis von ca. 240 € kommen.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden ob sich die ca. 100 € mehr von einem Shimano XT Schaltwerk zu einem X.9 Schaltwerk lohnen. :)

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ OOOooo........oooOOO
gg1982,1260587247,troll-web.jpg



@ Andi 85

Die 100€ würde ich in XTR investieren
Nur zur info. : Ich habe ein Bike mit einer X9 Schaltung , funktioniert tatellos , währe mir aber niemals 100€ Aufpreis wert .

Mfg 35
 
Man merkt , das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten . Das OOOooo....oooOOO ist aus dem Maulwurfsloch entkommen und voll des Übermutes . Aber tröste dich , Gott hat solche wie dich lieb und wenn nötig kümmern sich seine Diener um dich .

Mfg 35
 
Hi,

also bei den Preisen würde ich auch XT nehmen. Allerdings kannst du bei SRAM die besseren Schnäppchen machen. Die werden nie zum vollen Preis gehandelt. Selbst mein lokaler Händler hat mir mal x9 zum halben Preis hinterhergeworfen, da die normalen Kunden meist nur Shimano kaufen. Bei den ganz aktuellen Gruppen wird das allerdings nicht funktionieren.

Qualitativ sind XT und X9 praktisch identisch, wobei ich auch immer zu SRAM tendiere. Habe mit den Schaltungen die besseren Erfahrungen gemacht, auch wenn in Bike-Zeitschriften SRAM oft schlechter wegkommt.

MfG
kibotu
 
Probier die Trigger aus, welche dir da besser liegen. z.B. SRAM lässt sich nur mit dem Daumen schalten, Dafür ist der kleine Hebel nicht so im Weg wie bei XT. (Schaltheben zwischen Bremse und Griff, da scheuer ich bei Shimano immer mit dem 1. Gelenk vom Daumen dran.).

Die XT Kassette ist m.M. bei ALU Freilaufkörpern besser geeeignet, da mehr Ritzel auf dem Spider sitzen. die einzelnen Ritzel graben sich in den Freilauf- Körper ein.
Die SRAM Kette finde ich besser, da sie nicht richtungsgebunde ist und SRAM weiter Kettenschlösser anbietet. (die aber nur noch One-Way sind).

Die SRAM Schaltungen haben mehr Vorspannkraft als die Shimano Schaltungen. Das hält die Kette auf dem Trail etwas straffer.

SRAM Schaltungen stellen höhere Anforderungen an die Ausrichtung des Schaltauges. Shimano ist da ein ganzes Stück toleranter.

Das sind meine Erfahrungen bisher. Fazit: Es gibt kein Besser oder Schlechter. Man muss das für sich selber passende heraussuchen.
 
Ich fahre an einem meiner Räder Shimano und an dem amderen SRAM. Beide sind präzise eingestellt und funktionieren tadellos. Shimano Schaltet erwas softer ,SRAM etwas härter, was nun besser ist? Mir gefallen beide.
Ich würde es an der Haptik der Shifter festmachen. Nimm die, die Dir besser gefallen. Nur beim Umwerfer bevorzuge ich Shimano (funktioniert ebenfalls mit SRAM - Trigger). Shimano Kasetten, Ketten und Kettenblätter mit SRAM und umgekehrt zu kombinieren ist möglich. Trigger, bzw. Shifter würde ich für Umwerfer und Schaltwerk vom gleichen Hersteller (gruppenrein) bevorzugen, das ist aber Geschmackssache.

Dennoch würde ich meine Schaltungen nicht auf 10-fach umrüsten. Für den höheren Verschleiß sehe ich keinen Mehrwert. Ich bin mir sicher, daß Dein altes XT-Schaltwerk wieder eine Top - Performance erreicht, wenn Du es korrekt einstellst und eventuell (falls verschlissen) Züge, Außenhüllen und Kasette erneuerst.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würd mal interessieren, wer eine XT von einer X9 unterscheiden kann, wenn er nicht weiß, welche schaltung er grad fährt
ich wette, bei einer "blindverkostung" würden 90% das ganze nur raten, aber nicht qualifiziert abschätzen können
das ganze ist doch jammern auf höchsten niveau und die diskussion hier eine über persönliche vorlieben, nicht über fakten
 
Im direkten Vergleich XT-Hebel gegen X9 Trigger mag ich die Trigger lieber. Gangwechsel sind direkter und knacken hinten schön rein. Man braucht allerdings auch mehr Handkraft. Dafür hat man ein prima feedback wenns einrastet.
Ausserdem verstellt sich ein Sram-Schaltwerk nicht so schnell wegen 1:1 Übersetzung...ist auch schneller einzustellen.
Beim SRAM-X9-Schaltwerk bin ich von der Vorspannung der Feder begeistert. Die Kette schlackert nicht so herum und schlägt weniger an die Strebe als z.B. bei meinem alten XT-SW. Andererseits finde ich, daß die Schaltröllchen hier besser flutschen. Bei SRAM muss man immer nachschmieren.
Die Qualtitätsanmutung bei Shimano finde ich wiederrum ingesamt besser. Ich bevorzuge andererseits die Sram-Kassetten weil günstig. Kette bei mir wiederrum immer die HG53 oder 73. Umwerfer/Kurbel geht nix über Shimano weil optisch dezenter. Was das Preisleistungsverhältnis angeht, siegt wiederrum Shimano. Den doppelten Preis würde ich nicht für SRAM ausgeben. Zum Glück war alles schon so an meinem Rad verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
...X9 Trigger mag ich die Trigger lieber. Gangwechsel sind direkter und knacken hinten schön rein. Man braucht allerdings auch mehr Handkraft. Dafür hat man ein prima feedback wenns einrastet.

kurz: es schaltet laut und hart. auch wieder geschmacksache, ob man es mag. wenn ich meine xtr antippe und ohne großes knacken, krachen und rasten der gang einfach sanft reingleitet find ich das deutlich angenehmer
 
kurz: es schaltet laut und hart. auch wieder geschmacksache, ob man es mag. wenn ich meine xtr antippe und ohne großes knacken, krachen und rasten der gang einfach sanft reingleitet find ich das deutlich angenehmer

tja, der eine mags halt soft, der andere hart. ;) :daumen: wie alles natürlich Geschmackssache. im Gelände mag ich das direkte feedback ("KLACCCCK") daß der Gang gewechselt ist. so wie Du die SRAM beschreibst, würde man annehmen, daß sich ein Donnerzug bewegt..so isses ja nun auch wieder nicht. Mittlerweile empfinde ich die XTR/XT deutlich lauter als noch früher, was die Schaltvorgänge angeht - quasi eine Annäherung an Sram - und spätestens seit "shadow" ist doch auch auffällig, daß Shimano die direkte Zuganlenkung kopiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr auf dem hardtail die x7-gripshifter + x7-schaltwerk (40€ im set). ist in der anschaffung also nochmal günstiger als shimano xt und schaltet sich noch direkter/schneller bei hervorragendem PLV.

solange es nicht ins schwierige gelände geht, ist das meine erste wahl wegen der schnellen gangwechsel.

unglaublich genial, daß man mehrere gänge überspringen kann beim hoch- und runterschalten. im welligen gelände ist das ein traum. fahre x7 schon seit mehreren Jahren ohne Probleme. sehr haltbare gruppe. lediglich die schaltröllchen muss man irgendwann gegen die tacx austauschen aber das wars schon.

es muss also nicht immer xt/xtr/x.0. sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
...es muss also nicht immer xt/xtr/x.0. sein...

Korrekt. Alles ab LX/SLX/x7 schaltet bestens und reicht "eigentlich" völlig aus ... ;)

Fahre seit 2 Jahren begeistert mit x9 Schaltwerk.
Früher hab ich nach spätestens einem Jahr mein aktuelles XT Schaltwerk mit nem neuen (neues Modelljahr) ausgetauscht. War immer sehr enttäuscht, dass ein XT nach so kurzer Zeit (auch ohne Sturz & Kontakt mit Baum oder Geröll) wie völlig ausgenudelt war. Schaltröllchen waren am eiern / Käfig wackelig etc.
Seit der x9 hab ich noch kein einziges Mal die Schaltung nachstellen müssen - hoffentlich hab ichs noch nicht verlernt...
 
Zurück