SRAM X5 (9-fach) Hebel an Woom Off 4 Air Alternative gesucht

Registriert
26. August 2024
Reaktionspunkte
4
Hallo Zusammen,
ich habe meine radbegeisterten 5,5 jährigen Tochter ein Woom Off 4 Air gegönnt.
Das Rad ist wirklich toll und sie liebt es.

Was sie - und ich auch - nicht lieben, ist der unglaublich miese SRAM X5 9-fach Schalthebel.
Der Hebel geht schwerer als mein Shimano mit dem 12x XT-Hebel und auch schwerer als der Deore M6000 10x an meinem anderen Rad. Nicht nur geht die Betätigung ziemlich schwer, dazu hat das Ding 2-2,5x soviel Spiel (vor der Betätigung) wie mein Shimano XT M8100.
Das geht für meine Tochter wirklich garnicht - selbst ich finde es unangenehm.

Die Schaltung schaltet sauber durch und funktioniert ansonsten - der Schaltzug ist ebenfalls sauber verlegt.

Ich habe mir die Augen viereckig gelesen und finde einfach nichts was so halbwegs verfügbar ist und passt.
Es gibt fast nur 10x Hebel von SRAM die auch wirklich verfügbar sind.
Wäre es evtl möglich einen 10x Hebel zu verwenden und dann den Weg mittels der Stellschrauben am Umwerfer zu begrenzen?
Falls ja - weiß jemand welches Modell?

Ich bin, was SRAM angeht völlig ahnungslos, alle Räder von mir und Freunden haben Shimano.

Danke & Gruß!
 
Suche dir doch einen gebrauchten SRAM XO 9fach. Habe ich auch für mein Kind. Gibt's als Trigger oder Gripshift.
Vermutlich nicht sofort zu bekommen aber ein bisschen suchen, z.b. bei den Youngtimern, dann wirst du sicherlich fündig

10fach verbauen wird nicht klappen
 
Suche dir doch einen gebrauchten SRAM XO 9fach. Habe ich auch für mein Kind. Gibt's als Trigger oder Gripshift.
Vermutlich nicht sofort zu bekommen aber ein bisschen suchen, z.b. bei den Youngtimern, dann wirst du sicherlich fündig

10fach verbauen wird nicht klappen
Sind das die mit Carbondeckel?
1724699239673.png


Wie wäre es denn mit denen (Sram X-7 Impuls Technologie 9-speed Rechts Trigger Schalthebel (F76)):
1724699089162.png
 
Wenn's mit dem SRAM XO nichts wird, der hier würde auch passen:
https://www.bike-mailorder.de/micro...MI19v-16uTiAMV6UJBAh1mMh8YEAQYByABEgKrovD_BwE
Ob der aber wirklich besser ist, weiß ich nicht.
Bist du sicher?
Wenn ich hier schaue, bei der Advent-Reihe, dann steht bei allen (außer den beiden von dir genannten) im Produkttext, dass sie nicht mit Shimano und SRAM kompatibel sind.
https://www.microshift.com/products/groups/advent/
Aber da es sich ja um die "Linie" Advent handelt, hätte ich (ahnungslos) vermutet, dass eigentlich alle nicht passen. Oder sind die Xpress Plus anders?

Edit, laut hier: https://www.bike24.de/p1334308.html
Sagt der Produkttext das: "Nur kompatibel mit microSHIFT ADVENT Schaltwerken, nicht kompatibel mit Shimano oder SRAM!"
 
Nein, weil ich das auch nur aus einer Tabelle und nicht selber ausprobiert habe.
Die "Derailleur Ratio", also die eingeholte Zuglänge pro Klick, ist für SRAM und Advent 9fach mit 1,1 die gleiche. Siehe hier:
https://docs.google.com/spreadsheet...1DRbfS59EDrE/edit?gid=965182040#gid=965182040
Ich glaube - zumindest danach, dass der "Xpress" gerade nicht geht.
Laut der Tabelle gibts Advent und Advent X.
Soweit wäre meine Vermutung, dass die mit nem X im Namen nicht passen - aber was weiß ich schon...(das meine ich nicht ironisch, nämlich nix 😁).

Aber am Ende ist ja auch eigentlich nur der Cable-Pull (in dem Fall 4mm) relevant, oder?
Denn von einer Ratio (1,1 oder was auch immer) kommt am Schaltarm nix an - aber Cable Pull (oder release).
 
Soweit wäre meine Vermutung, dass die mit nem X im Namen nicht passen
Das ist richtig, weil Advent X für 10fach ist.
Aber am Ende ist ja auch eigentlich nur der Cable-Pull (in dem Fall 4mm) relevant, oder?
Denn von einer Ratio (1,1 oder was auch immer) kommt am Schaltarm nix an - aber Cable Pull (oder release).
Genau, Ratio ist eigentlich das Übersetzungsverhältnis, Cabel Pull ist für dich wichtiger. ;)
 
Das ist richtig, weil Advent X für 10fach ist.
Okay - das mit der Kompatibilität ist evtl. auch hinsichtlich der "anderen" Shimano und SRAM Schaltungen.
Soweit ich das sehe, ist ja 9-Fach mit 4mm Pull bei SRAM auch nicht verbreitet (zumindest nicht mehr).

Was ist denn mit der X7 oben - wäre das ne Alternative? Oder ist das eine der Shimano-Kompatiblen von früher?
 
Der scheint auch zu passen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-x-9-schaltwerk-mit-x-7-trigger-geht-das.266832/
Den Unterschied der Bezeichnungen von SRAM für Shimano kompatible Bauteile, vergesse ich immer. :(
Ja dachte ich zuerst auch - aber das X7 ist nicht das von oben...:
1724702269961.png

(Das gibts aber nur als 10x)

Das oben hat halt ab und an auch ne Erwähnung von "2.1" dabei - wo ich als Laie mal die 2:1 Ratio wg. Shimano vermute...

Was für ein Elend - warum bekommt Woom es nicht gebacken, an ein 950€ 20" Kinderrad - was ich mal als Oberklasse bezeichnen würde - was anderes als den Dreckshebel zu bauen.
Traurig.

Aber gleicher Murks wie bei meinem Cube Stereo Hybrid 140 Actionteam von 2021, da war der Hebel für die Variostütze so unglaublich trauriger Murks von Fox - man konnte damit nicht mal halbwegs die Bosch-Remote erreichen. Dabei gibts von Shimano für 15-25€ nen Hebel der i-Spec-Kompatibel ist und somit 20mm einspart.
Edit: Gerade geguckt, Shimano Hebel mit i-Spec = 19€, Fox-Hebel mit Schelle = 80€ 🤦‍♂️
 
Noch ne Info: Es scheint mir, dass der Advent-Schalthebel auch ne Daumendicke Spielhat.
Siehe hier:
(bei 245 Sekunden)

Ich kaufe nen X0 - bleibt ja nichts anderes übrig - außer alles zu tauschen - also Kette, Ritzelpaket, Schaltarm etc - was ich bei einem 5-Tage alten Rad ziemlich bescheuert fände.
 
Was ich bisher so im Forum mitbekommen habe, ist das Advent-Zeugs bestimmt nicht schlecht. Auch habe ich an vier verschiedenen Rädern seit über 10 Jahren drei verschiedene Daumenschalter von Microshift und bin absolut begeistert. Übrigens hat Microshift für die Advent 9fach sogar auch einen dieser Daumis:
https://www.microshift.com/models/sl-m19-r/
Trotzdem würde ich an deiner Stelle auch nach einem X0 schauen, ist einfach am sichersten. :daumen:
Und wie oben schon geschrieben: Erst wenn's mit SRAM-Triggern nichts wird, dann halt Microshift Advent.
 
Was ich bisher so im Forum mitbekommen habe, ist das Advent-Zeugs bestimmt nicht schlecht. Auch habe ich an vier verschiedenen Rädern seit über 10 Jahren drei verschiedene Daumenschalter von Microshift und bin absolut begeistert. Übrigens hat Microshift für die Advent 9fach sogar auch einen dieser Daumis:
https://www.microshift.com/models/sl-m19-r/
Trotzdem würde ich an deiner Stelle auch nach einem X0 schauen, ist einfach am sichersten. :daumen:
Und wie oben schon geschrieben: Erst wenn's mit SRAM-Triggern nichts wird, dann halt Microshift Advent.
So ein Teil war an meinem Kommunionsrad von ca. 1992-1993.
War ein Kettler Alurad 24", was damals völlig absurde 999DM gekostet hat.

Ich habe noch was gefunden: S-Ride
Für 19€ probier ich das mal aus! Ist zudem explizit mit SRAM X5 kompatibel. Ist gerade bestellt - mit Versand 27€ aus Frankreich.

https://velo-store-de.de/201571-sch...NBOiHP_Q1R51xEfUTdleH4UOv_Gl0FCkaAneVEALw_wcB

Übrigens hier noch eine Tabelle für dich, welche nochmal deutlich umfangreicher ist als die andere:
https://docs.google.com/spreadsheet...1DRbfS59EDrE/edit?gid=847158527#gid=847158527
 
So - kleines Update:

1. Der S-Line Schalthebel passt und hat 1/3 des Spiels des SRAM Hebels.
Deutlich besser! Zudem sind die Hebel geriffelt und greifen sich gut.

2. Ich habe Zug und Hülle gewechselt, da ich den Schaltvorgang so leicht wie möglich machen wollte.
Ich hatte einen Jagwire Pro Schaltzug mit Hülle bestellt.
Zu meiner Verwunderung (nein - ich habe vorher nicht geschaut), war an dem Wroom ab Werk bereits ein Jagwire Zug mit passender Hülle verbaut. Allerdings "eine Stufe" schlechter (die Hülle war sleeved aber nicht lubricated), daher habe ich beides getauscht.

Der Schalthebel scheint mir eine gute Alternative zu sein - den Austausch des Schaltzugs kann man sich schenken. Der alte Zug war zudem auch lang genug überstehend, dass man ihn nach dem Abschneiden der Hülse am Ende wiederverwenden hätte können.
 

Anhänge

  • 2024-08-30 18.09.26.jpg
    2024-08-30 18.09.26.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 25
  • 2024-08-30 18.09.19.jpg
    2024-08-30 18.09.19.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 23
Zurück