Sram Trigger Attack/Rocket

Registriert
13. Februar 2007
Reaktionspunkte
1.504
Ort
Singapur
Moin,

hat einer Erfahrung mit einen der beiden Shifter. Will die gegen meine LX austauschen, da ich am WE ein Epic mit Sram * X 9/X 0 gefahren bin und ich sehr von dem definierten Klicks angetan bin, die bei Shimano * ja etwas dezenter sind.

Danke und Grüße,

Dirk
 
Ich fahre seit mehr als 2 Jahren die Kombination Rocket Trigger und XTR Schaltwerk und kann die Rocket Trigger wärmstens empfehlen. Nach kurzer Testphase hatte ich dann auch das Bike meiner Frau und mein 2.Bike mit Rocket Triggern ausgestattet. Funktionieren beide ebenfalls super jeweils mit XT Schaltwerk und Umwerfer.

Ich persönlich finde die Rockets vom Schaltverhalten um Klassen besser, als die bisherigen XT / XTR Rapidfire Shifter. Dies sicherlich auch, weil ich es seit der ersten XT Rapidfire Serie (ST-M091) bevorzugt habe nur mit dem Daumen zu schalten und mich nicht an das Schalten mit dem Zeigefinger gewöhnen konnte.

Ich war allerdings am Überlegen, entweder die neuen XT- oder XTR Shifter auszuprobieren, da diese nun ebenfalls über die Möglichkeit verfügen, nur mit dem Daumen zu schalten und auch Instant Release nach einem interessanten Feature klingt.
 
Bin auch sehr zufrieden mit der Kombination Rocket Trigger mit XT inverse Schaltwerk.
Für mich funktioniert das super.:daumen:
 
Hiho,

ich fahre seit einiger Zeit die Attack Trigger mit XT Schaltwerk und Umwerfer super Sache, machen auf mich einen wertigeren Eindruck als meine vorigen XT Teile.Und funktionieren auch besser.
 
Ich fahre auch schon seit ein paar Jahren die Attack Trigger (@Topper-Hardy: die Rocket Schalter sind doch die Shimano *-kompatiblen Drehgriffe, oder?). Ich bin, als die Trigger auf den Markt kamen, von XTR-Rapidfire auf die SRAM *-Schalter umgestiegen und fahre die heute noch, weil's einfach gut ist, mit dem Daumen alles schalten und sonst die Finger am Lenker behalten zu können.
Wie allerdings jetzt die neuen Rapidfire mit den Daumenhebekn sind, weiss ich nicht.
 
Die neuen Rapidfire mit Daumenhebel funktionieren auch einwandfrei, kaum umgewöhnung wenn man die SRAMs gewöhnt ist. Die neuen Rapidfire kannst halt mit Zeigefinger oder Daumen schalten, die "Klicks" sind etwas gedämpfter als bei den SRAMs, funktionell spürte ich keinen Unterschied, Geschmackssache.

grüße
jan
 
@ Dirty Track:
es gibt sowohl Drehgriffe, als auch Trigger in der Rocket- (etwa vergleichbar mit X9) und der Attack- (etwa vergleichbar mit X7) Ausführung.

Ich hatte damals die Rocket Trigger gekauft, da bei diesen der "Metallanteil" höher war als bei den Attack Triggern und sie auf mich einen stabileren Eindruck machten. Da ich bisher keine Attack-Trigger gefahren bin, kann ich jedoch nicht beurteilen, ob sich dies in der Praxis bemerkbar macht.
Da du die Attack jedoch auch bereits ein paar Jahre fährst, gibt's bei der Haltbarkeit wohl keine Unterschiede. :daumen:

Schöne Grüße.
 
Also ich war nicht sehr zufrieden. Bin einen Attack mit nem LX-Schaltwerk am Dirtbike gefahren und die Gangwahl war so ne Sache. Es schaltete zwar, aber teilweise nur mit einigen Sekunden Verzögerung. Es konnte einem also passieren, dass einem beim Antreten kurz vorm Kicker noch ein neuer Gang reinrutschte.
Fahre jetzt XT-Rapidfire und die sind einfach spitze.
 
Rocket/Attack mit Shimano * Inverse-Schaltwerk kann ich nicht empfehlen, musste ständig die Schaltkabel wechseln, damit die einigermassen präzise geschaltet haben. Fahre jeztzt X-9 und bin zufrieden. Würde noch etwas warten, vielleicht werden die Rocket um eine Klasse angehoben wie die X-9 dieses Jahr.

Johnny
 
@Lord Shadow:
wenn die Gänge nicht richtig flutschen, dann liegt das bestimmt nicht an irgendwelchen Shiftern, sondern eher an einer ungünstigen Zugverlegung mit engen Kurven, oder auch an alten Schaltzughüllen, in denen sich Dreck und vielleicht sogar zähe Schmiere angesammelt hat. Könnte auch sein, daß Du an einer Stelle unbemerkt einen geknickten Schaltzug verbaut hast.

Da hast Du dann mindestens eine Schaltverzögerung, wenn nicht gar grobe Verschalter.
 
Rocket/Attack mit Shimano * Inverse-Schaltwerk kann ich nicht empfehlen, musste ständig die Schaltkabel wechseln, damit die einigermassen präzise geschaltet haben.

Johnny

Hmmm, kann ich auch nicht bestätigen. Attack/Rocket und Inverse ist klasse, da logisch: rechts und links hochschalten = leichter, runterschalten = schwerer - für einfach strukturierte Menschen wie mich ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück