SRAM Rival eTap AXS von 1x12 auf 2x12 umbauen

Hallo zusammen,

da ich gemerkt habe das mir 1x12 am Gravel zu wenig ist wollte ich die auf 2x12 umbauen. Nun hat der Support von SRAM, leider eher schlecht als recht, gemeint, dass das nicht gehen würde. Nach der Anleitung von SRAM ist dies jedoch sehr wohl möglich. Da der Umwerfer nicht gerade günstig ist wollte ich mal fragen ob hier das jemand schon einmal gemacht hat oder vielleicht sogar genau den Anbau bei sich dran hat.
Anhang anzeigen 1982704

Ziemlicher Unsinn, was sagt die Beschreibung wie man bei einer 2fach SRAM Rennrad/Gravel AXS Schaltung die beiden Hebel koppelt über den Betrieb mit einem MTB Schaltwerk aus? Genau, nichts. Natürlich kann man auf 2fach umbauen, wenn das Rennrad/Gravel Schaltwerk für 1/2 fach ausgelegt ist.
 

Anzeige

Re: SRAM Rival eTap AXS von 1x12 auf 2x12 umbauen
du hast da etwas wirre Ansätze:
Man kann/muss der Software also sagen, welche Kassette verbaut ist, oder? Sie weiß es nicht von allein.
1723291890644.png

Dann bin ich wohl nicht gar so wirr. Ich dachte lediglich, man muss das Zeug über die App konfigurieren. Ich denke immer noch, wenn man so "höhere" Funktionen, wie dieses sequenzielle Schalten, nutzen möchte, muss man über die App.

Die elektronik unterbindet lediglich die Kombi klein-klein. Die Kombi Groß-Groß ist schaltbar.
Für so Antriebsspielereien wäre es gut, wenn man groß/groß auch deaktivieren könnte. Solange man nur offizielle Kombinationen fährt, spielt das aber keine Rolle.
 
Man kann/muss der Software also sagen, welche Kassette verbaut ist, oder? Sie weiß es nicht von allein.
Anhang anzeigen 1983828
Dann bin ich wohl nicht gar so wirr. Ich dachte lediglich, man muss das Zeug über die App konfigurieren. Ich denke immer noch, wenn man so "höhere" Funktionen, wie dieses sequenzielle Schalten, nutzen möchte, muss man über die App.


Für so Antriebsspielereien wäre es gut, wenn man groß/groß auch deaktivieren könnte. Solange man nur offizielle Kombinationen fährt, spielt das aber keine Rolle.
Wenn SRAM sich was trauen würde würden sie einfach Shimano heraus fordern und das machen, was bei einer elektrischen Schaltung Sinn macht und die Schaltung entscheiden lassen wo geschalten wird. Dann ist sowas wie Groß-Groß gar nicht möglich. Darauf hat aber scheinbar Shimano ein Patent. Wie man sich sowas patentieren lassen kann ist mir jedoch schleierhaft und ob das Bestand habt wenn es jemand anderes verwendet hat wohl auch noch keiner ausprobiert. Wie jeweils geschalten werden muss ist schließlich keine Erfindung von Shimano.
 
Wenn es dich interessiert, ich habe meinen Mullet vor einer Weile auf 2x umgebaut:
Kettenblätter 43/30
Kassette 10-36
Force D2 Schaltwerk
Force D2 Wide Umwerfer.
Hat mir persönlich nicht so gut gefallen und wurde zurück gebaut.
Die Teile würde ich verkaufen.
Wo kommst du denn her? Denn wenn ums Eck würde ich das mit dem Umwerfer mal probieren wollen.
 
Was kann der Hersteller dafür das du dich vor dem Kauf nicht ausreichend informierst
Marketing gelaber? Wenn sich bei dir die Umstände, der Ort oder sonst was ändert schmeißt du wohl dein Rad weg und kaufst ein neues aber stell dir vor, nicht jeder ist da so beschränkt wie du und baut einfach um.
 
Marketing gelaber? Wenn sich bei dir die Umstände, der Ort oder sonst was ändert schmeißt du wohl dein Rad weg und kaufst ein neues aber stell dir vor, nicht jeder ist da so beschränkt wie du und baut einfach um.
Dann schmeiß halt die Kohle aus dem Fenster für eine nachher nicht richtig funktionierende Schaltung.

Warum fragst du überhaupt wenn dir die Antworten nicht passen
 
Wenn SRAM sich was trauen würde würden sie einfach Shimano heraus fordern und das machen, was bei einer elektrischen Schaltung Sinn macht und die Schaltung entscheiden lassen wo geschalten wird. Dann ist sowas wie Groß-Groß gar nicht möglich. Darauf hat aber scheinbar Shimano ein Patent. Wie man sich sowas patentieren lassen kann ist mir jedoch schleierhaft und ob das Bestand habt wenn es jemand anderes verwendet hat wohl auch noch keiner ausprobiert. Wie jeweils geschalten werden muss ist schließlich keine Erfindung von Shimano.
Das kann SRAM doch? Nennt sich sequenzielles Schalten und kann man in der App aktivieren. Dann schaltet er den Umwerfer automatisch und passt gleichzeitig hinten auch an, damit man saubere Leistungsprünge hat. Funktioniert bei mir hervorragend!

Edit: Fahre Sram Force AXS 2x12
 
Gibt es überhaupt einen Grund eine 1x12 AXS am Rennlenker zu fahren?

Das sequentielle Schalten funktioniert doch so gut dass ich mir die Gangsprünge von den MTB Kassetten nicht antun würde.
 
Eine Bekannte fährt das Setup mit 43/30 und hinten der XPLR 10-44T - auch wenn es offiziell nicht geht, hat ihr das ein Händler sogar so verbaut: Sie wollte so leichte Gänge wie möglich. Wäre nicht meins (Umwerfer und große Gangsprünge) aber geht: 631% sollten reichen.

Wenn ich aber noch was einwerfen darf @Sloop: Ich weiß ja nicht, wo dir bei deiner Schaltung "was fehlt", aber ich fahre am Gravel auch hinten die NX Eagle mit 11-50T, habe mit aber vorne ein ovales KB mit 38T montiert und bin damit sogar leichter als mit meinem ersten 1-fach MTB wo ich 32 auf 10-42 gefahren bin. Damit kommt man hoch, was mit dem Gravel halt so geht. Vielleicht wäre das ja auch eine Idee?
 
Zurück