Sram Gx schalthebel auseinandergebaut, wie wieder zusammen?

Registriert
31. Oktober 2017
Reaktionspunkte
0
Guten Abend liebe Community,
Ich war neugierig und wollte sehen wie es in einem Schalthebel aussieht und habe dazu erstmal den unteren Hebel zum runterschalten abmontiert. Danach flogen mir ein kleines Plättchen und so ein kleiner Draht aus dem Schalter,wovon ich auch ein Foto habe. Da es nicht so viel zu sehen gibt, wollte ich ihn wieder zusammenbauen, aber weiß jetzt nicht mehr, wo diese Teile hingehören. Kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • 152512119030151762975.jpg
    152512119030151762975.jpg
    176 KB · Aufrufe: 955
  • 15251213922862141226721.jpg
    15251213922862141226721.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 956
Vielen Dank für dein Vorschlag, aber im Netz ist keine hilfreiche Zeichnung zu finden. Man findet nur welche von xx1 x01 usw. aber nicht von Gx. Deshalb hoffe ich, dass sich hier jemand damit auskennt und mir eine gute Beschreibung geben kann.
 
Vielen Dank für dein Vorschlag, aber im Netz ist keine hilfreiche Zeichnung zu finden. Man findet nur welche von xx1 x01 usw. aber nicht von Gx. Deshalb hoffe ich, dass sich hier jemand damit auskennt und mir eine gute Beschreibung geben kann.
Und, sieht das bei x01 o.ä. nicht gleich aus?Mal angeschaut?
Ab davon, wie kommt man auf die Idee , den Hebel aus NEUGIER abzuschrauben:confused:
Alles ausprobieren oder wie?
IMG-20180303-WA0018.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20180303-WA0018.jpg
    IMG-20180303-WA0018.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 5.086
Guten Abend liebe Community,
Ich war neugierig und wollte sehen wie es in einem Schalthebel aussieht und habe dazu erstmal den unteren Hebel zum runterschalten abmontiert. Danach flogen mir ein kleines Plättchen und so ein kleiner Draht aus dem Schalter,wovon ich auch ein Foto habe. Da es nicht so viel zu sehen gibt, wollte ich ihn wieder zusammenbauen, aber weiß jetzt nicht mehr, wo diese Teile hingehören. Kann mir jemand helfen?

Ich habe nun das gleiche Problem, wüsste vor allem gerne, wo diese kleine Feder hinkommt. Im Moment kann ich schalten, aber der vordere Hebel kommt nicht in die Ausgangsposition zurück, bewegt sich also mit jedem Schaltvorgang weiter... Nicht so richtig perfekt.
Kann da mittlerweile jemand helfen? Ich finde auch im Netz nichts passendes. Habe einen GX Eagle Schalthebel...
 
Hab ich als Kind auch immer gemacht. Vor mir war nichts sicher. Radios, Rollbandmaße, Uhren.....meine Eltern fanden das nicht so lustig :lol:
Ging mir auch so...:daumen:
Erst wenn man es auseinander baut, weiß man wie es richtig funktioniert. Wenn man erkannt hat wie es funktioniert, bekommt man es auch zusammen. Wer letzteres nicht kann, der sollte nichts auseinander bauen.
 
Ging mir auch so...:daumen:
Erst wenn man es auseinander baut, weiß man wie es richtig funktioniert. Wenn man erkannt hat wie es funktioniert, bekommt man es auch zusammen. Wer letzteres nicht kann, der sollte nichts auseinander bauen.

Klingt sinnvoll, nicht hilfreich, aber sinnvoll.
Problem bei dieser Logik: Woher weiß man vor dem Auseinanderbauen, ob man es auch wieder zusammenbauen kann? Konntest du hellsehen oder so?
 
Im Nachhinein is man natürlich immer schlauer, auseinander geht immer leichter als wieder zusammen...

Und manchmal muss man auch etwas kaputtschrauben, um zu wissen, wie es funktioniert (beim nächsten mal dann halt):)

Ich würd den Hebel glaub ich auch nicht mehr zusammenbringen, daher bau ivh ihn gar nicht erst auseinander..:lol:
 
Im Nachhinein is man natürlich immer schlauer, auseinander geht immer leichter als wieder zusammen...

Und manchmal muss man auch etwas kaputtschrauben, um zu wissen, wie es funktioniert (beim nächsten mal dann halt):)

So sehe ich das auch. Ich finde das auch wichtig zu erwähnen, weil man sonst allen, die nicht ganz so mutig sind, Angst vor dem Auseinanderbauen macht.

Deshalb finde ich die Aussage von ekm schlichtweg falsch!
Wer letzteres nicht kann, der sollte nichts auseinander bauen.
Man muss nur damit leben, dass es auch mal schief gehen kann.
Aber bitte nehmt doch niemandem die Lust am auseinanderbauen!
 
Klingt sinnvoll, nicht hilfreich, aber sinnvoll.
Problem bei dieser Logik: Woher weiß man vor dem Auseinanderbauen, ob man es auch wieder zusammenbauen kann? Konntest du hellsehen oder so?

Nein, aber ich habe bisher alles wieder zusammen bekommen, was ich zerlegt habe.
Manchmal genügt ein Blick um zu verstehen, wo was hin muss und manchmal muss mann auch ein bischen probieren.:ka:
War auch nicht persönlich gemeint, sondern eher bezogen auf das zitierte. Es gibt genug Leute die können stundenlang probieren und bekommen es nicht hin und andere die gucken einmal und sehen es (wie sie es halt schon von klein auf machen). Hat jeder so seine Fähigkeiten. :bier:
 
Nein, aber ich habe bisher alles wieder zusammen bekommen, was ich zerlegt habe.
Manchmal genügt ein Blick um zu verstehen, wo was hin muss und manchmal muss mann auch ein bischen probieren.:ka:
War auch nicht persönlich gemeint, sondern eher bezogen auf das zitierte. Es gibt genug Leute die können stundenlang probieren und bekommen es nicht hin und andere die gucken einmal und sehen es (wie sie es halt schon von klein auf machen). Hat jeder so seine Fähigkeiten. :bier:

Okay, wichtig: Immer nur das tun, was man gut kann!!! :)
 
Hab keine Fähigkeiten, schon viel kaputtgeschraubt.
Hält mich aber nicht davon ab, es weiter zu versuchen :)
Nur was funktionierendes einfach so auseinanderschrauben, und dann nicht mehr zusammenzubekommen, würde mich persönlich ärgern..
Was kaputtes versuchen zu reparieren is was anderes, find ich, kaputt isses ja schon:ka:
 
Und um das Ganze zu einem Abschluss zu bringen, es ist wirklich irgendwann erkennbar, welche Aufgabe die kleine Feder hat.
Falls jemand einfach nur schnell fertig werden möchte, dem könnte dies hier helfen:
 
Ich habe alles abgesucht, auch den Staubsaugerbeutel geleert. In tiefster Gangart die Werkstatt abgekrochen. Leider nichts gefunden.

Lg, Martin.
 
Mir ist beim entfernen einer SD Karte die so schnell weg geflippt das die Richtung Wand geflogen ist.
Wieder gefunden hab ich die hinter der Fußleiste.
Und ja, ich habe krumme komische Wände, ist auch ein altes Haus . . . dann darf das schon mal so sein . . .
 
Ich habe jetzt so eine Feder selbst gebogen. Ich bin froh daß der Schalthebel wieder funktioniert.
Wenn es auch ein riesen Gefummel ist den zusammenzubauen.

LG, Martin
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück