SRAM GX Eagle - manuell schalten möglich

Registriert
14. Februar 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich wollte Gestern noch eine kleine Runde mit meinem Stumpjumper drehen. Dort ist die SRAM GX Eagle-Schaltung verbaut.

Nun ist mir während der Tour der Akku leer gegangen und ich war gerade im niedrigsten Gang.
Ich durfte dann ca. 3 km treten wir ein Irrer treten um vorwärts zu kommen.
Dass es dann auch noch anfing zu regnen, hat mir noch mehr angep...t.

Gibt es für solche Fälle irgendwie die Möglichkeit manuell zu schalten?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Freaky-blue

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Mitfahrer hatte ich leider nicht und aktuell besitze ich auch noch kein Ersatzakku. Nach diesem Erlebnis, werde ich mir aber definitiv eines zulegen.
 
Genau deswegen bin ich wieder zurück auf die mechanische X01😅

Stand 3x ohne Strom im Wald(mein Fehler). Aber man muss das halt im Blick haben.

Aber am letzten Wochenende beim Rennen hat mein Sohn(8) mich jetzt gefragt, warum er keine elektronische Schaltung hätte. 🙈

Mal schauen… wie das Zeugnis ausfällt🤣🤣🤣
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Mitfahrer hatte ich leider nicht und aktuell besitze ich auch noch kein Ersatzakku. Nach diesem Erlebnis, werde ich mir aber definitiv eines zulegen.
Beim Start mal auf die Leuchte am Schaltwerk schauen reicht auch. Wenn man natürlich immer nur fährt und fährt ist halt irgendwann mal Ende. Ab der orangenen Warnlampe hält mein Akku mindestens noch 4 Stunden. Ich denke, du bist mehrmals auf Reserve losgefahren ohne zu gucken. Falls du dir das nicht merken kannst ist es auch möglich den Ladezustand am Garmin anzeigen zu lassen.
 
Ich bleib aber auch beim mechanischen System aufgrund der Ausfallsicherheit. Eigentlich ist das kaum zu erklären, warum sich diese, für den Zweck, technisch überladenen elektrischen Schaltungen überhaupt verkaufen lassen.

Ist wohl so wie mit anderem heute auch: die Hauptsache ist, neu und anders. Nach der Sinnhaftigkeit wird schon gar nicht mehr gefragt.

Für's RR ist AXS mMn eher gut nutzbar, wg. dem gebogenen Lenker (die Zugverlegung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleib aber auch beim mechanischen System aufgrund der Ausfallsicherheit. Eigentlich ist das kaum zu erklären, warum sich diese, für den Zweck, technisch überladenen elektrischen Schaltungen überhaupt verkaufen lassen.

Ist wohl so wie mit anderem heute auch: die Hauptsache ist, neu und anders. Nach der Sinnhaftigkeit wird schon gar nicht mehr gefragt.

Für's RR ist AXS mMn eher gut nutzbar, wg. dem gebogenen Lenker (die Zugverlegung).
Naja, mit einer Buschtrommel kann man auch Informationen übertragen, trotzdem nehme ich dazu lieber ein Smartphone. Alles zu seiner Zeit....
 
Nun ist mir während der Tour der Akku leer gegangen und ich war gerade im niedrigsten Gang.
Ich durfte dann ca. 3 km treten wir ein Irrer treten um vorwärts zu kommen.
Dass es dann auch noch anfing zu regnen, hat mir noch mehr angep...t.
Ich hätte nicht gedacht, daß das für die eifrigen Handy-Nachlader so ein Problem ist. ;)
Lernen durch Schmerzen soll sehr effektiv sein, hab ich gehört.;)
 
Naja, mit einer Buschtrommel kann man auch Informationen übertragen, trotzdem nehme ich dazu lieber ein Smartphone. Alles zu seiner Zeit....
Der Vergleich hinkt aber arg.

Im Vergleich zur Buschtrommel kannst du mit dem Smartphön viel mehr und weitaus komplexere Informationen übermitteln. Das macht Sinn.

Im Vergleich zur mech. Schaltung kannst du mit der elektr. Schaltung aber nichts zusätzliches tun. Was genau ist da der Mehrwert, speziell beim MTB? Ist mir jedenfalls nicht so klar.

Beim RR kann wohl eine Schaltzugverlegung nervig sein. Da kann es imho einen echten Mehrwert durch AXS geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und täglich grüßt das Murmeltier :rolleyes: Auch nach jetzt 4 (oder gar 5?) Jahren muss immer wieder jemand in einem Thread, in dem es um AXS geht, seinen Sermon ablassen. Sogar bei Erscheinen der GX Axs oder Transmission haben teilweise dieselben Leute wieder identisch rumgeblubbert.
Ist doch hier vollkommen irrelevant, ob es Sinn macht oder nicht und ist auch schon zigmal durchdiskutiert worden. Die Eingangsfrage war jedenfalls schnell abgearbeitet ;)
Wer Bock drauf hat, kauft es und wer nicht, kann sich halt freuen, das viel bessere System zu fahren.

Nebenbei gibt es vlt. auch weitere Vorteile, die sich halt nicht zeigen, wenn man in seiner Meinung schon festgefahren ist, nur seinen eigenen Mikrokosmus betrachtet oder einfach das System nicht wirklich kennt.
Als Beispiel z.B. noch mehr als 3/4 Gänge in beide Richtungen oder gar die ganze Kassette in einen Rutsch durchzuschalten und ja, das kann durchaus Sinn machen.
Auch bei Problemen mit dem Daumen ist es ein Segen, nur wenig Bewegung und Kraft aufbringen zu müssen.
Ach ja, Batterie kann natürlich leer sein, aber ein Schaltzug auch reißen. Was habe ich dann unterwegs schneller behoben :ka:
Den Batteriestand kann ich vor Abfahrt easy checken, ein Zug reißt auch mal unvermittelt.
Und, und......
 
Zuletzt bearbeitet:
Und täglich grüßt das Murmeltier :rolleyes: Auch nach jetzt 4 (oder gar 5?) Jahren muss immer wieder jemand in einem Thread, in dem es um AXS geht, seinen Sermon ablassen. Sogar bei Erscheinen der GX Axs oder Transmission haben teilweise dieselben Leute wieder identisch rumgeblubbert.
Vielleicht hat der TE davon noch nichts gehört, die Schaltung unbewusst am Komplettbike gekauft? Wer weiß :ka:
Ist doch hier vollkommen irrelevant, ob es Sinn macht oder nicht und ist auch schon zigmal durchdiskutiert worden. Die Eingangsfrage war jedenfalls schnell abgearbeitet ;)
Auch nicht, man kann doch mit der Begrenzungschraube ein oder 2 Gänge hoch schalten, oder😉
Wer Bock drauf hat, kauft es und wer nicht, kann sich halt freuen, das viel bessere System zu fahren.
:daumen: Dennoch wäre gut vor dem Kauf richtig informiert zu sein, wenn man weder von Radtechnik, noch von Elektronik Ahnung hat.
Nebenbei gibt es vlt. auch weitere Vorteile,
Die ohnehin schwachsinnige Kabelverlegung durch Steuersatz und Rahmen entfällt. Sonst leider nix.
die sich halt nicht zeigen, wenn man in seiner Meinung schon festgefahren ist, nur seinen eigenen Mikrokosmus betrachtet oder einfach das System nicht wirklich kennt.
Als Beispiel z.B. noch mehr als 3/4 Gänge in beide Richtungen oder gar die ganze Kassette in einen Rutsch durchzuschalten und ja, das kann durchaus Sinn machen.
Auch bei Problemen mit dem Daumen ist es ein Segen, nur wenig Bewegung und Kraft aufbringen zu müssen.
Ach ja, Batterie kann natürlich leer sein, aber ein Schaltzug auch reißen. Was habe ich dann unterwegs schneller behoben :ka:
Den Batteriestand kann ich vor Abfahrt easy checken, ein Zug reißt auch mal unvermittelt.
Und, und......
Klar findet man für Alles irgendeinen Nutzen, man muss nur wollen.
Aber Züge reißen nie unvermittelt! Die Bedienung wird erst schwerer, was machen Daumen reizen kann. Wenn man das ne gute Zeit ignoriert, reißt er halt. Ist mir im Leben noch nicht passiert, weil ich darauf achte. Wie auch auf geladene Akkus in Dingen, die mir dank moderster Technik eine Bereicherung und Hilfe sind.

In dem Fall elektronische Schaltung am MTB ist es halt nur was für Technikverliebte, weniger für MTB Enthusiasten. Wirklich eine der sinnfreisten Erneuerungen aus Bikersicht. Als geldgeiler Händler sollte man das Zeug lieben, dreifacher Umsatz, dreifacher Gewinn.:D

Das gute daran ist, dass ich kein schlechtes Gewissen habe X01 Eagle zu fahren, kost ja nix:lol:
 
Ich habe den Eindruck, du hast was falsch verstanden.
Nee, falsch ausgedrückt. Hab es gerade getestet. Man rutscht über die Rasterung und es rutscht auch wieder zurück und funzt. Den Akku würde ich dazu rausnehmen. Im Prinzip weicht der Käfig nach innen aus, der Motor will wieder korrigieren.
Für mich würde ich es so machen. Je nach Rahmen können 2-3 Gänge drin sein.
 
Das hoffe ich doch. Overload Clutch sollte regeln. Mit der Schraube macht man ja nix anderes.
Es ist für dich wirklich besser du bleibst bei der mechanischen Schaltung und behältst die Tipps für die AXS für dich. Was sie nämlich gar nicht mag ist den Servomotor mit Gewalt in eine andere Stellung fahren. Zumindest langsam mit der Anschlagschraube. Mit der Schraube öffnet sich die OL-Clutch nicht.
 
Was sie nämlich gar nicht mag ist den Servomotor mit Gewalt in eine andere Stellung fahren. Zumindest langsam mit der Anschlagschraube. Mit der Schraube öffnet sich die OL-Clutch nicht.

Gibt es dazu eine Skizze oder ein Schnittmodell, wo man erkennt, wie die Overload Clutch funktioniert? 🤔
 
Es ist für dich wirklich besser du bleibst bei der mechanischen Schaltung
Zu spät, ich teste erstmal Alles. Manches fliegt halt grad wieder raus.
und behältst die Tipps für die AXS für dich. Was sie nämlich gar nicht mag ist den Servomotor mit Gewalt in eine andere Stellung fahren. Zumindest langsam mit der Anschlagschraube. Mit der Schraube öffnet sich die OL-Clutch nicht.
So, so, sie mag das nicht. Schnell gegen hämmern ist fein, langsam ist kacke. Wegen mir, ich erwarte gar nicht, dass du belegst, dass ich meine Schaltung gerade zerstört habe, denn sie funktioniert noch prima. Hab drei mal vollzogen! :lol:

Edit: Schon aus Entwicklersicht darf da nix kaputt gehen, wenn man an der Schraube dreht. Die Kupplung zwischen Schrittmotor und Käfig muss immer arbeiten. Sonst würde das Teil schon unter normalen MTB Belastungen nach kurzer Zeit sterben.
Ansonsten wäre das schlecht, ist es aber nicht, ist nur unnötig ☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück